Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Sonstiges (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   blasphemische frage (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=42029)

XmaXV6 17.07.2009 15:33

blasphemische frage
 
ich habe eine zeit lang mit dem gedanken gespielt, meinen x gegen einen audi a3 tdi zu tauschen.
ist zwar ein allerweltsauto, aber…

pro tdi:
- drehmoment, verbrauch
- versicherung + steuern + sprit = ca. € 500 günstiger als der x
- verarbeitung, wertigkeit, eds, asr…

contra:
- unwirtschaftlich (?): fahre unter 10tkm/jahr, kurzer arbeitsweg
- diesel braucht zu lange, um warm zu werden
- turbo teuer bei ausfall

so ganz will mich das thema immer noch nicht loslassen.
bedingung wäre für mich eine standheizung, hat mein x jetzt auch schon.
läuft ca. 30-40 mal im winter.

so wie ich das sehe, ist das hauptproblem, daß der diesel zu lange braucht um warm zu werden.
d.h. übermäßiger verschleiß bei kaltstart unter 7 grad und kurzstrecken. um das zu vermeiden,
müsste man die hälfte des jahres die standheizung anschmeißen, was natürlich nonsens wäre.

rechnerisch wäre der tdi jedoch günstiger (s.o.).

eure meinung?

GIFT2 17.07.2009 15:53

Zitat:

Zitat von XmaXV6 (Beitrag 80539)
ich habe eine zeit lang mit dem gedanken gespielt, meinen x gegen einen audi a3 tdi zu tauschen.

Ich lese tauschen, also ohne Geld über den Tisch zu schieben, ist das richtig ?
Um vernünftig darüber zu debattieren müßtest du schon ein paar mehr Daten über deinen X und das einzutauschende Fahrzeug loswerden. ;)

XmaXV6 17.07.2009 16:09

'tauschen' ist nicht wörtlich gemeint.

im kern der sache geht es mir um die wirtschaftlichkeit und haltbarkeit eines tdi-motors.
und wenn überhaupt tdi (nach meinem jetzigen kenntnisstand spricht viel zu viel dagegen) dann a3.
modellvariante und ausstattungsmerkmale sind erstmal absolut zweitrangig.

Olli 17.07.2009 16:31

Hi!

Ich verstehe ehrlichgesagt noch nicht so ganz, was dich dann an dem A3 reizt bzw. an dem Dieselmotor, da du ihn ja selber eigentlich für den falschen hälst (jedenfalls im Hinblick auf dein Fahrverhalten).

Schau dir deine Pro-Punkte an:

Drehmoment, Verbauch, Kosten.
Hier muss sich der Xedos bei dir im direkten Vergleich geschlagen geben. Auch die Sicherheitsausstattung ist besser im A3.

Jedoch ist der Wagen in deinen Augen ein "Allerweltsauto". Und da muss ich dir zustimmen (willst zwar keinen Golf oder Passat, aber immerhin).

Darum stell dir Frage, welche Ansprüche du an ein Auto hast. Und was für ein Xedos-Fahrer du bist. Warum hast du einen Xedos?

Weil er ...
- ein gutes Auto ist, dass ein vernünftiges Preis-Leistungs-Verhältnis hat.
- gut motorisiert ist.
- ausreichend Platz bietet.

Das sind alles Vernunftgründe.

Oder hast du ihn, weil ...
- er selten und exotisch ist.
- er einen eigenen Charakter hat.
- er einen sehr angenehmen Motor hat.
- er ein tolles Design hat.
- du dich zu Hause fühlst, wenn du drin sitzt.
- du in keinem anderen Wagen so ein tolles Gefühl hast.
- er ab und an mal ein bisschen Pflege braucht.
- er Spaß macht.

Schau, ob du ein Auto brauchst, dass dich fährt, oder ob du so am Xedos hängst, dass die Pro-Gründe für ein anderes Auto relativiert werden.

