![]() |
Ich und mein Xenon
Kann ich in den x6
100W lampen rinn hauhen weis einer gute lampen die so 6-7000°K ich will unbedingt mehr weil das is immer noch zu gelb! http://img214.imageshack.us/img214/2945/img0140c.jpg |
haste 4300er drin?
6000 dürfte das sein was du haben möchtest |
Lass bloß die Finger von 100W-Lampen!
Die Kabel, die im Auto verlegt sind, sind schon für die normale Belastung gerade mal eben so mit Müh und Not ausreichend. Ich als gelernter Energieelektroniker kriege beim Anblick dieser dünnen Drähtchen so schon Zustände und mir wird Angst und Bange. Wenn Du über diese ohnehin schon zu dünnen Drähte auch noch den doppelten Strom drüber jagst, ist ein Kabelbrand nur eine Frage der Zeit. Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit mehr als groß, dass Dir das Scheinwerfergehäuse wegschmilzt, weil es für die extrem hohe Hitze nicht ansatzweise ausgelegt ist. Was die zweite Sache betrifft: 6000 bis 7000 K ist schon heftig blau, nicht mal mehr weiß. Was Du brauchst, ist 5000 K, das ist dann xenon-ähnlich weiß (subjektiv mit Blaustich). Haken an der Sache: je weißer bzw. blauer Halogenlampen (oder allgemein Lampen) leuchten, umso weniger leuchten sie. Wirklich gute und lichtstarke Lampen haben immer einen mindestens dezenten Gelb-Hauch. Das gilt sogar für "echtes" Xenon-Licht. Kurz: entweder richtiges Licht oder richtig weiß. Gruß, Christian |
Zitat:
Die Leiterquerschnitte haben höchstens 10-15 Prozent Sicherheit aber sind in keinem Fall für annähernd 100% mehr Strom geeignet. Dünnere Kabel habe ich noch nie gesehen. Probiere es möglichst nicht aus, solange es andere Alternativen gibt. Grüße Gift PS: ich sehe, bin mal wieder zu langsam ;) |
ich will nur optik halber wie gut das licht is mir egal
|
Übrigens: herkömmliches Xenon-Licht, das man allgemein als bläulich empfindet, hat ca. 5000 K. Richtig deutlich und echt blau wird es bei 6000 K.
Zugelassene Halogenlampen, bei denen man keine Abstriche bei der Lichtausbeute, der Lichtverteilung und der Zulässigkeit machen muss, haben bis zu 4300 K - wirken aber noch ganz minimal gelblich. Selbst in der Xenon-Erstausrüstung geht der Trend längst weg von diesen Blau-Funzeln, hin zu Xenon-Brennern mit dezent gelblich angehauchten 4100 bis 4300 K. Einfach deshalb, weil so die Lichtausbeute besser ist und die sogenannte physiologische Blendung entfällt - das, was Xenon-Licht den schlechten Ruf als Blender eingebracht hat. Ich kenne keine Halogenlampen mit mehr als 4300 K. Wenn Du welche findest und damit leben kannst, spätestens bei Nebel und Regen fast gar nichts mehr sehen zu können, kannst Du sowas aber kaufen. Empfehlenswert ist einer höhere Farbtemperatur nur der Show wegen ganz und gar nicht. Solche Xenon-Brenner mit gelblichen 4300 K habe ich mir gerade in den Benz eingebaut und bin von dem merklich besseren Licht gegenüber den originalen 5000 K Funzeln sehr angetan. Egal wie, bitte nimm nur Lampen mit 55 W. Sonst hast Du bald vielleicht richtig viel Licht - so viel Licht, dass es die Feuerwehr mit einem ganzen Löschzug ausknipsen muss... ;) Gruß, Christian |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja klar kannst du das hab ich bei mir auch gemacht die 100W machen ein wirklich sehr weißes Licht.
Hier ein Bild von meinem Xedos: Abblendbirne http://cgi.ebay.de/Paar-H1-100W-Glue...item3efd936092 und in den Nebler: http://cgi.ebay.de/H3-Xenon-Look-Aut...item3efd1f199d Standlicht ist original weicht aber auch bald einem Weißen Led-Standlicht. Und ich hatte bis jetzt noch keinen Kabelbrand !!! |
kannst du mir iwelche empfehlen die gut sind also weißliches licht wäre hammer ohne gelb
im regen find ich eh cooler ohen licht (ne scherz) ich kann darauf auch verzichten. auserdem im OSTEN scheint immer die SONNE^^ |
Nochmal Leute: die Kabel sind selbst für 55W-Lampen mehr hart an der Grenze. Beim doppelten Strom über diese dünnen Käbelchen ist es nur eine Frage der Zeit, wann Euch die Kiste abfackelt.
