![]() |
Abblendlicht defekt
Hallo Freunde,
vor etwa 5 Tagen versagte mein linkes Abblendlicht (die H1-Birne). Bin also zu Praktiker gefahren und habe aufgrund folgenden Postings (http://www.xedos-community.de/showpo...90&postcount=4) 2 H1-Birnen von Philips(12V, 55W) gekauft. Gestern Abend versagte die rechte Lampe erneut, die andere gab heute Morgen schon vor dem Start (also vllt. auch gestern Abend bei der letzten Fahrt) ihren Geist auf. In den Birnen sind kleine Risse zu sehen, habe ich die Birnen nicht fachgerecht eingesetzt, oder kommt das durch Vibrationen zum Beispiel durch untertourige (40km/h im 5. Gang) Fahrweise? Vielen Dank! |
Zitat:
Geh aufjedenfall die Birne reklamieren, kann sein, dass du ein teildefektes Teil bekommen hast. |
Hast Du evtl. das Glas der Birne beim einsetzen angefasst?
|
hallo,
also erstens tippe ich darauf, dass du das glas (wenn auch nur leicht) berührt hast. dann kommt es dazu, dass das fett deiner finger (keine sorge, jeder hat fett an den fingern, nicht nur, die viel essen) sich stark erhitzt und die halogenlampe platzt. die risse deuten auf diesen fall hin |
Okay vielen Dank für eure Antworten :D Praktiker hat die Birnen anstandslos reklamiert, beim Neueinbau werde ich vllt Stoffhandschuhe zum montieren tragen und hier ggf. über den Ausgang der Geschichte informieren =)
|
Ich schlage auch vor, Stoffhandschuhe oder zumindest ein Taschentuch zum einsetzen zu nehmen. Ich empfehle wärmstens Philips Vision Plus Birnen.
|
bei der halogen musst du dringend irgendwas über deine finger machen...das steht aber auch auf jeder gebrauchsanweisung drauf!?
|
Blue Vision sind auch ganz gut oder diverse Produkte von Osram. Bei dem silbernen Xedos ist es manchmal auch so, dass trotz 99er Baujahr hin und wieder 1 Lampe ausfällt - nach einem Klopfen vor den Scheinwerfer alles wieder für 6 Montate in Ordnung ist .. Danach wieder ein vorsichtiger Klopfer und es geht weiter ....
|
Okay, seit meinem letzten Posting sind keinerlei Komplikationen mehr aufgetreten :) Habe alles vorsichtig mit Stoffhandschuhen montiert, und klappt super. Eine Birne ist mir sogar noch runtergefallen ins Gras, aber tut nach wie vor ihren Dienst 8)
|
mmhh
ein Kollege hat mir gesagt gibt von Bosch neue Birnen wo anscheinend 90% mehr licht haben sollen , wie normale H4 H7 H1
kennt die jemand ? |
@x9 millercycle: Bosch Plus 90 -> http://www.bosch-presse.de/TBWebDB/d...xt.cfm?id=4421
Damit hinkt Bosch der Konkurrenz von Osram (Nightbreaker, +90%) und Philips (X-treme Power, +80%) aber um einige Jahre hinterher. Die Nightbreaker mit 90% mehr Licht habe ich seit über zwei Jahren in meinem X6 in Abblendlicht, Fernlicht und Nebelleuchten verbaut. Gruß, Christian |
!
und wie ist der Erfolg ? ist es wirklich so viel Unterschied ?
sind die Blau oder normales licht ? gruß |
Diese besonders hellen Lampen haben einigermaßen weißes oder teilweise wieder deutlich gelblicheres Licht. Denn grundsätzlich kann man entweder bläulicheres Licht (höhere Farbtemperatur) oder mehr Lichtleistung haben, beides zusammen geht nicht. Aus diesem Grund ist bei neueren Autos auch das Xenon-Licht nicht mehr stark bläulich (6000 K) wie noch vor einigen Jahren, sondern eher gelblich wie bei normalen Halogen-Lampen (3400 K), weil nur so eine höhere Lichtausbeute möglich ist. Auch wenn man das subjektiv manchmal anders empfindet, weil der Kontrast bei bläulichem Licht stärker ist. Mit gelblichem Licht sieht man aber objektiv mehr.