Oder mach es so wie ich: Kauf ein Auto für den Alltag dazu. Ich würde dem Xedos deswegen nicht Rücken kehren. UND AUF KEINEN FALL ABWRACKEN!!!

Gruß
Olli

P.S.: Wie schätzt du den Wert deines Xedos ein und was würdest du für einen A3 ausgeben müssen / wollen?

GIFT2 17.07.2009 16:35

Zitat:

Zitat von XmaXV6 (Beitrag 80546)
'tauschen' ist nicht wörtlich gemeint.

Achso, dann ist alles klar.
Ich würde mich an deiner Stelle (genau wie hier) weiter schlau machen.
Wenn ich mal meinen X mal absolut nicht mehr halten kann wird es vermutlich auch ein gebrauchter Audi werden.
Unschlagbar die Rostvorsorge ab Werk und wo Masse (an Fahrzeugen) ist, wird auch die Ersatzteilversorgung und der Support gut sein.

Es ist zwar ein absolutes Alleinstellungsmerkmal wenn du als einziger deiner Stadt einen X in der entsprechenden Farbe fährst, aber zur Not :) könnte ich da auch drauf verzichten.

Weil du es ansprachst, ich hab es meinem X zugemutet 4 Jahre lang einfache Strecke 4 Kilometer Sommer wie Winter zur Arbeit zu fahren und es hat ihm absolut nix ausgemacht, obwohl er da nicht mal Betriebstemperatur erreicht hat. Der TDI mag das sicher nicht so, aber da hab ich keine Erfahrungen.

Und warum soll der versicherungstechnisch und bei der Steuer günstiger sein ?
Ich zahle 147 € Steuer im Jahr und 90 € Haftpflicht (halbjährlich), obwohl ich meine Tochter 21 als Fahrer mit drin habe.
Wem das zuviel ist, der sollte (sorry, nicht böse gemeint) lieber Fahrrad fahren. :p

wirthensohn 17.07.2009 16:49

Da wir in der Firma mehrere Firmenwagen mit diversen TDI-Variationen haben und ich mich diesen "Autos" (wenn man etwas vierräderiges mit VW-Logo so nennen kann) nicht immer erfolgreich verweigern kann, möchte ich den Contra-Punkten noch etwas hinzufügen:

Contra:

- laut (selbst mir aufwändiger Schalldämmung)
- sehr ruppig und unruhig, gerade im Leerlauf
- ausgesprochen unkultiviert
- extrem unharmonischer Drehmomentverlauf: bei Vollgas passiert erst mal lange nullkommagarnix und dann bei 2000 U/min prügelt der Motor sein Drehmoment brutal und unvorhersehbar wie mit dem Baseballschläger in die Rücken der Mitfahrer
- eingebaute "Selbstzerstörung" von Zylinderkopfdichtung und Turbo bei den Pumpe-Düse-TDIs (siehe Autobild-Bericht "Hat VW ein Diesel-Problem?")
- Zahnriemenwechsel teuer wie bei den Xedos-V6, aber noch häufiger fällig
- satte 308 bzw. 320 Euro KFZ-Steuer pro Jahr (2.0 TDI, mit/ohne Partikelfilter), mehr als doppelt so viel wie bei einem Xedos 6 V6

Ich bin ja nun wirklich ein Freund von Drehmoment. So viel wie möglich, so früh wie möglich. Aber bitte nicht derart in einem so engen Drehzahlband geballt und nicht so brutal und schlagartig einsetzend, wie bei den TDIs.

Ich gebe weiterhin zu bedenken, dass moderne Diesel für geringe Fahrleistungen und besonders für Kurzstrecken und Stadtfahrten völligst ungeeignet sind. Insbesondere, wenn es sich um Exemplare mit Partikelfilter handelt, kann man nur tunlichst von einem Kauf abraten: ohne längere Autobahn- bzw. Landstraßenfahrten kann sich der Partikelfilter nicht mehr selbst reinigen - Ausflüge in den nächsten Ort zum Einkaufen enden dann gerne mit Leistungsverlust und einer dauerleuchtenden Warnlampe. Die Foren sind voll davon.

