Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Radlager oder Bremse (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=41964)

ernstfre 03.07.2009 23:16

Radlager oder Bremse
 
Hallo Xer,
habe ein Problem mit meinem Xedos 6.
Hoffe mir kann einer helfen.
Das linke Vorderrad wird nach kurzer Fahrt sehr heiß,dachte an Radlager aber ich habe keinerlei Geräusche wie es beim Radlager üblich ist.
Weder bei Kurvenfahrt noch beim Beschleunigen und nicht beim Bremsen.
Es tritt nur im warmen Zustand auf(nach ca. 5 Min. Fahrt),dann macht sich das in Ruckeln und vibrieren bemerkbar.
Nach längerer Fahrt ohne Bremsen ist es dann weg und fängt nach dem bremsen wieder von vorne an.
An der Ampel rollt der Wagen alleine weg,also keine festen Bremsen.

Was kann es sein?:(

w00lf 03.07.2009 23:39

Einen festsitzenden Bremssattel merkst du auch nicht als "Last".
Meiner links vorne steckte auch so fest, dass man das Rad auf der Hebebühne kaum drehen konnte und trotzdem merkte ich keinen Leistungsabfall oder erhöhte Drehzahlen. (Und ich hab doch "nur den schwachen 4-Zylinder" :D)

Was komisch ist, ist, dass es aufhört und erst nach dem Bremsen wieder anfängt... :think:
Aber ich tippe doch stark auf einen festen Sattel.
Und ich geb dir gleich den Rat, bastel nicht rum (so wie ich -> 4h fürn Ar***), mach dir gleich nen neuen Sattel rein und gut is. ;)

mfg, Wolfgang

ernstfre 03.07.2009 23:46

Könnte denn die Scheibe eine Unwucht haben?
Dachte das die Unwucht erst bei einer bestimmten Temperatur auftritt und nach längerer Fahrt durch die Unwucht die Beläge zurückdrückt.
Das würde dann auch erklären warum es nach dem Bremsen wieder von vorne beginnt.

w00lf 03.07.2009 23:59

Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Unwucht die Scheiben so schnell erhitzen kann. Ich weiß jetzt natürlich nicht, wie heiß sie bei dir werden, aber in meinem Fall hat die Felge nach 1km schon fast geglüht, ein bisschen Schnee hat gereicht um das ganze Auto in Dampf zu hüllen. :)

Aber das sind nur Vermutungen, wenn du die Möglichkeit einer Hebebühne hast, heb ihn mal auf (sonst einfach mit Wagenheber), steig auf die Bremse und versuch danach das Rad zu drehen. Wenn sich nur unter relativ hohem Kraftaufwand (Vergleich dazu einfach mit den anderen Rädern) was bewegt wird sich wohl der Kolben festgesetzt haben. Wenn nicht, dann weiß ich leider auch nicht. ;)
Ist es aber der Kolben, kannst du ihn rausnehmen und vom Dreck (Rost) befreien und mit einer neuen Dichtung wieder einsetzen, oder du machsts einfacher (und sicherer) und nur unwesentlich teurer und baust nen neuen Sattel rein.

mfg, Wolfgang

ernstfre 04.07.2009 00:08

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 79531)
Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Unwucht die Scheiben so schnell erhitzen kann. Ich weiß jetzt natürlich nicht, wie heiß sie bei dir werden, aber in meinem Fall hat die Felge nach 1km schon fast geglüht, ein bisschen Schnee hat gereicht um das ganze Auto in Dampf zu hüllen. :)

Aber das sind nur Vermutungen, wenn du die Möglichkeit einer Hebebühne hast, heb ihn mal auf (sonst einfach mit Wagenheber), steig auf die Bremse und versuch danach das Rad zu drehen. Wenn sich nur unter relativ hohem Kraftaufwand (Vergleich dazu einfach mit den anderen Rädern) was bewegt wird sich wohl der Kolben festgesetzt haben. Wenn nicht, dann weiß ich leider auch nicht. ;)
Ist es aber der Kolben, kannst du ihn rausnehmen und vom Dreck (Rost) befreien und mit einer neuen Dichtung wieder einsetzen, oder du machsts einfacher (und sicherer) und nur unwesentlich teurer und baust nen neuen Sattel rein.

