![]() |
Räder+spurverbreiterung x-6
Hallo freunde!!! ich habe felgen gekauft 7jx17 ET 55 , alles past, nur bei hardt lenken links, es schleift vorne rechts. Jezt ich möchte spurvebreiterung zubauen,10 mm,wie kann ich das machen ??? Ich habe keine ahnung,wie das geht? Ich bedanke mich für jedem tipp !!!
|
geh mal auf H&R.de
oder FK.de ist bissel billiger da wird alles beschrieben ! oder im google schauen hats bestimmt auch bilder ! 10 mm pro rad ? paß bitte auf die angaben sind immer pro achse 20 mm heist also 10 links und 10 rechts ! und wenn er spurtreu bleiben soll machst alle räder gleich kannst auch die verbreiterungen benutzen vom 626 GE passen auch |
ET55 bei einer 7" breiten Felge ist ja mal weit jenseits von Gut und Böse. Mal davon abgesehen, dass ich lieber gar nicht wissen will, wie grausig das wohl aussieht, gibt es mit gutem Grund Gutachten für Räder und einen TÜV, der eigentlich verhindern muss, dass solche Konstruktionen auf die Straße kommen. Ich möchte anzweifeln, dass es für diese Räder mit dieser ET überhaupt ein Gutachten für den Xedos gibt?!
Die ET ist viel zu groß. Ohne es in natura gesehen zu haben, würde ich behaupten, dass es kein Wunder ist, wenn es innen im Radkasten schleift und es mich wundert, wenn es nicht sogar dem Federbein gefährlich und unzulässig nahe kommt. Hier würde ich mit Spurverbreiterungen (Distanzscheiben) von mindestens 10 mm pro Seite arbeiten. Aber mindestens. Haken an der Sache: schon bei 10 mm pro Seite dürften die Radbolzen zu kurz sein. Du wirst möglicherweise auch längere Radbolzen verbauen lassen müssen. Wenn das Ganze dann aber noch durch den TÜV kommen würde, wäre ich sehr erstaunt.... ;) Ich persönlich würde unbedingt den Gang zum Fachmann oder zum Tuning-Betrieb raten. Denn Spurverbreiterung sind nicht mal eben eine selbstverständliche Kleinigkeit wie der Wechsel von Sommer- zu Winterrädern. Eigentlich ist das keine wirklich optimale und saubere Lösung. Ich persönlich würde dergleichen aus Gründen der Fahrsicherheit immer tunlichst vermeiden und lieber gleich zu wirklich passenden und zulässigen Felgen greifen. Gruß, Christian |
Zitat:
7mm mehr Einpresstiefe aber dafür ca. 6mm weniger Felgenbreite (nach innen), also effektiv 1mm weiter zum Federbein. Und meine Felgen haben sehr wohl ein Gutachten und wurden sogar von Mazda als Originalzubehör ausgeliefert. 8) mfg, Wolfgang |
Zitat:
hmmm...wieso jetz "6mm" weniger Felgenbreite? versteh ich jetz nit... ;) |
Dass es ein Gutachten gibt, heißt ja leider auch noch lange nicht, dass es wirklich rundum passt. Da habe ich schon erstaunliche Gegenbeispiele selbst live erleben dürfen - gleich bei meinem allerersten Auto und meinem allerersten Satz Alufelgen. Gutachten ja, wirklich passend nein.
Aber dafür gibt es ja bei Felgen ohne ABE (in der explizit erwähnt ist, dass eine Abnahme und Eintragung in die Fahrzeugpapiere nicht erforderlich ist) die Verpflichtung, diese Konstruktion durch einen TÜV-Prüfer abnehmen zu lassen. Und wenn der seinen Job richtig macht, wird es ihm auffallen, wenn es zu knapp wird. Bei edi76 ist es offensichtlich zu knapp. Also hat der Prüfer entweder seinen Job nicht richtig gemacht oder bisher hat noch kein Prüfer die Räder begutachtet. @Wolfgang: wenn es allerdings bei edi76 schleift, dann ist entweder an seinem X irgendwas anders oder es müsste bei Dir ebenfalls sehr knapp sein. Gruß, Christian |
Ja, aber das sind felge von Maxda 6 ! Und steht die frage, WIE soll ich das sp.febreiterung einbauen??? Soll ich meinne(oreginal) bollzen weg hauen? Erzelen sie bitte komplet serie ! Danke !