Haltbarkeit bei den TDIs ist übrigens kein Pro-Argument, sondern ein Contra-Argument. Die TDI-Diesel sind mitnichten haltbarer und langlebiger als ein Mazda V6. Das ein längst überholtes Diesel-Image aus Zeiten von Mercedes-Vorkammerdieseln. Die Zeiten sind längst vorbei. Gerade VW/Audis TDIs sind wesentlich empfindlicher als ein alter Mazda V6. Wenn Du etwas wirtschaftliches mit langer Lebensdauer haben willst, hol Dir ein Auto mit dem 2.5i V6 KL. Pflegeleicht und lebensdauerfördernde Drehzahlen wie bei einem Diesel.

Gruß,
Christian

Adaptiz 17.07.2009 17:19

Bloss kein TDI, ich glaube anch dem ruhigen Motor des X 6 würd dich der Diesel verrückt machen^^:P

XmaXV6 17.07.2009 17:47

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 80551)
Und warum soll der versicherungstechnisch und bei der Steuer günstiger sein ?

hab nicht geschrieben, daß versicherung und steuer günstiger ist. sind im gegenteil sogar teurer. ich habe einfach mal fixkosten addiert. der geringere dieselpreis und -verbrauch machen den unterschied.

ich bin nicht scharf drauf, meinen x sofort loszuwerden. im gegenteil, er war bisher mein komfortabelstes, zuverlässigstes und schönstes auto
(fiat 770 -> innocenti -> mini innocenti -> uno -> clio -> civic -> X 1,6 -> X V6). der v6 schnurrt samtweich, springt nach einer umdrehung an, letzter verbrauch 7,33 l.

aber er wird 13. irgendwann fangen die zicken an, und dann wird's teuer. ich will nicht unter zeitdruck suchen müssen.
darum schaue ich mich gelegentlich im netz nach einem potentiellen nachfolger um. wenn ich ein super angebot finde, schlage ich zu.
das kann in einem vierteljahr sein, oder auch in 2, 3… wer weiß. so gern ich den x mag, finanziell ist ein auto nicht erste priorität.

vor kurzem war ein genialer a3 tdi bei mobile.de, aber wegen meiner bedenken bezüglich dieselmotor ließ ich ihn saussen.
jetzt wollte ich es genauer wissen, aber ich sehe schon: tdi gestorben, es lebe der benziner!
und hier noch eine steilvorlage für lästermäuler: der a2 fsi wäre auch eine option.

thema diesel ist jedenfalls durch. christians argumente haben mich endgültig überzeugt, danke soweit.

wirthensohn 17.07.2009 18:09

Zitat:

Zitat von XmaXV6 (Beitrag 80561)
und hier noch eine steilvorlage für lästermäuler: der a2 fsi wäre auch eine option.

Es gab einen A2 mit Benzindirekteinspritzer (FSI)? Ist mir irgendwie entgangen :think:

Aber solch eine würdige Steilvorlage kann ich nicht ungenutzt im Forum versauern lassen: das erinnert mich spontan wieder an meine Mutter, die in einem Moment der Gedankenlosigkeit, in einem A2 sitzend und mit dem Verkäufer unmittelbar neben ihr stehend, sagte "wie gut, dass ihm innen nicht ansieht, wie hässlich er außen ist"... :D

Gruß,
Christian

nordfly 17.07.2009 18:15

Ich denke du hast selber erkannt, das der Umstieg von V6 Benziner auf nen Diesel sehr brutal ist.
Ich würd mir nie nen Diesel kaufen...
Hauptgründe:
- fahre zu kurze strecken bzw nur 10.000km im Jahr
- der laute traktoren-ähnliche Motor
- "unruhige" Motoren mit langer Warmlaufphase

klar reizt der geringe Durchschnittsverbrauch, aber was bringt es dir wenn du aufgrund der kurzen Fahrtstrecken den Wagen nie richtig warmfährst und dadurch Turbo, Einspritzanlage etc. kaputt fährst.
Außerdem bedenke die höheren Steuern!!!