mfg, Wolfgang

Ja dann,
erstmal danke für die Hilfe.
Werde nachher mal den Wagenheber hervorkramen und nachsehen:-)
Aber das Radlager kann ich noch nicht definitiv ausschließen oder?
Es kommt mir alles ein bisschen komisch vor weil ich ,wie gesagt,einen Automatik habe und wenn ich an der Ampel stehe und nimm den Fuß von der Bremse rollt der los.
Naja werde mal sehen vielleicht ergibt sich ja bei der Sichtprüfung etwas.

w00lf 04.07.2009 00:17

Den Druck den du mit der Fußbremse (auf allen 4 Rädern) ausübst, kann ein steckender Kolben auch nicht nachmachen und der "Kriechbumms" der Automatik ist auch nicht zu unterschätzen. ;)
Das merkt man beim X wirklich nicht, beim 73PS 323 BG hab ichs dagegen gut gemerkt mit 300 Touren mehr und kaum Leistung (wie mit angezogener Handbremse). :D

mfg, Wolfgang

PS: Radlager kann ich dir nichts erzählen, das hat ich noch nicht. ;)

Xedos_motz 04.07.2009 07:56

es muss ja nicht nur der kolben sein, es können auch die führeungsbolzen verdreckt sein.
hatte das gleiche problem bei meinem 323bf, da hab ich den sattel ausgebaut die bolzen rausgedrückt mit ner drahtbürste gereinigt und neu eingefettet und weg wars. ich vermute eher das.
kannst du auch ganz einfach prüfen indem du das rad ab machst und versuchts mit nem schraubenzieher oder was anderem versuchst den sattel hin und her zu bewegen.
hoffe ein wenig geholfen zu haben.
achja das radlager kanns nicht sein, denn das würdest du hören und auch wenns im anfangs stadium wäre würde das nie su heiß werden.;)

nordfly 04.07.2009 09:53

Hi ich glaub ich kenn dieses Problem sehr gut!
Hatte letzte Woche genau das selbe Problem:
Vordere Linke Felge wurde verdammt warm nach einigem Fahren...bei mir kam hinzu das die ganze Alufelge voller Bremsstaub war.

Es war der Bremssattel der sich festgesetzt hatte...wurde vom Mechaniker zerlegt und wieder gangbar gemacht...
hab bei der Gelegenheit gleich alle Scheiben und Belege tauschen lassen, daher kann ich nicht sagen was es kostet den Bremssattel gangbar zu machen.

Eddyk 04.07.2009 11:43

Ist viel Bremsstaub in Indiz für festgeklemmte Bremsen? Denn meine Felgen müsste ich eigentlich fast täglich waschen :?

nordfly 04.07.2009 11:52

Also das hängt von deiner Fahrweise und täglichen Kilometern ab.
Bisschen staub ist bei mir auf allen Felgen, aber nicht so das ich sie täglich waschen müsste......nur die eine, die Klemmt war nach ner 30min. Fahrt total schwarz.

ernstfre 04.07.2009 13:13

Hi Xer,
hab jetzt den Bremssattel ausgebaut und was soll ich sage:
Der Kolben sitzt total fest.
Habe mit Mühe und Not den Kolben raus bekommen,werde den jetzt gängig machen soweit es geht und nächste Woche ein neuen Bremssattel einbauen!

Dabei habe ich festgestellt ,das die Achsmanschette kaputt ist:(

Was kostet sowas?
Die zu machen.

w00lf 04.07.2009 13:16

Die blose Manschette kostet so zwischen 10-20€.
Ein Sattel kostet um die 70€.

mfg, Wolfgang

PS: Vermutung bestätigt. :(

ernstfre 04.07.2009 13:23

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 79554)
Die blose Manschette kostet so zwischen 10-20€.
Ein Sattel kostet um die 70€.

mfg, Wolfgang

PS: Vermutung bestätigt. :(

Ja gut das es nicht das Radlager ist!!!
Aber ist es viel Arbeit die Manschette zu tauschen?
Von wegen Gelenkwelle ausbauen usw.?
Denke die wird dann auf der rechten seite auch defekt sein.

w00lf 04.07.2009 13:26

Zitat:

Zitat von ernstfre (Beitrag 79555)
Ja gut das es nicht das Radlager ist!!!
Aber ist es viel Arbeit die Manschette zu tauschen?
Von wegen Gelenkwelle ausbauen usw.?
Denke die wird dann auf der rechten seite auch defekt sein.

