Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Relais für Heckklape mit Seilzug umbau (??) (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=42989)

Gkiokan 10.03.2010 16:21

Relais für Heckklape mit Seilzug umbau (??)
 
Hallo Alle!

Ich komme grad bei meinem Plan für meine Heckklappe umbau auf meine Grenzen mit meinen Kenntnisen in elektrik :/

Jeder kennt es von den neuen Autos, per knopfdruck geht der Kofferaum auf und wieder zu. Genau das will ich bei meiner Heckklape jetzt umsetzen.

Nur weiß ich nicht welche Relaise ich dafür brauche, die unteranderem eine "kontroll" funktion haben.

Mein plan wäre wie folgt:
Durch das bestätigen des Schalters, soll der Zugmotor angetrieben werden, bis die Kofferraumleuchte erlischt.

Ich les mich mal ein wenig in die Relais technick rein und mal schaun was ich finden kann :)

greetz
Gkiokan

Gkiokan 11.03.2010 17:39

Keine Kofferraumleuchte.
 
Also entweder bin ich blind, oder ich find oder hab keine Kofferraumleuchte, wird wohl Kabel vom Motorraum ziehn :?

Für die Schaltung hab ich mir erstmals den G_RL S 112DF 12VDC geholt.
Das hab ich jetzt bis jetzt rausgefunden wies theoretisch funktioniert.

30 - 12V v. Batterie (10A Sicherung nicht vergessen)
85 - Masse
86 - Schalter, wird mit 12V angeschlossen
87 - 12V + zum Zugmotor

Evtl. muss ich mir noch einen Wechselrelais holen, damit er per Tastendruck Automatisch weiterläuft bis die Heckklappe geschlosen ist.

Rein Motorisch, funktioniert das anziehn super :D

greetz
Gkiokan

@Edit, wer sich mit dem Standartrelais auskennt melden!

hörnchenmeister 11.03.2010 18:08

Mal zum Verständnis, du möchtest das die Heckklappe vollautomatisch öffnet und schließt und willst die Steuerung so gestalten das der Motor aufhört zu drehen wenn die Kofferraumleuchte erlischt?

Gkiokan 11.03.2010 18:40

Öffnen erstmal nicht. Mir gehts erstmal nur ums schließen, dass der Seilzug die Heckklappe per Knopfdruck schließt. wirthensohn müsste das von seiner E Klasse ja kennen :)
Jap, wenn die Kofferraumleuchte erlischt, soll der Zugmotor aufhören zu ziehn, da als Signal kommt "Kofferaum zu".

Fürs öffnen kam mir die Idee, wie im anderen Theard, einfach stärkere Dämpfer einzubauen, dass er bei leichtem anheben automatisch aufgeht.
Einen Motor kann man hier nicht einbauen, da doch auch wenn andere die Heckkpalle aufmachen, dabei die Zahnräder evtl. Zerbrechen würden. Zudem müsste seperat das Schloss entriegelt werden. Deswegen mach ich mir erstmal keine Gedanken.

greetz
Gkiokan

ps. gibts sonst wo ne anhängbare 12V leitung im Hinteren abteil? Ich schau mir den wagen morgen genauer an:)

MerlinMuc 11.03.2010 18:50

Mahlzeit ;-)

Hab das grade hier gelesen und find die Idee ja nicht schlecht, aber ein paar Gedanken sind mir das grade so in den Kopf geschossen:

1. Wie bzw wo willst du den Seilzug befestigen und auch den Motor platzieren, damit das ganze überhaupt klappt?

2. Was macht man zum Ende hin mit der Klappe, damit sie auch satt ins Schloß fällt? Bei meinem X9 ist es nämlich so, das die Klappe zum letzten 1/3 hin relativ flott zufällt (liegt wahrscheinlich an schon etwas müden Dämpfern). Sollte dies bei Dir auch so sein, hättest du das Problem, das der Motor das Seil ja nicht mehr richtig aufwickelt, da Licht ja schon aus ist.