Wer gerne in einen neuen Kabelbaum oder ein neues Auto investieren will, soll es halt machen... :roll: Gruß, Christian |
wirthensohn wie lang und wie viel müsste ich ändern an den kabel
so das ich 100w rinn bollern könnte |
Zitat:
Also du willst nicht sehen sondern gesehen werden, oder wie :p :?: soll man das verstehen. Wenn ich 12,5 Liter auf 100km brauchen würde (wie in deiner Sig.) dann würde ich mein Geld besser anlegen. Aber nicht so ganz ernst nehmen, soll nur ein freundlicher Hinweis sein. Viele Grüße Gift |
@Bluedown: mal davon abgesehen, dass die extreme Hitze das Scheinwerfergehäuse mit der Zeit zum Schmelzen oder zumindest zum Verziehen bringen wird oder unter Umständen von dort ein Brand ausgeht, wäre da noch das Problem, dass der Kontakt im Lenkstockschalter für diese Strombelastung gar nicht ausgelegt ist und irgendwann verbrennt.
Wenn Du es aber unbedingt machen willst und über das Problem mit dem schmelzenden Scheinwerfergehäuse elegant hinwegschauen willst, dann solltest Du ein neues Kabel direkt von der Batterie über eine Sicherung zu den Scheinwerfern gehen. Die Scheinwerfer schaltest Du dann über ein Relais, dass Du über die bisherigen Kabel der Scheinwerfer ansteuerst. Dann bist Du zumindest mal das Problem mit den zu dünnen Drähten und einem möglichen Kabelbaumbrand los. Für 100W pro Scheinwerfer würde ich mit etwas Sicherheitsreserve 20 A einplanen und mindestens mal 2,5 mm² Kabel verwenden. Üppig ist das zwar auch noch nicht, aber besser als die bestenfalls ein viertel so dicken Originaldrähtchen ist es allemal. Gruß, Christian |
@ gift 12.5 l und ich bin nicht geheizt ^^
und ja ich will nur gesehen werden @wirthensohn nej dann lass ich das lieber mit 100W gibbet auch cool weiße für 55w komm ich an die Nebelsrann so wie er das oben auch hatte |
Wie wäre es denn mal mit einem schicken, modernen LED-Tagfahrlicht? Das ist schön grell weiß, ist zulässig, sinnvoll, bringt mehr Sicherheit und man fällt überdeutlich auf und aus dem Rahmen...
Gruß, Christian |
ja meine Nebler sind 55w mit den blauen Birnen und viel unterschied zum abblendlicht ist ja nicht auf dem foto zusehen ausser dass es bisschen heller ist
|
Zitat:
http://cgi.ebay.de/TAGFAHRLICHT-28-L...29341928#payId wäs hältsen denn von denen @ den anderen denn kann ich mir 55w für ablend und nebels bestellen wa? |
Zitat:
Wenn du nicht "heizt" solltest du mit gut der Hälfte auskommen, wenn alles stimmig ist. Also nimm mal diese Baustelle an und kläre es, du möchtest doch sicher nicht dein Geld zum Fenster rauswerfen. Mach doch einen Thread auf oder schließe dich einem älteren an. Kann mich aber hier nicht so richtig erinnern mal ein Verbrauchsproblem mit dem 16V gelesen zu haben. Beim Probe gibts das dann schon sehr oft, weiß aber nicht inwieweit die Motoren da identisch sind :?: Aber viel wirds nicht sein. Gruß Gift |
Zitat:
und wenn ich das (@ den anderen) sein sollte ja kannst bestellen aber schau dass du welche kriegst bei der der komplette Glaskolben blau ist, H1 für Abblend und H3 für die Nebler |
Hi,
das mit den 100W wurde ja schon zu Ende diskutiert, dennoch möchte ich was dazu beitragen. ich habe ja auch meinen alten Xedos 6 und habe dort immer die Standardlampen verwendet. Auch ich war mit dem Licht nicht gerade sehr zufrieden (zumindest die letzten Jahre). Ich kann euch aber versichern, dass Wirthensohn absolut Recht hat. Die Kabeln und die Scheinwerferfassungen sind schon bei den Serien H-Lampen mit 55Watt absolut an der Grenze. Mein Xedos 6 wurde gerne und viel auf langer Strecke benutzt und oft in der Nacht gefahren (da tagsüber gearbeitet wurde). Eines Tages stellte ich beim Lampenwechsel fest, dass die Schutzhüllen des Lampensteckers schon ziemlich verkohlt:!: und extrem spröde waren. Auch die Schutzisolierung der Kabel fühlte sich auf den ersten cm nach dem Stecker nicht mehr gut an. Ein Zeichen von zu großer Wärmeentwicklung. Ich habe die Kabel / Stecker nicht getauscht und es hat bis zum Schluss funktioniert - möchte aber gar nicht wissen, was bei mehr Leistung (bspw. 100W) passiert wäre...hoffentlich hat man da einen entsprechenden Feuerlöscher parat. Viele Grüße Xedos9 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.