![]() |
xedos springt schlecht an!
hallo leute!
brauche eure hilfe! hab meinen x6 in der werkstatt gehabt weil er zeitweise so schlecht anspringt! (3-4 sec.) die haben nix gefunden und meinten das seie normal!!!! ........überhaupt wenn diese xedos mal älter werden!! was soll ich davon halten!? (war eine mazdawerkstatt) mfg |
Zitat:
|
Zitat:
Am X geht (außer schlechte Zündkabel - Serie 1) garnix diesbezüglich kaputt. Bei mir kamen alle 6 so im Jahr 2000 seitdem Ruhe. Wie es bei Serie 2 ist weiß ich nicht. Aber eins geht bei ihm garnicht ... Motorwäsche. Ich hoffe du oder der Vorbesitzer hat so etwas nie gemacht. Dann kannst du es vergessen und wirst sicher nicht mehr froh - falls gemacht. Das ist wie mit einer wasserdichten Uhr, sie läßt Wasser rein, aber nie wieder raus :p Ein X springt sofort an, alles andere ist nicht normal, auch wenn die Werkstatt es behauptet. Gruß Gift |
Zitat:
Wieso keine Motorwäsche??? Hab das schon gemacht und das Auto läuft einwandfrei keine Probleme beim Starten..... mfg alex |
Ich glaube er muss zu erst die Zündkerzen angucken, und ob die richtig angezogen sind, weil wenn die schlecht angezogen sind, kann es auch dran leigen
|
Zitat:
von mazda erst vor kurzem gewechselt! motorwäsche wurde nie gemacht. verteilerkappe ist auch neu. ....und zündkabeln sind auch neu! bis auf das "siebte"! |
Zitat:
Außerdem hat der X einige Stellen wo das Wasser niemals ablaufen kann. Aber bitte - wer gute Erfahrungen damit gemacht hat - keine Ahnung. |
Zitat:
|
Zitat:
.....wurde von mazda gemacht! hatte das problem aber auch vor dem zündkerzenwechsel! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Meiner hackt beim Anlassen auch ab und zu. Mal springt er sofort an und mal einige Tage erst nach einigen Sekunden.
Zündkerzen sind alle neu (einige Monate alt, keine 10tkm gefahren) und fest drin. Sollte ich die Zündkabel wechseln? |
mmmhhhh
ich tippe auf den zündverteiler kostet bei mazda ein vermögen gib mir deine daten dann schau ich mal auf dem verteiler steht ne nummer die brauche ich auch am besten mit bild vom aufkleber
|
luftfilter?
habe vor kurzem meinem x neue zündkerzen, öl und luftfilter gegönnt. davor orgelte er 3-4 mal, jetzt springt er nach einer umdrehung an. |
Zitat:
Die halten jedoch sehr lange, habe meinen schon 2 mal die letzten 120tkm getauscht und der alte sah jedes mal noch top aus und es hat sich auch nicht signifikant bemerkbar gemacht. Die Luft ist im Vergleich zu vor 20 Jahren recht sauber hier geworden. ;) Übrigens, Benzinfilter wurde bei mir noch nie getauscht -> null Problemo. |
Hey,
passiert das bei warmen, oder kalten Motor ? Ich habe sowas bei meinem X9 auch bemerkt, jedoch zu 90% bei warmen Motor. Kommt aber so selten, dass ich mir da derzeit keinen Kopf mache. Gruß Thomas |
Zitat:
mir ist nur aufgefallen wenn ich ihn anstarte und er tut blöd und ich ihn gleich wieder abstelle ein 2. bzw 3. mal hintereinander starte springt er normal an! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn du im 2. oder 3. Gang mal schlagartig das Gaspedal durchtrittst - geht der dann los wie eine Rakete oder hast du da ein Loch oder sowas ? |
Zitat:
|
Zitat:
Das kommt doch darauf an in welchem Drehzahlbereich man sich befindet. |
loch hab ich eigentlich keines drinnen.
|
Zitat:
|
Hast du einen Trabi?
