Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Exterieur (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Schlossabdeckung abgebrochen? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=42148)

Eddyk 07.08.2009 22:49

Schlossabdeckung abgebrochen?
 
Ich habe gestern an meinem X entdeckt, dass dieses Metallplättchen vom Schloß irgendwie nach innen gefallen ist und jetzt lässt sich der Schlüßel nicht mehr reinstecken.
Könnt ihr mir bitte sagen wie ich das Schloß am besten Ausbauen kann?
Vielen Dank.

w00lf 07.08.2009 23:34

Ist bei mir auch passiert, musst den Schlüssel mal ganz fest reindrücken, dann gehts wieder, oder es wird schlimmer und du bekommst den Schlüssel nicht mehr raus. :cheesy:
Wenn du eine FFB hast, kanns dir auch wurscht sein.

mfg, Wolfgang

Eddyk 08.08.2009 01:16

Das ding liegt quasi quer da drin... FFB? Funkfernbedienung? Nein sowas habe ich nicht. Muss jetzt immer zum Kofferraum um das Auto zu öffnen :)
Ich muss es ja nicht unbedingt reparieren, dass Blechstück raus bekommen würde mir vollkommen reichen.

Alex1988 08.08.2009 03:32

Du kannst auch durch die Beifahrer Tür das Auto öffnen.


mfg

GIFT2 08.08.2009 08:45

Ich hab die Dinger vor Jahren (gingen alle so ziemlich gleichzeitig an den Fahrertüren kaputt) einfach mit einer Pinzette und Spitzzange rausgezogen und weggeworfen. ;) Ist bissel Fummelei, aber geht.


Gruß
Gift

Eddyk 08.08.2009 12:37

Zitat:

Zitat von Alex1988 (Beitrag 82154)
Du kannst auch durch die Beifahrer Tür das Auto öffnen.


mfg

Zum Kofferraum ist es eindeutig kürzer:!:;)

Hm, wenn es mit bisschen Fummelei gehts, dann versuche ich das man demnächst.

Zachi 08.08.2009 17:03

Bei meinem 323 damals konnte man das Schloss überhaupt nicht mehr bewegen... FFB hatt ich bis dahin auch noch nicht. Hab das Schloss komplett zerlegt (Türverkleidung ab, Türgriff von innen abschrauben, Gestänge aushängen, Schließzylinder abschrauben, zerlegen, fetten, wieder zusammenbauen. Hat insgesamt 2 Stunden gedauert.

Eddyk 11.08.2009 00:21

Ging auch ohne die Türverleidung abzunehmen. Einfach mit einer Pinzette rausgeholt...

Wieso kompliziert, wenn es auch einfach geht ;)

Zachi 11.08.2009 08:33

Bei mir ging's überhaupt nicht rauszuprokeln, war wohl schon zu viel sonstiger Dreck drin ;) Und bei der Gelegenheit hab ich dann auch gleich die Kappe ersetzt.

DGFxedos6V6 24.10.2009 18:22

Hi nun ist es bei mir auch passiert, das weiße Plättchen ist zerbrochen - ich weiß nicht warum es einige hier im Forum als "unnötig" sehen.

1. dient es als Schutz vor Schmutz und Wasser - speziell im Winter gibt es nix schlimmeres als eingefrohrene Türschlösser ...

und 2. selbst wenn man eine FFB hat - es braucht bloß die Batterie leer werden oder ähnliches dann steht man vor verschloßenen Xedostüren.

Hab hier auch gelesen die Plättchen gibts nicht einzeln sondern nur mit dem kompletten Türschloss ???

Zitat:

Zitat von Zachi (Beitrag 82281)
Bei mir ging's überhaupt nicht rauszuprokeln, war wohl schon zu viel sonstiger Dreck drin ;) Und bei der Gelegenheit hab ich dann auch gleich die Kappe ersetzt.

Gibts die jetzt einzeln oder nicht ???

Danke für eure Antworten. Mfg Chris

w00lf 24.10.2009 18:29

Zitat:

Zitat von DGFxedos6V6 (Beitrag 85579)
...
und 2. selbst wenn man eine FFB hat - es braucht bloß die Batterie leer werden oder ähnliches dann steht man vor verschloßenen Xedostüren...

