Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Sonstiges (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   was soll ich noch machen lassen?? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=42004)

serena 12.07.2009 12:50

was soll ich noch machen lassen??
 
Hallo,

mein Xedos 6, 2,0 V6 / Automatik Bj.96 (181.000 KM), ist nun nach fälligen Reparaturen (Bremssattel, Spurstange) wieder - mit geringen Mängeln (Nummernschildbeleuchtung) durch den TÜV gekommen. Nun habe ich noch den Wechsel des Ansaugschlauches zwischen Drosselklappe und Luftmengenmesser vorgesehen (ist defekt).
Was würdet Ihr mir raten noch machen zu lassen? Ist nicht auch mal ein Austausch des Getriebeöls notwendig? Den Zahnriemen will ich bei 200.000 wechseln lassen. Auf was sollte ich noch achten?

Das Baby will ich mindestens noch 10 Jahre fahren - der ist so genial.

w00lf 12.07.2009 12:59

Für den X6 ist ein Getriebeölwechselintervall von 80000km vorgegeben. ;) (Obwohl ich stark bezweifle, dass irgendwer das schon so früh macht)
Kannst also ruhig mal wechseln.

mfg, Wolfgang

edit: allerdings fürs Schaltgetriebe. AT weiß ich nicht.

JWBehrendt 14.07.2009 09:32

Lass den Getriebeölwechsel schnellstmöglich machen, einschließlich Filterwechsel & reinigen der Magnete (also Ölwanne runter!).
Achte darauf, dass das ATF komplett gewechselt wird & nicht nur die 3 Ltr aus der Ölwanne!
Bei 200tkm würde ich dann die Prozedur wiederholen, da mit Sicherheit keiner Deiner Vorgänger jemals einen ATF-Wechsel hat machen lassen (Mazda: Das ATX ist wartungsfrei).
Danach dann spätestens alle 40Tkm ATF & Filter wechseln.
Dein ATX wird es Dir mit störungsfreiem Betrieb danken.

so long,
John

serena 14.07.2009 16:32

vielen Dank für die Tips :)

Obwohl die bei Mazda sagen das ein Getriebeölwechsel nicht vorgesehen ist
werde gleich morgen einen Termin machen.

H@ns 15.07.2009 09:03

Das mit dem nicht vorgesehenen Wechseln des Getriebeöls dachten die ganzen Leute auch, denen die Teile bereits nach <120000 um die Ohren geflogen sind.
Seltsam dass z. B. bei Toyota, Lexus (Carina II ATF, Lexus LS 400 ATF) genau jene Prozedur im Wartungsplan steht. Warum nur? Da sind übrigens keine Schäden bekannt - beim Xedos reicht die Forensuche .. Ich glaube nicht dass das Xedos - Gertriebe ein anderes ist als die bei Toyota vergleichbaren Alters. Das ATF als "wartungsfrei" zu deklarieren ist ein fataler Irrtum - da kann die Werkstatt bzw. der "Meister" sonstwas diskutieren - den Schaden hast letzten Endes Du. Die Fakten sprechen eine eindeutig dafür, es machen zu lassen.
Kleine Statistik (lese seit mehreren Jahren hier mit):
Es gibt viele User - die haben es aus Unwissenheit nicht haben machen lassen und ein kaputtes Getriebe gemeldet. Das hat meist <140000 km gebraucht. Teilweise sogar <100000.
Mir ist kein User bekannt, der das Getriebeöl + Sieb regemäßig machen lässt, dem das Teil um die Ohren geflogen ist.
WebmasterXP's Erster Xedos hat mit ATF > 220000 Kilometer geschafft. Wenn er nicht gestorben ist dann fährt der Xedos noch heute damit ....

serena 15.07.2009 22:59

ich habe ein Problem
 
Nun war ich heute bei Mazda und wollte den vorgeschlagenen Getriebeölwechsel machen lassen, einschließlich der Empfehlungen von Euch.

Die können das nicht.:(

Wo könnte ich meinen Xedos hinbringen.

