Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Sonstiges (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Was sagt ihr zu Werkstattpreise (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43079)

nordfly 29.03.2010 09:34

Was sagt ihr zu Werkstattpreise
 
Ich muss mit meinem X6 im April nun mal in die Werkstatt. Sind nen paar Sachen angefallen, die ich mit 1x erledigen lassen möchte.

Wollt mal wissen was ihr zu dem veranschlagtem Preis sagt:

Gesamt-Kostenvoranschlag für:
- Beide VDD wechseln
- Beide Keilriemen+Spannrollen wechseln
- Ölwechsel mit Filter (5W 30)
- Handbremse nachstellen
- Loch im Auspuff schweißen
- Fahrwerk eintragen lassen (ca 35 Euro)
- TÜV/AU (ca. 90 Euro)

Mein KFZ-Meister einer freien Werkstatt hat die Arbeiten kurz überschlagen und ist auf 500-550 Euro etwa gekommen. wovon schon fast 130 Euro für den TÜV draufgehen.

Was sagt ihr dazu?

hörnchenmeister 29.03.2010 09:49

Wenn es mit Material ist, passt das schon, zum VDD wechseln muss ja an der hinteren Bank der Ansaugkrümmer demontiert werden und das dauert halt.

Das Loch zuschweißen dauert bei einem Geübtem knapp eine viertel-halbe Stunde. Handbremse stellt sich auch schnell nach.

Das Öl ist halt teurer als das 10W40, aber im Großen und ganzen ist es denk ich nicht zuviel verlangt.

nordfly 29.03.2010 09:57

joa der Meinung bin ich auch.
Und bisher auch immer Zufrieden mit den Preisen dieser Werkstatt.

Wollt eben nur mal hören,was außenstehende Xedos-Kenner dazu sagen:)

nordfly 15.04.2010 15:02

Soooo - habe die Reparatur nun hinter mir:

- Wechsel beider Ventildeckeldichtungen
- Wechsel beider Keilriemen + Spannrollen
- Ölwechsel 5W30 + Filter
- Riss am Auspuff geschweißt
- Handbremse nachgestellt
- TÜV / AU
- Eintragung Eibach-Fahrwerk

Alles inklusive MwSt. bei einer Freien Werkstatt für > 654,63 Euro
Ist zwar nen Haufen Geld, aber was tut man nicht alles für seinen Xedos:p

Außerdem beruhigt mich der Gedanke, dass ich bei MAZDA sicherlich fast an die 1000 Euro rangekommen wäre.

Und noch eine Tatsache macht mich richtig stolz:
TÜV / AU bestanden OHNE MÄNGEL


...nur der Kommentar von meinem Kfz-Meister das der Mittelschalldämpfer + Endschalldämpfer wohl in 1 Jahr mal neu müssen - hat meine Laune nen bisschen getrübt. Aber was soll's`? Bis dahin kann man wieder nen bisschen was zusammensparen für den Xedos :)

tomek81 15.04.2010 15:54

Das sind ja satte 100€ mehr als im ersten Post.Aber ich denke trotzdem, dass der Preis noch OK ist, zwar kein Schnäppchen aber halt OK, ich weiss ja nicht was die Ersatzteile gekostet haben.

nordfly 15.04.2010 16:04

Zu den Ersatzteilpreisen kann ich nur die nennen, die in der Rechnung einzeln aufgeführt sind. Dazu gehören:

HU + Eintragung Fahrwerk: 94 Euro
Abgasuntersuchung: 40 Euro

2 Ventildeckeldichtsätze 62 Euro
4Liter Motoröl 79 Euro
1 Ölfilter 6 Euro

Die übrigen Kosten entfallen auf Keilriemen+Spannrollen und eben die Arbeit.

tomek81 15.04.2010 16:19

Wie gesagt kein Schnäppchen, aber halt OK, ich meine sind ja immerhin 250€ Arbeitslohn für nichtmal 5 Stunden Arbeit, wenn man für die Spannrollen je 60€ rechnet, zumindest ist es der Preis den ich im Internet bei kfzteile24 finde.
Wahrscheinlich hätte bei den Spannrollen auch nur ein wechsel der Lager gereicht, dann wäre man noch deutlich günstiger.
Aber das wichtigste ist das der X wieder fit ist und wen man halt nicht selber schrauben kann oder keinen hat der es machen könnte dann muss man halt 50€ die Stunde bezahlen und fertig.

