Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Umrüstung von normaler Klimaanlage auf Klimaautomatik möglich? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=41937)

hopey 28.06.2009 16:21

Umrüstung von normaler Klimaanlage auf Klimaautomatik möglich?
 
Hallo allerseits,

bin glücklicher 626 GD GT Coupe Fahrer und KFZ-Schrauber. Habe vor, für meine Freundin einen X6 zu kaufen, da wir nun beruflich ein 2. Auto benötigen.

Weiß jemand ob es viel Aufwand ist, die 'normale' Klima in eine Klimaautomatik um zu rüsten? Denn die 1. Generation X6 ist nun mal günstiger in der Anschaffung ;-)

Solche umbauten können bei Mazda durchaus auch nur plug-an-play sein, da manchmal eh nur einen Kabelbaum für alle Varianten existiert (GD - LX auf el. FH um zu bauen z.B.). Und da ja schon Servomotoren zur Lüftungsklappensteuerung vorliegen, müssten diese ja nur noch sinnvoll angesteuert werden 8)

^Xeddi^ 28.06.2009 16:39

genau.. so hätte ich das auch gerne gewusst.
doch ob es schon jemand gemacht hat is die andere frage...
hardware müsste eben vorliegen...

H@ns 28.06.2009 17:26

Aus einer "normalen" Klima eine Automatik zu machen ist denke mal sehr aufwändig. Du brauchst definitiv die Schaltereinheit neu, wo der Lüftungsregler sitzt und die Lüftungsoptionen eingestellt werden können. Das alleine ist kein Akt. Da wo man die Lüftung einstellt (Scheibe, Beine, Auto, etc) ist hinten dran ein Steuergerät mit angestöpselt, welches nicht in Serie 1 ist. Auch das zu besorgen soll nicht das Problem sein. Das Teil kommuniziert sicher durch die Anschlusskabel des des Lüfters (glaube es so gesehen zu haben) mit der Fahrzeugelektrik bzw. dem Kompressor. Also meiner Meinung nach braucht es da mindestens nen Serie 2 Kabelbaum ab Motorraum, damit das gescheit geht. Ob das Steuergerät nach hinten raus noch einen Anschluss hat weiss ich nicht, ich glaube eher nicht. Peter weiss das bestimmt.

Wer den Schaltplan hat - kann ja kundtun ob Serie 1 nicht gar für dieses ominöse Steuergerät bereits vorbereitet ist und die Signale übertragen werden können.

Ich habe das Edelholz Dekor von KH-Design vor einigen Wochen in den "neuen" eingebaut und das ganze gesehen.

Der Anschluss für das Steuergerät ist bei der Serie 1 Belüftunsgeintellung definitiv nicht dran.

Alle Angaben ohne Gewähr auf vollständige Richtigkeit.

Zachi 28.06.2009 19:55

Ich schätze mal nicht, dass bei einem so alten Auto wie dem X die Steuergeräte großartig miteinander kommunizieren. Viel mehr als "Kompressor an" und "Kompressor aus" dürfte da nicht passieren, und das muss bei der manuellen Klimaanlage ja auch so ähnlich schon funktionieren. Trotzdem sind da sicher einige Fallstricke verborgen, und wie bei Mazda üblich dürfte der Teil des Kabelbaums nicht wirklich passen ;)

Zusätzlich zu Bedienteil, Steuereinheit und Kabelbaum fehlen dann noch diverse Fühler (Sonnenstandsensor aufm Armaturenbrett rechts vorne, Innentemperatursensor unterm Handschuhfach links, Außentemperatursensor hinterm Kühlergrill).

Dann wird bei der Klimaautomatik der Gebläsemotor anders gesteuert als bei der manuellen Version. Die Klimaautomatik kann das Gebläse stufenlos regeln, und bei der manuellen Variante hat man die Wahl zwischen 3 gedrosselten Stufen und 4 = Volldampf, wobei bei Stufe 1 bis 3 die Leistung über einen dicken Widerstand verbrannt wird, der im Luftstrom des Gebläsemotors sitzt.

