Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Audio (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   bitte um rat! endstufe! (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=41872)

wowan 15.06.2009 19:18

bitte um rat! endstufe!
 
hi Leute!

ich habe vor meinem x die soundanlage zu verpassen, ich habe hier schon vieles gelesen deshalb habe ich schon die Rainbow Dreamline 265 Deluxe vorne, Helix MKII Blue hinten bestellt. was die endstufe angeht konnte ich mich nicht so genau festlegen, also welche würde am besten passen für die obengenannte lautsprecher. den subwoofer werde ich nicht einbauen. es muss insgesammt besser als original sein und zusammenstimmen! folgende endstufen habe ich im visier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=330336817375
http://www.voelkner.de/products/5425..._id=googlebase
http://www.soundwerk24.de/onlineshop...base.google.de
http://www.yatego.com/car-hifi-styli...r-hifi-carhifi
http://www.my-solution.de/index.php?...02&details=602

welche ist die beste?

Danke!!!

Zombie 15.06.2009 19:48

kommt auf den Musikgeschmack an, da jeder Verstärker eine andere Klangcharakteristik besitzt...

Hifonics ist gut für Druck sprich Utz Utz und klanglich im guten Mittelfeld
SinusLive ist eher ausgewogen allerdings unterste Klasse
Der Rest ist müll von den Links.

Solltest du auf guten klaren Klang Wert legen was Rock und Pop angeht kann ich dir einen empfehlen der nichtmal teuer ist und den ich selber verbaut habe.

http://www.carhifi-store-buende.de/s...99/Hertz-EP-4/

Bitte nicht von den Watt Zahlen irritieren lassen, Hertz gibt immer tatsächliche Abgabeleistung an, ich habe den allerdings an einem Hertz Front System und einem kleinen Hifonics Woofer laufen.

Glaube allerdings nicht das du mit dem Frontsystem so glücklich wirst aber das ist nur meine persönliche Meinung

Xedos_motz 15.06.2009 19:50

also von carpower rate ich ab. ich würde dir crunch empfelen. da stimmt der preis und die leistung sowieso. aber hifonics ist natürlich auch gut.

Xs!le 15.06.2009 20:14

hy
 
Hallo,
also du wirst hier viele meinungen bekommen.
Carhifi ist wie Auto Marken, der eine Schwört auf Toyota der andere auf VW etc...
Also von meiner meinung nach:

Die Power 4/600 kannst du ruhig nehmen (habe die bei nem Kumpel verbaut).
Die Txi-6400 ist noch ein Tick besser (wo bei ich z.B. ne abneigung gegen Hifonix habe, für Sub. Amps ist Hifonix OK).
Wenn du was feines willst hollst du dir ne Audiosystem F4-600 III Generation.
Geb. mit rest Garantie gehen die Dinger bei ebay für ca. 220€ weg. Aber dafür ist das mehr als Top....

Wichtig ist das du dem Amp auch genug Saft gibst.
35mm² ist für einen guten 4 Kanaler nicht verkert und ein 1 Farat Powercap ist auch Empfehlenswert....

PS: Crunch ist nicht toll (die haben zwar ein paar Producte die gut sind, aber überwiegend :? , bei Carpower ist das eigendlich auch so und die Power 4/600 und die 1/1000d sind gut)

mach wie du denkst.....

wowan 15.06.2009 21:10

Danke für die Antworten!

ich würde ja gerne machen, wie ich will, aber ich habe keinen durchblick bei der sache. daswegen habe ich die lautsprecher aus den themen in diesem forum ausgesucht! so wie ich verstanden habe topt hifonix alle andere? dann werde ich ihn mir wahrscheinlich zulegen, wenn keine andere vorschläge kommen!

Xs!le 15.06.2009 22:09

Hy,

Ich als nicht Hifonix freund sage ja kannst du kaufen :p
Ne die Endstufe ist Gut, Für vorne reicht sie und hinten die Helix machen eh recht früh schlapp.
Du solltest hinten für die Helix auf jedenfall einen Lowpass filter aktivieren (30-50 Hz) das kann die endstufe auch.
Desweiteren hat sie sogar einen Subsonic filter der sich nicht nur für Subwoofer gut macht.