Um das zu konkretisieren und gleich mal den Vergleich mit modernen Lichtsystemen zu bemühen: meine erst vor zwei Jahren brandneu eingebauten und daher nicht trüben X6-Scheinwerfer mit den Nightbreakern in H1 können meiner Meinung nach mit dem klassischen Xenon-Licht meiner E-Klasse mithalten. Deshalb fliegen bei nächster Gelegenheit die Xenon-Brenner mit originalen 6000 K aus meinem Benz raus und es kommen moderne Brenner mit gelblichen 3400 K rein. Aber das ist ein anderes Thema. Im Xedos-Fernlicht sind die Nightbreaker aber eine Wucht. Brutal helles Licht, damit kann man fast die nächste Ortschaft noch taghell erleuchten. Gruß, Christian |
dei fazit ? im X9 sind Hb drin ! was gibts da gutes ? und was ist der unterschied zwischen HB3 und HB4 ? was würdest du rein tun ?
|
Den Unterschied zwischen HB3 und HB4 kenne ich jetzt so direkt leider nicht.
Aber ich muss Dich enttäuschen: der im Xedos 9 verwendete Lampentyp HB4 ist ein sehr selten verwendeter amerikanischer Lampentyp. Keine der modernen Lampen, wie Osram Nightbreaker, Philips Xtreme Power oder Bosch Plus 90, ist als HB4 oder HB3 erhältlich. Ich habe auch lange gesucht. Das Beste, das Du passend für den X9 findest, sind die Philips BlueVision. Und dann verließen sie ihn auch schon. Schlimmer noch: HB4 ist konzeptbedingt der Lampentyp mit der geringsten Lichtleistung und obendrein eigentlich für 51 W (H1, H4, H7 usw.: 55 W) spezifiziert. Da hat es der X6 mit seinem H1-Abblendlicht und dem Fernlicht und Nebelleuchten in H3 deutlich besser. Das sind gängige Lampentypen. Noch besser hat man es allerdings mit H4- oder H7-Scheinwerfern, weil aufgrund der größeren Glühkolben nur hier wirklich üppige Lichtausbeute möglich ist. Gruß, Christian |
Muss mich korrigieren: heute Morgen ist wieder das rechte Abblendlich ausgefallen :( Ich werde heute übergangsweise eine neue Birne einsetzen und dann die Elektronik bei Mazda durchchecken lassen. Jemand eine Vorstellung, was da für Kosten auf mich zukommen? Vielen Dank.
|
Oh je
die stunden so ca 100 Euro !
würde mal selber schauen ! ob irgendwo der Stecker angeschmort ist . ob irgendwo schlechte Verbindung ist oxidiert oder so Grünspan usw lose Stecker billig Birnen ?? sonst hast gleich hunderte von Euro los ! ;-) |
Hast du denn schon mal die Boardspannung bei laufenden Motor mit einem Multimeter an der Batterie gemessen ? Sollte wohl 12V nicht großartig übersteigen. Was allerdings der maximal zulässige Wert ist, kann ich auch nicht sagen.
Nicht dass du auch die Geschichte mit dieser korrodierten Masseverbindung außen neben der Batterie hast. Kann dir zwar keine näheren Infos dazu liefern, weil ich dieses Problem noch nicht hatte, aber kannst ja mal die Suchfunktion dazu nutzen. Grüße Gift |
antwort
Lichtmaschiene von Japaner bringen ca 13,4-14,6 Volt !
deutsche haben deutlich weniger ! darum haben die Statterbatterie detlich länger bei japaner ! also nicht beirren lassen ! |
So nun hab ich den Teufel in den Scheinwerfern :x
Hab jetzt innerhalb von 2 monaten 3x die Birnen des Abblendlichtes ausgetauscht und heute morgen auf dem Weg zur Arbeit streikt schon wieder die nächste Birne. Hab die stinknormalen Birnen drin von Osram und beim einbau trag ich grundsätzlich Handschuhe oder benutze ein Mikrofasertuch. Also warum fotzt es die immer nach und nach durch. Meine LiMa bringt 14,4 V !!! Würd mir gerne die Nightbreaker einbauen aber bei dem Preis und dem Verschleiß an Birnen den ich hab wär ich schon längst bankrott. Einen Vorteil hat das ganze - nun bin ich Weltmeister im Xedosbirnen wechseln :-D |
Also bei mir lag es tatsächlich daran, dass ich die Birnen nicht fachgerecht mit Stoffhandschuhen eingebaut hatte - zumindestens fahr ich jetzt seit einem halben Jahr mit Billigbirnen von ARAL :)
|
Meine Birnen wurden sauber eingebaut aber gehen immer nach kurzer Zeit kaputt :(
Bin echt schon am verzweifeln |
Ich kann das verstehen, war da auch sehr entnervt - bei mir haben die maximal 2 Wochen gehalten. Auf jeden Fall solltest du mal überprüfen ob die Birnen richtig sitzen und gegen eventuelle Stöße abgesichert sind; bin mir nicht sicher wieviel die aushalten, aber Vibrationen sind auf Dauer sicher nicht gut. Weiterhin mal den Kabelbaumm neben der Batterie checken ob das was falsch ist. Und wenn du einen Freund hast der ne Werkstatt hat, lass die Leitungen mal durchmessen ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.