3. Was machst du, wenn du die Klappe einfach so zumachst, also ohne Knopfdruck? Dann hängt das Seil auch irgendwie "blöd" rum.

Gruß

Mario

wirthensohn 11.03.2010 18:52

Zitat:

Zitat von Gkiokan (Beitrag 92674)
Öffnen erstmal nicht. Mir gehts erstmal nur ums schließen, dass der Seilzug die Heckklappe per Knopfdruck schließt. wirthensohn müsste das von seiner E Klasse ja kennen :)

Das habe ich bei meiner E-Klasse nicht. Zum Glück nicht. Will ich auch gar nicht. Bei mir springt der Kofferraumdeckel beim Betätigen der Taste in der Fahrertür bzw. an der Fernbedienung komplett auf - allerdings nicht elektrisch, sondern mittels gewöhnlichen, aber kräftigen Dämpfern und zwei Federn. Geschlossen wird der Kofferraumdeckel per Hand, ganz klassisch mittels schwungvollem Zuwerfen.

Es gibt zwar gegen Aufpreis auch die "Heckdeckel-Komfortschließung", bei der der Kofferraumdeckel elektrisch zu gezogen und geschlossen wird und ich durfte das bei dem E500, den ich probegefahren hatte auch testen, aber das ist für meinen Geschmack ein mehr als verzichtbares, weil eher nerviges Feature. Auf dem Parkplatz beim Einkaufen die Show schlechthin, mit der der typische "Benz-Prolet" mal richtig den Chef raushängen lassen kann, aber mir ist es doch lieber, den Kofferraumdeckel einfach per Hand zuzuknallen. Geht viel einfacher, komfortabler und erheblich schneller.... ;)

Gruß,
Christian

MerlinMuc 11.03.2010 18:55

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 92676)
komfortabler und erheblich schneller.... ;)

.... und es kann weniger dabei kaputt gehen, außer du brichst dir dabei den Arm :D:D

GIFT2 11.03.2010 19:08

Zitat:

Zitat von MerlinMuc (Beitrag 92675)
Hab das grade hier gelesen und find die Idee ja nicht schlecht

Das ist schön für dich ;) nur wo habt ihr denn bitteschön eine praktische Situation wo es hilfreich wäre das sich der Kofferraum per Knopfdruck vom Fahrersitz öffnen und schließen läßt :?:

Erst kommt doch immer das Problem und dann die Lösung.
Also wo sind die Probleme ?
Ist jetzt nicht ironisch gemeint, würde mich nur mal interessieren.

Mein letzter Mazda hatte die Öffnungsfunktion, aber der (aus meiner Sicht) wirklich einzige (völlig sinnfreie) Vorteil bestand darin sich nicht den Daumen beim Druck auf das äußere Schloß schmutzig zu machen.

Was wird besser durch so eine "Funktionsaufwertung" :?: Konkrete Situation bitte.

MerlinMuc 11.03.2010 19:18

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 92678)
Konkrete Situation bitte.

Ein Beispiel:

Man hat den Einkaufskorb, Getränkekasten, oder irgendwas anderes in beiden Händen und bräuchte dann am Schlüßelbund nur noch einen Knopf drücken...

Wie gesagt ich finde die Idee nicht schlecht, würde mir aber diesen Aufwand mit Sicherheit nicht in mein Auto "basteln".

Gruß

Mario

Gkiokan 11.03.2010 19:52

Ob es jetzt für den einen oder anderen Sinn macht oder nicht, ist meiner Meinung nach Geschmackssache. Wirklich brauchen tut man es nicht, man kann ja die Klappe zack mit nem Schwung zumachen.
Aber genau hier gehen die Meinungen auseinander, ich möchte dieses gewisse etwas Luxus haben.

@Merlin, im Fahrwerksabteil wurde glaub ich nen Theard schon dazu geschrieben, was man gegen die müden Dämpfer tun kann.
Einfach mit den Haubenlift dämpfern aus dem VW Passat 35i tauschen :)
Damit hat man das Problem mit den müden Dämpfern beseitigt, nimmt man nun noch stärkere Dämpfer mit 200NM+ Druckkraft, (sollte) die Kofferaumheckklape automatisch aufgehn.

