Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   US-Rücklichter Xedos 9 Facelift (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=42160)

Toby 11.08.2009 13:11

US-Rücklichter Xedos 9 Facelift
 
Hallo.

Hier wie versprochen die Anleitung für den Umbau auf US-Rückleuchten!!!

Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich!

1.) Innere Rückleuchte ausbauen:


http://s2.directupload.net/images/us...p/ognxyw7r.jpg

2.) Fassungsvorrichtung im untern Bereich "leerräumen" (am besten mit Dremel, etc.)

http://s2.directupload.net/images/us...p/2jo6uqyo.jpg


3.) original Lampenfassung eines alten X9 so zurechtschneiden und feilen bis es exakt in die leergeräumte Vorrichtung passt!


http://s3.directupload.net/images/us...p/2io29ceg.jpg http://s8.directupload.net/images/us...p/5gy3lrbq.jpg

4.) Nebelschlussleuchte zwischen die beiden Brems- und Rücklichter einfügen und mit hitzebeständigem Kleber befestigen!

http://s5.directupload.net/images/us...p/mccsvlgb.jpg http://s8.directupload.net/images/us...p/o6yv6t76.jpg

5.) linke Seite ein drittes Loch in die Leuchtenrückseite schneiden damit die NSL platz findet!

Leider kein Foto. Aber sollte sich von allein erklären! (Foto folgt trotzdem)


6.) Alles zusammenbauen.(Foto folgt)


7.) Verkabelung: 5m Kabel (2,5m pro Seite 3 Adern) um das Signal von den originalpunkten abzugreifen. Durch den Kofferraum verlegen und an den Kofferraumdeckelbügeln hinauf zu den "neuen" Leuchten führen! Dann via löten oder Lysterklemmen die kontakte verbinden! Auf richtige Polung achten, sonst fliegen euch die Birnen um die Ohren! ;-)

http://s3.directupload.net/images/us...p/dfvyw9it.jpg

8.) Zweite Seite selbes Spiel nur ohne NSL! Anschliessend Kabel sauber verstecken und verlegen.... Fertig! Lichttest machen und staunen!

http://s2.directupload.net/images/us...p/c37zt4g5.jpg http://s4.directupload.net/images/us...p/jwut343w.jpg

Zusätzlich noch 2 Videos:

http://www.youtube.com/watch?v=ql1gIZ9tm-o

http://www.youtube.com/watch?v=f8KqiHZeHGw


Wenn es Fragen gibt, einfach PN oder auf den Post antworten!

MfG Toby

38Atäk 11.08.2009 13:46

das gibts ja nicht!!!!
bist der beste, vielen dank!

irgendwie bin ich doch noch etwas durcheinander, ich dachte da wird nur eine birne eingesetzt die sowohl rücklicht als auch bremslicht ist aber du hast ja 3 eingebaut, und die NSL in die Mitte versetzt? Ohne fassung?

w00lf 11.08.2009 15:34

@Atäk: Man kanns so oder so machen, es geht natürlich auch mit einer 5W/21W Birne, wie sie beim kombinierten Brems-/Schlusslicht drin ist.
Da muss man allerdings an der Fassung rumbasteln.

mfg, Wolfgang

Toby 11.08.2009 23:41

Zitat:

Zitat von 38Atäk (Beitrag 82317)
das gibts ja nicht!!!!
bist der beste, vielen dank!

irgendwie bin ich doch noch etwas durcheinander, ich dachte da wird nur eine birne eingesetzt die sowohl rücklicht als auch bremslicht ist aber du hast ja 3 eingebaut, und die NSL in die Mitte versetzt? Ohne fassung?

Kein Thema!!! Mach ich gerne!!! ;-)

Das mit der NSL ist keine einzelne Birne, da ist eine Fassung ausssen herum! Das wirst du dann sehen wenn du alles ausbaust! Ist nur eine dünne Metallhülle um die Birne rum!

MfG Toby

38Atäk 12.08.2009 10:02

werd mir mal deine anleitung ausdrucken und mich damit hinters auto setzen und mal schauen, wies läuft!
Bekomm ich schon hin ;)

danke für eure Hilfe!

