Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Kühlungslüfter laufen nicht an (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=41957)

T1-Fox 02.07.2009 14:40

Kühlungslüfter laufen nicht an
 
Hallöle!

Mich wundert das meine Kühlungslüfter nicht anlaufen, hab den Wagen erst seit Dezember und die 2 Großen noch nie laufen sehen.
Bei geschätzten 30°c heute hab ich ihn mal nach längerer Fahrt im Stand laufen lassen, nichts passiert weder zeigt er ne höhere Temperatur an noch laufen die Lüfter an.

Fehlen evtl. die Sicherungen bzw. die Relais?
http://s1b.directupload.net/images/0...p/3vqmzltm.jpg

Grüssle, der Fox

T1-Fox 04.07.2009 18:16

Kann sich denn niemand erbarmen mal in den Sicherungskasten zu schauen? :(

w00lf 04.07.2009 18:28

Da fehlen in der Tat zwei große Sicherungen.

mfg, Wolfgang

xedos9@graz 04.07.2009 23:24

Da sitzen keine Sicherungen, sondern normalerweise zwei Relais (siehe Deckelinnenseite), ob die jeder Xedos hat weiss ich nicht. Lass ihn mal warm werden, halt ihn bei höherer Drehzahl (so ca. 4000rpm oder drüber) und schau mal ob sie nicht doch einschalten.

gr33tz, mekz.

w00lf 04.07.2009 23:27

So große blaue Dinger halt. :D
Meint ich doch. Kenn mich ja nix aus mit dem Zeugs. :D
Ich denk mal schon, dass die da hingehören, da sie bei mir auch da sind und im Deckel trotzdem (eingeklammert) sind. ;)

mfg, Wolfgang

edit: Kann das sein, dass die zwei für den linken (von vorne/oben gesehen) Kühler sind? Der ist doch für die Klima da, hab nämlich grad entdeckt, dass da 3 Relays für die 2 Kühler da sind und eins davon ist wohl da. :think:

Zombie 05.07.2009 00:04

Gar ned gesehen den Thread bis eben ^^

Jo da fehlt wat... 2 blaue relais, wer klaut den sowas? ^^

Die solltest dir lieber von nem Schrottplatz holen, die sind mein ich ziemlich teuer als neuteil.

mfg: Dat Zombie

edit:
Ja da kann wolf recht haben, das die fehlenden für die klima sind, laut dem Plan muss da nur dat eine hin...

Allerdings wenn selbst der Lüfter nicht an geht und die Temperatur auch nicht hoch geht solltest du mal den Temperatursensor tauschen lassen, dat ding kostet 8 euro fufzig...

http://allmazda.net/epcimg/BGD/BGD6171.GIF

T1-Fox 05.07.2009 06:37

Habt vielen Dank für die Antworten!

Ich werd ihn nochmal richtig einheizen und schauen was passiert.
Also die Klimaanlage ging mal 1-2 Wochen nach dem Klimaservice allerdings ist die überall undicht wo sie nur undicht sein kann :|

Wenn die also tatsächlich nur für die Klima sind wäre das natürlich rausgeschmissenes Geld aber ich schau mal.

Danke nochmal an Euch!

MX-3-Tom 05.07.2009 13:15

Wieso braucht der Xedos denn 3 Lüfterrelais?


Wenn du die Klimaanlage einschaltest (A/C-Taste drücken), dann sollten sofort beide Lüfter anspringen. Voraussetzung ist aber, dass die A/C läuft, das merkst du, weil der Motor anders klingt, wenn du die Taste drückst. Es wird auch die Leerlaufdrehzahl etwas ansteigen.

Der Motorlüfter läuft in der Tat recht selten. Bei meinem MX-3 läuft er fast nie. Bei mir springt er im Standgas erst nach ca. 7-8 Minuten an, bei 20°C Außentemp.


Ich weiß jetzt nicht, wie es beim Xedos mit der Diagnose ausschaut.
Beim MX-3 ists so, dass man am Diagnosestecker die Pinks GND und TEN brücken muss, um in einen Diagnosemodus zu gelangen.
Wenn man so gebrückt dann die Zündung anmacht, dann laufen kurz die Lüfter an, um zu zeigen, dass das Lüftersystem komplett i.O. ist.

Zombie 05.07.2009 14:09

@ MX-Tom: Der Xedos hat ab Bj: 94 genauso wie auch der MX nurnoch OBD 2 verbaut, was ja im Fußraum vom Fahrer sitzt, somit ist die Idee mit dem Fehlercode selber auslesen schonmal hinfällig.

MX-3-Tom 05.07.2009 14:44

Nö, der MX-3 hat bis zum Schluss eine Diagnosebox im Motorraum.
Über diese kann man auch die Fehler selber auslesen.