XmaXV6 17.07.2009 18:18

@christian: gern geschehen :-)
http://www.audi.de/etc/medialib/cms4....0021.File.pdf

hab' halt ein faible für exotische autos. oder für solche, die polarisieren.

wirthensohn 17.07.2009 18:30

@nordfly und all: was wir hier gerade an Contra-Punkten aufgeführt haben, sollte man nicht pauschal auf alle Diesel anwenden.

Ich bin bekanntermaßen absolut kein Diesel-Freund, aber es gibt tatsächlich auch im Diesel-Lager positive Beispiele, die tatsächlich mit erstaunlicher Laufruhe, samtweichem Durchzug und kultiviertem Motorlauf glänzen. Ich nenne da mal den von Ford entwickelten Jaguar 2,7 Liter Biturbo Diesel, der bis vor Kurzem als das Maß der Dinge im Dieselbereich galt und dem Fachjournalisten nachsagen, dass er sich genau so britisch gentleman-like benimmt, wie ein guter Sechszylinder-Benziner.

Absolutes Highlight aktuell ist laut allen Medienberichten BMWs Dreiliter-Biturbo-Diesel.

Mir drängen sich allerdings generell zwei Erkenntnisse auf:
- der Volkswagen-Konzern ist selbst mit der Umstellung auf Common-Rail-Einspritzung nicht in der Lage, kultivierte und zeitgemäß laufruhige Diesel zu entwickeln; und
- die Grundvoraussetzung für einen wirklich ruhigen, kultivierten und gleichermaßen sparsamen wie kraftvollen Diesel scheint in der Auslegung des Motors als Biturbo, also mit zwei kleineren statt einem großen Turbolader, zu liegen.

Gruß,
Christian

nordfly 17.07.2009 18:34

@wirthensohn
klar hast du recht - aber man muss ja realistisch denken:
Denkt man drüber nach den Xedos V6 gegen einen gleichwertig laufruhigen Diesel einzutauschen muss man einiges an EUROs drauflegen...und ob das wirklich lohnt, sei dahin gestellt.

wirthensohn 17.07.2009 18:35

Zitat:

Zitat von XmaXV6 (Beitrag 80569)
hab' halt ein faible für exotische autos. oder für solche, die polarisieren.

Da wüsste ich aber etwas Geeigneteres für Dich: Klick hier

:D

Gruß,
Christian

Björn 17.07.2009 18:42

Hat der auch einen ich glaube fluxkompensator hieß das ding.. eingebaut???

XmaXV6 17.07.2009 18:48

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 80572)
Da wüsste ich aber etwas Geeigneteres für Dich

ganz nett für den anfang, aber wenn schon, sollte die akustik auch stimmen:
http://www.youtube.com/watch?v=QUjeh...eature=related

:D :D

wirthensohn 17.07.2009 18:51

Zitat:

Zitat von Björn (Beitrag 80573)
Hat der auch einen ich glaube fluxkompensator hieß das ding.. eingebaut???