Mariuszki 12.08.2009 11:00

RL
 
Hi Tobi habs nach deiner Anleitung gemacht habs hinbekommen und funktioniert einwandfrei


Vielen Dank :):):):)

Toby 12.08.2009 11:40

Super!

Freut mich!

Bitte gerne!!!

MfG Toby

w00lf 12.08.2009 20:47

Hey Toby, passt grad zum Thema.
Hab bei meiner UK-Lampe auf der Fassung folgende Aufschriften:

http://s7.directupload.net/images/09...p/uhpfds4j.jpg

Fürs Rückfahrlicht wird eine 21W Birne angegeben, für die NSL allerdings 21W/5W. Was soll das jetzt heißen, dass ich entweder oder reintun kann oder wirklich eine 21W/5W Birne? Die könnte man dann ja als Schlusslicht/Nebelschlusslicht verwenden oder?
Vielleicht hat jemand eine Antwort darauf...

mfg, Wolfgang

PS: momentan scheint eine 21W Birne drin zu sein.

Toby 12.08.2009 23:30

Pooaa da fragst du mich jetzt zuviel!

Den X6 habe ich damals nie umgebaut! Da kenn ich mich ned aus! Sorry!

Aber probiers doch einfach mal aus! ;-)

MfG Toby

w00lf 12.08.2009 23:35

Naja, im Stecker für die NSL/Rückfahrscheinwerfer sind vier Plätze, einer davon ist für Plus NSL, einer für Plus RFS und einer für Minus.
Ich weiß auch nicht warum Mazda da einen Vierfachstecker verbaut, wenn doch offensichtlich nur drei Pins benutzt werden, da muss schon was dahinterstecken (vielleicht gibts das auf einem anderen Markt als dem europäischen). Ich werd mir morgen mal den Sockel der bekanntlich existierenden 21/5W Birne der Schluss-/Bremslichter anschauen und dann weiß ich hoffentlich mehr. :think:

mfg, Wolfgang

Allroundeer 13.08.2009 00:11

@ Toby : Im Video ist zusehen, dass du LEDs als nummernschildbeleuchtung hast, ? ist es nicht illegal ? Ein freund hat sich das auch umgebaut, aber trozdessen sagt er , dass es illegal ist, und wenn die Polizei ihn erwischt, dass er dann echt dran ist ? ..ist da was dran !?

Toby 13.08.2009 02:00

Illegal???

Weiß ich nicht! Hab ich auch nicht aus optischen gründen gemacht, sondern weil immer das rechte durchgebrannt ist und mit LED´s ist jetz ruhe! ;-)

Kann mir nicht vorstellen dass es jemanden stört...

Polizei und TÜV haben bis jetz auch nichts gesagt!

MfG Toby

Allroundeer 13.08.2009 12:02

Ja , weils zu hell ist, ..undsomit den Verkehr beeinträchtigt, ...so ähnlich wie unterboden beleuchtung, ??!! ..wurd zumindest mir so gesagt, ..weil mein linkes licht hat einen wackelkontakt, ..und somit könnt ich es ja dann auch ersetzen :D

Olli 13.08.2009 12:04

Klar ist das illegal, weil keine Zulassung usw.
Aber im ernst: Es gefährdet weder irgendwie den Straßenverkehr noch wird es groß auffallen, da mittlerweile diverse neuere Autos ab Werk so ausgerüstet sind (BMW, Lexus, ...).
Wenn du nicht an einen pingeligen und gelangweilten Verkehrspolizisten geräts, wird wohl nichts passieren.

Top Dokumentation übrigens!

Gruß
Olli

w00lf 17.08.2009 02:50

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 82410)
http://s7.directupload.net/images/09...p/uhpfds4j.jpg

Fürs Rückfahrlicht wird eine 21W Birne angegeben, für die NSL allerdings 21W/5W. Was soll das jetzt heißen, dass ich entweder oder reintun kann oder wirklich eine 21W/5W Birne?

Hat zwar etwas gedauert, aber habs erst jetzt gesehen. Am europäischen Markt darf man da nur P21W Birnen reinstecken, in Japan anscheinend 21/5W.
Für irgendwas muss der 4. Pin doch da sein. :cheesy:

mfg, Wolfgang

38Atäk 17.08.2009 09:49

so mein US-Umbau ist auch fertig, hat alles in allem mit NSL und und und nichtmal 2 Std. gedauert.
Jedoch habe ich den eindruck das der unterschied ziwischen normal rückleuchten und bremsen nicht sooo stark ist wie erhofft.

