![]() |
Xedos schiebt extrem
Hallo,
mein X schiebt extrem über die Vorderachse (jetzt im Winter). Wollte mal fragen, ob sonst noch wer selbiges Problem hat. Auf geschlossener Schneedecke kann ich noch so langsam um die Kurve fahren, der X beginnt zu schieben (und zwar übel). Und das trotz der 185er Reifen (mit richtigen Fülldruck). Gerade gestern (erster Schneefall) hätts mich dreimal fast aufgebaut wegen der blöden Schieberei. :x Ich glaub der X ist einfach kein Winterauto. Hatte letzten Winter das gleiche Problem, allerdings bin ich da nur einmal auf wirklich durchgehender Schneefahrbahn gefahren und habs nicht so mitbekommen. Vielleicht liegts ja an den Reifen (Semperit Mastergrip), aber so ein schlechter Hersteller sollte Semperit doch auch nicht sein oder? Ich freue mich auf eure Antworten und Erfahrungsberichte. :ja: mfg, Wolfgang |
Ist das eine Redewendung aus Österreich? Was bedeutet genau "das Auto schiebt" ?
|
Zitat:
Dachte der Begriff wäre klar. ;) mfg, Wolfgang |
??
hast du nur von sommerreifen auf winterreifen umgestiegen ?? wenn ja ist es sehr sehr komisch ! hast du sicher nichts anderes ausgetauscht ?? spurstangenköpfe federn oder sonst was !
|
hmm ich habe auch 185er Reifen drauf (dies Jahr sogar nagelneue)
Konnte es dieses jahr auf Schnee noch nicht testen, das gibts hier im Flachland eher selten... Aber letztes Jahr hatte ich da keine Probleme. Ach übrigens der Fachausdruck für deine Beschreibung ist "Untersteuern" |
Zitat:
@millercycle: Nein, habe noch nichts getauscht. Und außer der Tieferlegung wurde auch noch nichts am Fahrwerk gemacht. An der kanns aber auch nicht liegen, da er auch im Serienzustand schon so auf Schnee reagierte. :think: Die Reifen sind auf trockener oder nasser Fahrbahn echt genial, ich kann damit fast genauso fahren wie mit den 215er Niederquerschnittreifen, aber sobald Schnee liegt gibts eine Rutschpartie sondergleichen.... :confused: mfg, Wolfgang |
Zitat:
ich hatte auch Semperit. Sogar bei "nur" nasser Strasse ist mir der Wagen vorn "weggegangen", wenn ich irgendwo abgebogen bin. Allerdings waren die Reifen schon 5 Jahre alt und hatten nur noch ca. 4 mm Profil. Dann habe ich mir einen Nagel eingefahren und hatte dann einen triftigen Grund, die Reifen zu tauschen. Nun fahre ich Michelin Alpin und nun fährt mein Auto in den Kurven wie auf Schienen. |
Zitat:
Ich bin mir aber mit dem Fülldruck nicht 100% sicher. Semperit sagt 2.0bar vorne (hinten passts eh), ich hab momentan 2.4 drin und der Reifen sieht trotzdem aus, als hätt er keine Luft. Also könnt ich ruhig noch mehr reintun, aber dann beginnt er auch auf trockener Straße zu schwimmen. Keine Ahnung was man dagegen tun kann. Ich denke das ist ein Zeichen -> weg von den grauslichen 14ern und hin zu den guten 17ern mit hoffentlich besseren Vredestein Reifen. :cheesy: mfg, Wolfgang |
Zitat:
Das ABS ist schon etwas in die Jahre gekommen und jegliche Tieferlegung wirkt sich im Winter auch nicht so genial aus. Die Gefühlsmäßige Kraftübertragung der Servo zum Lenkrad ist beim X auch nicht so optimal. Aber wenn man sein Auto öfter im Grenzbereich betreibt, stellt das kein Problem dar. Beim 1,6er wird er vermutlich auch noch etwas weniger Gewicht auf die Vorderräder bringen. Ich komm im Winter sehr gut mit ihm zurecht, aber letztes Jahr mußte ich ihn schon so 2-3mal querstellen, um vor bestimmten Kreuzungen noch zum stehen zu kommen. Ich fahr halt manchmal etwas zu optimistisch an grüne Ampeln ran und ziehe dann (wenn sie auf Rot umschalten) dann mal lieber den Schwanz ein, statt zu schrotten. Bei dir würde ich tippen: zuviel Vorspur und/oder ungeeignete Reifen. Grüße Gift |
Zitat:
mfg, Wolfgang |
ich hab diesen Thread mal in das richtige Forum verschoben.
