![]() |
Werkstatthandbuch/CD
Hallo
Wie viele andere habe ich auch das Problem mit meinem Traum Xedos 6 V6 Serie 2 (134250km) und zwar der Ölverbrauch erst war es nur 1L auf 1000 jetzt sind es 1,5 auf Tausend also wird nur noch besser. Werkstatt möchte einige Tausende um den Motor zu überholen oder gleich werbung für einen Neuwagen machen. :? Ich möchte auch keinen mit meinen Sorgen zutexten aber falls jemand das Handbuch für den Motor Verkauft oder Kopieren kann wie auch immer würde es mich sehr freuen benachrichtigt zuwerden. Großes danke im vorraus |
Nabend xedos69
Bei dieser Laufleistung ist es schier unmöglich, dass die Kolbenringe (Ölabstreifer) schon derart im Eimer sind. Auch die Ventilschaftdichtungen würde ich da ausschließen. Hast schon mal andere Maßnahmen ergriffen, oder bist du sicher das der Motor die eigentliche Ursache ist :?: Kannst du Ölverlust ausschließen ? Grüße Gift |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Also wenn ich den Xedos morgens Starte sehe ich hinten am Auspuff sehr leichten blauen Rauch aber vielleicht auch nur einbildung. Also unterm Auto habe ich kein Öl verlust bemerkt nur an der hinteren und vorderen Zylinderbank die vordere habe ich ein wenig nachgezogen da kommt nix mehr aber von der hinteren schon.Habe gerade zwei fotos gemacht.aber ob die 1,5l dort verschwinden??
|
Eher nicht!
Vielleicht solltest du dir mal vorstellen wie der Motor aussehen würde, wenn du dort je 1000km einen Liter Öl (1ml/km) drübergießen würdest, oder halt alle 20km ein Schnapsglas voll. Ich behaupte, wenn du über Leckage 1l/1000km verlieren würdest, dann hätteste Ölflecken unterm Wagen. (Ist halt nur meine Meinung) CU:winke: merlin.r |
Werkstatthandbuch/CD
Bei mir war kappute öldruck sensor.
Ja schau die unterboden,muss alles von öl drecklich sein. Gruss! |
Ne Unterboden ist mir kein Öl aufgefallen. Wieviel ml öl könnte den durch defekte Ventildeckeldichtunge verloren gehen auf 1000km????
|
Zitat:
Als ich die 50tkm mit undichten VDDs gefahren bin hatte ich keinen erhöhten Ölverbrauch feststellen können. Am besten ist es vielleicht wenn du mal bei angenehmeren Temperaturen oder in einer Garage etc. die Kerzenstecker ziehst und mal die Kerzen rausschraubst. Da kannst du dann sehen wieviel Öl in den Kerzenschächten gestanden hat. Diese Geschichte dann mal nach einiger Zeit wiederholen und nochmal begutachten. Aber wie gesagt, dürfte wohl kaum meßbaren Ölverlust hervorrufen. Wie merlin schon sagte, das dürfte sich wohl im Schnapsglasbereich bewegen und am Ölmeßstab nicht zu Geltung kommen. Viele Grüße Gift |
Ja werd ich mal machen wenn der Schnee mal weniger wird.
Danke euch für eure Tipps aber das Buch oder ne Kopie kann ich sicherheitshalber doch gebrauchen. Vielen Dank noch mal an euch Gruß Kristijan |
Hi Kristijan
Ich könnte dir das mailen. "1996 Mazda Millenia Workshop Manual (9999-95-058B-96)" ~32MB Es ist zwar nicht ganz das passende, aber es hilft beim Verständnis. (Motor 2,5 V6 und 2,3 V6-Miller und halt deren ATX'e) Es passt am meisten (teilweise auch die Teilenummer) zu dem Facelift X9. CU:winke: merlin.r |
Teste mal dein PCV-Ventil. Steckt im vorderen Ventildeckel.
|
merlin.r
Hallo Merlin.R
Das wäre ja so was von super geil wenn du mir das mailen könntest echt super :p. Wie kann ich mich revangieren? So eine nachricht macht mich jetzt echt Happy. Also meine e-mail (mustang_xedos69@hotmail.de) vielen vielen Dank Gruß Kristijan |
Nicht zu früh freuen:?