Selbst in diesem höchst seltenen Fall braucht es den noch unwahrscheinlicheren Fall, dass beide Türschlösser kaputt/eingeeist/verdreckt sind.
Und selbst dann kannsts noch irgendwie über den Kofferraum schaffen. :cheesy: (Scherz! :cheesy:)

Ich werds bei mir folgendermaßen machen -> ich lass die Dinger einfach wegspachteln und überlackieren. :cheesy: Dann kann keiner, der kein Einbrecherwerkzeug hat (Menschen, deren Schlüssel "zufälligerweise" in mein Schloss passt) in mein Auto einsteigen und die Schlösser werden auch nie zufrieren. :megalach:

mfg, Wolfgang

DGFxedos6V6 24.10.2009 18:33

ok so würde es auch gehen - wollte aber bei mir die Schlösser original lassen nur das blöde Plättchen jetzt :x

auf der Beifahrerseite sieht es noch nagelneu aus.

cleanen gut und schön aber mindestens ein Schloss braucht man meines wissens ja, sonst drehen die vom TÜV am Rad :?

w00lf 24.10.2009 18:40

Zitat:

Zitat von DGFxedos6V6 (Beitrag 85582)
ok so würde es auch gehen - wollte aber bei mir die Schlösser original lassen nur das blöde Plättchen jetzt :x

auf der Beifahrerseite sieht es noch nagelneu aus.

cleanen gut und schön aber mindestens ein Schloss braucht man meines wissens ja, sonst drehen die vom TÜV am Rad :?

Kofferraum. :cheesy:

mfg, Wolfgang

PS: bei mir wars genau gleich -> beide Plättchen sehen super aus, dann entschließ ich mich einmal (!) dazu, den X nicht mit der FFB aufzumachen, und was passiert? *krack* und der Schlüssel steckt, als wär er angeschweißt. :x

GIFT2 25.10.2009 00:06

Zitat:

Zitat von DGFxedos6V6 (Beitrag 85579)
und 2. selbst wenn man eine FFB hat - es braucht bloß die Batterie leer werden oder ähnliches dann steht man vor verschloßenen Xedostüren.

Ob die Batterie leer wird, liegt nur an dir selbst - selbstverständlich sollte man diese vor dem Winter schecken und ggf. aufladen.

Und falls du bedenken hast über die beiden vorderen Türen reinzukommen, entriegel die Rücksitzbank und steig über den Kofferraum ein.
Hab ich bei meinem 626GT in strengen Wintern schon 2mal gemacht.
Sieht zwar etwas blöd aus, wenn dich gerade jemand dabei beobachtet ;) aber der Zweck heiligt die Mittel.

Einmal hatte ich sogar eine leere Kiste Bier mit dabei, die ich dann (im Kofferraum liegend) von der Srtaße hochgenommen habe und über mir dann den Kofferraumdeckel geschlossen habe.

Also sei nicht so ein Weichei und schau den Tatsachen ins Auge. :D
Meine Schlösser schließen jetzt auch nach ca. 8 Jahren noch ohne diese Dinger perfekt. Ich muß es ja nicht (dank nachgerüsteter FFB) aber wenn ich meine große Runde im Wald jogge, hab ich auch nur einen winzigen Mazda-Schlüssel dabei - und das Sommer wie Winter.

Gruß
Gift

Eddyk 25.10.2009 00:17

Ich finde FBB abartig, da weiß man nie 100% ob das Auto zu oder offen ist.
Ich bleibe dem Schlüssel treu+ Sicherheitsüberprüfung mit der Hand :)

GIFT2 25.10.2009 00:21

Nö, der blinkt 3mal beim öffnen und einmal beim schließen.
Außerdem klaut dir den Xedos sowieso niemand, das Auto ist viel zu selten und für Schieber nicht interessant.