|
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Zitat:
Aber du wirst jetzt doch wohl keine erneute Achsvermessung machen wollen, wenn du eh in Kürze Veränderungen am Fahrwerk machst ? Aus dir werde ich nicht schlau, du schreibst einmal, dass gewisse Sachen (aus finanziellen Gründen) noch warten müssen und dann ziehst du wieder sinnlose Maßnahmen (die gut Geld kosten) in Betracht und baust bunte Birnchen ein und das Wurzelholz darf nicht fehlen *Scherz* ;) Gruß Gift |
Zitat:
Zum anderen Thema: die von dir angesprochenen Teile warten auch schon seit langer Zeit darauf eingebaut zu werden (bzw. gekauft zu werden). Wofür geht man arbeiten? Ich will den Xedos so machen wie ich ihn mir vorstelle. Und das dauert eben. Und alles wird Stück für Stück gemacht. Anders gehts nicht. :cheesy: mfg, Wolfgang |
Zitat:
Mußt halt jetzt erstmal mit dem Untersteuern zurecht kommen, Profis wie du kommen mit jeder Situation zurecht. ;) Tust halt nicht immer so rasen ;) Also schön Zeit lassen und den Xedos immer schön optisch und technisch optimieren. Bei dir mach ich mir da keine Sorgen, außer du schiebst mal über eine Klippe mit mehr als 200m freien Fall. ;) Was wir aber nicht hoffen wollen. Grüße Gift |
Ich hatte zwar noch nie derart schmale Reifen im Winter montiert (ich kann mir das obligatorische 'Asphaltfräsen' doch nicht verkneifen), konnte aber trotzdem oder gerade deshalb selbst auf geschlossener Schneedecke keine ausgeprägte Neigung zum Untersteuern feststellen.
Ganz im Gegenteil: die Richtungs- bzw. Quer-Stabilität meines X6 ist mit den 205er Hankook Icebear selbst auf dickem Schneebelag meiner Meinung nach auffallend gut. Aber das ist ja meine Rede seit Jahren: es trifft einfach nicht mehr zu, dass schmalere Reifen auf Schnee automatisch besser sind. Das war in den 80er Jahren noch der Fall, aber in der Reifenentwicklung hat sich dermaßen viel getan in den letzten 20 bis 30 Jahren, dass eher das Gegenteil der Fall ist. Einziges Problem ist natürlich das grottenschlechte ABS, das auf besonders rutschigem Untergrund jegliche Bremswirkung optimal verhindert. Gruß, Christian |
Kannst die Werte deiner Achsvermessung trotzdem Posten, ein Paar Leute können damit mit Sicherheit was anfangen ;-)
|
@Gift: Na das wollen wir wirklich nicht hoffen. :cheesy:
Rasen tu ich auch gar nicht so oft, eher zügig um Kurven fahren. :megalach: @Christian: Wenn mal Geld bei der Hand ist, hol ich mir sowieso schicke 215er Winterräder. Asphaltfräsen darfst du ruhig sagen, ich hasse die Dinger sowieso. :ja: Sehen scheiße aus, haben einen grauslich hohen Querschnitt (und schwingen dementsprechend hin und her) und sind viel zu schmal. @tomek: Werd ich morgen gleich mal machen. Wenn ichs nicht vergesse. :cheesy: mfg, Wolfgang |
vielleicht liegts an der unwucht von der du mal geredet hast. dachte mit schieben das du immer von schneeschieben redest. was das untersteuern betrifft, wenn mal richtig ordentlicher schnee belag auf der straße ist bist mitm lantis auch nicht mehr im stande vernünftig zu fahren. aber so ein schneefall hatte ich letztes mal 2005, mit damals älteren reifen und in der stadt konnte man nur noch 30 fahren. vor allem da ausnahme zustand war und vor mir einer vom moped geflogen is und man da dann sehr vorausschauend fahren muss um nicht gleich hinterher drüber zu rollen.
das der xedos nicht geeignet sein soll für den winter halt ich für unfug. der is genauso gut oder schlecht geeignet wie jedes andere auto. es kommt nur drauf an welchen wert der besitzer seinem liebling gibt. ansonst: heuer beim ersten schneefall war das fahren unproblematisch. um die kurven fährt man mit vernunft ganz gut und nur beim losfahren von der ampel sind im ersten gang die räder ein wenig durchgedreht. hab auch 185er aspahltschneider (eh nicht so schlecht im vergleich zu den originalen 175er) und hab so wie der wirthensohn auch die hankook icebear drauf, die bisher echt ok waren! |
Nö, unwuchtig is schon seit letztem Wochenende nix mehr (war beim Patrick ^^).
