![]() |
Sportkat - wieviel Zellen?
Moin,
vieleicht bau ich mir im Zuge der Sanierung einen Sportkat ein, in den Xedos natürlich. Habe da aber noch ein paar Fragen an die Tunig- und Leistungssteigerungsexperten. Vielleicht weiß einer von euch was richtiges. Die "Gugel" hab ich schon gefragt. Wieviel Sinn macht das, den Gegendruck zu reduzieren bzw. wieviel macht Sinn? 100, 200 oder 400 Zellen? Ich habe gelesen, wenn der Gegendruck zu gering ist wird der Motor untenrum lahm ist, obenrum dreht er besser . Ohne Kat kommt nicht in die Tüte! Ist so schon mal einer gefahren? Wie ist das? Die Abgaswerte sollten nicht in gefahr sein und wenn das passt gibs auch TÜV. Das sollte ich schaffen. Danke für eure Hilfe!:saufen: LittelSix Bevor der Tip kommt: MSD, ESD von Fox sind schon ewig dran und Fächer liegt bereit. |
Gänzlich ohne Gegendruck ist am besten, aber ob nun der mit 100 oder 400 Zellen weniger Gegendruck hat, weiß ich nicht.
Mein 18 Jahre alter Kat hat noch gute Werte, aber geht schon knapp unter den Grenzgereich. Könnte also besser sein. Gruß Gift PS: hilft dir jetzt aber auch nicht weiter, denk ich |
Je älter der Motor um so sinniger sind mehr Zellen um die AU zu schaffen.
Ich denk mit dem 200er hast du die optimale Symbiose aus Leistung/Steuer und Klang. |
eine Frage ?
bringt das wirklich was an Leistung ?? wie ist der Verbrauch ?? und was macht der Rückstau ?? |
Zitat:
Aber wir sind OT, bitte die eigentliche Frage beantworten, falls jemand damit Erfahrungen hat. Es soll ja die AU legal durchgehen. |
habe grad gegoggelt !
da schreibt einer desto weniger hubraum desto mehr zellen ! das heist X6 1,6 600 oder 800 Zellen X6 X9 v6 mind 400 Zellen und turbo usw 100 bis 400 Zellen würde mehr Leistung bringen Sound aber weniger ! was soll man glauben ? |
Zitat:
|
kat raus !!!! mein Mitsubishi war unter 13 liter nicht zu fahren ! obwohl ich ein rohr eingeschweist habe statt Kat !
untenraus keine Leistung erst ab 5000 U/min Galant Typ EA0 2,0 136 Ps 4 zylinder |
Ihr müsst ja auch die Lambdasonde bearbeiten, wenn ihr den Kat raushaut. Der läuft doch sonst ständig mit nem Scheißgemisch...
|
wie das ????????????????mach mal den stecker aab und der wagen läuft nicht mehr richtig !
|
Zitat:
Das saufen kommt wohl daher das ohne Kat untenrum nix geht. Daraus würde ich schließen das 200 die Obergrenze sind, zumindest im Altagsauto. LittelSix |
Hallo.
Erstmal vorweg. Ja, ich habe schon die Suchfunktion benutzt. Der Motor ist ein Mazda 1,5L 16V 88PS Benzinmotor. (Z5). Ich habe eine komplett Edelstahl Abgasanlage mit einem Sportkat 200 Zeller und einer ca. 62mm Rohrdicke einbauen lassen. Das war eine Sonderanfertigung und der Hersteller hat mir davon Mehrleistung versprochen. DAS HABE ICH GRAD GEFUNDEN IM MAZDA FORUM AUF GOGGLE ! Nun ist es aber so dass er in unteren Drehzahlen ein wenig kräftiger geworden ist aber oben rum überhaupt nichts mehr geht. Stattdessen ist er sehr drehfreudig geworden. Also dreht sehr schnell hoch. Kommt jedoch keine Leistung. Kennt jemand das Problem? Kann es sein dass der Motor den Staudruck braucht? Oder müsste man nun den Motor frisch einstellen und irgendwie auf die Abgasanlage anpassen? Wenn ja wie geht das? Steuergerät umprogrammieren? Wenn ja wer kann so was? Wäre echt super wenn ich anständige Antworten bekommen würde denn ich muss wissen ob ich die Anlage wieder rausschmeisen soll. |
Irgendwo im MX6-Forum gibt einen Thread mit einer seitenlangen wissenschaftlichen Abhandlung über Staudruck, Rohrdurchmesser und das ganze Zeug und warum eine Auspuffanlage so dimensioniert ist, wie sie dimensioniert ist. Das ist eine Wissenschaft für sich.
