Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Audio (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Subwoofer (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=41873)

w00lf 15.06.2009 20:49

Subwoofer
 
Hallo,

eins vorweg: ich hab von Beschallungsanlagen so gut wie keine Ahnung. ;)

Was will ich:
-grundsätzlich such ich nur einen Tieftöner für den Kofferraum mit dazugehöriger Verkabelung und Verstärker
-am besten sollte das Teil so klein wie möglich sein
-es muss nicht mich und alle im Umkreis von 10m zum vibrieren bringen, es soll sich nur schön im Klang einbringen
-Serienlautsprecher möchte ich behalten, passt mir schon
-alles zusammen sollte max. 100€ ausmachen

Meine Fragen:
-was könnt ihr mir empfehlen?
-wie siehts mit dem Einbau aus, irgendwas Xedos-spezifisches zu beachten?

Danke,
mfg, Wolfgang

Xedos_motz 15.06.2009 20:58

ich würde dir einen crunch woofer empfehlen. hab selbst einen und der hat vor 3 jahren 150€ gekosted und läuft heute noch wie am ersten tag:). die dinger haben einen guten klang und halten ewig. von der größe sollte er halt nicht zu hoch sein da du ihn nicht beim deckel nicht reingriegst. hatte das problem weil ich den verstärker am woofer montiert habe. wenn er ca. 30cm hoch ist kanst du ihn nicht ganz am rand platzieren wegen der halterung des deckels.


mfg

w00lf 15.06.2009 21:02

Wie gesagt, sollte er eben so klein wie möglich sein.
Nicht dass es Kollisionen mit Domstrebe oder Kofferraumdeckelhaltern gibt....
Ich hab heut was beim Cosmos gesehen, in der Größe ca. 30x30x30cm für 80€. (is momentan Inventurabverkauf; hieß irgendwie Mac oder so, keine Ahnung)
Leider hab ich eben keine Ahnung auf was man da achten sollte... :?:

mfg, Wolfgang

Candyman 15.06.2009 21:31

Es gibt kleine Woofer in nem kleinen Gehäuse mit eingebauten Verstärker aber die sind halt nicht billig!! Focal ist nicht schlecht:
http://cgi.ebay.at/FOCAL-BombA-20-A1...3A1%7C294%3A50

oder dann gibts noch dieses Teil, aber da kann ich nicht sagen wie gut der Druck/Klang ist:
http://cgi.ebay.at/AUNA-8-CAR-HIFI-A...3A1%7C294%3A50

oder schon mal an nen FreeAirWoofer auf der Hutablage gedacht. Nimmt halt keinen Platz weg. Dafür musst halt die Hutablage aufschneiden/bohren!!!

PS: Bei MacAudio reist leicht die Gummisicke ein und dann ist der Klang voll fürn A....!!!

w00lf 15.06.2009 21:39

Ne, also das erste ist mir doch weit zu teuer.
Wie gesagt, es muss nix weltbewegendes (im wahrsten Sinne :D) sein, nur eben ne kleine Unterstützung im unteren Frequenzbereich.

Zum 2. Link:
-sieht eigentlich ganz gut aus, aber kann der Klangmäßig mehr als die Hutablagenlautsprecher? Die sind doch in etwa gleich groß oder?
Oder hats mit der Größe nix am Hut? :D :D

Nochwas: ich hab sehr oft Gepäck und Einkäufe und dergleichen im Kofferraum. Also am besten sollte irgendein Gitter vorne dran sein. ;)

mfg, Wolfgang

Xs!le 15.06.2009 22:39

Raptor 6"
 
hy,

also was echt genial ist ist der Raptor 6".
Der past in ein 7-10 Liter BR gehäuse und macht erstaunlicherweiße echt Bumms.
Das ist ein 18 lautsprecher der Kling wie ein .... günstiger 30.
Ist lustig wenn du jemand mitnimmst und der die Musik hört und er dann in den Kofferraum guckt.... die Augen werden sogroß wie der Lautsprecher. :p
Hier mal ein Größen vergleich Da sind 2 drinn, geht auch halb so groß !!!

hörnchenmeister 15.06.2009 22:46

Hab auch noch was von Impulse zu liegen, 16 Subwoofer und geht mit 4l BR prima, hab den als Urlaubswoofer in der Öffnung der hinteren Mittelarmlehne gehabt.
Ne kleine Audison Stufe hätte ich auch noch, brauch dein Radio aber einen direkten Subausgang.
Weil das gute Stück keine Aktivweichen oder Filter hat.