Nein, der Fluxkompensator war bei dem Modell Sonderausstattung. Das erkennt man schon daran, dass im mobile.de-Angebot nur 97 Kilowatt als Leistung angegeben sind, statt den sonst möglichen 1.21 Gigawatt... ;)

Gruß,
Christian

Björn 17.07.2009 19:14

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 80575)
Nein, der Fluxkompensator war bei dem Modell Sonderausstattung. Das erkennt man schon daran, dass im mobile.de-Angebot nur 97 Kilowatt als Leistung angegeben sind, statt den sonst möglichen 1.21 Gigawatt... ;)

Gruß,
Christian

:megalach::megalach::megalach:
ich schmeiß mich weg....wie muss das nach vorn gehen...
das wäre dann beschleunigung wo tränen der Ergriffenheit waagerecht bis zum ohr fließen

XmaXV6 17.07.2009 19:28

delorean ist auch nicht schlecht, aber nur mit fluxkompensator.
wollte grad mal die kosten für plutonium im vergleich zu diesel überschlägig berechnen,
hab im netz aber keine preise gefunden :-(

Björn 17.07.2009 19:42

frag mal in der ex sowjetunion oder lieber gleich in korea.....
die haben bestimmt was da...

Kenny 17.07.2009 19:52

Zitat:

Zitat von Björn (Beitrag 80583)
frag mal in der ex sowjetunion oder lieber gleich in korea.....
die haben bestimmt was da...

Kommt dann per Luftpost im Couvert, damit die Kosten im Rahmen bleiben.

wirthensohn 17.07.2009 19:56

Kann man da per Paypal bezahlen? Mein Vorrat geht allmählich zur Neige...

Gruß,
Christian

Kenny 17.07.2009 20:05

Gibts eingentlich schon einen Fluxkompensator in einem Xedos? Hab mir das schon überlegt. Welches Steuergerät benötige ich da? Brauche ich den Anssaugtrakt noch? Oder sollte am besten die Motorhaube runter?
Kann man dann noch im Anschluss ein Chiptuning durchführen und was für einen Erfolg hätte dies?

Björn 17.07.2009 20:32

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 80588)
Kann man da per Paypal bezahlen? Mein Vorrat geht allmählich zur Neige...

Gruß,
Christian

nein leider nicht...
Ich musste beim letzten mal auch vorraus in BAR bezahlen....
aber ich hätte da noch was in nem fass über tropft nur n bisschen musst halt aufpassen

merlin.r 17.07.2009 20:57

Auch ohne Flux-dingsbus hätte der einen Vorteil:
Nie wieder Rost an den Radläufen oder sonst wo an der Karosserie, den Edelstahl rostet (fast gar) nicht.
Allerdings soll der Motor nicht so gut sein :(
CU:winke:
merlin.r

Alex1988 17.07.2009 22:51

Hat da jemand was von guter Rostvorsorge bei Audi gesagt??? Ich Lach mir ins Fäustchen. Besonders der A3 Gammelt an den Türen, Leisten usw. oder der A4 und A6, Rost an Türen, Heckklappen,Dachleisten, Motorhaube, Kotflügen und und und. Das soll eine Gute Rostvorsorge sein??? Neinnnn, jedenfalls nicht bei mir. Der Xedos hat auc eine Schwachstelle, die hinteren Radläufe, aber das wars auch schon.

Ich denke das es ein Grund mehr ist den X zu behalten-


Mfg

Kenny 18.07.2009 08:52

Hier geht es noch um den DeLorean, nicht um den A3.

Sepp 18.07.2009 12:47

Zitat:

Zitat von Kenny (Beitrag 80622)
Hier geht es noch um den DeLorean, nicht um den A3.


zweck des Threads war der A3, allerdings ist es OT in Bezug auf den DeLorean geworden.

w00lf 18.07.2009 17:53

Hallo,

wollt mal fragen warum du deinen X6 1.6 nicht mehr hast?
Damit hast du günstige Versicherung, niedrigen Verbrauch (mit Serienbereifung mögliche 5.5l <- ich bin der beste Beweis) und wenn du wenig damit fährst wirst du dich an der "Leistungsschwäche" auch nicht stören.
Den V6 würd ich mir persönlich nur für Langstreckenfahrten und mind. 20.000km im Jahr zulegen, aber für kurze Strecken (am "besten" noch Stadtverkehr) ist der 1.6er sicher die bessere Wahl.
(Meine Meinung)

mfg, Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.