TotoSX 29.06.2009 16:24

Zum Thema "Klima auf Klimaautonatik"-Umrüstung kann ich nur am Rande etwas beitragen. Ich habe iene solche Umrüstung hinter mir und zwar beim SX. In Deutschladn gab es den nicht mit Klimaautomatik, daher wurde von einem Forumsspezi die normale Klima an die JDM Klimaautomatiksteuereinheit angepasst. Wie es so schön hieß: "Aber einfach das alte Bedienteil raus und die Automatik rein ist nicht. Vor den Genuß von Luxus haben die Ingenieure des merkwürdigen Volkes auf den Inseln, die immer mal wackeln, ein ordentliches Stück Arbeit gesetzt. Es paßt in tatsächlich nicht ein einziger Steckkontakt!". Im Endeffekt mussten die Signale an den Ein-/Ausgängen der Steuereinheit angepasst werden. Die Kühlung von Wiederständen musste im Lüfterdings ausgewechselt werden. Und ein Sonnenlichtsensor und ein Innentemperatursensor kamen hinzu. Zum Glück waren schon alle Stellmotoren vorhanden und die Kühlwassertemperatur konnte man am Tacho abzapfen. Für mich hieß das überraschenderweise weniger als 1 Stunde schrauben.

Das hat nun nix konkret mit dem X6 zu tun. Aber es verdeutlicht eventuell, was nun der Technsche unterschied zwischen einer Klimaanlage und einer Klimaautomatik ist und an welcher stelle die Hersteller sparen und wo sie es lassen.

Hier der Link zur Klimaaumbaupage vom Ingo: http://www.ingos-kiste.de/klima.html

wirthensohn 29.06.2009 18:28

Genau darauf wird es mit Sicherheit beim X6 auch hinaus laufen.

Bei Serie 1 wurde zumindest europaweit keine Klimaautomatik angeboten. Es bleibt also nur, zu Komponenten der zweiten Serie zu greifen. Nun ist es aber kein Geheimnis, dass Mazda bei der zweiten Serie munter die meisten Kabelbäume und reichlich viele Stecker komplett geändert hat. Da wird also praktisch nix passen.

Wie heißen: alle Stecker anpassen, Kabel nachziehen, Sonnenlichtsensor nachrüsten, komplette Heizungs- und Klima-Bedienungseinheiten von Serie 2 verbauen (spätestens dann wird's knifflig mit der vorhandenen Verkabelung).

Mal ein kleines Gimmick, was mir erst heute (nach 8 Jahren!) aufgefallen ist und bewusst wurde: der X6 Serie 1 hatte niemals eine Klimaautomatik. Die "Beule" vorne im Armaturenbrett hinter der Windschutzscheibe auf der Beifahrerseite für den Sonnenlichtsensor ist aber vorhanden.... :think:

Gruß,
Christian

Zachi 29.06.2009 20:48

Hat Serie 1 denn auch in der Abdeckung unter dem Handschuhfach (die, die immer lose is) auf der linken Seite ein paar Schlitze (insgesamt gut 1x1cm groß)? Da hinter sitzt bei der Klimaautomatik der Innentemperaturfühler.

wirthensohn 29.06.2009 21:13

Nein, bei mir ist dort nichts dergleichen zu finden.

Gruß,
Christian

Zachi 29.06.2009 21:18

Seltsam, seltsam... hab diese minimalen Abweichungen bei Mazda noch nie durchblickt. Einerseits sparen sie eine Hand voll LEDs in irgendwelchen Schaltern ein, und auf der anderen Seite ändern sie zig Kleinteile, was ja sicherlich deutlich mehr kostet...

neo303 30.06.2009 18:31

@Zachi: kostet nur dann mehr, wenn das Teil extra für diesen Wagen neu angefertigt werden muss... ;) Wenn es aber ein "Gleichteil" aus einem anderen Fahrzeug ist, dann ist es sogar billiger!! Denn dann musste man früher verschiedene Teile herstellen, wo später 1 Teil für 2 oder mehr Wagen genommen werden konnte... ;)

wenn ich mich recht erinnere hab ich mal vor längerer Zeit einen Bericht über den (damals) neuen Passat gelesen, wo kritisiert wurde, dass die Schalter und Hebel rund ums Lenkrad aus dem Golf verbaut wurden. Kann mich da aber auch täuschen... ;)
Was ich damit sagen will: selbst bei höherpreisigen Wagen werden oft Gleichteile aus billigeren Fahrzeugen genommen, um die Kosten möglichst gering zu halten!