Und wenn ich mal Schneeschieben gesagt hab, dann hab ich das auch sicher so gemeint. :cheesy: Beim ersten (und letzten) Überholvorgang auf der Hauptstraße Richtung Hart hats schon ordentlich gescheppert und der Schnee is überall hingspritzt. :megalach: Und dass für mich der Xedos (zumindest meiner) für den Winter ungeeigneter zu sein scheint, kommt nicht von ungefähr. Hatte jetzt schon das Vergnügen mit diversen Autos im Winter zu fahren und mit keinem hatte ich diese Probleme. Letzten Winter bin ich mal von einem Kumpel heimgfahren, hat grad frisch gschneit. Und am Gailtalzubringer (kennst vielleicht, große breite gerade Straße von Arnoldstein bis Nötsch) bin ich von jedem Todel überholt worden, weil ichs nichtmal gschafft hab mit mehr als 50km/h geradeauszufahren. Schnee is eben nix für meinen Xedos. ^^ Aber was solls, ist ja nicht sein Einsatzgebiet. :cheesy: mfg, Wolfgang |
ja aber ich denk mal das man da mit automatik getriebe noch benachteiligter ist....
insbesondere auf rutschigen untergrund ;) mfg |
Hallo mein freund
Das gleiche problem ich habe gehabt vor 2 jahre bis ich selber habe ich die fehler gefünden .War die querlenker vorne alle 2 geschlagene gummilager ich habe 2 stück von ebay 110 euro alle 2 kosten ausgetauscht und das wars.Auto jets ist gans stabil auf die strasse wie neu.Und das alles mit 320000km Bj 92 mit erste stossdämpfer. |
Zitat:
Der Preis ist auch nicht schlimm. Nur eins: Kann man die Querlenker recht problemlos einbauen, oder muss da alles rundherum abgebaut werden? Ich frage, weil ich im Jänner die Dämpfer, Federn, Domlager und Antriebswellengelenke tauschen lassen und sich das zwar anbieten würde, allerdings preislich nicht ganz ins Budget passt. Dann müsst ich das noch ein Monat verschieben. mfg, Wolfgang PS: meinst du das hier? |
Nochmall die preis ist für kompllete rechts links querlenker.Dukannst selber vorn hinten bewegen mit kraft oder mit radschlussel vorn hinten und merkst gleich soll ganz fest sonst das auto ist wie ein schif auf wasser.
|
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Für mich das ist alle 2 in 30 min jede stück vorde bolze abschrauben und hintere gummilager kompllet 2 schrauben weg stabilisator pentelstütz raus und neben rad ist auch bolze da wo das gukel ist und das wars.
|
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Hoppla, jetzt wo grxedos6 das erwähnt, fällt es mir wie Schuppen von den Augen: ja, genau dieses Problem hatte ich vor Jahren doch auch schon mal. Damals hatte ich das Phänomen, dass der X in Autobahn-Linkskurven trotz trockener und einwandfreier Fahrbahn leicht zum Untersteuern neigte (im Sommer!). Das fühlte sich tatsächlich fast genau wie Untersteuern durch starkes Aquaplaning an.
Ich bekam damals neue Querlenker-Gummibuchsen und schon war das Problem behoben. Gruß, Christian |
Wo bekomm ich solche Gummibuchsen und wärs gscheider gleich die Querlenker zu wechseln oder reichen die bloßen Gummiteile?
mfg, Wolfgang |
Das sollte ein Profi untersuchen. Ich weiß nicht, was das Kriterium ist, wann man nur die Gummibuchsen austauscht und wann man gleich die kompletten Querlenker wechselt. Soweit ich mich erinnern kann, ist es jedoch ein recht hoher Aufwand, neue Gummibuchsen in die bestehenden Querlenker zu pressen. An sowas in der Art erinnere mich, was mir damals mein KFZ-Meister sagte. Aber das ist halt eine kleine Werkstatt, die machen auch solche Reparaturen, statt einfach nur das ganze drumherum zu tauschen.