@Toby: was hast du denn für birnen drin? 27/8W oder 21/5W ?
hab in meinen inneren Momentan 21/5W.
Evtl. hats auch nur getäuscht weil die Sonne gestern so auf die Rücklichter geschienen hat.
Besten dank nochmal für deine super Anleitung!

Toby 17.08.2009 14:41

Hi!

Super! Genau so sollte die Geschichte auch ablaufen! ;-) 2Stunden ist voll ok!

Ich habe aussen und innen die gleichen Birnen rein, damit es gleichmäßig leuchtet. (Die neuen inneren waren deutlich heller als die "alten" äußeren!

Habe auch 21/5W drinnen! Und im dunklen hab ich schon beschwerden bekommen, dass es zu hell sei! hehe!! :)

Mfg Toby

38Atäk 17.08.2009 14:53

ich glaub ich setz meine freundin nochmals in den X und schau mir das nochmal in ruhe an ;)
man kann sich ja kaum dran satt sehen :D

Ole 06.09.2009 01:12

:-)
 
Abend
Heute Abend hatte sich doch mal, da nicht viel zum WE los war, sich die zeit ergeben diesen Umbau durchzuführen, und mit Zeit mein ich auch zeit, denn jetzt mal ehrlich, wir (ich und kumpel)haben wesentlich länger gebraucht als 2h, und es sieht verdammt gut aus, alles ordentlich verlegt,die ganze verkleidung ab, anstatt die lister klemmen ordentlich verlötet,schrumpfschlauch rum usw, und der unterschied ist schier der helle wahnsinn, sehr geil siehts aus, hätt ich nicht gedacht, nur stellt sich für mich die frage, wenn es einige von euch in 2h gemacht haben sollen, wie es dann bei euch aussieht, das muss ja das reinste gefriemel und gefusche sein :-) nicht bös gemeint aber 2h ? respekt...

beste grüsse Rolf

Alexander 06.09.2009 10:00

Zitat:

Zitat von 38Atäk (Beitrag 82678)
man kann sich ja kaum dran satt sehen :D

HI,

hehe das bei mir auch. Konnte die Augen nicht davon lassen :)

Gruß,
Alex

Toby 06.09.2009 18:50

Zitat:

Zitat von Ole (Beitrag 83657)
nur stellt sich für mich die frage, wenn es einige von euch in 2h gemacht haben sollen, wie es dann bei euch aussieht, das muss ja das reinste gefriemel und gefusche sein :-) nicht bös gemeint aber 2h ? respekt...

beste grüsse Rolf

Hallo!

Ich weiss nicht was du gemacht hast aber mehr als 2,5 Stunden ist ja fast schon unrealistisch! Selbst das löten dauert nur unwesetlich länger als die Klemmen reinmachen! Aber ok!

Ausserdem absolut unwichtig das löten, weil der Strom so oder so fliesst... Ist ja schliesslich kein Qualitätsverlust da..., und schön aussehen muss es auch nicht hinter der verkleidung! ;-)

Aber schön für dich dass du es so toll gemacht hast! ;-)

Wegschauen fällt da wirklich schwer! :-) Nur dumm dass wir nicht hinter unserem X herfahren können wenn wir ihn selbst lenken! hehe!!

MfG Toby

Ole 06.09.2009 20:36

...
 
Abend !!

naja recht hast du, aber mein Kumpel ist in der Sache Idealist, und da ist es egal ob man es sieht oder nicht, es muss halt möglichst so aussehen als wenn es original wäre ;-)

Ich hab ich danach gleich mal fahren lassen, um für mich zu schauen, wie es so wirkt, und ich find es wirkt wesentlich bulliger...schön :-)

beste grüsse !!

MillyMan 15.09.2009 13:03

:) Habe ich damals auch so gemacht bei dem Miller.

Die BirnenSockel von Mx6 schrottplatz geholt war echt nicht so schwer...

-=LuX=- 07.04.2010 21:46

Zitat:

Zitat von Toby (Beitrag 82314)
Hallo.