Kann ich nicht sagen, hatte ich selbst noch nicht zu tauschen.
Und es muss nicht sein, dass auch die andere Seite defekt ist, ich würd sie aber trotzdem mal genau ansehen, denn wenn man schon eine Manschette bestellen muss, kann man auch gleich beide bestellen. ;)

mfg, Wolfgang

Zombie 04.07.2009 14:13

Ist schon ein wenig Arbeit,

außerdem brauchste noch zusätzlich einen neuen Sicherungsring für die Welle, eine neue Wellen Mutter und neues Fett ca. 80g

Zugegeben die Arbeit an sich ist nicht sooooo viel aber das ne Saumäßige Fettspielerei.

Benötigtes Werkzeug:

Schlitz Schraubenzieher Breit
Hammer
32 Nuss und Drehmomentschlüssel
Zange
Berg voller Lappen
Spurstangen abzieher (kein muss, erleichtert aber die Arbeit)

Anleitung:

Wagen auf den Rädern lassen und mittels Drehmomentschlüssel (oder Ratsche mit langem Rohr) und einer Ratschenverlängerung, durch die Felgenmitte, die 32 Radnabenmutter von der Antriebswelle lösen.
Nicht abschrauben, nur lösen !!!

Wagen aufbocken, Rad abnehmen, Bremssattel ab und Bremsscheibe weg.

Am besten den Achsschenkel ganz abbauen du brauchst Platz zum klopfen !
Den Bremssattel hängste mit nem Draht am besten an die Feder...
guggst du...

http://www.mx6hosting.de/upload/awelle209361.jpg

Jetzt legste den Boden mit Lappen aus und drehst mit der Zange die Manschettenschellen ab, da kommst selber drauf wie das geht, und schiebst die Manschette zurück. Vorsicht Fettig !!! :-D

http://home.arcor.de/audi44/WELLE07.JPG

Hier ein Pic eines bereits ausgebauten Gelenks damit du weißt wo du mit dem Hammer draufschlagen darfst... Die roten Kreise und auch nur da darfst du draufschlagen, sonst machst du die Welle fratze !!!
Dazu biegst du das Gelenk nach unten, siehst dann schon, schlägst kräftig dagegen, drehst ein Stück und das selbe.....

http://www.mx6hosting.de/upload/welle05965922.jpg

irgendwann hast du sie in der Hand...

Dannach kannste mit dem Schraubenzieher den Sicherungsring vorne runterpulen und und die alte Manschette gegen ne neue Tauschen, die kleine Schelle nicht vergessen !!!

Jetzt machste nen neuen Sicherungsring auf die Welle, drückst ein wenig Gleitlagerfett in das alte Gelenk, soviel wie eben rauß gelaufen ist lieber ein wenig mehr ;) und schraubst !!!! die alte !!! 32er Radnabenmutter auf das Gelenk...

Nun hälst es an die Antriebswelle an und haust hinten mit dem Hammer so lange gegen die alte Mutter bis das Gelenk über den Sicherungsring rutscht...
evtl. durch einen zweiten Mann (Kumpel, Frau etc.pp) den Sicherungsring mit dem Schraubenzieher runterdrücken lassen...

Dann machst die Manschettenschellen wieder fest, baust alles zusammen und freust dich...

mfg: Dat Zombie

w00lf 04.07.2009 14:54

@Zombie: super Erklärung. :ja:
Mach doch einen Wiki Eintrag draus. (Falls es nicht schon einen gibt)

mfg, Wolfgang

ernstfre 04.07.2009 16:19

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 79563)
@Zombie: super Erklärung. :ja:
Mach doch einen Wiki Eintrag draus. (Falls es nicht schon einen gibt)

mfg, Wolfgang

Ja super Anleitung!
Danke.
Wiki gibt´s die Anleitung noch nicht,hatte nämlich schon gesucht.

Übrigends die rechte Seit ist in Ordnung und mit dem Bremssattel hat es auch geklappt.
Hab bei der Gelegenheit direkt neue Alu´s draufgezogen.

GIFT2 04.07.2009 20:17

Super Anleitung :ja:

Danke Zombie

ernstfre 06.07.2009 11:37

Wie sieht es denn aus bei solchen Arbeiten mit Spur/Sturz einstellen?

Muss da irgendwas gemacht werden?
Oder zusammenschrauben und gut is?

Zombie 07.07.2009 09:48

zusammenschrauben und fertsch ^^

John36X 23.10.2009 11:32

gibts unterschiedliche Gelenke?
 
weiß grad jemand ob die 626GE - Gelenke für die Antriebswelle die auch für den Xedos 2.0 verbaut sind auch die selben im 1.6er sind?