Gruß, Christian |
Zitat:
Denn ich bin mir sicher, wenn ich das Geld in andere Reifen investiere, dann hab ich das Ergebnis, das ich mir wünsche. Schließlich schiebt mein X nur auf Schneefahrbahn, auf trockener oder nasser Fahrbahn geht er super, fast wie mit den Sommerrädern. :think: Werds aber trotzdem mal ansehen lassen. :ja: mfg, Wolfgang |
Hallo mein freund
Las dein querlenker kontrolieren wenn die gummi lager deffekt ist mit andere reifen hast nur kleine unterschied aber sicherheit keine.Und wenn du neu querlenker kauffst beser komplet weill gugellager und vordere und hindere lager ist dabei neu ,dann läuft dein auto wie neu und vielleicht brauchst kein stossdämpfer austauschen ich habe gelesen du hast termin .Egal was du machst wenn die deffekt ist bringt nix nur andere teille austauschen.Ich habe 28 jahre erfahrung mit mazda und extra mi x6 17 jahre |
Nabend Wolfgang,
also was grxedos6 schreibt ist absolut zutreffend. Ich hatte vor so 3 Jahren mal einen defekten Querlenker rechts. An der Spurtreue hab ich rein garnix bemerkt - Geradeauslauf OK. Aber ich merkte es durch ein klakkern, wenn ich abgesenkte Bordsteine überfahren habe, an der betreffenden Seite. Die Winterreifen haben sich nicht sonderlich dafür interessiert, bei den Sommerreifen sah das schon anders aus. In schnell gefahrenen engen Kurven bei höherer Temperatur war ein deutliches Radiergeräusch des kurveninneren Rades wahrzunehmen. Das hört sich zwar sehr geil und spektakulär an, kostet im Endeffekt aber richtig Geld, da die Reifen ca. 3 Jahre vor ihrem eigentlichen Ende ableben. ;) Auf deutsch: man hat zuviel negative Vorspur und jeder Reifen reagiert darauf anders. Besser ist es aber, wie unser Freund grxedos6 schon schrieb, die Ursache zu beseitigen. Mein Tip: hol dir die 2 Querlenker und verschiebe die Tieferlegungsaktion auf das späte Frühjahr. Grüße Andre |
Zitat:
Die Stoßdämpfer lasse ich nicht tauschen, weil sie defekt sind, sondern weil ich einfach ein neues Fahrwerk will (die Dämpfer sind doch schon 17 Jahre alt). mfg, Wolfgang edit: @Andre: die Tieferlegungsaktion (die eigentlich eine Höherlegungsaktion ist :cheesy:) wird auf jeden Fall noch im Dezember/Jänner erledigt, da gleichzeitig die Antriebswellengelenke neu reinkommen -> und das ist absolut notwendig (fahre damit schon seit knapp 15000-20000km). |
Zitat:
Da haben wir mal wieder richtig Kohle gespart. Hatte ja jetzt letzte Woche diesen dummen Unfall, aber aus jeder negativen Situation kann man etwas positives ziehen. Wenn es klappt, kann ich jetzt einen X6 komplett ausschlachten, nur die Temperaturen werden mir arg zusetzen. :( Der Preis ist auch noch nicht in Sack und Tüten. Aber seitdem ich (gezwungenermaßen) eine Woche in einem Golf-Diesel mitfahren mußte, hat sich der subjektive Wert meines Fahrzeuges in etwa verdreifacht ;) Gruß Andre |
Zitat:
Muss ich die Staubschutzbälge eigentlich separat bestellen, oder sind die normal bei einem Stoßdämpfer dabei? :think: mfg, Wolfgang |
Zitat:
Die sind natürlich nicht mit dabei, aber die wirst du (zumindest hinten) brauchen. Warte, ich suche mal. |
Hi Wolfgang,
hab jetzt im Forum nichts über die Suchfunktion gefunden. Aber hier nochmal der Link. http://www.geizteile-shop.de/product...002387f91986f8 Die liefern immer paarweise und aufpassen, ob hinten oder vorn. Gruß Andre |
Doch gefunden ;)
http://www.xedos-community.de/showth...+dich+habe+ich |
Ich weiß, dass ich dir den Link geschickt habe, habs sogar noch als Lesezeichen. ;)
Dachte nur, dass die Teile ja vielleicht schon bei neuen Stoßdämpfern dabei sind. :think: Seh ich aber spätestens am Freitag. mfg, Wolfgang |
Diese Teile sind niemals dabei und du kannst ja gerne mal beim "Freundlichen" fragen was die kosten. Spätestens dann setzt du dich auf den Allerwertesten.
Man muß das besagte "Fahrrad" ja nicht dreimal erfinden, also .... bestellen Sie jetzt please ;) wirklich gute Ware und ich bin ziemlich sauer, dass ich die Teile noch nicht drin habe. Grüße Andre |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.