![]() |
Beifahrer-Airbag im X6 V6 2.0
Hi Leute
ich überlege gerade von meinem 323 auf den X6 umzusteigen. Allerdings habe ich bei einigen Inseraten, die mich interessieren nichts von einem Beifahrer-Airbag gesehen. Dieser wäre mir aber schon wichtig. Ist der beim V6 2.0i Business Serie, nicht vorhanden, oder Sonderausstattung? Wenn er Sonderausstattung ist, kann man ihn ohne viel Aufhebens nachrüsten - so nach dem Prinzip 2. Handschuhfach raus, Airbag rein, Airbag anschliessen? Liebe Grüße Sebastian |
der ist nur ab einem bestimmten baujahr verbaut worden. ab bj. 94 also serie2. und dann war er serien ausstatung.
mfg |
Hallo Sebastian,
wie Xedos_motz schon gesagt hat den gabs erst in den letzten Baujahren. Nachrüsten wird eher schwierig da der Airbag oben im Armaturenbrett steckt. Da müsste man also ne ganze Menge umbauen. Gruß Peter |
Na so eine kacke :(
|
Ist doch Wayne. Fahrst halt immer alleine. Ich hab auch keinen..... ;)
mfg, Wolfgang |
Stimmt, schließ ich ne Versicherung für meine Mitfahrer ab und wer angst ohne Airbag hat soll halt hinten sitzen :)
|
Oder einfach einen späteren X der Serie 2 kaufen.
|
Leider zu teuer bzw. in meiner Nähe derzeitig keiner zu verkaufen :(
|
Komplettes Armaturenbrett raus und eines von der zweiten Serie reinpacken, dazu den passenden Kabelstrang und das Airbag-Steuergerät und schon müsste das gehen. Vielleicht. Der Aufwand rechtfertigt den Sicherheitsgewinn aber nicht, denn wer könnte garantieren, dass die "Bastelei" hinterher auch funktioniert, wenn es drauf ankommt... ;)
Gruß, Christian |
wobei ich erwähnen muss, dass nicht jeder serie 2 einen beifahrer-airbag hat.
meiner (bj 95) hat KEINEN |
Ok, danke für die Antworten :)
Muss ich noch abwägen ob ich nun den X6 oder dann doch einen 323F kaufe. Basti |
warum ist dir der beifahrer airbag so wichtig beim autokauf:?:
|
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Naja geht ja auch n bissl um die Sicherheit der Beifahrer, ich nehme oft meine Freudin, Freunde oder Geschwister mit - da macht man sich schon seine Gedanken.
Vorteile am 323 F BA sind eben dass ich mit damit schon etwas auskenne (323C Fahrer) und dass man einfach günstiger und einfacher an Ersatzteile kommt, da er viel stärker verbreitet ist. Und der Verbrauch ist auch nicht GANZ zu verachten, wenn ich wöchentlich 600km fahre machen 2l mehr schon n bisschen was aus. Dafür ist der X6 aber in der Versicherung günstiger :) Ich denke ich werd den X6 kaufen :D |
Naja, aus Sicht der Ersatzteilversorgung und der Reparaturkosten würden sich nur sehr wenige einen Xedos kaufen.
Aber die Vorteile überwiegen doch und wenn du einmal drin sitzt musst du ihn haben. ;) mfg, Wolfgang |
Wenn ich wöchentlich 600 km fahre, mache ich mir keine Sorgen um 2 Liter höheren Verbrauch, sondern ob ich mein Auto auf Autogas umrüsten lasse. Dann hast Du auch mit 2 Liter mehr Verbrauch unter dem Strich Treibstoffkosten wie bei einer äußerst sparsam bewegten Diesel-Kompakt-Standardlangeweile-Karre. Bei knapp 60 Cent der Liter juckt das dann auch nicht mehr.
Ähm.... falls Du aus Österreich kommst, vergiss diesen Beitrag, da gibt's sowas kaum bis gar nicht :) Gruß, Christian |
Nein, ich komme aus der Ecke Leipzig. Ich habe natürlich auch mit dem gedanken gespielt mir ein Auto mit Gas zu kaufen bzw. eins umrüsten zu lassen.
Doch mit 2000€ übersteigt die Umrüstung leider leider das Budget eines Azubis :( Bei mir in der Nähe gibts einen 626 mit Gas, allerdings schon 150.000 runter und der 626 is hässlich ;) |
Was für einen Motor soll der 323 denn haben? Den 1,5er?
Wenn du öfter Leute hinten mitnimmst, hol dir den Xedos... ich hab hier beide Autos (98er 323F mit 1,5er Motor und 98er Xedos6 V6) stehen und weiß genau wovon ich rede... das Platzangebot im Xedos ist mit dem 323 wirklich nicht zu vergleichen, und der X hat mehr Teile vom 626 ;) |
Hallo zusammen
Kann die Werkstatt den Beifahrerairbag deaktivieren? Hat das schon jemand machen lassen. Damit die Babyschale auch mal vorn sein kann. Danke |
Können theoretisch ja, dürfen nein. Und machen wird das sicherlich auch keine Werkstatt.
Es ist keine Möglichkeit zur Deaktivierung vorgesehen. Das bedeutet, dass der Airbag manuell abgeklemmt werden muss, sofern man überhaupt vernünftig irgendwo an den Stecker irgendwo tief im Armaturenbrett ran kommt. Und damit dann nicht ständig die Airbag-Warnleuchte im Kombiinstrument blinkt, müsste man entsprechend einem Airbagrückrüstkit bzw. Airbagsimulator dem Airbagsystem einen vorhandenen und intakten Airbag vortäuschen - was letztendlich nichts anderes ist, als ein 2-Ohm-Widerstand. Gruß, Christian |
Danke dir, so ein Mist
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.