Dass sich das seil nicht so schnell "einspulen" kann beim zu schnell schließen, wird nicht so das problem sein. Ich werd eh höchstwahrscheinlich nen Transisator dazwischen schlalten um mehr Ampere in die Zugmaschine reinzuleiten, das sollte ein schnelles einspulen beim freien fall kein Problem sein.

Und mal ehrlich, kaput gehn kann theoretisch nicht viel, es sind 2 Leitungen eine Platine mit paar Relaisen und kabeln und der Zugmotor mit seilzug. Ich schätz mal das sind keine 5kg an Material was sich mein X zunehmen wird :)
Und der Luxus touch ist eben auch da :)

greetz
Gkiokan

GIFT2 11.03.2010 20:11

Zitat:

Zitat von MerlinMuc (Beitrag 92679)
Ein Beispiel:

Man hat den Einkaufskorb, Getränkekasten, oder irgendwas anderes in beiden Händen und bräuchte dann am Schlüßelbund nur noch einen Knopf drücken...

"Ironie an"Gkiokan fährt mit seiner Freundin zu Aldi und es regnet.
Er steigt natürlich nicht aus und sie ist zu blöd den Kofferraum zu öffnen, also läßt er sie aussteigen und betätigt den Schalter. Sie kann nun ohne weiteres Wissen das Leergut dem Kofferraum entnehmen.
Er schließt von innen wieder, da es ja regnet und dem X will er solch eine Sauerei natürlich nicht antun und aussteigen kommt nicht in Frage.
Sie kommt mit beiden Händen beladen wieder und weiß nicht wohin mit dem Zeug. Nachdem er die Mucke etwas leiser gedreht hat, öffnet er ganz leger den Kofferaum ohne sich zu bewegen und die Dame kann den Einkauf im Kofferraum abstellen. Dann schließt er diesen und erntet den Beifall der Beteiligten. ;)
Nur dummerweise muß sie nun die Beifahrertür aufmachen ?
Aber da kommt vielleicht ein neuer Thread, wie man das lösen könnte :?:

"Ironie aus"

Gkiokan 11.03.2010 21:20

Joah, könnte fast der Wahrheit entsprechen nur dass ich im moment noch Manuell mit tätigen muss :D

Gift, ich hoffe du kommst auch zum Südlichen Treffen im Mai?!:-)

Bin mal gespannt was Morgen geschieht wenn ich es Provisorisch nach Plan anschließe...
Entweder es macht bum, das Relais fängt an zu brennen, oder mein X brennt 8)

greetz
Gkiokan

hörnchenmeister 11.03.2010 21:45

Hast du eine Endstufe im Kofferraum?
Dann hast du Dauerplus.

Xedos9 11.03.2010 22:55

@Gkiokan:
Bei der Serie ist die Kofferraumleuchte in der Mitte am festen Blech unter der Hutablage (also in der Nähe der Heckscheibe). Ob die bei der Serie 2 eingespart wurde, weiß ich nicht.

@Gift:
Wie Du schon schriebst, man bekommt keine schmutzigen Hände. Ich habe mich, speziell beim Schließen, schon oft wegen dem extremen Dreck auf den Kofferraumdeckeln geärgert. Neuere Autos (manche zumindest) haben daher auf der innenseite (oder beim Schloß) so eine Art Griff. Daran kann man den Deckel - ohne schmutzig zu werden zuziehen. Diesen Griff könnten wir ja auch bauen, wäre also eine neues Thema.

Wenn wir schon beim Schmutz sind. Ich finde (im Gegensatz zu den meisten Autotestern) die Klappgriffe vom X6/X9 super, da man wesentlich weniger Dreck beim Öffnen der Tür abkriegt wie mit diesen blöden Bügelgriffen von einem Mazda 6, Rover 75, etc... Aber ist nur meine Meinung:D

Viele Grüße
Xedos9

wowan 12.03.2010 11:53

serie 2 hat auch eine Kofferraumleuchte!

