Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Sonstiges (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Xedos - wieviel gibt es noch? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43293)

rumburak 09.05.2010 14:02

Xedos - wieviel gibt es noch?
 
Hallo Xedos-Fans!

Da wir seit 2 Wochen auch Xedos-Besitzer sind, würde uns mal interessieren, wieviele davon aktuell eigentlich noch laufen?

Im Süden ist ja demnächst ein Treffen - da wir aus Hamburg kommen, würden wir gern wissen, ob im hohen Norden auch mal ein 'Treffen geplant ist?

Es grüßen Euch die Xedos-Fans Petra und Wolfgang

born2die 09.05.2010 14:08

ich mal so...ZU WENIGE! (etwa 10000 noch? oder irre ich mich?)
irgendwo hat Christian hier diese Daten preisgegeben.

Im Norden ein Treffen an sich ist kein Problem, soweit ich verstehen, nur wer macht das alles fertig? in Bayern ist es ja unser lieber Peter :) !!
Und im Norden...tja, da finde erstmal einen^^

George 09.05.2010 14:47

norden
 
Hamburg wäre auch eine Reise wert ;)

nordfly 09.05.2010 16:11

Hier mal ein Zitat aus einem anderen Thread...:

Hallo,

ich mal wieder mit der jährlichen Statistik.
Es gab am 01.01.2008 nur noch 7.909 Xedos 6, das sind 39,43% der verkauften Einheiten.

Wer es genauer wissen möchte zu 3./2.2:

443 = 2.602
462 = 3.307
449 = 182
461 = 1.818

Es wird enger Freunde. Ehrt unser altes gutes Stück.

LittelSix


Zum Treffen im Norden hatte ich auch schon mal gefragt, aber wie schon erwähnt fehlt eben nen Veranstalter...

wirthensohn 09.05.2010 21:50

Nimmt man die Abnahme der zugelassenen Exemplare der letzten Jahre von ca. 1000 bis 1200 pro Jahr als Referenz, wären es ohne Abwrackprämie sicher noch knapp 3000 Xedos 6 in Deutschland, dank Abwrackprämie gehe ich von nicht mal mehr 2.500 Exemplaren aus. Genaue Zahlen müsste man beim Kraftfahrtbundesamt anfragen.

Grob hochgerechnet gehe ich von etwa 8.000 noch existierenden Xedos 6 in ganz Europa aus, also etwa 1/4 aller für Europa produzierten Einheiten (34.833 Einheiten für 23 europäische Länder von 1992 bis 1999).

Gruß,
Christian

x9 millercycle 09.05.2010 21:57

wieviel miller leben noch ? ca und wieviel gab es hir in deutschland ?

wirthensohn 09.05.2010 22:21

Zitat:

Zitat von x9 millercycle (Beitrag 96695)
wieviel miller leben noch ? ca und wieviel gab es hir in deutschland ?

Die erste Frage beantwortet Dir gerne auf Anfrage das Kraftfahrtbundesamt. Die zweite Frage wird Dir hier beantwortet: Xedos-Statistics - Part III: die Motoren

Gruß,
Christian

CotU 10.05.2010 12:18

Kurze Anmerkung:
Wer viele Xen sehen will... muss nach Wien kommen.

Es vergeht fast kein Tag an dem ich nicht mindestens einen zweiten Xedos sehe... also meinen plus jenen der irgendwo herumfährt.

In Österreich scheint die Anzahl an Xen pro Einwohnerzahl scheinbar tendenziell deutlich höher zu sein scheint mir so.

Aber die Zahl von 8000 in ganz Europa ist schon sehr schlimm... =o(
Was mach ich denn wenn mein X nicht mehr will.... eine alternative gibt es bei mir kaum... lediglich eine MPS Maschine von Mazda oder ein RX8.. und mit viel Wehmut den 4zylinder MX5..... aber ansonsten kommt mir nix unter den Allerwertesten.

Xedos9 10.05.2010 17:39

Hallo CotU,

ja, der österr. Markt war für den Xedos (insbesondere X6) im Vergleich mit dem deutschen Markt nicht so schlecht. Ich glaube, in Deutschland konnte der Xedos seine Qualitäten nie durchsetzen. Dort ist das Meinungsbild noch unobjektiver (subjektiver) als bei uns. Es gibt nur Audi, BMW und Mercedes:?. Der Österreicher kann an einem guten Preis-/Leistungsverhältnis schon was abgewinnen.