Hannover, Braunschweig sind ca. 80-100 KM entfernt. Gibt es dort jemanden der mir eine kompetente Werkstatt nennen kann?

w00lf 15.07.2009 23:01

Was können sie nicht? Den Getriebeölwechsel? :shock:
Was geht mit denen? Wo soll man mit einem Mazda denn bitte hin, wenn nicht in eine Mazda Werkstatt??

mfg, Wolfgang

serena 15.07.2009 23:10

Ja, ich weiß auch nicht.

der Meister weiß noch nicht einmal wo besagte Magnete sind. (Ich glaub der mag meinen Xedos nicht:()

Er könnte nur das bischen Öl austauschen was dann in der Ölwanne ist - bzw. wieder auffüllen.

Die freien Werkstätten hier sind aber genauso "drauf".

w00lf 15.07.2009 23:13

Von einer freien Werkstatt erwarte ich aber auch nicht, dass sie sich bei einem Xedos auskennen, aber von einer Mazda Werkstatt werde ich doch wohl erwarten können, dass sie sich bei einem Mazda Xedos auskennen...
Das Auto ist ja schließlich erst seit 10 Jahren aus der Produktion und es sind nicht alle damaligen Werkstattmeister verstorben oder? :P
Also zu dieser Werkstatt würd ich nicht mehr hingehen (ist generell eine gute Idee bei den "Großen")...

mfg, Wolfgang

serena 15.07.2009 23:24

Ja, leider.
Der "alte" Meister ist letztes Jahr in Rente gegangen. Der Neue kennt sich mit dem Xedos anscheinend absolut nicht aus,- obwohl ich auch immer dachte das die Werkstatthandbücher haben. Na, ja!!!

Hoffe, daß es vielleicht jemand aus meiner näheren Umgebung liest und mir einen Tip geben kann.

merlin.r 16.07.2009 08:12

Hallo serena
Zitat:

Zitat von serena (Beitrag 80405)
Nun war ich heute bei Mazda und wollte den vorgeschlagenen Getriebeölwechsel machen lassen, einschließlich der Empfehlungen von Euch.

Die können das nicht.:(

Wo könnte ich meinen Xedos hinbringen.

Hannover, Braunschweig sind ca. 80-100 KM entfernt. Gibt es dort jemanden der mir eine kompetente Werkstatt nennen kann?

Bolluk in Goslar hat bei meinem das Öl und den Filter gewechselt8), nimmt aber auch Mazda-Preise :(

Bolluk hat eine Vertretung für Ford, Mazda und Subaru
und ist im Gewerbegebiet Bassgeige.
Leider bekommt er den Wandler auch nicht leer D.h. es werden nur 5-6 der 8 möglichen Liter gewechselt.

Hier in SZ-Bad (Otto-Straße) hat ein neuer Kleinbetrieb (Marken ungebunden) auf gemacht. Der verspricht ein ATF-Wechsel nebst Spülen für ca.120€.
Tel.Nr und genaue Adresse kann ich besorgen.

CU und :winke: aus Salzgitter
merlin.r

wirthensohn 16.07.2009 08:17

Meine Erfahrung: gerade bei Markenwerkstätten reicht die fachliche Kompetenz nur noch zum Anstöpseln des Diagnosegeräts und zum Auslesen des Fehlerspeichers. Das wiederum klappt natürlich beim Xedos auch nicht mehr, weil die hochmodernen Diagnosegeräte mit dem altertümlichen Diagnosesystem des Xedos nichts mehr anfangen können. Und gerade die Meister sind zuweilen noch wesentlich unfähiger, als so mancher Azubi im dritten Lehrjahr.

Man muss sich nicht mit einem Xedos auskennen, um einen Xedos reparieren oder warten zu können. Mein Drei-Mann-Ford-Servicebetrieb hat ja auch keine Probleme und erledigt alles, was getan werden muss. Man muss als Mech lediglich in der Lage sein, seinen geistigen Horizont in der Art zu erweitern, dass man Dinge erledigen kann, das KFZlern seit 100 Jahren in der Berufsschule beigebracht wird. Aber alleine an solchen Dingen wie mal einen Blick in ein Getriebe zu werfen oder eine Zündung mittel Stroboskoplampe einzustellen, scheitern die meisten heutzutage offensichtlich. KFZ-Meister mit Auszeichnung und massig Fortbildungen eingeschlossen.

Kleinere, bevorzugt nicht markengebundene, Werkstätten mit Personal, das älter ist als 40 Jahre, sollte eigentlich mit dem Xedos überhaupt keine Probleme haben.