Xs!le 15.06.2009 22:55

Zitat:

Zitat von hörnchenmeister (Beitrag 78473)
Hab auch noch was von Impulse zu liegen, 16 Subwoofer und geht mit 4l BR prima, hab den als Urlaubswoofer in der Öffnung der hinteren Mittelarmlehne gehabt.
Ne kleine Audison Stufe hätte ich auch noch, brauch dein Radio aber einen direkten Subausgang.
Weil das gute Stück keine Aktivweichen oder Filter hat.

4 Liter Bass reflex ???? ist das nicht etwas mau..... :?
Der muss dann ja ne nenn Frequenz von ca. 100 - 120 Hz haben !?
Kickbass ja, aber Sub bass neeeee.
Was hast du da den für ein Port drin ? (Rohr/Kanal durchmesser)

w00lf 15.06.2009 23:30

Zitat:

Zitat von Xs!le (Beitrag 78470)
hy,

also was echt genial ist ist der Raptor 6".
Der past in ein 7-10 Liter BR gehäuse und macht erstaunlicherweiße echt Bumms.
Das ist ein 18 lautsprecher der Kling wie ein .... günstiger 30.
Ist lustig wenn du jemand mitnimmst und der die Musik hört und er dann in den Kofferraum guckt.... die Augen werden sogroß wie der Lautsprecher. :p
Hier mal ein Größen vergleich Da sind 2 drinn, geht auch halb so groß !!!

Zitat:

Zitat von Xs!le (Beitrag 78474)
4 Liter Bass reflex ???? ist das nicht etwas mau..... :?
Der muss dann ja ne nenn Frequenz von ca. 100 - 120 Hz haben !?
Kickbass ja, aber Sub bass neeeee.
Was hast du da den für ein Port drin ? (Rohr/Kanal durchmesser)

:| :? :-o :think: :confused: :mad: :heulsuse:

mfg, Wolfgang

Candyman 16.06.2009 01:43

naja ein Gitter könntest dir ja selbst machen........

hörnchenmeister 16.06.2009 09:22

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja das ist ein Impulse MB650
Hab das mit Bassbox pro nach den TSP berechnet. Port ist nur knapp 1,5x1,5cm
und abgestimmt auf 56,8hz bei einer QL von 7
schaut einfach mal das Bild an.
Ist perfekt für Rock,Drum n Bass und Techno geeignet.
Glättet halt den Frequenzgang nach den Tmt´s ab und durch die fast direkte Ausrichtung auf den Fahrer/Beifahrer ist der Wirkungsgrad sehr gut.
Hab da nur 150W drauf gegeben.

Xs!le 16.06.2009 10:21

Zitat:

Zitat von hörnchenmeister (Beitrag 78485)
Ja das ist ein Impulse MB650
Hab das mit Bassbox pro nach den TSP berechnet. Port ist nur knapp 1,5x1,5cm
und abgestimmt auf 56,8hz bei einer QL von 7
schaut einfach mal das Bild an.
Ist perfekt für Rock,Drum n Bass und Techno geeignet.
Glättet halt den Frequenzgang nach den Tmt´s ab und durch die fast direkte Ausrichtung auf den Fahrer/Beifahrer ist der Wirkungsgrad sehr gut.
Hab da nur 150W drauf gegeben.

Ok,
na wenn es auch wirklich funktioniert ist ja super…. Dann habe ich nix gesagt 

@ W00lf
4 Liter und 7-10 Liter Liter ist ~ das Doppelte !!!!

Xedos_motz 17.06.2009 18:19

hier schau mal hab ich gefunden für dich, preislich würds in deine katigorie grad noch reinpassen.:p

Xs!le 17.06.2009 18:47

Zitat:

Zitat von Xedos_motz (Beitrag 78567)
hier schau mal hab ich gefunden für dich, preislich würds in deine katigorie grad noch reinpassen.:p


NIX !???

:p :) :p :) :D :p :-)
soo arm macht ein Xedos aber nun wirklich keinen....

w00lf 17.06.2009 19:14

Mal warten, vielleicht kommts noch...
Bin ja gespannt was es ist. :D

mfg, Wolfgang

Xedos_motz 17.06.2009 21:17

sorry den link in der hektik vergessem:D
http://forum.mazda-community.de/thre...threadid=36455

w00lf 17.06.2009 22:07

Sorry, aber darauf hab ich keinen Zugriff. :(

mfg, Wolfgang

Xs!le 17.06.2009 22:56

Hy W00lf

ich habe genau das richtige für dich !