Aber so ist's halt und daher war bzw. ist der X schon mal ein Geheimtipp.

Viele Grüße
Xedos9

wirthensohn 10.05.2010 17:49

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 96745)
ja, der österr. Markt war für den Xedos (insbesondere X6) im Vergleich mit dem deutschen Markt nicht so schlecht.

In Deutschland wurden insgesamt immerhin 26.086 Xedos 6 und Xedos 9 abgesetzt, in Österreich nur 4.126 Einheiten. Ok, Österreich hat auch nur etwas mehr als 1/10 der Einwohner im Vergleich zu Deutschland, aber in absoluten Stückzahlen war Deutschland das absatzstärkste Land für die Xedos-Modelle.

Relativ zur Einwohnerzahl wurden in Österreich zwar mehr Xedos 6 zugelassen, dafür hatten in Deutschland aber immerhin über 78% aller Kunden zum V6 gegriffen, bei Euch nur knapp 59% ;)

Gruß,
Christian

Xedos9 10.05.2010 17:57

Hallo Christian,

zur Beurteilung der "Marktdurchdringung" sollte ja wohl ein relativer und nicht ein absoluter Bezug herangezogen werden. Ist schon klar, dass in einem Land mit etwa 10 mal höherer Ewh.zahl auch mehr Xedose zugelassen wurden (alles andere wäre ja auch sehr traurig). Aber bei uns ist halt die Dichte - und nichts anderes war gemeint - deutlich höher.

Oder in anderen Worten: Hätte Österreich ~80 Mio. Ewh., dann würden etwa 41.000 Xedose rumfahren und nicht läppische 26.000:). Aber ist eh wurscht, ist so und so nicht sehr viel...

Viele Grüße
Klaus

wirthensohn 10.05.2010 18:02

Uiiii, 41000 Xedos'. Da könnte man sicher jeden Tag irgendwo einen treffen. Und das wäre mal eine üppigere potenzielle Zielgruppe für ein größeres Xedos-Treffen ;)

Aber 80 Mio. Österreicher.... http://projekte.wirthensohn.de/image...ilies/c026.gif

Gruß,
Christian

Xedos9 10.05.2010 18:28

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 96751)

Aber 80 Mio. Österreicher.... http://projekte.wirthensohn.de/image...ilies/c026.gif

Gruß,
Christian

Ja, daran scheitert's:)

VG, Klaus

hörnchenmeister 10.05.2010 20:07

Dann gäbs auch Duhning Leuchten...

neo303 10.05.2010 21:11

Es gab schon mal wesentlich mehr als nur 80 Mio. Österreicher. ;) Aber damals gab es noch keine Xedos! :D
Im übrigen ist die "V6-Verteilung" in Österreich ganz einfach erklärt: wer sich "nur" den X6 leisten konnte musste meist aus steuerlichen Gründen auch zum kleineren Motor greifen. Wer ohnehin genug Kohle für einen X9 hatte schöpfte dann eben aus dem Vollen... (oder handelte eben die Extras als Gratis-Zugabe heraus... ;))

x9 millercycle 10.05.2010 21:14

bei mir in der gegend gibt es genügend xedos zu sehen ! 3- mal die woche sehen ich welche
ob X6 oder X9

wirthensohn 10.05.2010 22:03

Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 96785)
Es gab schon mal wesentlich mehr als nur 80 Mio. Österreicher. ;)

Ich glaube, da wäre nochmal ein wenig Geschichtsunterricht vonnöten ;)

Gruß,
Christian

Xedos9 10.05.2010 22:16

Hallo,
die 80Mio. haben wir nie gepackt, daher wird's nix mit den 41.000X'sen:)

Quelle Wiki:
Mit einer Fläche von 676.615 km² war Österreich-Ungarn, nach Russland, flächenmäßig der zweitgrößte (ab 1905) und mit 52,8 Millionen Menschen (1914), nach Russland und dem Deutschen Reich, bevölkerungsmäßig der drittgrößte Staat Europas. Sein Staatsgebiet umfasste die heutigen Staaten Österreich, Ungarn, Tschechien (mit Ausnahme des Hultschiner Ländchens), Slowakei, Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Teile des heutigen Rumäniens, Montenegros, Polens, der Ukraine, Italiens, und Serbiens.