Mess nur mal nach die ist ca. 52 cm lang und die Kabel kommen von der Seite rein ob du dann noch die Rücksitzbank geteilt öffnen kannst... ;)
WG: Power glaube die hat sogar statt90 Watt RMS @ 4 Ohme gemessen 117 Watt ! Reicht alle mal :p

Zombie 15.06.2009 22:14

Ihr mögt Hertz scheinbar auch nicht wa?

hörnchenmeister 16.06.2009 08:32

Ich mag Hertz, hab nen HX250 im BP im Kofferaum ;)

Ich würde nach einer gebrauchten Steg QM75 ausschau halten.

Da hast du wirklich leckeren Klang und ausreichen üh üh.


Diese hier ist auch eine gute Symbiose aus Preis/Leistung/Klang

http://www.hifi-music.de/shop/l-Dimension-GLOW-4075

Hatschi 16.06.2009 11:18

Halli Hallo

Ich habe eine Helix für vorne/hinten und eine alte MTX für den Sub.

Leichter währe es wenn du schreibst wieviel du ausgeben möchtest und was du dir in etwa vorstellst.
Dann kann man schon einmal die Ratschläge sehr eingrenzen.

Hatschi

wirthensohn 16.06.2009 11:47

Kleiner Tipp, falls nicht unendlich Geld für guten Klang zur Verfügung steht: ich habe mir kürzlich zum zweiten mal eine gebrauchte Helix bei eBay geschossen.

Die Dinger sind nicht nur optisch, sondern auch klanglich ganz vorne dabei. Im X6 habe ich seit Jahren eine 5-Kanal Helix HXA500Q, die so ziemlich alle Zwecke erschlägt (inklusive Subwoofer nebst eigener, einschaltbarer Subwoofersignal-Generierung), die sich so ergeben und sieht mit ihrer ultraflachen Form und dem transparenten Gehäusedeckel richtig richtig schick aus. Und für Technik-Freaks ist ordentliche Leiterbahnführung und Bauteileverteilung ein wahres Design-Kunstwerk.

Die Leistungswerte der Helix-Endstufen sind relativ mickrig, aber dafür wirklich echt.

Übrigens: die Helix MXII Blue habe ich als "billige" Rearfill-Lautsprecher auch für den X6 gekauft. Und ich war richtig erstaunt, was aus diesen Lautsprechern für diesen kleinen Preis raus kommt. Da kann so manch hochwertiger Lautsprecher mit dreistelligem Preis nicht mithalten.

Gruß,
Christian

wowan 16.06.2009 20:38

Hallo leute!

für die lautsprecher für hinten habe ich übrigens aus deinem beitrag (wirthensohn) entschieden, klang richtig überzeugend! also es ging mir nicht um preis, es wurde halt geschrieben, dass sie für hinten völlig ausreichend sein sollen. das sie schlapp sind, da stand nichts von! meine preisvorstellung 200-300€!

Danke für eure Mühe!!

ich habe heute kopfstützenmonitor eingebaut und wenn motor läuft kann man leichte dunkle flackernde streifen erkennen. ob das normal ist, da bin ich mir nicht so sicher oder soll ich die videoanschlüsse komlett isolieren, ich meine die gelbe stecker z.B. mit isolierband umwickeln?

Xs!le 16.06.2009 23:16

Zitat:

Zitat von wowan (Beitrag 78512)
ich habe heute kopfstützenmonitor eingebaut und wenn motor läuft kann man leichte dunkle flackernde streifen erkennen. ob das normal ist, da bin ich mir nicht so sicher oder soll ich die videoanschlüsse komlett isolieren, ich meine die gelbe stecker z.B. mit isolierband umwickeln?

was versprichstu du dir davon die mit Isoband zu umwickeln :?:
Isoband würde helfen wenn du kontack mit dem Metal vom Chinchkabel zur Karosserie hast aber sonst....
Es liegt etweder an der Abschirmung vom Chinchkabel (hat nix mit isoand zu tun :-) ) oder es ist ein Massefehler, das Radio und der Monitor haben nicht "die selbe Masse" Der elektrische Kontackt des Minuspoles ist schlecht.

Lösung:
1: Was für Chinchkabel hast du genommen, (dicke abgeschirmte Carhifi kabel oder Dünne einfache?). Die Kabel wo anderst lang legen (nicht nah bei stromkabeln).
2: Mess mal mit einem Mulitmeter ob du einen Wiederstand zwichen Minus Monitor und Minus Radio hast,

Ich Tippe auf Chinchkabel, gibt entstörfilter für Chinchkabel, ob es die auch für Video gibt weiß ich nicht...