Streethawk 15.04.2010 16:48

Ist die AU nicht neuerdings mit in der HU drin?
Vielleicht sind sie dennoch getrennt berechnet(?)

Kenny 15.04.2010 16:53

Zitat:

Zitat von tomek81 (Beitrag 94945)
Das sind ja satte 100€ mehr als im ersten Post.

Das war dann wohl die Mwst. ;)

nordfly 15.04.2010 17:14

@streethawk ja wird einzeln berechnet. Kann bei mir aber auch dran liegen, dass gleichzeitig noch das Fahrwerk eingetragen wurde...

@Kenny .....da könntest du recht haben..... der Staat will ja auch mitverdienen.

wirthensohn 15.04.2010 18:06

Zitat:

Zitat von nordfly (Beitrag 94946)
4Liter Motoröl 79 Euro

Was bitte? 20 Euro für einen Liter? Was ist das denn für ein superedles Luxus-Tröpfchen?

Ich liebe meinen Xedos und greife für Öl schon sehr tief in die Tasche mit 8 Euro pro Liter. Aber 20 Euro ist ja mal völlig übertrieben. Soviel bezahlen wir für unsere brandneuen Firmen-Passat mit empfindlichen TDI-Motoren, weil es wegen der Garantie ja das überteuerte originale VW-Öl mit mindestens 60% Marge sein muss....

Gruß,
Christian

Eddyk 15.04.2010 18:11

Habe mich auch gewundert, selbst das longlife fullsynth 5W30 Öl von LM kostet 59€ den 5liter Kanister.

nordfly 15.04.2010 18:15

Das hat mich auch schon stutzig gemacht...werde da wohl morgen nochmal anrufen und nachhaken...

gewünscht hatte ich eigentlich bei Terminwunsch 5W30
laut Öl-Service-Zettel im Motorraum ist hochwertiges 10W40 reingekommen.

Soll mich auch nicht weiter stören...aber 20€ pro Liter ist bei beiden Sorten eindeutig übertrieben...

DGFxedos6V6 15.04.2010 18:22

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 94954)
Was bitte? 20 Euro für einen Liter? Was ist das denn für ein superedles Luxus-Tröpfchen?

Ich liebe meinen Xedos und greife für Öl schon sehr tief in die Tasche mit 8 Euro pro Liter. Aber 20 Euro ist ja mal völlig übertrieben. Soviel bezahlen wir für unsere brandneuen Firmen-Passat mit empfindlichen TDI-Motoren, weil es wegen der Garantie ja das überteuerte originale VW-Öl mit mindestens 60% Marge sein muss....

Gruß,
Christian


das hier zum Beispiel:
http://www.reifenundfelge.de/product...?id=1282435091

wirthensohn 15.04.2010 18:26

Man muss dann allerdings schon mal hinterfragen, warum jemand ernsthaft Öl für 20 Euro oder mehr je Liter in einen Motor kippt, der eigentlich für profanes 10W-40 ausgelegt ist, das man im Baumarkt in annehmbarer Qualität für 2 Euro bekommt?

Für mich klingt das nach Geldverschwendung ohne Nutzen. Solch ein teures Öl kippen die Jungs bei Mercedes in die Hightech-Hochleistungs-Triebwerke von S-Klasse und Maybach.... :neeee:

Gruß,
Christian

DGFxedos6V6 15.04.2010 18:31

Bei deinem E wirds bestimmt auch drin sein ??

nordfly 15.04.2010 18:32

hab gerade mal nachgeschlagen:
Letztes jahr wurde in der Rechnung eindeutig ausgewiesen 4 Liter 5W30 67,60€

also pro Liter 16,90€


Also ich vermute fast, dass er diesmal 0W40 reingekippt hat, da auf dem Scheckheft vom Vorbesitzer noch so ein aufkleber drauf ist...Anders kann ich mir den Preis von diesem Jahr nicht erklären. Werde morgen nochmal nachfragen....


naja aber es scheint auch teures 5W30 zu geben, der den Preis erklären würde: http://www.reifenundfelge.de/product...id=-1282432730

wirthensohn 15.04.2010 18:37

Zitat:

Zitat von DGFxedos6V6 (Beitrag 94961)
Bei deinem E wirds bestimmt auch drin sein ??