Der kleinst woofer der welt !

NE mal im ernst es gibt einige 6 und 8 Zöller die wenig Volumen brauchen und gut sind.

Wie der oben genannte Raptor 6" gibt es die auch noch vom Ground zero und anderen Markenhaften Herstellern.
Jedoch wird es mit 100€ für Sub und Amp eng.
z.B. der Raptor kostet neu ca. 100€ und ein 2 Kanaler oder Mono Amp dafür liegt ebenfalls in der Preislage.... ~180€ für neu mußt du einplanen wenn es klein sein soll !

aber bitte kauf kein Blaupunkt o.a. 100€ Packs ausem Angebot !!!

w00lf 17.06.2009 23:00

Hehe, ein Jack Hammer. :D

Wenn größere Gerätschaften billiger sind, dann würd ichs mir schon überlegen.
Ich will nur was relativ kleines, weil ich immer Sachen in den Kofferraum lade (meine Sitze will ich nicht einsauen). Reisetaschen und dergleichen inbegriffen.
Aber viel mehr als 100€ möcht ich nicht ausgeben, weil ich es eigentlich nicht brauche, ist reiner Luxus. ;)

mfg, Wolfgang

Xs!le 17.06.2009 23:02

Dann hab ich das "optimale"

Mit Verstärker Integriert und das Beste, ein XLR Stecker abziehen und du kannst das ding auf die rückbank schmeißen oder daheim lassen.

Syrincs 6,5

die gibt es auch in größer und Syrincs ist ne TOP TOP marke ...... :p

Der "Vogel" pfeifft ordendlich was ins Auto.... :)

w00lf 17.06.2009 23:12

Das sieht gut aus.
Nur noch ne Frage, ist der XLR-Stecker irgendwie an die Kabel (i.d.R. doch Chinch oder?) vom Radio einfach angelötet oder braucht das einen XLR Ausgang???

mfg, Wolfgang

wirthensohn 17.06.2009 23:22

Es gibt keine Radios mit XLR-Ausgang. XLR ist ein Steckverbindungssystem für Lautsprecherkabel, üblicherweise für die professionelle Beschallung. Das hat mit Cinch nichts zu tun - wenn man sowas verwendet bleibt die Endstufe fest verbaut, nur kann man über die XLR-Steckverbindung das Kabel zwischen Endstufe (Lautsprecherausgang) und Lautsprecher(n) leicht trennen.

Gruß,
Christian

w00lf 17.06.2009 23:32

Wie kann man dann einen aktiven Subwoofer mit einem XLR Kabel ansteuern?
Soweit ich weiß is bei einem aktiven System nix zwischen Quelle und der Box...

mfg, Wolfgang

PS: ich kenne XLR wohl, bin Musiker. ;)

w00lf 17.06.2009 23:34

Was wär mit dem?
Der liefert auch nach Österreich...

mfg, Wolfgang

aca89 17.06.2009 23:41

Für mich zu schwer.....

mfg
alex

wirthensohn 17.06.2009 23:45

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 78612)
Wie kann man dann einen aktiven Subwoofer mit einem XLR Kabel ansteuern?
Soweit ich weiß is bei einem aktiven System nix zwischen Quelle und der Box...

Korrekt. Wofür auch immer die XLR-Steckverbindung gedacht ist. Vielleicht hat der Besitzer ja keinen Cinch-Eingang, sondern den High-Power-Eingang verwendet. Wie auch immer, über XLR führst Du kein unverstärktes Signal mit Cinch-Leitung, denn dann könntest Du Dir auch gleich die Schirmung des Kabels sparen.

Gruß,
Christian

w00lf 17.06.2009 23:55

Ok. Das bedeutet also nun, dass ich das Ding vermutlich auch ganz normal mittels Chinchkabeln ansteuern kann?

mfg, Wolfgang

Xs!le 18.06.2009 09:23

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 78620)
Ok. Das bedeutet also nun, dass ich das Ding vermutlich auch ganz normal mittels Chinchkabeln ansteuern kann?

mfg, Wolfgang

Hy ja das ist richtig. Jedoch wird das XLR hier misbraucht und hat nix mit Musik zu tun. Xlr= 3 Adern Dauer plus und minus und das Remote Kabel.
Ergo ist xlr für Strom und Audio
kommt über chinch.
Das ist aber nicht extra gebastelt sondern normal bei dem Model

wirthensohn 18.06.2009 09:39

Das ist aber auch nicht ganz optimal: XLR-Steckverbindungen sind für verstärkte Lautsprecher-Signale ausgelegt, nicht jedoch für die hohen Ströme, die für die Stromversorgung einer Endstufe fließen. Für die Stromversorgung bei kleinen Gleichspannungen gibt es geeignetere Stecker-Systeme. Als gelernter Energieelektroniker würde ich sowas mal vorsichtig als Pfusch bezeichnen... ;)