VG, Xedos9

Daniel Weiss 10.05.2010 22:19

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 96813)
Hallo,
die 80Mio. haben wir nie gepackt, daher wird's nix mit den 41.000X'sen:)

Quelle Wiki:
Mit einer Fläche von 676.615 km² war Österreich-Ungarn, nach Russland, flächenmäßig der zweitgrößte (ab 1905) und mit 52,8 Millionen Menschen (1914), nach Russland und dem Deutschen Reich, bevölkerungsmäßig der drittgrößte Staat Europas. Sein Staatsgebiet umfasste die heutigen Staaten Österreich, Ungarn, Tschechien (mit Ausnahme des Hultschiner Ländchens), Slowakei, Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Teile des heutigen Rumäniens, Montenegros, Polens, der Ukraine, Italiens, und Serbiens.

VG, Xedos9

ach, wir sind nun wieder getrennt von Ungarn? :D *duck und weg*

wirthensohn 10.05.2010 22:25

Die 80 Mio. *kann* Österreich nicht erreicht haben, denn nach Österreich-Ungarn mit 52 Mio. Einwohnern hatte Österreich nur noch etwas über 6 Mio. Einwohner. Ein paar Jahrzehnte später hatte Österreich auch nicht etwa 80 Mio. Einwohner, sondern es gab statt dessen sogar mal einige Jahre sozusagen gar keine Österreicher mehr, weil Österreich dank eines bekannten Ex-Österreichers mit Job in der deutschen Politik ins damalige Deutsche Reich zwangs-einverleibt wurde. Dieses sogenannte großdeutsche Reich hatte laut Wikipedia aber auch "nur" 78 Mio. Einwohner.

Aber jetzt begeben wir uns hier mit heiklem Thema auf ganz dünnes Eis. Also please back to topic.

Gruß,
Christian

neo303 11.05.2010 08:01

Ach, da müsst ihr schon noch weiter in der Geschichte zurückgehen... ;)
Es gab da mal diesen Kaiser Karl V. Der sagte (angeblich) "in meinem Reich geht die Sonne nie unter". Denn er hatte Ländereien bis nach Südamerika! Außerdem regierte er (bis auf Frankreich) so ziemlich das gesamte europäische Festland - bis hinüber zu den Osmanen.
Genaue Einwohnerzahlen zu dieser Zeit liegen mir aber nicht vor (k.A. ob es damals Volkszählungen gab...).

Aber Christian hat Recht: BTT ;)

mazolaexodus 11.05.2010 16:59

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 96748)
Relativ zur Einwohnerzahl wurden in Österreich zwar mehr Xedos 6 zugelassen, dafür hatten in Deutschland aber immerhin über 78% aller Kunden zum V6 gegriffen, bei Euch nur knapp 59% ;)

Gruß,
Christian


Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 96785)
Es gab schon mal wesentlich mehr als nur 80 Mio. Österreicher. ;) Aber damals gab es noch keine Xedos! :D
Im übrigen ist die "V6-Verteilung" in Österreich ganz einfach erklärt: wer sich "nur" den X6 leisten konnte musste meist aus steuerlichen Gründen auch zum kleineren Motor greifen. Wer ohnehin genug Kohle für einen X9 hatte schöpfte dann eben aus dem Vollen... (oder handelte eben die Extras als Gratis-Zugabe heraus... ;))

... glaube ja, die Erklärung ist viel einfacher.

Der 4-Zylinder wurde in D erst fast zwei Jahre später angeboten, als der erste Hype auf den X6 schon abebbte und schon mehr als 1/3 aller in Deutschland verkauften Xedos 6 unter das Volk gebracht waren.
So gesehen liegt der Verdacht sogar nahe, daß unter vergleichbaren Bedingungen der V6-Anteil in A sogar höher ausgefallen wäre.

Gruß
Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.