MFG!!!

JWBehrendt 12.03.2010 14:16

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 92687)
"Ironie an"... Nur dummerweise muß sie nun die Beifahrertür aufmachen ?
Aber da kommt vielleicht ein neuer Thread, wie man das lösen könnte :?:"Ironie aus"

Hast Du in Japan an jedem Taxi! Der Fahrer kann die Türen per Knopfdruck schließen.
Realisiert ist das Ganze mit einer simplen Hebelmechanik & einem Zugmagneten im Innenraum.

Kofferraum weiß ich nicht, da ich grundsätzlich nur mit Handgepäck reise.

so long,
John

Gkiokan 12.03.2010 15:11

Also ich hab die Kofferaumleuchte gefunden, zumindest den Sockel wo man die Lampe reinsetzt, bei mir wurde der Rausgenommen oO.

Ich hab den Seilzugmotor vom Fensterheber grade draußen ausgebaut und zum laufen gebracht, nur draußen wars zu kalt da hab ich nicht mehr mit dem Anschließen anfangen, meine Finger frieren immernoch.

Jetzt putz ich erstmal das Fett vom Motor und schließ das Relais testzwecksweise von dem 12V+ aus dem Netzteil des PC's an.

@Johnt, das mit dem Magneten stimmt, aber ich wüsste jetzt spontan nicht wie die Tür dann wieder automatisch zu gehn sollte? :D

Bilder folgen sobald mein Handy aufhört zu mäckern und sich als Laufwerk anzuzeigen :x

greetz
Gkiokan

@edit: hab die Fotos vom Motor, Leuchtenfassung und meinen 2 Autos gemacht :D
Gkiokan

Xedos9 12.03.2010 16:31

Hallo Gkiokan,


berichte weiter wenn Du weiter kommst,,,,

Der X ist schon ein schönes Auto, gehört eigentlich in den Voordergrund...

Viele Grüße
Xedos9

Gkiokan 12.03.2010 17:00

So Prototype läuft :D

Hab jetzt allse mal Provisorisch anschließen können über die 12V Leitung vom PC Netzteil. siehe anhang.

Jetzt brauch ich nur noch ein extra Relais, damit es Automatisch weiterläuft oder einfach nen Wechsler zwischen schalten mal schauen, ich überleg mir was.

ps. der Fensterheberseilzugmotor (wenn ich das so nennen darf :) ) hat reichlich mehr Kraft NM als ich gedacht hatte :D Ich hab mit meiner Frau nen Test gemacht, sie hat den Motor gehalten und ich das Seil, das teil zieht schon gut durch trotz gegenspannung :D

so ich fahr jetzt conrad und schau nach eins der genannten Relaise.
bis späta

Gkiokan

DGFxedos6V6 13.03.2010 14:08

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
bin auf der Suche auf das hier gestoßen

http://www.suspa.com/de/produkte/ver...lappen-tueren/

hätte eigentlich was anderes gesucht aber nicht gefunden
deshalb hier ne skizze: 8)

Anhang 3798

solche dämpfer gibt es hab nur keine gefunden die fahren dann auf knopfdruck aus und ein, ok man braucht noch nen Behälter für die Hydraulikflüssigkeit, Leitungen und ne kleine Pumpe, dann müsste es funzen 8)

Mfg Chris

Gkiokan 13.03.2010 14:34

Mit der Hydraulik würde es auch gehn, ist im endefekt nichts anderes was ich mache, nur dass es schon das ganze steuergerät zusammenhat und eben über die Federn läuft. Eigentlich sind doch solche Federn mit Stromspannung auch bewegbar soweit ich weiß?

Was soll der Spaß kosten? Ich hab bis jetzt knappe 5€ investiert und es funktioniert zumindest im Prototype :D

mfg
Gkiokan

DGFxedos6V6 13.03.2010 15:04

Ich weiß jetzt ned ob ich es überlesen hab aber soweit ich es verstanden habe kannst du deinen Kofferraum mit deinem Prototyp nur schließen oder??