PS: Das wird ja ein Kino Xedos :-)

wowan 17.06.2009 17:33

ich habe ganz normalen videochinchkabel, ich habe für die soundanlage kabelkit bestellt, da ist ein 2fachabgeschirmmte chinchkabel dabei. ich schließe ihn an monitor und gucke ob es besser wird!

die farbe von kopfstützen passt nicht so gut, ist halt schwer passende farbe zu finden (dunkelgrau leder). wo kann man passende lederfarbe kaufen? wenn es keine gibt dann lasse ich einfach so wie es ist!;)

merlin.r 18.06.2009 06:25

Moin, moin
Zitat:

Zitat von wowan (Beitrag 78512)
...
ich habe heute kopfstützenmonitor eingebaut und wenn motor läuft kann man leichte dunkle flackernde streifen erkennen...

Diese Bildbeschreibung erinnert mich an Störungen durch Abreißfunken.

Abhilfe Mantelstromfilter in den Chinch-Kabeln und die Entstörung der E-Anlage überprüfen (Lima, Zündung, Lüfter, Geräteversorgung )

CU:winke:
merlin.r

PS: Die Mantelstromfilter in alle Signalleitungen (Video, Audio - so fern vorhanden -) einfügen. Position ist eigentlich egal, aber alle auf der gleichen Seite (Nähe Signalquelle oder -ziel)

wowan 12.07.2009 12:52

Noch ein Paar kurzen Fragen!
für meine oben genannten Lautsprecher ist ein Kondenstaor notwendig (ich baue keinen subwoofer ein). Reicht Querschnitt von original Lautsprecherleitungen aus oder soll neue Leitungen verlegen z.B. 2,5mm²?

Danke im voraus;)

wirthensohn 12.07.2009 13:07

Was heißt, es ist für Deine Lautsprecher ein Kondensator nötig? Meinst Du einen Powercap für die Endstufe oder einen kleinen Kondensator als Frequenzweiche zur Trennung von Hoch- und Tieftönern?

Als Lautsprecherkabel (von der Endstufe bzw. Radio zu den Lautsprechern) ist 2,5 mm² völlig ausreichend und optimal. Die mickrigen, unterdimensionierten "Klingeldrähte", die werksseitig verlegt sind, solltest Du meiden, wenn Du guten Klang erwartest und höhere Leistung durch jagst.

Falls Du damit die Stromversorgung der Endstufe meinst: autsch... niemals!

Wenn Du schon einen Powercap einsetzen willst oder musst, dann ist 16 mm² das absolute Minimum. 2,5 mm² als Stromversorgung für eine Endstufe in einem Auto ist in jedem Fall, egal bei welcher Maximalleistung der Endstufe um Welten zu gering.

Generell gilt als grober Richtwert (Eingebaute Sicherung in der Endstufe (maximale Spitzenleistung) -> Querschnitt):

10 A (120 W) -> 1,0 mm²
15 A (180 W) -> 1,5 mm²
20 A (240 W) -> 2,5 mm²
25 A (300 W) -> 4 mm²
30 A (360 W) -> 6 mm²
40 A (480 W) -> 8 mm²
50 A (600 W) -> 10 mm²
60 A (720 W) -> 16 mm²
70 A (840 W) -> 20 mm²
80 A (960 W) -> 25 mm²
100 A (1200 W) -> 35 mm²
125 A (1500 W) -> 50 mm²

Gruß,
Christian

Zombie 12.07.2009 13:20

Zitat:

Die mickrigen, unterdimensionierten "Klingeldrähte", die werksseitig verlegt sind, solltest Du meiden, wenn Du guten Klang erwartest und höhere Leistung durch jagst.
Weiß nicht wie es bei euch ist, bei mir ist das 1,0 mm² und hab mein Frontsystem darüber laufen (zumindest die Tiefmittelttöner) weil ich den Stecker in der Tür nicht verfriemeln wollte...

Hab mich da auch beraten lassen, bei nem Car-Hifi Spezailisten und der meinte auch das das reicht, was deine Liste auch bestätigt...

Die Liste ist Klasse, Lob !!

Zitat:

10 A (120 W) -> 1,0 mm²
Wenn ich bedenke das dies die Reine und Pure Sinusleistung ist, ist es kein Wunder das der Klingeldraht reicht, erstrecht wenn man bedenkt das die wenigsten Frontsysteme eine wirkliche Sinusleistung von 100 Watt übersteigen und man in den seltensten Fällen diese Leistung auch tatsächlich entfaltet, wer hört schon voll aufgedreht einen Messton über mehrere Minuten?

