![]() |
Klackergeräusche vom Motor
Hallo,
habe mir Samstag einen X6 2,0V6 gekauft, welcher nicht Fahrbereit war, habe Ihn jetzt am Laufen und er macht Klappergerüsche wie defekte Hydros, das ganze recht laut, Ist dies dass Porblem mit der Tellerfeder wie in Vorherigen threads beschrieben, oder könnte es auch was anderes sein wie z.B. dektes Lager an Lima oder einer Spannrolle. Hier ein Link zu einem Youtube Video, nicht mein Auto aber Identische Geräusche. http://www.youtube.com/watch?v=URjg6ydNk9U Schon mal danke für eure Hilfe, MFG Manuel |
Kurbelwellen Lagerschaden...
|
meiner hatte das auch am anfang als ich ihn kaufte...nur nicht so heftig wie aufn video....... bei mir war fast kein öl mehr drinnen ;)
|
Hallo,
ich denke es klingt wie der Hydrauliche Spanner des Zahnriemens der auf und nider gegen den Anschlag schlägt, links unter der Zahnriemenverkleidung. Bei mir klang es gleich. Viele Grüße Marko |
Zitat:
Hier ist mit sehr hoher Sicherheit kein Pleuel-Lager betroffen. |
Zitat:
|
Zitat:
Erklärung spare ich mir jetzt, sorry. |
Hi,
wie lange hast Du den Motor laufen lassen? Wenn der schon lange gestanden hat, sind vielleicht nur die Hydrostössel "leer". Wenn Dein Geräusch so klngt wie in youtube ist das kein Lagerschaden. Mein X6 hat nach längerer Stehzeit (da genügten schon 10 Tage) auch immer fürchterlich geklappert. Ich würde mal (und zwar in der Reihenfolge): 1) Ölstand kontrollieren und ggbfs. korrigieren 2) Motor vorsichtig warm fahren (laufen lassen) und Öl wechseln (sofern nicht nachweislich innerhalb der letzten 1-2 Jahre und 10tkm gewechselt) 3) Eventuell so ein Hydrostösseladditiv (Nutzen umstritten) verwenden 4) Erst wenn's dann nicht weg ist, Fehler (wie gift oder tobio schrieb) hydraulischer Spanner checken. Viele Grüße Xedos9 |
Ich tippe auf Lagerschaden!!!
Mein Bruder hat das selbe Problem auch kurz nach seinem Xedos-Kauf. Hat den Wagen aber glücklicherweise vom Händler, der sich aber sträubt zu zahlen... Naja die Sache läuft seit nem halben Jahr und nun ist ende März Gerichtsverhandlung. Einen Lagerschaden zu reparieren lohnt nicht wirklich, es sei denn du kannst es selber machen. Ich würde in so einem Fall den Motor tauschen. |
Zitat:
Aber Künstler gibt es immer wieder. ;) Grüße Gift |
@gift:
1000% Zustimmung, aber einen Fall kenne ich auch, war aber angeblich kein großes Prob. habe zufälligerweise in "meiner" Werkstatt die Schrauber beim Schrauben an einem X6 mit offener Ölwanne gesehen und fragte was dem Patentien den fehle. Antwort: Lagerschaden...huch, gibt's doch gar nicht. Werkstatt: ja, der einzigste Fall (ob's stimmt weiß ich nicht). Ich: was macht's ihr? Werkstatt: Nur neue Lagerschale am betr. Lager, Kurbelwelle sieht noch gut aus und damit ist die Rep. nicht wirklich teuer. Ich: aha. Ob's hielt weiß ich nicht. Aber so Recht glaube ich nicht an den Lagerschaden, dass klingt für mein Verständnis anders... Viele Grüße Xedos9 |
Die wichtigste Frage/antwort.
Ist das klackern in seiner Frequenz drehzahlabhängig? |
Da ich so ein Problem am X noch nicht hatte, kann ich leider nicht mit Erfahrung glänzen, aber betroffen sind doch wohl meist die letzten Zylinder weil da der Öldruck erst spät aufgebaut wird.