X-Driver 02.07.2010 20:04

Zitat:

Zitat von Zombie (Beitrag 79754)
zusammenschrauben und fertsch ^^

Dringend eine Antwort nötig.
Hast du beim zusammen bauen oder aus bauen die Stabilisatoren Stangen ab gemacht?

Weil ich nämlich den unteren Schenkel nicht so rein kriege

Bartoff 21.11.2015 13:08

Achsmanchette miller
 
Halli Hallo, weiß jemand ob es beim miller genauso geht mit dem Tausch der achsmanchetten? Danke schonmal in voraus

Mazda RX-7 SA 23.11.2015 11:21

Zitat:

Zitat von Bartoff (Beitrag 141367)
Halli Hallo, weiß jemand ob es beim miller genauso geht mit dem Tausch der achsmanchetten? Danke schonmal in voraus

Meinst du die Antriebswellen-Manschette radseitig?
Wenn ja, dann ja!

Wenn es die rechte Seite ist kannst auch die komplette Welle ausbauen und dann das Gelenk/die Manschette tauschen.
Je nachdem was einem mehr liegt.

Wenns es die linke Seite ist, besser nicht die Welle ausbauen denn dann müsstest auch das Getriebeöl auslassen.

Bartoff 23.11.2015 16:37

.
 
Radseite links und rechts.

Bartoff 23.11.2015 16:39

.
 
Die Manchette auf der Fahrerseite ist nämlich schon durch und die andere ist auch schon porös

Mazda RX-7 SA 23.11.2015 20:44

Ja, wie ich oben schon geschrieben habe.

Du könntest überlegen, die äußeren Gelenke gleich mit zu tauschen. Denn die werden anscheinend auch regelmäßg fällig und es wäre die selbe Arbeit.

Bei mir war das kniffligste die Mutter auf der Antriebswelle zu lösen. Musste sie mit der Flex "sprengen"...

Bartoff 23.11.2015 21:30

.
 
Das sollte sich gut lösen lassen, wurde letztes jahr schonmal gemacht. was schätzt wie viel zeit dafür benötigt wird? mfg
was für ein gelenkt meinste?

Mazda RX-7 SA 23.11.2015 21:55

Zitat:

Zitat von Bartoff (Beitrag 141379)
Das sollte sich gut lösen lassen, wurde letztes jahr schonmal gemacht.

OK, das passt dann!


Zitat:

Zitat von Bartoff (Beitrag 141379)
was schätzt wie viel zeit dafür benötigt wird? mfg

Für einen geübten Schrauber beidseitig bestimmt in einem Tag machbar.


Zitat:

Zitat von Bartoff (Beitrag 141379)
was für ein gelenkt meinste?

So eines meine ich.

http://www.ebay.de/itm/HERTH-BUSS-JA...cAAOSwZjJU3K3e

Das einzige, was du erst nach Ausbau des alten Gelenk zu 100% weißt ist die Zähnezahl der Verzahnung auf der Antriebswelle.

In oben verlinktem Fall:
Zitat:

Innenverzahnung Radseite: 26

Bartoff 28.11.2015 16:18

merci merci
 
hi, so hab die manchetten doch inner werkstatt wechseln lassen. bin auf das auto zu sehr momentan angewiesen.
die manchetten radseitig und getriebeseitig wurden gemacht. alles sehr vorsichtig gemacht und es ging nix kaputt, weder ein gelenk noch irgendwas anderes.
der preis von knapp 430 fand ich allerdings zu hoch. hatte das auto nach einem tag wieder.....
mfg

Mazda RX-7 SA 29.11.2015 12:36

Zitat:

Zitat von Bartoff (Beitrag 141397)
der preis von knapp 430 fand ich allerdings zu hoch. hatte das auto nach einem tag wieder.....
mfg

Nur Arbeit? Oder Teile inklusive? Wenn ja welche?

Bartoff 30.11.2015 09:08

.
 
Es waren die radseitigen Manchetten, und die auf der Getriebe Seite, dazu noch fett und der Kleinkram, der Preis ist komplett inkl. Arbeit und Material.

Mazda RX-7 SA 30.11.2015 11:17

Wenns noch Original-Teile waren, finde ich die 430€ nicht übertrieben.

Bartoff 30.11.2015 15:36

.
 
Er meint ja, aber darauf kann man sich nicht verlassen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.