Jo wie Wirthensohn schon geschrieben hat, bitte nicht die Kabel für die Endstufe oder fürs PowerCap benutzen !! ^^

Also deine Endstufe ist ja mit zwei Sicherungen abgesichert 2x20A oder 2x30A addierst einfach und suchst dir den Querschnitt der Liste entsprechend rauß...

mfg: Dat Zombie

wowan 13.07.2009 21:15

Sorry ich habe mich falsch ausgedrückt!;-)
ich meinte, ob für meine lautsprecher ein kondensator bzw. powercap notwendig ist oder kann ich die endstufe einfach ohne betreiben,ohne auswirkungen auf klangqualität? da auf der rückseite den hinteren sitze wenig platz ist. ich habe die endstufe und powercap doch noc montiert, war knapp aber geklappt.
zweite frage war ob für die lautsprecher die original leitungen ausreichen, weil ich nicht weiß, ob ich die neu leitung in die tür reinkriege?

übrigens die stromkabel sind 35mm²!

wirthensohn 13.07.2009 21:22

Wow, 35 mm² - Respekt. Sehr ordentlich.

Einen Powercap brauchst Du eigentlich nur, wenn Du sehr hohe Leistungen für den Bass benötigst. Genau dafür sind Powercaps gedacht: der Endstufe bei sehr leistungsfressenden Bass-Schüben schnell mit Strom aushelfen, wenn es die träge Batterie nicht leisten kann.

Hast Du keinen kräftigen, extra Subwoofer, bringt ein Powercap nix. Das wäre dann höchstens ein Placebo-Effekt: den Unterschied würdest Du hören, aber es wäre realistisch nur Einbildung / Wunschdenken.

Von wie viel Leistung reden wir denn überhaupt insgesamt?

Gruß,
Christian

wowan 14.07.2009 19:55

Guten abend?

also vorne 100W RMS pro seite, hinten 50W RMS pro seite, keinen subwoofer. die endstufe 4*110 RMS. Scheise ich wusste gar nicht, dass die rückwand von rücksitzen aus plastik ist, ich dachte es soll blech sein! ich habe die endstufe und powercap gestern angebracht und über nacht ist nichts abgefallen;)!

ich habe heute lautsprecherkabel gekauft 2*1,5mm², wie soll ich ihn in vordertüre reinkriegen durch die gummiführung von karrosarie zur tür? gibts vieleicht allgemeine tipps? und geht das überhaupt?

Danke für die ratschläge!!!

hörnchenmeister 14.07.2009 20:03

:-)
ich musste für meine 2 Kabel pro Tür, jene abbauen.
An dem Kompaktstecker ist so ein roter clips, den nach oben ziehen dann kannst du den stecker lösen.
Gummitülle bekommste auch nur bei gelöstem Stecker gescheit wieder drauf.
Kannst aber auch die original LSP Kabel anzapfen.

wowan 28.07.2009 17:27

Hi Leute!

ich wollte fragen ,ob diese dämmumg ok ist http://cgi.ebay.de/MARKEN-BITUMENMAT...3%3A1|294%3A50
die vordertüren sollen gedämmt werden, wie in wiki beschrieben ist?
und noch eine frage lohnt es sich den blech, wo die lautsprecher hinten sitzen, zu dämmen oder kann man sich das sparen!

MFG!

wowan 03.08.2009 18:00

Abend xedosfreunde!

kann mir jemand wenigstens sagen, wie dick soll die dämmung sein? sind 2mm ausreichend? die türen sollen gedämmt werden!

danke im voraus!;)

wirthensohn 03.08.2009 18:04

2 mm reicht. Bei Bitumenmatten macht es das spezifische Gewicht (Gewicht je Volumen), nicht die reine Dicke. Es bringt auch nichts, mehrere Lagen übereinander zu kleben. Wichtig ist nur, dass die Bitumenmatten vollflächig und lückenlos aufgeklebt werden.

Gruß,
Christian

Zombie 03.08.2009 19:59

Alternativ dazu spritzt du deinen Innentüren mit Unterbodenschutz der Resonanzdämmend ist aus, bei mir hats gelangt bei PA brauchst mehr^^

mfg: Dat Zombie

hörnchenmeister 03.08.2009 20:03

Oder Alustreben kleben zum versteifen, ist leichter im Gewicht und verbau als der Bitumenmist.
Wenn du etwas mehr investieren kannst/willst nimmst du Alubutyl, so ziemlich das beste in allen belangen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.