Ist in "Neudeutsch" und ziemlich groß Kommt dann in Teilen und du mußt dir 7-zip besorgen. CU:winke: merlin.r |
Teile sind unterwegs
|
Hallo,
wir hatten das auch ein Problem mit dem Ölverbrauch und Leistungsabfall. Ein neuer Zahnriemen hat den V 6, 2 Ltr. Flügel verliehen. Der Ölverbrauch liegt jetzt bei 0,5 Liter. Viele Grüße Georg Zitat:
|
Hallo,
wie sieht's eigentlich aus wenn Du aus hoher Drehzahl (~6000U/min), bspw. im 3.Gang, vom Gas gehst und wartest bis der Motor so wieder bei 2000U/min hat und dann wieder stark Gas gibst. Bläut es da aus dem Auspuff (in den Spiegel schauen)? Dann sind vielleicht die Ventilschaftdichtungen hart. Wie alt ist Dein X? Bitte den Test nur bei betriebswarmen Motor. Viele Grüße Xedos9 |
Zitat:
Wo ist da mein Denkfehler ? Sorry, erschießt sich mir einfach nicht. Ich hab ja schon viel "Selbststudium" betrieben, aber noch nirgendwo eine klare Diagnose gefunden wo man definitiv sagen kann: - es sind die VSD - oder es sind die Ringe |
@Gift2:
ja, grundsätzlich hast schon Recht. Es ist aber meistens so, dass schwache (harte) Ventilschaftdichtungen sich bei dieser Methode doch eher outen lassen. Vielleicht nicht am Anfangsstadium, aber danach schon. Ideal ist der Test wenn man dabei eine lange Bergabfahrt hat und dann kräftig Gas gibt. Dann "sollt's" auch kräftig bläuen. BMW hatte ja lange das Problem, dass die Ventilschaftführungen zu kurz waren und nach einer gewissen Laufzeit die Motoren bei diesem Lastwechsel bläuten. Durch den Unterdruck im Brennraum wird das Öl schön hineingezogen. Ich denke die Ringe äußern sich auch wenn der Motor im Leerlauf läuft und dann mal Gas gegeben wird, oder? Viele Grüße Klaus |
Zitat:
Am Fuß dieses Berges war dann eine Ampel und da rauchte es schon etwas hinten raus. Das ist jetzt aber schon lange her und ich stufe das jetzt mal für den X als normal ein. Ich hatte damals eine Behandlung mit dem berüchtigten "Motorup" gemacht und bilde mir tatsächlich ein, dass es was gebracht hat (festsitzende Ringe gelöst?). Das ist nun 9 Jahre und mehr als 100tkm her und es bleibt konstant bei etwa 280ml/1000km Öl. Wenn die Ventilschaftdichtungen nun so schnell aushärten oder die Kolbenringe aufgeben würden, kann ich mir das nicht vorstellen ? Kat ist auch noch der erste und liefert gute Werte. Ach egal, solange er wie ein Uhrwerk läuft, was soll man sich da groß Gedanken machen. Grüße Gift |
Ahja, was ich vergessen habe. Da gibt's so Ölzusätze die die Gummiteile pflegen (Weichmacher) sollen. Ich habe da einmal ein Produkt verwendet von LM und der Ölverbrauch ging zurück, was ja auch nicht ganz unlogisch ist. Durch die mit der Zeit aus den Gummiteilen austretenden Weichmachern wird der Gummi halt härter und dies kann mit solchen Zusätzen - zumindest teilweise - wieder reversibel gemacht werden. Vielleicht macht das keinen Sinn, wenn super tolle Motoröle verwendet werden, aber ich habe immer was ganz Normales verwendet.
Viele Grüße Xedos9 |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.