Wer nun glaubt, mit einer Kat-Attrappe und dicken Auspuffrohren mehr Leistung zu erzielen und das ohne weitere Anpassungsmaßnahmen am Motor, der begibt sich auf recht direktem Weg zum Esoterik-Tuning. Gerade zu dicke Rohrdurchmesser und zu geringe Staudrücke können auch zu spürbarem Leistungsverlust, schlechterem Motorlauf bis hin zu komplett absterbendem Motor führen - weil dieser bei besonders dicken Rohrdurchmessern die Abgase tatsächlich gar nicht mehr hinten raus kriegt. Wer mag, kann sich den Beitrag dort ja mal heraussuchen, sollte sich dafür allerdings mindestens einen Abend Zeit nehmen und schon mal was zum Knabbern bereit legen. Für technisch versierte Zeitgenossen ein spannender Lesestoff zum Staunen. Nach der Lektüre dieser Abhandlung lässt jeder, der nicht ganz auf den Kopf gefallen sind, seine Auspuffanlage komplett in Originalzustand! Zu dem zuvor erwähnten Google-Fund: es sind immer die gleichen Kandidaten, die sich von solch unüberlegten Basteleien deutliche Mehrleistung versprechen - Mazda-Besitzer mit dem total untermotorisierten 323 1.5i 16V oder die Polo-Fahrer mit 45 PS, die sich davon mindestens 100 PS versprechen. Ja neee, is' klar :idiot: 400-Zeller-Metallkats sollen wohl unkritisch sein. 100-Zeller sind meiner Kenntnis nach für den Rennsport gedacht. Und auch bei 200-Zellern würde ich mal vorsichtig nach einer Zulassung fragen. Denn ja, auch Katalysatoren bedürfen einer EU-weiten Zulassung. Übrigens: auch ein 100-Zeller-Kat bringt ohne komplettes Tuning-Programm am gesamten Antrieb (Auspuffanlage, Fächerkrümmer, Nockenwellen, Kolben, Ansaugsystem, Motorsteuerung) nichts oder höchstens im Bereich von Messtoleranzen etwas. Gruß, Christian |
so liebe Gemeinde Habe neues zu berichten ! für einen X6 oder x9 bis 3,0 Liter Hubraum kann man locker einen 100 zeller einbauen
jetzt Kommt das ABER !Bringt so 8-15 % Leistung war heute bei Sebring ! ist eine Zweigstelle bei mir in der Nähe in ( Hilzingen ) bei Singen Muzi heist die Firme ! habe erzählt das im Internet es Sportkat zu Kaufen gibt für nur 80 -150 Euro . Die Antwort ! kannst schon kaufen aber ist nicht das ware und taugt nicht der wird lose gibt die Leistung nicht weiter ist einfach Müll ! Die verlangen für einen Rennkat 754 Euro incl Mwst . Von Sebring Lieferzeit bis 3-6 Wochen ! |
Zitat:
Gruß, Christian |
da steht ( BIS ) 3Liter Hubraum ! d.h. von 2,0-3,0 Liter geht der Kat
|
Aha. Dennoch würde ich die drei Liter Hubraum einem 100-Zellen-Kat vorziehen... http://projekte.wirthensohn.de/image...outh_water.gif
Gruß, Christian |
Zitat:
|
gibts sogar schriftlich !
die sagten kat ist nicht gleich kat genau wie auspuff gleich auspuff nicht ist ! sebring und remus geben kleine leistungssteigerungen vor ! frage selber nach ! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.