Man diagnostiziert sowas sicher am besten wenn man (beginnend vom 6. Zylinder) mal der Reihe nach bei laufendem Motor die Kerzenstecker zieht. Verstummt es nach dem Abziehen - hat man wohl den Übeltäter gefunden. :?: Grüße Gift |
Hallo,
danke euch erst mal für die zahlreichen schnellen Antworten. Habe meinen eigen jetzt mal aufgenommen und eingestellt, http://www.youtube.com/watch?v=dNobPJ7g1ew, klingt ein bisschen wie TDI nach Kaltstart, was denkt ihr azu?, PS. Auto stand seit vier Monaten abgemeldet im freien, lief nur 10min im Leerlauf und habe im hof rangiert, danach wieder aus, kann noch nicht fahren da ich nächste Woche erst anmelden kann. Ach so noch vergessen Ölstand Ok aber wechsel fällig. |
Zitat:
wäre mir ehrlich die liebste lösung wenns das wär, will schließlich Carfreitag auf die Nordschleife. MFG |
Zitat:
MFG Manuel |
Zitat:
Checkliste schön abarbeiten, aber was willst mit ihm auf der Nordschleife machen. :?: Sekt oder Selters ;) ? Gruß Gift |
Zitat:
das große treiben u. Treffen am Nürburgring. MFG Manuel |
Zitat:
Schön ausbluten lassen und für den Einstieg ein sehr hochwertiges 10W-40. Je nachdem wie die Brühe aussieht dann nochmal einen Ölwechsel nachschieben, aber weißt ja selber. Wieviel Kilometer ist er denn gelaufen und wann war der letzte Zahnriemenwechsel ? |
Hallo,
ich bleibe bei meiner Empfehlung. War das eine Geräuschaufnahme mit dem Handy, oder? Ist das Geräusch in Wirklichkeit etwas "heller" oder gleich? Beim Warmfahren aber bitte aufpassen. KEINE hohen Drehzahlen, nach etwa 15-20min müsste auch das Öl warm genug sein. Was Du auch machen kannst und Gift schon angedeutet hat, wechsle sofort (auch im kalten Zustand) das Öl, fahre dann mit dem frischeren Öl eine etwas längere Strecke (1/2 bis 1 Stunde und noch immer keine hohen Drehzahlen) und wechsle dann nochmal, wie bereits beschrieben. Verwende ein höherwertiges Öl und eben eventuell Additive für Hydrostössel. Natürlich IMMER den Ölfilter mitwechseln. Wenn Du absolut nicht weißt wie lahon vorher nicht gewechselt wurde, kannst Du auch die Ölwanne abschrauben und schauen "was drinnen ist". Nicht das da Unmengen v. Ölschlamm zu finden sind. Viele Grüße und alles Gute Xedos9 PS: mach ihn am Ring nicht tot... |
Zitat:
Gruss |
Zitat:
von Castrol 15W40 hätte da nämlich noch 8 Liter im Keller vom meinem alten Omega, und in den 6er Kombi darf das nicht rein, wenn 10W40 besser ist schenk ich das 15erÖl meinem alten Herrn für seinen alten Seat Inca. MFG Manuel |
Zitat:
das warmfahren versteht sich von selbst nahc 7 jahren Wankelturbo, und anderen exoten wie CRX V-tech, Mx-3 V6 hat man das ja Praktisch im Blut. Ölwechsel mit Ölfilter ist selbstverständlich. uaf jedenfall werde ich dass so machen und binjetzt schon mal guter Hoffnung. Werde Ihn am Ring nicht töten, bis jetzt blieb ich meinem Motto treu mit dem Auto nach hause zu fahren mit dem die anreise statt fand, und dann neue Reifen u. Bremsbeläge zu Kaufen:). |
Zitat:
klingt ja noch nach relativ wenig aufwand, Motor OT iss klar, gehört sich ja so will schließlich Ventilsalat vermeiden. MFG |
Hallo,
ich würde für den ersten Ölwechsel bedenkenlos mit dem Castrol 15W-40 durchführen und eigentlich auch den 2.Wechsel machen. Je nach dem wie das Öl (das jetzt drinnen ist) aussieht, könntest Du einen 3. Wechsel schon nach 5-7,5tkm machen, wird aber nicht notwendig sein. Wegen 15W-40 (15W (statt 5 oder 10W) bedeutet ja nur, dasss das Öl bei tiefen Temperaturen dünnflüssiger ist. Und nun ist Frühjahr und bald Sommer, also sollte das jedenfalls nichts machen. Also, viel Spaß, Xedos 9 PS: Zahnriemen und Kopfdichtung? Kopfdichtung ist doch eher selten, was war da? Ist dem Vorbesitzer über eine defekte WaPu das Wasser ausgelaufen und ist der ohne Wasser weiter und heiß gefahren? Naja, jedenfalls hat er ja von 185tkm bis 210tkm schon mal gehalten. |
Zitat:
MFG |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ja, ist ein Freiläufer, sollte nichts passieren. Trotzdem ärgerlich wenn die Ventilsteuerung nicht passt. Hast schon Öl gewechselt?
VG, Xedos9 |
Zitat:
Zitat:
15-W40 sollte normalerweise mineralisches Öl sein, 10W-40 teilsynthetisch und 5W-40 synthetisch, aber da widersprechen sich meine Informationen. Soll aber jetzt nicht in eine Öldiskussion ausarten, das 15W-40 sollte schon erstmal besser sein als ein unbekanntes, verschmutztes ÖL. Und bevor der Motor nicht wieder etwas besser klingt, wird ihn @MAHO sicher auch nicht im Grenzbereich bewegen - insofern ist es erstmal egal. Viele Grüße Gift |
Mal ne bestrittene Frage zu dem Öl.