Da die E-Klasse vom MB-Autohaus beim Kauf eine komplette, große Wartung bekam, hat sie sicher auch das gleiche, teure Öl bekommen, wie die S-Klassen und die AMG-Raketen. Wenn ich das Öl bei der nächsten Wartung selbst bezahlen muss, kommt mir da sicher kein solch teures Zeug rein. Mercedes erlaubt es Kunden grundsätzlich, das eigene Öl anzuliefern, sofern es den MB-Vorgaben entspricht. Und passendes Öl für die empfindlichen Hightech-Diesel gibt es mit Hersteller-Freigabe ab etwa 10 Euro. Dumm nur, dass der dicke Diesel acht (!) Liter Öl benötigt.

Mir ist egal, ob ich beim Fahren auf eine Mazda-Schwinge oder einen Mercedes-Stern blicke, aber zu verschenken habe auch ich nichts. Und beim Öl fange ich gar nicht erst an... ;)

Gruß,
Christian

Nipponcruiser 15.04.2010 20:13

Puuh, dass ist echt ein stolzer Preisfürs Öl. Vorallem hätte ich das von einer freien Werkstatt nicht erwartet.
Meistens drücken Markenwerkstätten einem ja das "orginal" Öl auf, was ja auch nur vom Hersteller XYZ kommt, nur nochmals um 50 - 100% teurer.

wirthensohn hat da recht.
Ich selber fuhr in meinen Autos Öle für 50 Eur den 5Liter Kannister und auch welche für sagenhafte 12Eur aus dem Baumarkt.
Und schlechter sind die sicher nicht, wenn die freigaben passen.


Gruß, Thomas

GIFT2 15.04.2010 20:29

Zitat:

Zitat von Nipponcruiser (Beitrag 94979)
...
wirthensohn hat da recht.
Ich selber fuhr in meinen Autos Öle für 50 Eur den 5Liter Kannister und auch welche für sagenhafte 12Eur aus dem Baumarkt.
Und schlechter sind die sicher nicht, wenn die freigaben passen.

Richtig, dem gibts nichts hinzuzufügen.
@nordfly Ein 5W-30 würde ich aber dann nicht für den X nehmen wollen.
Die Maschine muß mit knapp 4 Liter Öl auskommen was nicht gekühlt wird und das wäre mir im Sommer dann im Vollastbereich zu dünn.

hörnchenmeister 15.04.2010 20:48

Ähm, Andre das ist mit dem Öl bissl anders, das ist nur bei kälte dünner.
Wenn 20W blabla heiß ist, ist es genauso flüssig wie ein 0W.

GIFT2 15.04.2010 21:14

Nö du, ein XW-30 ist bei 150 Grad dünner als ein XW-40 und das möchte ich nicht haben.

Xedos9 15.04.2010 22:11

Hallo,

Gift hat da Rehct. Ein xW-40 oder ein xW-50 oder ein xW-60 (und jetzt ist aus) ist bei höheren Temperaturen "dicker" als ein xW-30 bei gleicher Temperatur.

Viele Grüße
Xedos 9

Und schon wieder ein Ölthread:D

hörnchenmeister 15.04.2010 22:20

Die vordere Zahl gibt die Viskosität bei Kälte an,
die hintere die Reißfestigkeit des Schmierfilms unter Belastung.

nordfly 16.04.2010 15:37

Auflösung des Wucher-Ölpreises
 
Ich war nun gerade bei meinem Kfz-Meister und hab ihn auf den hohen Ölpreis von 79€ + MwSt. für 4 Liter angesprochen. Und das bei 10W40 laut Service-Zettel im Motorraum.