Ach ja: es gibt inzwischen kaum noch Mazda-Werkstätten, die die Xedos-Handbücher besitzen. Selbst zu Zeiten, als der Xedos gebaut wurde, hat kaum eine Werkstatt die Unsummen hingeblättert, die Mazda für die Handbücher verlangt hatte, nur weil man zufällig einen einzigen Kunden mit einem Xedos hat...

Gruß,
Christian

neo303 16.07.2009 08:40

Also ich versteh das nicht, dass die sich nicht über das Automatikgetriebe des Xedos hertrauen. SOOO was Außergewöhnliches im Vergleich zu anderen Automatikgetrieben kann das ja wohl auch nicht sein, oder?!
Das wär ja glatt so als würd ich zu meinem Arbeitgeber sagen: "Ich habe nur Erfahrung im Umgang mit einem HP-Notebook mit Windows XP - Windows Vista kenn ich nicht, also werde ich damit nicht arbeiten. Und ein Dell greif ich sowieso nicht an..."! :D :D :D

Kann dir auch nur empfehlen, dass du dir ne freie Werkstatt (mit kompetentem Personal) suchst.

Mfg

wirthensohn 16.07.2009 08:48

Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 80423)
Das wär ja glatt so als würd ich zu meinem Arbeitgeber sagen: "Ich habe nur Erfahrung im Umgang mit einem HP-Notebook mit Windows XP - Windows Vista kenn ich nicht, also werde ich damit nicht arbeiten. Und ein Dell greif ich sowieso nicht an..."! :D :D :D

Lustig, so ähnlich sage ich das meinem Arbeitgeber aber tatsächlich: Vista ist totale Sch**** (meist diplomatischer: unbrauchbares Spiel für Hobby-Mausschubser, aber nix für die produktive Arbeit), das fasse ich tatsächlich aus Prinzip nicht an.

Aber das Automatikgetriebe des Xedos ist - um bei diesem Vergleich zu bleiben - kein verspieltes, Klickibunti Vista, sondern eher ein Win95. Damit sollte nun wirklich jeder Grobmotoriker umgehen können, der mit einer Maus... ähhhh, einem Schraubenschlüssel hantieren kann.

Gruß,
Christian

MaKe 16.07.2009 09:18

Hallo,

Im konkreten Fall hilft das zwar nicht weiter, aber ich hatte per Google einen Getriebespezialisten in Kaufbeuren ausfindig gemacht, der dann den Ölwechsel und eine "Spülung" mit irgendeinem AT-Getriebereiniger gemacht hat.

Wenn ich mich recht erinnere, kostete der Ölwechsel inkl. "Spülmittel" und noch irgendeinem Additiv um die 160 Euro.

Er konnte auch nicht das komplette Öl wechseln, meinte aber, daß im Verhältnis zum Aufwand damit das optimale rausgeholt werden kann. Empfohlen hatte der Mechaniker noch einen Wechsel ca alle 5 Jahre oder 50000 km. (Bei meiner Xedos - Fahrleistung wäre dann der nächste Wechsel ca im Jahr 2055).

In ganz München war keine Werkstatt auffindbar, nicht mal Getriebespezialisten, die den Wechsel machen wollten.

Übrigens ist das Getriebe ein Bauteil von Ford (vielleicht erklärt das ja auch die Empfindlichkeit ;)).

Gruß
MaKe

serena 16.07.2009 10:11

vielen Dank für die reichlichen Hinweise. :)

Bin froh das ich dieses Forum gefunden habe - mußte ich mich in der Vergangenheit doch immer darauf verlassen was die mir in der Werkstatt erzählt haben.

Merlin - an Bolluk hatte ich auch gedacht wäre jetzt auch mein nächster Schritt gewesen. Bin jetzt aber mehr interessiert an der Werkstatt in Salzgitter. Wäre dankbar für Telefonnummer und Adresse.

Mir ist in diesem Fall wichtig das das System gespült wird, der Filter gewechselt wird und die Magnete gereinigt werden.

