Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Community intern (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1)
-   -   ein Video von Eunos 500 gefunden (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=42225)

Manfred.wang 26.08.2009 10:16

ein Video von Eunos 500 gefunden
 
Eunos 500 ist der Bruder von Xedos 6 in Japan und Nordamarika. Von Aussicht kann mann kaum Unterschied finden. Von youtube habe ich foldende Video gefunden, welche damals von Mazda gedreht war:

http://www.youtube.com/watch?v=K45ukl1CLU4
http://www.youtube.com/watch?v=4kPze...eature=related

Zwar auf Japanisch, aber kann schon interesant für einige Xedos Funs hier.

Gruß

w00lf 26.08.2009 11:07

Hey cool, danke.
Schöne Videos, und wieder mal Extras, die wir gar nicht kennen:
Gestern spazier ich durch eine Tiefgarage eines Einkaufszentrums und so ein neuer Skoda Superb macht plötzlich neben mir von selbst den Kofferraum auf, ich denk mir hmm, praktisch, aber das gabs halt zu Zeiten meines X eben noch nicht.... :think: Tja, falsch gedacht. :cheesy:

mfg, Wolfgang

Littelsix 26.08.2009 19:06

leer

Littelsix 26.08.2009 19:08

Zitat:

Zitat von Manfred.wang (Beitrag 83176)
Eunos 500 ist der Bruder von Xedos 6 in Japan und Nordamarika. Von Aussicht kann mann kaum Unterschied finden. Von youtube habe ich foldende Video gefunden, welche damals von Mazda gedreht war:

http://www.youtube.com/watch?v=K45ukl1CLU4
http://www.youtube.com/watch?v=4kPze...eature=related

Zwar auf Japanisch, aber kann schon interesant für einige Xedos Funs hier.

Gruß

Moin,

nur zur Erklärung, die Rechtslenker Xedos 6 heißen, außer in England, Eunos 500. Der X9 Eunos 800, MX5 und MX3 gab es auch als Eunos. Eunos ist eine Mazda Edelabteilung gewesen. Nissan, Honda und Toyota haben auch sowas Infinity, Acura, Lexus.
In Europa hat Mazda da keine Trennung gemacht. Eunos hat auch andere Symbole, wie im Video zu sehen, welches eigentlich genau wie das Europäische Präsentationsvideo gemacht ist.

Der X6 ist ein Eunos 500. Unterschiede gibt es nur in der Ausstattung. Andere Motoren, Antennen, Farben, Radios... für Japan gab es meisten besser Ausstattungen als für das "Autoland" Deutschland, ist aber oft bei den Japaner so, machen sich absichtlich kleiner (z.B.: Klimaautomatik und Anklappare Spiegel in Serie 1)!:idiot:
Eunos 500 gab es nie in Nord- oder Südamerika! Xedos 9 nur als Mellenia! Australlien, Asien war das sein Revier!
Daher gibs auch so wenige!

LittelSix

Eddyk 03.01.2010 01:21

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zum mitschreiben, hatte der X6 in Japan einen anderen Motor, oder ist es der selbe KF, nur per Motorsteuerung runter geregelt? Falls Zweiteres, könnte man doch den KF Problemlos auf 160 bzw 176PS tunen? :D

wirthensohn 03.01.2010 05:52

In Japan hatte das X6-Pendant den KF-ZE verbaut. Dieser unterscheidet sich zum KF mit anderen Nockenwellen, anderer Motorsteuerung, fehlender (aber bei uns vorgeschriebener) Abgasrückführung usw. - und nein, Du kannst einen KF nicht einfach so zum KF-ZE machen. Den KF-ZE gab es mit 160 PS (Eunos 500) und irgendwas um 170 PS (Lantis, also bei uns 323F V6).