Tatsache ist: Er hat 5W40 verwendet und jemand anderes hat die Rechnung geschrieben. + Den Zettel hat sein Lehrling falsch angekreuzt.

Ergebnis: Habe gute 5 Euro pro Liter zurückerhalten, also 21 Euro insgesamt.


So komme ich nun auf einen Ölpreis von insgesamt 17 Euro pro Liter / Liqui Moly Synthoil High Tech 5W-40 Zwar kein Schnäppchen, aber damit kann ich leben....Das nächste Mal werde ich vor dem Wechsel genau absprechen welches Öl, zu welchem Preis mein geliebter Xedos bekommt :-)

wirthensohn 16.04.2010 16:13

Das dürfte wohl eines der besten Vollsynthetik-Öle sein, mit denen man einem modernen, empfindlichen, hochgezüchteten Hightech-Motor etwas Gutes tun kann. Für den alten, robusten Mazda-Motor natürlich völlig übertrieben und unnötig.

Gruß,
Christian

MaKe 16.04.2010 16:59

Er hat 5W40 verwendet und jemand anderes hat die Rechnung geschrieben. + Den Zettel hat sein Lehrling falsch angekreuzt.

:???::???::???:

Na klar, und das war natürlich ein bedauerlicher Einzelfall, wie er in der 500jährigen Firmengeschichte noch nie dagewesen war.

Eher wohl das Einmaleins des Geldverdienens bei Werkstätten.

Gruß
MaKe

nordfly 16.04.2010 17:58

Zitat:

Zitat von MaKe (Beitrag 95063)
Er hat 5W40 verwendet und jemand anderes hat die Rechnung geschrieben. + Den Zettel hat sein Lehrling falsch angekreuzt.

:???::???::???:

Na klar, und das war natürlich ein bedauerlicher Einzelfall, wie er in der 500jährigen Firmengeschichte noch nie dagewesen war.

Eher wohl das Einmaleins des Geldverdienens bei Werkstätten.

Gruß
MaKe

Wie auch immer, ich bin jetzt erstmal zufrieden.
Mit sowas kommt er bei mir nicht durch, noch einmal solche Geschichte und ich wechsel die Werkstatt. Wobei Laien bei sowas natürlich garkeine Chance haben sowas aufzudecken...
z.B Oma & Opa von nebenan haben doch keine Ahnung was Öl in etwa kostet.

GIFT2 16.04.2010 19:11

Zitat:

Zitat von nordfly (Beitrag 95065)
Wie auch immer, ich bin jetzt erstmal zufrieden.
Mit sowas kommt er bei mir nicht durch, noch einmal solche Geschichte und ich wechsel die Werkstatt. Wobei Laien bei sowas natürlich garkeine Chance haben sowas aufzudecken...
z.B Oma & Opa von nebenan haben doch keine Ahnung was Öl in etwa kostet.

Jetzt mal Hand aufs Herz ;) wenn ihr selbst eine private Werkstatt hättet die Tag für Tag ums Überleben kämpft - würdet ihr das anders machen :?: Also ich nicht ;)

Rentner haben Geld und Andere haben die Möglichkeit die Werkstatt zu wechseln oder es selbst zu machen, wobei Letzteres beim X nicht so schwer ist.

Ich habe ja (wie irgendwo schon erwähnt) definitiv Teile im dreistelligen Bereich auf der Rechnung gehabt, die nie getauscht wurden.

Vertrauen ist gut - aber sinnlos.

MaKe 16.04.2010 21:48

Hand aufs Herz - ja, ich würde es anders machen.
Betrug ist kein Geschäftsmodell und auch keine Notfalloption, die ich vertreten könnte.

Wieviel Geld ich bereits für gar nichts verpulvert habe, weiß ich zum Glück nicht.

Daß Vertrauen sinnlos ist, ist wohl leider wahr. Daß Rentner grundsätzlich Geld haben, höre bzw. lese ich allerdings zum ersten Mal.

Gruß
MaKe


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.