JWBehrendt 16.07.2009 11:11

Ich weiß nicht, was die unter Spülen verstehen, wenn größere Reste des alten ATF drinbleiben ist das aber auch keine Lösung.
Das einzig gescheite ist, bei laufendem Motor das alte ATF abzusaugen & gleichzeitig neues ATF nachzufüllen, bis nur noch neues ATF rauskommt.
Wir hatten das ja mal in einem Thread, in dem auch Werkstätten von - ich glaube - Mercedes & BMW genannt wurden, die nach dieser Methode arbeiten.
Hatte mir ja extra einen Ventilblock zum permanenten Einbau angefertigt, der demnächst mit dem 2ten Ölkühler von Peter Willer eingebaut wird. Die (beiden) Ölpumpe(n) für die Aktion bau' ich nicht in den X, aber der Ventilblock erspart einem doch viel Schrauberei, zumal ich die ATF-Wechselintervalle für mich auf 20Tkm gelegt habe.

Such Dir am besten eine Werkstatt für "Nobelkarossen", die verfügen i.A. über das notwendige Equipment & den notwendigen Qualitätsanspruch.
Alternativ & preiswerter ist es natürlich, es selbst zu machen. Der Ventilblock & ein paar Meter Schlauch (+ Schellen, etc.) sind für ca. 50 EUR zu haben, Ölpumpe kostet nochmal ca. 30-50 EUR, der Einbau einen Samstag.
Extern gibt's die Lösung für ca. 500 EUR fertig zu kaufen, hat halt den Nachteil, daß man jedesmal die Ölkühlerleitung auftrennen muß.
Für den Filterwechsel & die Reinigung der Magnete kommt man um den Abbau der Ölwanne leider nicht herum.

so long,
John

MaKe 16.07.2009 17:16

Wenn ich mich richtig erinnere, war der Filterwechsel leichter als erwartet und ohne daß man groß irgendwas abbauen mußte. Auf meiner Rechnung von vor 2 Jahren stehen als Arbeitskosten insgesamt 46 € plus Steuer (insgesamt waren es 190 inkl., 160 exkl. Steuer).

Die Spülung hat wohl den Sinn, daß festsitzender Schmutz nicht im Getriebe haften bleibt, sondern wenigstens entsprechend der anteiligen Neuölmenge mit herausgenommen wird.

Prinzipiell bin ich bei Additiven und Wundermittelchen sehr skeptisch, aber wenn´s wenigstens nicht schadet....

Gruß
MaKe

neo303 16.07.2009 17:42

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 80425)
Lustig, so ähnlich sage ich das meinem Arbeitgeber aber tatsächlich: Vista ist totale Sch**** (meist diplomatischer: unbrauchbares Spiel für Hobby-Mausschubser, aber nix für die produktive Arbeit), das fasse ich tatsächlich aus Prinzip nicht an.

Aber das Automatikgetriebe des Xedos ist - um bei diesem Vergleich zu bleiben - kein verspieltes, Klickibunti Vista, sondern eher ein Win95. Damit sollte nun wirklich jeder Grobmotoriker umgehen können, der mit einer Maus... ähhhh, einem Schraubenschlüssel hantieren kann.

Gruß,
Christian

Christian, ich weiß, dass der Vergleich nicht ganz perfekt ist! ;) Ich hatte ja überlegt, mit MacOS zu vergleichen - dann hätte ich aber den Schluss mit Dell (bzw. wärs ja dann der Apfel gewesen...) schon vorweg genommen... ;)

Mfg

merlin.r 17.07.2009 06:57

Moin John
Zitat:

Zitat von JWBehrendt (Beitrag 80429)
Ich weiß nicht, was die unter Spülen verstehen, ...(gekürzt)...
so long,
John

Im Telegrammstil:
ATF raus (über die Kühlleitung) - Spühl-/Reinigungsöl rein - ca 20Min Betrieb - Spülöl raus, Filter raus, Magnete reinigen - ATF rein.

@serena
Adresse und Tel.Nr kommen heute noch.


CU:winke:
merlin.r

merlin.r 17.07.2009 07:50

@serena
Du hast eine PN

CU:winke:
merlin.r

serena 17.07.2009 13:43

@ merlin

vielen Dank - nächste Woche fahre ich hin.

Mal sehen - vielleicht habe ich damit ja meine Werkstatt gefunden.

@ all

Herzlichen Dank - bin sehr viel schlauer geworden.:-D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.