Gruß,
Christian

w00lf 18.06.2009 12:09

Also lieber Finger weg und doch z.B. zu dem (schonmal geposteten) Woofer greifen?

mfg, Wolfgang

Xs!le 18.06.2009 14:17

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 78629)
Das ist aber auch nicht ganz optimal: XLR-Steckverbindungen sind für verstärkte Lautsprecher-Signale ausgelegt, nicht jedoch für die hohen Ströme, die für die Stromversorgung einer Endstufe fließen. Für die Stromversorgung bei kleinen Gleichspannungen gibt es geeignetere Stecker-Systeme. Als gelernter Energieelektroniker würde ich sowas mal vorsichtig als Pfusch bezeichnen... ;)

Gruß,
Christian

Also XLR gibt es ja bei Pa Anlagen entweder als Mikrofonkabel oder als Lautsprächerkabel
Die Lautsprächer haben bei ner anständigen Pa Anlage ca. 300watt.
Der Subwoofer (Synrics) wo das in diesem Fall gemacht wird hat Sinus ca. 70 Watt. Das macht auf 12 Volt ca. 6 Ampere und das verträgt das XLR Kabel (Stecker sind für 16 Ampere ausgelegt) Ergo kann man ohne bedenken mach.
Des weiteren ist das Standart und es ist deswegen noch kein Auto abgebrannt !
Freundliche grüße von einem Informationselektroniker !!! ;)

Aber lassen wir das mal, wenn es original ist passt das

wirthensohn 18.06.2009 14:23

Gegen 6A oder 16A sag ich ja nix. Das nehm' ich den soliden Steckern durchaus ab. Aber so eine Endstufe, auch so eine kleine direkt am Subwoofer, hat doch meist eine 20A- oder 30A-Absicherung verbaut. Und dann verbietet sich sowas - ob die Endstufe den Strom jemals ziehen wird, ist egal, aber Stecker und Kabel müssen immer einen höheren Strom dauerhaft aushalten, als es die schwächste Sicherung im Stromkreis zulässt.

Gruß,
Christian

w00lf 18.06.2009 14:54

Hab mir nochmal die Links von Candyman angesehen und ein bisschen gestöbert. Die sind ziemlich günstig und klein (also auch leicht) aber ich versteh ja fast nix von den Daten, taugt das was?

Link 1

Link 2

mfg, Wolfgang

Xs!le 18.06.2009 15:20

Hy,

Link 1 vergiss es
Link 2 ? Hat zumindest Volumen aber die Firma. ....

Nimm den synrics du wirst es nicht bereuen achte nur drauf das ein verstärker integriert ist die gibt es auch ohne. Vozugsweise der 8 er !
Les mal testberichte davon, hab den in echt schon erlebt, Hut ab !
Achja der 10er ist mit 12,5 Ampere abgesichert !
Ist auch ne alternative... ;)

rabiator kommt von rabiat :) mit dem 10 er kannst du sogar die Nachbarschaft beschallen

w00lf 18.06.2009 15:40

Der kleine von Syrincs würd mir schon gefallen, vor allem da er vom Gewicht relativ gut passt (ich will kein 20kg Monster im Kofferraum haben, da kann ich gleich wieder das Reserverad reintun).

mfg, Wolfgang

Xs!le 18.06.2009 16:59

Du hast kein Reserverad drin !???
Dann gibt es nur ein !

Wheelbomb
aber du brauchst nen AMP
aber ohne reserve rad fahre ich nicht, es ist noch NIE was passiert, aber wenn ich das raushole stehe ich 10 km später mit nem Platten da ! ;)

PS ich fahre 42KG durch die gegend :?

w00lf 18.06.2009 17:15

Die Reserveradmulde ist leider schon besetzt mit u.A.:
-Feuerlöscher
-div. Sicherungen
-Autoputzzeugs
-Öl
-Klebebänder
-....etc pp

Außerdem sieht mir diese Bombe zu teuer aus.
Mit dem Rabiator 8A hätt ich aber schon meine Freude, mal sehen was es mit der Auktion wird, denn neu kostet der über 400€. :|

Mein Problem mit schweren Dingen im Kofferraum sind meine Federn hinten, durch herausnehmen des Reserverades (ca. 14kg) ist der Wagen hinten um 1cm höher gekommen, was eine sehr leichte Keilform nach sich zog -> das war der Grund warum ichs herausgenommen hab, und wenn ich jetzt hinten wieder so was schweres reinhau, dann sieht er wieder so überladen aus wie vorher. Jetta II Style! :kotz:

mfg, Wolfgang

PS: @Sven: du hast doch noch eine Marke genannt -> GroundZero -> wie siehts mit dem aus?