Mit einem solchen Dämpfer, den von meiner skizze, könntest ihn öffnen und schließen da einmal die Flüssigkeit vom Anschluss hineingepumpt wird und somit die Kolbenstange des Dämpfer ausfährt, und beim einfahren wird der Druck abgelassen und zugleich Druck auf den zweiten Anschluss gegeben - der kolben fährt ein.

Ob dies rein elektrisch möglich ist weiß ich nicht ich kenne diese Dämpfer nur Gas oder hydraulisch betrieben.

Mfg Chris

Gkiokan 13.03.2010 15:10

Mit der Protype konstruktion kann ich im moment den Deckel nur schließen, das Per knopfdruck :D

schön und gut, nur da kostets halt, zugegebener maße, hat man da auch gleich ein Steuergerät, dass alle Umstände ect. erkennt und dementsprechend handelt, aber ich versuch dem teil das Wasser zu reichen ;)

mfg
gkiokan

JWBehrendt 13.03.2010 18:09

Zitat:

Zitat von Gkiokan (Beitrag 92714)
@Johnt, das mit dem Magneten stimmt, aber ich wüsste jetzt spontan nicht wie die Tür dann wieder automatisch zu gehn sollte? :D

Das Öffnen der Türen übernimmt der/die Fahrgast(e). Nur geschlossen wird auf Knopfdruck.
Vlt. kann ja einer in der Community, der als nächster nach Japan kommt, ein Foto machen?

so long,
John

Gkiokan 13.03.2010 19:01

@JW biste in Japen``? oO

Sou, ladys and gentelmen, ich darf euch die Fertige verkabelung Presentieren.
siehe Anhang:

Über den grünen, nicht angeschlossenen Kabel der vom Kofferaumlicht kommt, kriegt das erste relai das signal, dass er die 12V von der Batterie durchschaltet. Im 2. Relai kriegt es die 12V von dem ersten Relai und wartet auf den Schalt Impuls. Drückt man nun den Schalter, schaltet sich der Relai und der Motor wird angezogen, solang die leuchte leuchtet. Ist die Heckklappe nun geschossen und das Licht geht aus, wird die Stromzufuhr von der Batterie von dem ersten Relai unterbrochen.

Somit hat man ein vollautomatisches schließmechanismus :D
Unter umständen werd ich den Kontaktschalter etwas anpassen, damit er erst ausgeht, wenn er einrastet.

Morgen gehts ans einbaun, mal sehn wo probleme entstehn :D

greetz
Gkiokan

Gkiokan 19.03.2010 23:14

Weiß jemand einen stärkeren Motor als die Fensterhebermotoren in unserem X?

Ich hab den Motor zwar über die Hutablage festgeschraubt und den Seilzug an der Mutter der Schaniere von der HEckklappe festgeschraubt, aber der Motor bringt in der Lagenicht den Kraftaufwand, die Tür zu schließen.

Eventuell werde ich jetzt demnächst versuchen den Motor umzubauen dass er die Spule Vertikal statt horizontal einrollt, oder eben nen ganz anderen Motor.

Jemand ne Idee?

Xedos_motz 20.03.2010 07:36

wie wärs mit nem scheibenwischermotor;)

hörnchenmeister 20.03.2010 08:31

Oder mit Umlenkrollen ala Flaschenzug.

Gkiokan 20.03.2010 17:53

Umlenkrolle vllt, aber wie und wo anbringen? Wie war das bei den Umlenkrollen, umsomehr Windungen umso leichter zieht der motor?..

Scheibenwischermotor naja von der Konstelation her ist es ja die selbe wie beim Fensterhebermotor, oder?