Gruß,
Christian

Eddyk 03.01.2010 12:39

Hm, dass es von dem KF auch eine ZE Version gab, wusste ich nicht. Danke für die Erklärung.

wirthensohn 03.01.2010 19:06

Falls Du das auch noch nicht wusstest: es gab auch vom K8 (1.8 Liter V6 aus dem MX-3, dem weltweit kleinsten jemals in Serie gebauten V6) die japanische Variante K8-ZE mit 160 HP (= 162 PS) statt den 133 PS bzw. später 127 PS des europäischen K8. Eben dieser K8-ZE wurde auch im Eunos 500 (japanischer Xedos 6) als kleinere Alternative angeboten. Den 1.6 Liter Vierzylinder (B6) gab es für die Japaner nicht im X6 / Eunos 500.

Übrigens muss man immer aufpassen, ob eine Leistung in PS oder HP angegeben ist: 1 kW = 1,36 PS (metrische Pferdestärken). Aber: 1 kW = 1,341 HP (horse power).

Gruß,
Christian

w00lf 03.01.2010 19:09

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 89134)
Den 1.6 Liter Vierzylinder (B6) gab es für die Japaner nicht im X6 / Eunos 500.

Dafür aber später parallel zu 1.8l V6 und 2.0l V6 den 1.8l Reihenvierzylinder mit knappen 120PS wenn ich mich recht erinnere...

mfg, Wolfgang

wirthensohn 03.01.2010 19:25

Du erinnerst Dich richtig. Das war der 1.8 Liter Vierzylinder (FP) mit 91 kW, bei uns bekannt u.a. aus dem 323 und 626 - bei uns aber als 1.9i bezeichnet (weil knapp *über* 1.800 cm³ und um Verwirrungen mit dem 1.8i V6 zu vermeiden).

Gruß,
Christian

JWBehrendt 04.01.2010 06:55

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 89134)
Falls Du das auch noch nicht wusstest: es gab auch vom K8 (1.8 Liter V6 aus dem MX-3, dem weltweit kleinsten jemals in Serie gebauten V6) ...

Stimmt so nicht, Christian. Ford hatte in den frühen 70ern schon einen 1,8l V6, ich glaub' im 17M/20M oder im Taunus, der damals als der kleinste V6 angepriesen wurde. Die Leistung war unter 90PS. der 2l V6 von Ford hatte 90PS zu der Zeit.

so long,
John

wirthensohn 04.01.2010 09:06

War gar nicht so einfach, irgendwelche Infos über den Motor heraus zu finden. Verbaut im Taunus P5 und P7, leistete er 60 kW = 82 PS aus 1797 cm³. Der K8 bzw. K8-ZE hat jedoch 1845 cm³ und ist damit steuerlich ein 1,9 Liter Motor.

Damit ist die hochtrabende Aussage Mazdas, der K8 sei der kleinste je in Serie gebaute V6 bezogen auf den Hubraum tatsächlich falsch. Fraglich bleibt, ob der kleine V6 im Taunus auch von den Abmessungen der kleinste V6 ist - und da habe ich so meine Zweifel.

Gruß,
Christian

merlin.r 04.01.2010 13:20

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 89172)
...
Damit ist die hochtrabende Aussage Mazdas, der K8 sei der kleinste je in Serie gebaute V6 bezogen auf den Hubraum tatsächlich falsch. Fraglich bleibt, ob der kleine V6 im Taunus auch von den Abmessungen der kleinste V6 ist - und da habe ich so meine Zweifel.

Gruß,
Christian

Der Ford V6 hatte (IMO) ein 90° V mit mittig liegender Nockenwelle (eine) und den Ventieltrieb via Stößel und Kipphebel (nix OHC).
Der Rumpfmotor, ohne Gemischaufbereitung, könnte kleiner gewesen sein.

CU:winke:
merlin.r

JWBehrendt 05.01.2010 08:35

Ford war damals ja auf dem V-Motoren-Trip, es gab ja auch noch die kleineren V4-Motoren. Später wurden diese dann durch I4-Motoren ersetzt (glaube ab '72). Der 1,6er I4 hatte dann ebenfalls 90Ps - wie der 2,0er V6 - drehte aber höher.
Ob der 1,8er V6 nun von der Bauform kleiner war als der K8, glaub' ich eher nicht. Insofern war die Aussage von Mazda ja nicht unbedingt falsch, wenn man's nicht auf den Hubraum bezieht.

so long,
John


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.