|
Zitat:
Reine Mathematik: eine Felge in 7x17" ET55 kommt dem Federbein um 0,6 mm weniger nahe als eine 7,5x17" ET48. Bei so knappen Verhältnissen kann schon ein nicht perfekt eingestellter Sturz oder eine nicht optimale Spur oder Spreizung den Unterschied ausmachen zwischen Schleifen und nicht Schleifen. Gruß, Christian |
Zitat:
Der Mazda 6 hat, ebenso wie alle Modelle der Zoom-Zoom-Generation ganz andere Fahrwerksgeometrien und verwendet ganz andere Einpresstiefen, die mit denen der älteren Mazda-Modelle überhaupt nicht kompatibel sind. Die Bolzen sind Bestandteil der Achse. Die kannst Du nicht mal eben selbst wechseln wie Sommer- und Winterräder. Damit hat selbst eine Werkstatt reichlich Arbeit. Und ganz ehrlich: sicherer wird das Auto damit sicher nicht. Spurverbreiterungen, sogenannte Distanzscheiben, sind Scheiben aus Metall, die zwischen Felge und Bremsscheibe auf die Radbolzen gesteckt werden. Dadurch kommt das Rad weiter nach außen, aber den Radmuttern fehlt eben dieses Maß an Gewinde. Und wenn die Radmuttern nicht mehr genug Gewinde haben, in das sie greifen können, dann lösen sich halt irgendwann mal während der Fahrt die Radmuttern. Und das kann tödlich enden. Gruß, Christian |
@Christian: die Felgen hab ich von Martin (mazolaexodus). Ihm ist nichts aufgefallen, mir ist nichts aufgefallen, und wie gesagt, die Felgen gabs als Originalzubehör von Mazda. Hab ich schon in einem meiner Xedosprospekte gesehen. :ja:
Die passt 100%. mfg, Wolfgang PS: die 7" Felge ET55 kommt dem Federbein NÄHER als die 7.5" Felge ET48. 8) (Oder steh ich jetzt komplett neben der Spur? o.O) |
Was soll ich jezt machen ?? Felge verkaufen ??? Ich habe schonn neue Goodheyer eingezogen! Also , alles im arsch ! Danke fu alle !!!:|
|
Zitat:
Zitat:
Gruß, Christian |
Zitat:
|
Zitat:
Zum anderen Thema: ich habs nur geprüft in dem ich voll eingeschlagen hab und dann die Abstände rundum "erahnt" bzw. ertastet hab. (Hab da ein gewisses Gefühl. ^^) Außerdem hätte ich das nach über einer Saison irgendwann gemerkt, wenn da ein Problem bestünde. :ja: mfg, Wolfgang |
Zitat:
Fakt ist: wenn es schon schleift, kriegst Du diese Räder nicht abgenommen, ohne Abnahme keine Betriebsgenehmigung, ohne Betriebsgenehmigung darfst Du das Auto so im öffentlichen Straßenverkehr nicht nutzen. Und dass es nicht sicher ist, hast Du ja schon selbst bemerkt. Hinzu kommt übrigens, dass die Vorschriften 2008 stark verschärft wurden und es nun nicht mehr so einfach ist, ohne Gutachten Originalfelgen eines anderen Autos zugelassen zu bekommen. Die meisten TÜV-Prüfer verweigern dies inzwischen völlig. Wenn Du jetzt mit Spurverbreiterungen arbeitest und die Räder weit genug nach außen bekommst, dass nichts mehr schleift, *könntest* Du es evtl. mit viel Glück und einem willigen TÜV-Prüfer etwas kostspieliger nach §21 StVZO abgenommen bekommen. Könnte aber auch sein, dass Du es nicht abgenommen bekommst. Streng genommen ist das Ganze nach aktueller Lage der Verordnungen in Deutschland gar nicht mehr eintragungsfähig. Es gibt auf dem freien Zubehörmarkt enorm viele Felgen in verschiedensten Designs, die ein passendes Teilegutachten für den Xedos 6 mitbringen und damit passend, zulässig und eintragungsfähig sind. Gruß, Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.