Zombie 05.07.2009 14:51

Der MX 6 nicht, sry bin einfach davon ausgegangen das es beim 3er dann genauso ist :?

mfg: Dat Zombie

wirthensohn 05.07.2009 16:12

Ein Blick in die Wiki verrät: der Xedos 6 hat von Anfang bis Ende immer nur das alte OBD gehabt, welches man mittels LED selbst auslesen kann. Selbst mein '98er Xedos 9 hat trotz erneuertem Steuergerät noch die gleiche Diagnoseschnittstelle und kann mittels LED ausgelesen werden. Allerdings sind hier die Blinkcodes etwas aufwändiger und die Fehlercodes vier- statt zweistellig.

Gruß,
Christian

MX-3-Tom 05.07.2009 17:02

Na da haben wir es, wirthensohn.

Also kann die TO ja über diese Schnittstelle schauen, ob die Lüfter korrekt laufen. :)

Zombie 05.07.2009 23:14

Zitat:

Ein Blick in die Wiki verrät: der Xedos 6 hat von Anfang bis Ende immer nur das alte OBD gehabt, welches man mittels LED selbst auslesen kann. Selbst mein '98er Xedos 9 hat trotz erneuertem Steuergerät noch die gleiche Diagnoseschnittstelle und kann mittels LED ausgelesen werden. Allerdings sind hier die Blinkcodes etwas aufwändiger und die Fehlercodes vier- statt zweistellig.
Das ist das Problem mit Wikis... kannst mal bitte vorbei kommen und bei meinem 99er Model den Fehlerspeicher mittels LED auslesen? ^^
Sry ich war nochmal eben unten und hab mich davon überzeugt das ich mich auch nicht irre, aber ich habe bei mir kein Diagnose anschluß im Motorraum !!! Zumindest nicht den üblichen aus Serie 1 in der nähe vom Sicherungskasten. Morgen durchforste ich den X mal richtig.

mfg: Dat Zombie

klose 06.07.2009 07:48

ah wen nich das nächste mal bei dir bin, zombie, dann zeig ich dir den stecker;)
der ist zu 100% da!!!

mfg klose

wirthensohn 06.07.2009 09:35

Zitat:

Zitat von Zombie (Beitrag 79658)
Das ist das Problem mit Wikis... kannst mal bitte vorbei kommen und bei meinem 99er Model den Fehlerspeicher mittels LED auslesen? ^^
Sry ich war nochmal eben unten und hab mich davon überzeugt das ich mich auch nicht irre, aber ich habe bei mir kein Diagnose anschluß im Motorraum !!! Zumindest nicht den üblichen aus Serie 1 in der nähe vom Sicherungskasten.

Welchen Xedos 9 hast Du denn? Einen '98er oder einen 2000er? Ein '99er Modell gab es nicht... ;)

Verwechsele mal bitte nicht Xedos 6 Serie 1 mit einem Xedos 9. Ich habe bei meinem '98er Modell (gebaut '99, zugelassen 2000) schon mehrfach selbst den Fehlerspeicher ausgelesen. Die Diagnosebox ist vorhanden - und springt mir quasi direkt ins Auge:

http://projekte.wirthensohn.de/image...nosebox_x9.jpg

Das Anschließen der LED und der Drahtbrücke entspricht beim Xedos 9 der Anleitung zum Auslesen des Fehlerspeichers beim Xedos 6 in der Wiki. Allerdings haben die Xedos 9 Modelle '98 und 2000 nicht mehr den gleichen Aufbau der Blinkcodes, da hier die Fehlercodes vier- und nicht mehr zweistellig sind, wie beim Xedos 6 und den älteren Xedos 9 Modellen.

Wenn sich zufällig jemand findet, der das Werkstatthandbuch des '98er Modells hat, könnte ich gelegentlich noch die Fehlercodes und die Ausleseprozedur für die '98er/2000er Xedos 9 in die Wiki einstellen. Vom 2000er habe ich die Fehlercode-Liste, weiß aber nicht, ob diese vollständig deckungsgleich sind.

Gruß,
Christian

Zombie 06.07.2009 10:32

Da es in diesem Thread aber anscheinend um einen Xedos 6 geht wenn mich nicht alles täuscht dann ist das hinten wie vorne wie es in nem Xedos 9 Bj auch egal aussieht oder?

edit:
So hab eben mit Mazda Telefoniert, war mir nun zu affig, ein OBD 1 gibt es nur bis Bj: 95, ein OBD 2 gibt es tatsächlich ! nicht ! im Xedos 6 sorry dafür, ALLERDINGS ist ab Bj: 95 ein sogenanntes EOBD verbaut das vierstellige Codes ausgibt und vergleichbar mit OBD2 ein richtiger Fehlerspeicher ist, der im Notfall tatsächlich selbst ausgelesen werden kann.
Somit kann der Lüfter auch immernoch auf herkömmliche weise getestet werden.

@FOX: In meinem Sicherungskasten sind insgesamt 3 blaue Lüfter Relais verbaut, denke mal wirklich das sich bei dir einer bedient hat =/

mfg: Dat Zombie

PS: alles klar Klose, denke mal ich find den bis dahin schon :D, kommst dann mitm umgebauten? Dann können wa die BMW Türken auf der B8 verblasen :D:D:D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.