Und noch was, hab nochmal den Raptor-6 angschaut, der wär ja ideal mit 2.4kg (!!). Kann man den irgendwie so montieren oder muss ich da ein Case zusammenzimmern?

Xs!le 18.06.2009 17:30

Hy,
der Ground Zero ist ok aber da brauchst du wieder einen Amp.
Das heißt wieder 100€ mehr, auserdem ist der nicht klein.
Nimm dir nen carpower raptor 6" mit Verstärker wenn du guten klang willst und klein haben möchttest.
Oder den rabiator wenn du es aktiv magst und nicht so den absolute tiefbass Brauchst.
Raptor = Bass Reflex Gehäuse mit 7-12 Liter Volumen Bauen/kaufen
gute Gehäuse gibt es bei mhp

w00lf 18.06.2009 17:32

Ok, werd mal schaun was die Auktion bringt, am einfachsten ist doch der Rabiator... (und er hat den geilsten Namen :D)

mfg, Wolfgang

Xedos_motz 18.06.2009 18:53

hier hab ich was für dich gefunden
hab genau den gleichen und der läuft sehr gut gut und wiegt nicht vielhttp://cgi.ebay.at/Crunch-MRQ12-12-B...3A1%7C294%3A50

falls du zweifel hast dann musst du das hier lesen http://www.ciao.de/Crunch_MRQ_12__2031245
ich kann diesem bericht nur voll und ganz zustimmen

Xs!le 18.06.2009 21:06

Hy,
nimm es mir nich übel aber
a: vergleichst du hier einen aktiven highend woofer 500€ mit einem passiven Discounter woofer für 80€

b: ich das ein 30er er will was kleines

hab viel mit carhifi zu tun gehabt wenn du den crunch und den synrics nebeneinander stellst guckst du den crunch nicht mal mehr mit dem ars... an, und das obwohl der synrics ein bandpass ist.
Versteh mich bitte nicht falsch....
Der kleine raptor klingt " besser als der crunch, ist aber nicht so laut.

Xedos_motz 18.06.2009 21:44

du hast c vergessen er will was günstiges.
ich hab deisen woofer mit nem hifonics zeus verglichen und da hatte siner den besseren klang. zwar nicht viel aber zu wenig das ich sagen kann rdas sich die paar hundert euro nicht auszahlen.

w00lf 20.06.2009 19:20

Was soll die Scheiße?

Link

Da pusht einer nach der Reihe den Preis von 10 auf 87€!!!
Dachte schon ich könnt vielleicht mitsteigern, aber wenn der jetzt schon auf 88€ ist....... :x :x :x

mfg, Wolfgang

w00lf 21.06.2009 20:40

Die beiden aktiven Syrincs Woofer sind versteigert, der große Rabiator 8A, der den ich gern ersteigert hätte war mir zu teuer (140€ zzgl. 30€ Versand) und der kleiner 6.5er ging für 81€ weg, aber der war mir auf Anraten eines Kumpels dann doch zu klein...

Nun haben wir uns überlegt einfach anstelle des Erste Hilfe Faches einen Woofer (nur Chassis) einzubauen.
Hab grad mal einen bei eBay gefunden, der mich ansprechen würde, auch von Syrincs -> Link.
Und noch einen von Teufel: Link...

Geht das mit denen überhaupt, dass man die ohne Gehäuse betreibt?
Und passt der 250er in die Aussparung des EH Faches?
Nachgemessen hab ich 23cm, aber wenn mans ausbaut und gerade vermisst ist sicher mehr Platz, habs nur mal so schnell und ca. vermessen.

mfg, Wolfgang

hörnchenmeister 21.06.2009 21:26

Das ist keine gute idee, es gibt nur eine Hand voll Woofer die auf ein undefiniertes Volumen halbwegs brauchbar spielen können...
Ich könnte dir was anderes anbieten,
habe noch 2 von diesen hier http://www.conrad.de/Auto/sinus_mitteltoner.sap
Einer jeweils in 6l geschlossen funktioniert super als Grundtonverstärkung.