7.) Verkabelung: 5m Kabel (2,5m pro Seite 3 Adern) um das Signal von den originalpunkten abzugreifen. Durch den Kofferraum verlegen und an den Kofferraumdeckelbügeln hinauf zu den "neuen" Leuchten führen! Dann via löten oder Lysterklemmen die kontakte verbinden! Auf richtige Polung achten, sonst fliegen euch die Birnen um die Ohren! ;-)

MfG Toby


Hallo Xedos Gemeinde,

ich bin neu hier und werde mich und meinen Xedos demnächst noch ausführlicher vorstellen.

Entschuldigt bitte, dass ich gleich mit einer Frage hier einsteige. Die Frage ist:

Wo finde ich die oben zitierten Originalpunkte?

Ich möchte nämlich auch die Rückleuchten auf US Style umbauen und habe wegen Leitungsquerschnitten und Spannungsabfall Bedenken, die Bremsleuchten in den inneren Rückleuchten einfach an die äußeren (natürlich über den Umweg über den Kofferraumdeckel) anzuschließen. Gibt es irgendwo im Kofferraum oder unter der Rückbank eine Stelle mit größerem Leitungsquerschnitt, wo man das Bremslichtsignal abgreifen kann?

Gruß
Jürgen

Toby 07.04.2010 23:11

Hi,

also ich habe den Umbau hier mal so beschrieben, weil es viele Nachfragen gab.

Wie und wo du es anschließt ist deine Sache. Mit den "Originalpunkten" meine ich die originalverkabelungen von Mazda. Einfach mit "Stromdieb" oder anderer Methode den Strom abgreifen und verlegen. Mit der Spannung wird es da wohl kaum Probleme geben, weil in der US-Ausführung ist ja nicht anders gemacht.

Daher auch der Name US-Rücklichter. Nur das in den USA die Nebelschlussleuchte wegfällt.

MfG Toby

-=LuX=- 08.04.2010 00:19

Hallo Toby,

ok, ich vermutete bei Originalpunkten quasi einen Verteiler, der eine Stromzufuhr mit einem größeren Querschnitt hat, als die Leitungen, die direkt zu den Leuchten führen. Wenn man dann die zusätzlichen 2 Bremsleuchten von dort parallel verdrahten würde, hätte man nicht den doppelten Strom auf den dünnen Leitungen und eben auch nur den halben Spannungsabfall.

Vielleicht sollte ich doch grob mal nachrechnen ob das überhaupt relevant sein kann..
Kupfer hat bei 20°C einen spezifischen Widerstand von 0,017 Ohm*mm²/m.

Pro Meter Leitungslänge hätte man damit bei 2 zusätzlichen Bremsleuchten einen zusätzlichen Spannungsabfall von etwa 60 mV pro Meter Leitungslänge (U=I*R = 3.5A * 0.017 V/A).

Hmm.. hast Recht, spielt wohl keine Rolle. Dann werde ich das auch einfach irgendwo abgreifen, wo man am Besten rankommt.

Gruß
Jürgen

master T 07.03.2011 22:21

sorry, dass ich das alte Thema nochmal auffrische. Warum habt ihr nicht einfach diesen Metalleinsatz von P21 auf P21/5 gewechselt. Alte Mazda (Koito) Ruecklichter mit Fassung gibts doch ueberall. Was spricht dagegen?
Ich wuerde dann nur die 5W Polung anklemmen und an einer Seite die 21W als NSL, die Bremslichtfunktion innen also weglassen. Den 4. Pin im Stecker wuerde ich auch dazu nutzen... Meiner Meinung nach die eleganteste und am naehesten am Original bleibende Methode.

Geht das nicht? Habe die Teile grad vor mir und es sieht so aus als ob das sehr unproblematisch ist.

-=LuX=- 08.03.2011 01:43

Ich habe mir die RL bei Peter bestellt und eigentümlicherweise waren schon P21/5W auf beiden Seiten drin. Dafür links kein Reflektor (rechts war ja sowieso keiner drin). Sind offenbar US Teile.

Das hat die Sache für mich recht einfach gemacht, allerdings habe ich wegen dem fehlenden Reflektor keine "echte" NSL mehr.