Ich find die FFB sehr gut. :ja:

Eddyk 25.10.2009 00:25

Bin ich der Einzige mit original Mazda FFB vom Werk?

w00lf 25.10.2009 00:55

Zitat:

Zitat von Eddyk (Beitrag 85602)
Ich finde FBB abartig, da weiß man nie 100% ob das Auto zu oder offen ist.
Ich bleibe dem Schlüssel treu+ Sicherheitsüberprüfung mit der Hand :)

Meiner blinkt einmal lange beim aufsperren und zweimal kurz beim zusperren.
Man hört die Motoren schließen und ich prüfe von Hand nochmal.
Wenn ich den Xedos zusperre, dann ist er auch zu.

mfg, Wolfgang

DGFxedos6V6 25.10.2009 10:00

Danke für eure Ratschläge und Tips, aber meine eigentliche Frage war ob es das Plätchen so zu kaufen gibt oder nun doch nicht.

Und mit Weichei hat das auch nix zu tun, ich kann wohl schlecht mein 3Jahre alten Sohn im Winter draussen lassen und sagen warte mal Papa muss schnell durchn Kofferraum einsteigen :think:

Zumal ich noch keine FFB hab.

Ausserdem will ich meinen Xedos optisch wie technisch in einwandfreiem Zustand behalten so wie er bei Kauf war, damit ich laaaaaaaange freude daran hab, und da gehören auch solch kleinigkeiten dazu ;-)

GIFT2 25.10.2009 11:13

Zitat:

Zitat von DGFxedos6V6 (Beitrag 85623)
Und mit Weichei hat das auch nix zu tun, ich kann wohl schlecht mein 3Jahre alten Sohn im Winter draussen lassen und sagen warte mal Papa muss schnell durchn Kofferraum einsteigen :think:

Das war doch nicht so ernst gemeint ;)
Die Plättchen wirst du mit Sicherheit nicht einzeln bekommen, und wenn doch, frage dich mal wie du die einbauen wölltest ?

Frag einfach mal bei Mazda nach, aber du wirst da wohl komplette Schlösser brauchen und was das finanziell bedeutet, darüber brauchen wir wohl nicht reden. :D

Inwieweit Mazda dir dann auch noch genau die Schlösser liefern kann, wo dein Schlüssel paßt, entzieht sich aber meiner Kenntnis.
Wenn du die Teile restlos aus dem Schlüsselloch entfernen konntest, passiert da wie gesagt garnix, wenn du hin und wieder etwas Schlossöl benutzt.

Grüße
Gift

Björn 25.10.2009 12:20

Wenn ich nicht irre wird das Schloß an dem Schlüssel angepasst...
Was ein neues Schloss kostet kann ich nicht sagen. Es wird aber nicht allzu teuer sein weil man ja nur den Schließzylinder braucht.

DGFxedos6V6 25.10.2009 20:20

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 85627)
Das war doch nicht so ernst gemeint ;)

Grüße
Gift

ja das weiß ich doch ;)

aber das Türschloss kann man bis aufs kleinste Teil zerlegen und für mich als gelernter Mechaniker dürfte das nicht das Problem sein.

Ich kann nur aus Erfahrung erzählen wie es bei uns in der Werkstatt war wo ich gelernt hab (bei Audi) da hatten wir einen Kasten mit den Schlossplättchen vom Schließzylinder und auf jedem Plättchen war eine andere Nummer eingeprägt so dass man diese problemlos für den jeweiligen Schlüssel anpassen und austauschen konnte.

Also ich werd mich mal informieren ob es das Plastikplättchen einzeln gibt.

GIFT2 25.10.2009 22:47

Zitat:

Zitat von DGFxedos6V6 (Beitrag 85715)
Also ich werd mich mal informieren ob es das Plastikplättchen einzeln gibt.

Also ich müßte jetzt schwindeln, denn ich weiß es schlicht und ergreifend nicht mehr.
Aber ich glaube, die waren bei mir sogar beleuchtet - also wenn ich am Türgriff gezogen habe hat das Schlüsselloch geleuchtet.
Kann aber auch sein, es war bei meinem 626GT den ich vorher hatte ? keine Ahnung. Das sind zwar schöne Features, aber welche, auf die ich dann (wenn es Geld kostet) doch gern verzichten kann.

Aber berichte mal, würd mich interessieren.

Viele Grüße
Gift

w00lf 26.10.2009 00:10

Ja die Teile leuchten. Und das tun sie auch noch, wenn das Plastikding abgebrochen ist.

mfg, Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.