Also der syrincs braucht ventiliert 12,6l netto, für geschlossen ist er nicht so optimal...

w00lf 21.06.2009 21:34

Wie würden die dann klingen wenn die frei in die Luft böllern?
Zum :kotz: oder halbwegs annehmbar?
Denn die normalen Lautsprecher auf der Hutablage gehn bei mir auch schon ganz gut (die Spiegel vibrieren auch ganz schön :D), und die sind doch auch nicht in einem Gehäuse...:?:
Oder ist das bei einem Sub ganz anders?

mfg, Wolfgang

hörnchenmeister 21.06.2009 21:51

Die Koaxe in der Hutablage sind dafür bestimmt auf ein großes undefiniertes zu spielen.
Ein Subwoofer hat dann so gut wie keinen Wirkungsgrad und hat eine viel zu hohe mechanische Auslenkung (da kein gegendruck) was ihm nur schadet.


http://www.viperalley.com/gallery/da...L_Speakers.JPG

das funktioniert bestens

w00lf 21.06.2009 21:58

Gibts denn gscheite Woofer, die man auf diese Art (Hutablage) einbauen könnte, denn das wär für mich die ideale Lösung und damit hab ich mich auch schon sehr angefreundet. :?:

mfg, Wolfgang

Xs!le 22.06.2009 22:03

hy,

ich möchte hier jetzt nicht der Spielverderber sein aber vergiess es mit der Hutablage !

Mal ganz abgesehen davon das "Freeair" Woofer nicht woofern :D

Ich habe 2 Canton Ls in der Hutablage, das Mittlere fach raus, und die Hutablage "gedämmt" und drotzdem scheppert die..
Was meinst du was passiert wenn du da einen 25cm Subwoofer reinmachst... :?

Wenn schon müßtest du die Hutablage rausmachen, das Trägerblech rausschneiden und eine Holzplatte reinmachen.
Dann könntest du über z.B. So was nachdenken. Auserdem kostet das Set hier ca. 200€

Streich den gedanken.... :( Sorry.....

w00lf 22.06.2009 22:05

Danke, hab den Gedanken eh schon mal beiseite geschoben.
Werd mir morgen vielleicht einen kleinen 6.5" Syrincs holen.
Hat ein Kumpel im Internet gefunden. Bin mal gespannt obs was wird...

mfg, Wolfgang

w00lf 23.06.2009 19:14

Hab ich heut für 60€ geholt.
Syrincs BP 6.5 Active:

http://s8b.directupload.net/images/0...p/lyule34o.jpg

mfg, Wolfgang

PS: der is so klein, der passt sogar noch in die Vertiefungen der Kofferraumverkleidung (dort, wo das Bordwerkzeug ist)... :D

w00lf 24.06.2009 12:03

Gibts eigentlich eine Möglichkeit das Teil zu testen ohne es einzubauen?

mfg, Wolfgang

Xs!le 25.06.2009 15:39

Remote und plus an plus von der autobatterie
Masse logischerweise an minus und dann einen mp3player anschliesen.
Ein Kabel von 3,5mm klinke auf chinch brauchst du halt auch.
Da kommt zwar dann nicht sooo ne tolle Qualität raus aber du siehst ob er funktionier.

w00lf 25.06.2009 18:27

Einfach die Kontakte an die Pole der Batterie halten?
Da passiert auch nix?? :)

mfg, Wolfgang

Xs!le 26.06.2009 01:08

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 78972)
Einfach die Kontakte an die Pole der Batterie halten?
Da passiert auch nix?? :)

mfg, Wolfgang

Doch der Subwoofer solle spielen :p

naja halten..
Also kabel enden abisolieren und irgendwie so bei den polklemmen reinfriemeln das sie nicht gleich rausfliegen.
Zum testen ist das ok ! wichtig ist nur das du die richtigen kabel drann hälts :p

- und + sollte ja klar sein und remote schaltet den verstärker ein (blaue kabel mit weißem strich (beim ISO stecker Strom Radio)
Ist einfach ein +12V signal was ein Relai schaltet !
Ergo dieses Mit an Plus und ab geht die Kiste...

PS: Ich finde diesen Vogel soooo geil..... Der Blässt richtig was ins Auto :p
Schreib dann mal deine Meinung zu dem kleinen.
PS die zweite: Lowpass filter an auf ca. 100HZ !


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.