Ich habe innen aber trotzdem alles angeschlossen, die 5W ans Rücklicht und die 21W waren auf beiden Seiten automatisch am NSL. Zusätzlich die 21W über eine Diode an das Bremslicht. Eine Diode deshalb, damit beim Einschalten der NSL nicht das Bremslicht mit angeht.

Meine NSL sind damit zwar nur noch so hell wie das Bremslicht, die Funktion habe ich aber und das auch auf beiden Seiten.

Witziger Nebeneffekt, beim Bremsen leuchtet die Kontrolllampe der NSL im Armaturenbrett. Ich finde diese Lösung für mich optimal. Für die Zusatzfunktionen habe ich nicht den 4. Pin im Stecker verwendet, sondern eine extra Steckverbindung gebaut, damit ich die Zusatzfunktion einfach durch Stecker abziehen deaktivieren kann.

Meine NSL bleibt nach abziehen aber dennoch dunkler als sie sein sollte, weil eben der Reflektor fehlt. Insofern muss ich bei Bedarf dann doch die inneren RL zurücktauschen, wenn ich auf den Ursprungszustand zurückrüsten will.

Ich sollte mir aber mal eine linke innere RL mit Reflektor beschaffen, dann brauche ich dafür nur die linke Seite tauschen (sonst muss ich beide Seiten tauschen, weil ich sonst eine weiße und eine gelbe hätte, nicht ganz unauffällig).

Gruß
Jürgen

master T 08.03.2011 18:50

so ich hab das jetzt mal gebaut. Ich habe aus meinem alten MX3 das Fassungsinnenteil mit dem einfadeninnenteil getauscht. So angeloetet, dass ich direkt den stecker mit nutze. Sieht also absolut wie original aus. Jetzt muss ich nur noch von der Nummernschildbeleuchtung den Strom holen und fertig. Bremslicht schliesse ich nicht an, ich will die Nebelleuchtenfunktion auf der 21W Phase

-=LuX=- 08.03.2011 20:14

Ist sicher eine elegante Methode, und nicht als nicht original zu erkennen. Also hast Du jetzt das RL angeschlossen, aber NSL wie gehabt, nur links?

Gruß
Jürgen

master T 08.03.2011 20:18

genau so habe ich es gamacht. Ich bin so der Originasl fan. Das war dann gerade noch drin im Konzept und ist rueckruestbar zu 100%

w00lf 08.03.2011 20:23

Zitat:

Zitat von master T (Beitrag 111145)
genau so habe ich es gamacht. Ich bin so der Originasl fan. Das war dann gerade noch drin im Konzept und ist rueckruestbar zu 100%

Nur dass dann entweder die NSL nur Bremslichtniveau hat oder eine der beiden inneren Rückleuchten viel zu hell ist.
Ganz so einfach ist es dann leider doch nicht.

Ich kenne das Problem beim X6 und hab noch immer keine Hundertprozentige Lösung. :(

mfg, Wolfgang

master T 08.03.2011 20:43

ne, stimmt nicht. Normales Licht ist wie bei den aeusseren Leuchten und die NSL ist jetzt sauhell da 21 plus 5 W

w00lf 08.03.2011 20:50

Zitat:

Zitat von master T (Beitrag 111147)
ne, stimmt nicht. Normales Licht ist wie bei den aeusseren Leuchten und die NSL ist jetzt sauhell da 21 plus 5 W

21+5W hat auch das Bremslicht. ;)

Also wenn deine NSL (also die linke) innen einen Originalreflektor hat und die andere Leuchte nicht und du beide mit einer 5W Glühlampe betreibst, dann MUSS die eine einfach viel heller sein, geht gar nicht anders. 8)

Also da muss dann schon ein bisschen was fehlen im Innenraum der Lampe. 8)

Die 5 Extra-Watt merkt man übrigens fast nicht, hab das Spielchen bei meinem auch schon durch, 26W und 21W sieht so gut wie gleich aus.

mfg, Wolfgang

master T 08.03.2011 21:29

aber du hast doch gar keinen X9.
Und zdem weisst also auch nicht dass mein Modell einen Reflektor links und rechts hat.
Wenn man von 2 Grundverschiedenen Autos mit unteschiedlichen ANbauteilen und Baujahren spricht, dann macht doch jede Diskussion keinen Sinn. Bei mir ist alles TOP. 1A. Spitze. OK

w00lf 08.03.2011 22:00

Zitat:

Zitat von master T (Beitrag 111149)
aber du hast doch gar keinen X9.
Und zdem weisst also auch nicht dass mein Modell einen Reflektor links und rechts hat.
Wenn man von 2 Grundverschiedenen Autos mit unteschiedlichen ANbauteilen und Baujahren spricht, dann macht doch jede Diskussion keinen Sinn. Bei mir ist alles TOP. 1A. Spitze. OK

Das hat mit den Autos nichts zu tun, die NSL muss einen Reflektor innen haben und wenn man vor diesem Reflektor eine 5W Lampe leuchten lässt wirkt die viel heller als ohne Reflektor. Das ist reine Physik. 8)

Hab aber schon öfter mit Leuten diskutiert, die fix der Meinung waren, die NSL müsse z.B. nicht heller leuchten als das Bremslicht. Und trotzdem wirkt dieselbe 21W Lampe der NSL viel heller und fokussierter als das Bremslicht (das aber dank 2 Faden 26W hat) und da soll 5W gleich hell sein wie 5W ohne diesem Reflektor? Kannst du mir nicht erzählen, das will ich sehen. Lad doch mal bitte ein Bild hoch. 8) (von NSL, Bremse & NSL und Standlicht)

mfg, Wolfgang

-=LuX=- 08.03.2011 22:28

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 111151)
...als das Bremslicht (das aber dank 2 Faden 26W hat)

???

Wenn ich bremse, dann leuchtet (nur) der 21W Faden.
Wenn ich die NSL einschalte, leuchtet (nur) der 21W Faden.

Habe ich Licht an, dann leuchtet auch der 5W Faden. Beim Bremslicht und bei der NSL auch, macht also zwischen beiden keinen Unterschied.

Gruß
Jürgen

master T 09.03.2011 06:33

@woolf

ich verstehe ehrlich gesagt dein Problem nicht. Es funktioniert alles gut, sieht auf beiden seiten gleich aus und der Rest ist wie oben beschrieben.

Langsam wird mir das etwas zu, ich nennst mal anstrengend, hier.

Kaufe dir einen 2000er Xedos 9 und probiere es selber, dann kannst du nochmal mit mir diskutieren

w00lf 09.03.2011 07:13

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 111153)
???

Wenn ich bremse, dann leuchtet (nur) der 21W Faden.
Wenn ich die NSL einschalte, leuchtet (nur) der 21W Faden.

Habe ich Licht an, dann leuchtet auch der 5W Faden. Beim Bremslicht und bei der NSL auch, macht also zwischen beiden keinen Unterschied.

Gruß
Jürgen

Ich gehe normal immer davon aus, dass das Licht an ist. Aber über das Thema haben wir uns ja schonmal in einem anderen Thread ausgelassen.

@master T: dazu brauch ich mir keinen 9er zu holen, das Prinzip ist bei dem das gleiche wie beim 6er. Ich habs ja schon in Wirthensohns Thread gesehen, auch er musste im Reflektor weniger Leistung für dieselbe Lichtstärke rausholen... Und Problem hab ich damit auch keins, will nur vermeiden dass Leute die hier mitlesen auf den Gedanken kommen das wäre so ohne weiteres nur mit einem Lampentausch getan. Und dann stehen sie blöd da weils das eben nicht ist.

mfg, Wolfgang

master T 09.03.2011 07:29

Alo die Fakten nochmal: es funktioniert bei meinen Modell einwandfrei, sieht gleichmaessig aus...... Was beim Xedos6, Golf, oder 3er BMW ist kann ich nicht sagen und darum geht es hier leider auch nicht.

Wenn du jemandem sagen moechtest, dass er es im Xedos 6 nicht machen soll, aus deinen aufgefuehrten Gruenden und weil du negative Erfahrungen gemacht hast, dann mache es doch am besten an einer passenden Stelle, dort wo es auch Xedos 6 Leser finden.

Bitte stelle die Fakten die ich mehrmals geschrieben habe, doch nicht immerzu in Frage mit Teilwissen begruendet

Danke


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.