Kein Auto hat die gleiche Beschleunigung bei 1500u/m und bei 4000u/m. Es gibt immer eine Leistungskurve :? |
Zitat:
Es gibt zahlreiche Turbomotoren (auch Diesel), meist mit variabler Ladergeometrie, noch häufiger allerdings bei doppelt aufgeladenen Motoren zu finden, die schon bei niedriger Drehzahl das komplette Drehmoment zur Verfügung stellen und dieses dann bis in den hohen Drehzahlbereich konstant zur Verfügung stellen. Selbst unsere V6 haben keine Leistungs-"Kurve". Schau Dir mal hier auf der Website die technischen Daten an. Du findest Leistungsdiagramme vor, die keine Kurven sind, sondern fast wie mit dem Lineal gezogene Linien mit 45° Anstieg. Nur bei klassischen Saugrohreinspritzern ohne variable Turbo, ohne variable Saugrohrsteuerungen, ohne variable Nockenwellensteuerung, da hast Du wirklich so den klassischen Bauch irgendwo in der Mitte des Drehzahlbands. Gruß, Christian |
Überredet. Aber ich bestehe darauf, dass beim Xedos eine Leistungskurve gibt.
Denn bis 2k u/m gehts langsam los, ab 2,5k spürt man die Kraft und ab 3,5-4k geht es richtig los :) Achja, Kerzen gut anziehen hat bei mir geholfen. Jetzt geht macht er "Utz utz riiiiiiing" |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
naja es ist ne kurve ;)
sie hat aber eigent keine nennenswerten dellen... |
Zitat:
mfg, Wolfgang |
bist du schonmal den V6 gefahren? der geht bei 110 in den 2ten da kommt dann freude auf...
|
@Wolfgang: Du hast ja auch den Vierzylinder, also einen klassischen Saugrohreinspritzer ohne Schnickschnack und ohne irgendwas, das Einfluss auf Drehmoment- und Leistungsverlauf nehmen würde. Folglich hast Du um den mittleren Drehzahlbereich einen Drehmomentberg und ein Stück nach hinten verschoben einen Leistungsberg.
Beim V6 ist das dank VRIS aber anders. Wenn ich auf die Autobahn auffahre und einfach nur voll auf dem Gas bleibe, dann habe ich eine exakt konstant ansteigende Beschleunigung, der X wird also mit absolut gleichmäßiger Beschleunigung immer schneller, bis der Schub jenseits der 6000 U/min fast schlagartig abbricht. Für einen Saugmotor völlig untypisch, erzeugt aber eine enorm sanfte, angenehme und entspannende Beschleunigung. Man könnte es aber auch als langweilig bezeichnen, weil jede Form von Bumms oder spürbarem Schub, der Dich in den Sitz drückt, ausbleibt.... Gruß, Christian |
knapp über 5000 kommt der V6 aber auch ganz ordentlich das drückt dann doch ein wenig.
|
Richtig krass ist es mit dem 2.5 Liter (X9), wenn Du mit Tempo 30 im 4. Gang auf der Beschleunigungsspur einfach mal voll auf's Gas trittst und voll drauf bleibst. Der X9 beschleunigt dann bis Tempo 190, aber mit unglaublicher Gleichmäßigkeit immer schneller beschleunigend. Das Gefühl hat fast etwas von einem starken Elektromotor, fast wie in einem ICE, wenn er loslegt.... ;)
Gruß, Christian |
mmmhh ich wusste ich brauch nen 2.5 liter in meinem...
das facelift das ich mal ein paar tage leihweise hatte hat das nicht so locker gemacht.... der war ganz schön amquälen wenn man ihn im 3ten gehalten hat und dann voll draufgetreten hat. |
So ein Schaltgetriebe hat schon seine Vorteile. Ich weiß, warum ich mir extra einen der eher selteneren X9 mit Schaltgetriebe gesucht habe... ;)
Gruß, Christian |
Zitat:
Meiner geht auch nur bis 6000 und dann "kreischt" er und will nicht mehr. Ganz böse Dellen hat ein Passat Diesel TDI. Macht zwar einerseits spaß, aber auch nervig, wenn man nur einen Spielraum von ca 2500-3000 u/m hat. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
v6 140ps automatik TOT 52071 KF01 (siehe foto) http://www.xedos-community.de/attach...1&d=1248436823 |
Ich würde auch zum schalter greifen zumindest bei der 4 gang Automatik.