Ich werd aufjedenfall nächste woche mich mit Peter mal treffen und schauen was er an Motoren anbieten kann, dann hoffe ich mal ne lösung für das ganze gefunden zu haben.

greetz
Gkiokan

Xedos_motz 21.03.2010 07:08

Zitat:

Zitat von Gkiokan (Beitrag 93358)
Scheibenwischermotor naja von der Konstelation her ist es ja die selbe wie beim Fensterhebermotor, oder?

greetz
Gkiokan

eben nicht da dieser kraftvoller ist als der fensterheber motor, der schafts auch bei 200 auf der den bahn noch die arme nach unten zu ziehen

Gkiokan 21.03.2010 11:52

Stimmt, ich such mir mal einen bei Peter dann raus und probier das.

Ich berichte sobald ich etwas hab"

greetz
Gkiokan

MaKe 21.03.2010 13:16

Zitat:
Zitat von Gkiokan
@Johnt, das mit dem Magneten stimmt, aber ich wüsste jetzt spontan nicht wie die Tür dann wieder automatisch zu gehn sollte?

Das Öffnen der Türen übernimmt der/die Fahrgast(e). Nur geschlossen wird auf Knopfdruck.
Vlt. kann ja einer in der Community, der als nächster nach Japan kommt, ein Foto machen?


Leider nicht ganz richtig.
Das Öffnen und das Schließen übernimmt der Fahrer. Alles nur ein simpler Hebel, der über ein Gestänge die Tür hin- und herbewegt.
Keine Elektronik, es sei denn vielleicht für die Verriegelung.

http://www.hansens-hikes.com/Gallery...omfort_Int.JPG

Hier ist im unteren Türbereich deutlich die Verbindung zu sehen, die dann zum Fahrersitz führt.

Gruß
MaKe

PS: bin leider erst wieder in 4 Monaten in Japan, wenn ich es nicht vergesse, kann ich ja bessere Bilder machen.

JWBehrendt 22.03.2010 07:31

@MaKe
Super, dass Du was gefunden hast.
Dachte, die können die Tür nur wieder zu machen.
Weiss nicht, wann ich wieder hinkomme.

so long,
John

Gkiokan 03.06.2010 21:22

Ich hab bei meiner Suche nach den KL infos ein paar nette Sachen gefunden.

Sowas würde doch Theoretisch gehen mit einem elektro Hubmotor mit 1500N ??? Man könnte auch die Heckklappenmotoren vom Audi A6 hernehmen da kostet ein Stück jedoch 180€ € + / stück.

Die Seriendämpfer bringen ca 250N pro stück auf die Wage, wären 500N im Pack + 20kg Heckklappengewicht.... Zur not gibts die Liniak Hubmotoren ja auch mit 3000N.

Ich versuch eins von der Bucht zu schießen dann kann ich probieren :)
http://cgi.ebay.de/Linak-Hubmotor-Li...item27b24739ea

greetz
Gkiokan

merlin.r 04.06.2010 06:05

Zitat:

Zitat von Gkiokan (Beitrag 98192)
...Man könnte auch die Heckklappenmotoren vom Audi A6 hernehmen da kostet ein Stück jedoch 180€ € + / stück...

... oder nimm zwei "Spindelaktuatoren" vom Passat. Bloß dann benötigst du aber auch noch das Heckklappensteuergerät, welches über den CAN-Komfort-Bus angesteuert wird :fluester:

CU:winke:
merlin.r

Gkiokan 04.06.2010 17:19

Zitat:

Zitat von merlin.r (Beitrag 98197)
... oder nimm zwei "Spindelaktuatoren" vom Passat. Bloß dann benötigst du aber auch noch das Heckklappensteuergerät, welches über den CAN-Komfort-Bus angesteuert wird :fluester:

CU:winke:
merlin.r

Inklusive Umbau und mehr Kosten vorrausgesetzt.

Mit den Hubmotoren von meinem Link, könnten wir die einfach dranschrauben und Ansteuern. Und wie gesagt, es gibt auch die 3000N version und da sollten dann 2 Stück mehr als ausreichen.

Fensterhebermotor und Scheibenwischermotor waren nicht Stark genug um die Heckklappe von alleine zuzukriegen, man musste schon nen stück anstupsen.

greetz
Gkiokan


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.