Mein X6, hat mehr als nen Jahr gestanden, ich hab ihn paar hunder km mit dem alten öl gefahren und dann ein Ölwechsel mit Filter gemacht, jedoch son Billigöl von ATU, 5l 10w40 12€. Mein Plan war es eigentlich mit dem Öl 2-3tkm zu Fahren und dann zu einem hochwertigen Öl zu wechseln. Ich hab jetzt ca. 1,5tkm runter und will jetzt demnächst das Öl wechseln. Ich hatte vor dem Ölwechsel schonmal nach nem "welche sist das beste Öl für den X6" Theard gesucht, aber da war es ja wie schon gesagt bestritten, deswegen hab ich mal das billigöl zum wiederrinfahren reingefüllt. Welche Marke, Sorte von Öl ist für den X6 und X9 gesund? ps. mit dem Billigöl hab ich bisher kaum was an Öl verbrannt!, nur macht es mir kopfzerbrechen wenn er die ersten Minuten in der Warmlaufphase nicht wirklich leise ist. greetz Gkiokan |
Zitat:
Für X6 und X9 gilt jenes, was auch für andere Autos gilt, somit kannst Du dich auch in anderen Auto/Öl Foren schlau machen. VG |
Ne kein problem, nehm ich nicht persönlich.
Ihr werdet euch doch in unseren Öl theards kaum einig, deswegen die direkte frage. greetz Gkiokan |
Hallo,
@gift: die Viskosität (bspw. 5W-40, 10W-60, etc.) hängt nicht damit zusammen ob das Öl "nur" mineralisch, teil- oder vollsynthetisch. Im Oldtimerbereich bekommst Du bspw. ein unlegiertes (d.h. ohne Additive versehenes Öl) im Viskositätsbereich SAE 10W-60. Und ja, die Zahlen bedeuten die SAE-Viskositätsklassen, wobei der erste Wert (bspw. 10W-) die Niedrigtemperaturviskosität darstellt und der zweite Wert (bspw. -40) die Hochtemperaturviskosität. Um zu dem eigentlichen Thema v. MAHO30RX7 zurückzukommen. Bei den üblichen Temperaturen geht 15W-40 ganz sicher. @gkiokan: ich bin fast immer normales, mineralisches 10W-40 (das billigste Öl, welches meine Markenwerkstatt anbot) gefahren. Allerdings habe ich die Ölwechselintervalle jedenfalls eingehalten. @all, gkiokan: wie schon streethawk schrieb, bitte keine Öldiskussion. Da kann man endlos schreiben und es bringt nix. Viele Grüße Xedos9 |
Zitat:
10W-40 ist dort i.d.R. teilsynthetisch und bei 5W-40 geht die Palette über teilsynthetisch/synthetisch/vollsynthetisch. Das meinte ich damit, dass die ganze Geschichte doch sehr unübersichtlich ist und sich die Hersteller wohl nicht ganz einig darüber sind wie sie das Fertigungsverfahren nun selbst definieren sollen/können/dürfen ? ;) Gruß Gift |
Hallo Gift,
die Viskositätsklassen sind schon genormt (SAE). Aber wie gesagt, bei unseren Auto ist das, würde ich sagen, eher Nebensache. Wir haben: o kurze Wechselintervalle o keinen Rußpartikelfilter o nur Euro 1,2 oder 3 - Abgasfilter Wegen 15W-40, bspw.: PANOLIN ÖL 4T Off-Road 15W-40 Synthetisch 1 Liter 12.95 €* Das vollsynthetische Synth Motorenöl verbessert die Beschleunigungswerte und sorgt für weniger Reibung. Es optimiert die Kaltstartsicherheit, verhindert Ablagerungen im Motor, arbeitet hochgradig v ... Aber wie gesagt, vieles ist eine Glaubensfrage... Oldtimer- und andere Öle gibt's hier: http://www.millersoils.de/ VG, Xedos9 |
Zitat:
Für den Preis bekomme ich 5 Liter bestes Öl für den X. Aber wie du sagst "Glaubensfrage" ;) |
Hallo,
danke euch nochmal für die vielen Antworten, melde den X morgen an muss aber noch bis zum 01.04. warten Saisonkennzeichen werde dann sagen ob er suaber lüft, hole mein Öl wo ich noch habe. Will hier keine Ölkrise entfachen:). MFG Manuel |
1 April ausfahrt
Um nochmal zurückzukommen, 1 April Ölwechsel erledigt und mal 400km gefahren, er klackerte weiter hat aber kein einfluss auf funktion zieht sauber durch und dreht auch bis in begrenzer aus also tippe jetzt grob auf riemenspanner da ich die Zahnriemabdeckung gelöst und weggezogen hatte und das Geraüsch dabei lauter wurde. Im Moment aber ist das mein kleineres Problem.
Ging gestern abend während der fahr einfach aus und startet nicht, bekommt anscheinend keinen Zündfunken mehr, schlecht wenn man allein ist das zu testen, allerdings habe ich die Zündspule nach dem Kauf gewechselt weil die alte im Eimer war, Messe meine Neue Gebrauchte jetzt mal durch ob diese wieder defekt ist. jetzt nach langer Rede meine Frage kann dies auch vom Luftmassenmesser oder aus einer anderen Richtung her kommen das er ncht mehr anspringt oder irgendetwas darauf einfluss haben dass die neue Spule zerstört hat, oder ich nur pech habe da Gebrucht vom Schrotti und schon nen Schlag weg hatte. MFG Manuel |
Lichtmaschine !
Ende der Mitteilung |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.