Die neueren Automatiken finde ich eigentlich gar nicht schlecht vorrausgesetzt der wagen hat über 200ps und ein 6 gang Automatikgetriebe. In meiner Familie läuft seit gut 2 jahren ein 4 liter BMW X5 als benziner mit Automatik der ist recht angenehm zu fahren. Das Auto könnte ich mir eigentlich gar nicht als Schalter vorstellen. |
Zitat:
Nö, aber für einen 1.6l Vierzylinder darf man den X echt nichts schlechtes nachreden. Der kann schon ganz ordentlich abgehen, man darf nur keine Angst vor diesem Kreischen haben (Eddyk), grad dann geht er nochmal richtig los (6500-7000). Macht immer wieder Spaß, aus dem Stand die erste bis zum roten Bereich drehen (50 km/h) und dann in den Rückspiegel sehen, wie alles (wirklich alles) weit hinter einem rumgurkt. :cheesy: mfg, Wolfgang PS: @Björn: mit der 2. bei 110 km/h klebst du aber schon im Begrenzer, da kann doch keine Freude mehr aufkommen, oder? :cheesy: @Christian: hast du vielleicht auch ein Diagramm vom Serie 1 16V? |
der begrenzer kommt bei der ersten serie bei ca 8000 110 km/h sind genau 7000 im 2ten gang
|
Das könnte der Grund sein, warum ich meinen Begrenzer auch jenseits der 7000rpm noch nie gehört hab... :think:
Aber den Motor dauernd in den roten Bereich drehen grenzt doch schon etwas an Dummheit oder? :cheesy: mfg, Wolfgang |
hat doch niemand gesagt das ich das tue oder?
Trotzdem hat der 16v nicht den hausch einer chance gegen den v6. auch wenn beide motoren bis 7000 drehen wobei ich bishe dachte beim 16v wäre bei 6500 schluss...? |
Du hast doch gesagt, der Spaß beginnt bei 7000... :think:
Egal. Mein 16V dreht bis 7000 und weiter, das tu ich allerdings nie, da der rote Bereich wohl nicht umsonst der rote Bereich ist. ;) mfg, Wolfgang PS: durch weniger Gewicht und kleinere Reifen könnte der 16V dem V6 schon relativ ebenbürtig sein. Bis der 16V seine Endgeschwindigkeit erreicht und der V6 noch weiter davonzieht... :cheesy: (Hab schließlich den 140PS TDI GOLF III eines Kumpels auch bis 70 abgehängt... Ich weiß, is kein Vergleich. ;)) |
Zitat:
stimmt es ist wirklich keine vergleich aber das thema hatten wir hier schon sooft. Fakt ist der V6 (schalter) läuft dem 16v in jeder lebenslage davon egal ob beim spurt von 0-100 oder in der Endgeschwindigkeit auf der AB. |
Sorry, "da kommt Freude auf" hab ich wohl missverstanden... :cheesy:
Zitat:
Ich kenne aber etwas wofür der 16V sicher besser geeignet ist: die Stadt. ;) mfg, Wolfgang |
da hab ich mich dann wohl vertippt... ich mein natürlich bei 110 ist der 2te zuende..
ist ansichtssache ich bin mit meinem in allen belangen voll und ganz zufrieden. aber diese disskusion ist erstmal offtopic und zum anderen streiten wir uns darüber ob äpfel oder birnen besser sind;) |
Zitat:
BTT. mfg, Wolfgang |
ich stelle mal die wage behauptung auf das man das auto auch schon mal gerne in den roten bereich fahren kann ohne das das irgendetwas schaden nimmt.
das habe ich bei meinem 323 auch öfter getan ohne das etwas passiert ist. das beste beispiel war ein honda civic eines bekannten von welcher erst im roten bereich so richtig "bums" bekommen hat. natürlich auch ohne schaden zu nehmen. denn wenns wirklich so schädlich wäre dann wäre der begrenzer schon vorm roten bereich |
Bei allen Autos, die ich kenne und gefahren bin war der Begrenzer haargenau da, wo auch der rote Bereich angefangen hat.
Warum das beim X nicht so ist weiß ich nicht, jedoch steht auch ausdrücklich im Handbuch, dass man das nicht tun soll. mfg, Wolfgang |
wo der rote bereich auf deinem tacho ist ist weniger relevant viel wichtiger ist der eigentliche begrenzer und wenn der beim v6 serie 1 bei 8000 ist haben sich die japsen schon was dabei gedacht.
|
genau so mein ich das auch.
komischer weise halten die japaner viel mehr aus, denn ich hab noch nie einen deutschen gesehenwo derr begrenzer im roten bereich liegt und dieser fängt schon bei 6500 an;) |
@Xedos_motz: Audi RS4, Typ B7, 4.2 Liter V8 FSI, Leistung 420 PS bei 7.800 U/min, Höchstdrehzahl 8.250 U/min. Klingt übrigens bei gedrückter S-Taste und damit geöffneten Klappen im Auspuff ab 7.000 U/min richtig heftig böse und man hört die Kiste durch den ganzen Ort :)
Gruß, Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.