Mfg

Zachi 30.06.2009 20:59

Ich hab eigentlich auf die Anti-Gleichteile-Strategie von Mazda anspielen wollen ;)

Bestes Beispiel, was mir immer wieder sofort dabei einfällt:

Beim 323 Stufenheck gibt es die Heckklappe mit zwei völlig verschiedenen Teilenummern, je nachdem ob das aktuelle oder das ältere Mazda-Logo dran ist. Einziger Unterschied: Die beiden Bohrungen, in die das Logo gesteckt wird, sind bei der neueren Variante ca. 1 cm weiter auseinander :o

Selbst große Mazda-Autohäuser haben das nicht für möglich gehalten, bis sie die Teilenummern im EPC verglichen haben ^^

Ich könnte noch endlos weiter Teile aufzählen, die zwar gleich aussehen, aber trotzdem unterschiedlich sind (Lenkstockschalter, Schlüssel mal mit Querfuge (Prefacelift) oder ohne (Facelift), beide mit originaler Wegfahrsperre, Leuchtweitenregulierungsschalter mit unterschiedlicher Pinbelegung, 3 verschiedene Typen von Deckenleuchten, Lenkräder aus geschweißtem Stahl vs. gegossene Lenkräder, ...)

Wenn z.B. Türgriffe aus dem 323 auch in den 626 passen, finde ich das sogar praktisch (solange halt im Xedos 9 keine 121-Türgriffe sind ;) ), aber bei dem was Mazda gemacht hat und immer noch macht, blick ich nicht durch

neo303 30.06.2009 21:07

Was soll ich sagen: ich hab auf meinem 306er Cabrio eine Bremsanlage, die laut einem langjährigen Peugeot-Mechaniker garnicht da drauf sein dürfte.
Im selben Jahr wurden 4 (!!!) verschiedene Bremsanlagen am 306er Cabrio verbaut - welche an genau meinem Auto ist konnte man erst sagen, als man sie genau inspiziert hatte. Anhand der Fahrgestellnummer kann selbst Peugeot es nicht feststellen!!

Also: nicht nur Mazda hat diesbezüglich seine "Probleme" - das ist "branchenüblich", dass man verbaut, was grad zur Hand ist! :D

Mfg

JWBehrendt 01.07.2009 13:18

Hi,
bin auch dran, mir die Klimaautomatik nachzurüsten.
Die Teile aus Serie2 hab' ich soweit zusammen & bin dabei, die Schaltpläne zu vergleichen. Stecker / Steckerbelegungen / Aderfarben passen natürlich nicht zueinander.
Da ist schon eine gehörige Portion Improvisationstalent & Bastelei angesagt.
Werde zu gegebener Zeit darüber berichten.

so long,
John

bats 01.07.2009 13:33

Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 79312)
Was soll ich sagen: ich hab auf meinem 306er Cabrio eine Bremsanlage, die laut einem langjährigen Peugeot-Mechaniker garnicht da drauf sein dürfte.
Im selben Jahr wurden 4 (!!!) verschiedene Bremsanlagen am 306er Cabrio verbaut - welche an genau meinem Auto ist konnte man erst sagen, als man sie genau inspiziert hatte. Anhand der Fahrgestellnummer kann selbst Peugeot es nicht feststellen!!

Also: nicht nur Mazda hat diesbezüglich seine "Probleme" - das ist "branchenüblich", dass man verbaut, was grad zur Hand ist! :D

Mfg

Dann geh mal nicht zu VW. Die können absolut nichts zu den Anlagen von Golf und co. beisteuern ohne den Wagen vorher gesehen zu haben....

neo303 01.07.2009 16:17

@bats: wir kommen hier schon etwas weit vom Thema ab... ;) ABER: ich werde bestimmt NIIIIEEEEE einen VW kaufen!! Alleine schon bei dem Gedanken stellen sich mir die Haare auf! Der Peugeot hat mir mal wieder gezeigt, dass ich meinen Mazda nicht untreu werden sollte... ;)

Mfg

bats 02.07.2009 07:24

Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 79376)
@bats: wir kommen hier schon etwas weit vom Thema ab... ;) ABER: ich werde bestimmt NIIIIEEEEE einen VW kaufen!! Alleine schon bei dem Gedanken stellen sich mir die Haare auf! Der Peugeot hat mir mal wieder gezeigt, dass ich meinen Mazda nicht untreu werden sollte... ;)

Mfg

Ups, sorry. Wollte einfach mal meinen Wut über die VWähs mitteilen.....

neo303 02.07.2009 09:04

Musst dich nicht entschuldigen! Ich kann ja VW auch nichts abgewinnen... ;)
Aber wie gesagt: jedes Mal, wenn ich meinen Mazda untreu geworden bin, hatte es ein (teures) Nachspiel für mich... :(
Da kann man über die Ersatzteil-Preise bei Mazda sagen was man will: wenn man ein bisschen selbst Hand anlegen kann und gute Alternativ-Lieferanten findet, dann ist das halb so wild! Vor allem ist die Häufigkeit der Ausfälle überschaubar. Nicht wie bei anderen, wo man nach 10 Jahren alle paar Monate grobe Probleme hat... :(

Mfg


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.