Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Warnleuchten Batterie und Bremsanlage brennen! (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43316)

AB1989 13.05.2010 21:01

Warnleuchten Batterie und Bremsanlage brennen!
 
Bei mir brennen zwei Lämpchen. Einmal das Lämpchen der Batterie und einmal die Bremsanlage! Alles hat ungefähr vor einem Jahr angefangen, da war sie mal kurz an und dann wieder eine ganze zeit aus. Dann gingen sie hauptsächlich bei nässe an. Aber mittlerweile brennen sie dauerhaft! Lichtmaschine ist in ordnung, wurde getestet. Gibt es dafür ein Relais.

Weil die Batterie 15,8 Volt bekommt!

GIFT2 13.05.2010 21:10

Steckverbindung zwischen Batterie und Kotflügel, der wo ungeschickte Zeitgenossen gern beim Befüllen der Scheibenwaschanlage drüber plempern ;)

Batterie ausbauen und die Geschichte mal prüfen.
Hatten wir hier schon so 675mal.

Ob das mit der Bremsanlage was zu tun hat, weiß ich nicht - kann ein getrenntes Problem sein.

Gruß
Gift

Xedos9 13.05.2010 22:18

Hallo,

aber dadurch hast Du möglicherweise auch Deine Leerlaufprobleme. Check mal die beschriebene Verbindung. Das gibt's in gleicher Form auch beim MX-6.

Viele Grüße
Xedos9

Gkiokan 13.05.2010 22:29

Das mit deiner Bremsleuchte liegt höchst Wahrscheinlich an deinem Bremsflüssigkeitsstand. Nachfüllen genügt. Zur not Bremsschläuche auf Risse Prüfen, wenn zu Porös, ersetzen oder gleich die Stahlflexbremsleitungen im Xedos-shop holen :)

greetz
Gkiokan

wirthensohn 13.05.2010 22:36

Bei 15,8 V brauchen wir uns nun wirklich nicht mehr darüber zu unterhalten, ob die Lichtmaschine komplett in Ordnung ist oder nicht. Wer hat das denn bitte überprüft? Ein Zahnarzt? ;)

Die Lichtmaschine darf zwischen 13,8 und 14,4 V abgeben. Bei 15,8 V brauchst Du Dich nicht zu wundern, wenn die Elektrik verrückt spielt, irgendwann die Batterie kocht und so nach und nach Radio und Steuergeräte den Geist aufgeben. Apropos verrückt spielen: wenn die LiMa zu wenig Spannung liefert, leuchten die Warnlampen im Kombiinstrument auch wie auf dem Jahrmarkt - bei Überspannung dürfte das nicht anders sein.

Hier ist dringendster Handlungsbedarf gegeben!

Gruß,
Christian

Freiburger75 13.05.2010 22:58

Also wenn die Lampen brennen, dann würde ich mir ernsthaft sorgen machen. Nicht das du noch an Rauchvergiftung stirbst :-)

AB1989 15.05.2010 11:09

Also bremsflüssigkeit wurde erst gewechselt. Da ist alles in ordnung.

Die Limas hab ich schon drei mal beim Peter gewechselt. Das hat nichts mit der lima zu tun. Ich kann mir kaum vorstellen, dass mir Peter zwei defekte Limas schickt. Das muss einen anderen Grund haben.

Zum Stecker, den habe ihc mir schonmal angeschaut. So schlimm sieht er jetzt nicht aus.

Wie kann ich ihn jetzt am besten und a einfachsten bearbeiten, dass ich sicher sein kann, dass er keine Probleme mehr macht!

Gkiokan 15.05.2010 13:36

Wie wärs mit probieren einer anderen Batterie von nem Freund?
Nur zu testzwecken kurz rein probieren und dann weiste ja bescheid.

Hast du auch den Flüssigkeitsstand nachgeschaut? Ich würd mich auf das wechseln nicht verlassen, lieber nachschauen :)

greetz
GKiokan

wirthensohn 15.05.2010 14:38

Zitat:

Zitat von Gkiokan (Beitrag 97098)
Wie wärs mit probieren einer anderen Batterie von nem Freund?
Nur zu testzwecken kurz rein probieren und dann weiste ja bescheid.

Um die Batterie des Freundes dann auch gleich noch zu braten und zu zerstören? Na super. Außerdem: was soll die mutwillige Beschädigung einer bislang intakten Batterie bringen, wenn die Lichtmaschine fast 16 V auf's Bordnetz knallt? Das ändert an der Ursache rein gar nichts.

Gruß,
Christian

AB1989 15.05.2010 18:56

Hey Leute, mittlerweile habe ich mich soweit erkundigt und mir hat meine Werkstatt erzählt, das sich zwischen Lima und Lampen ein Relais befindet, daß die Lichtmaschine regelt. Deshalb ist auch mein größter Wunsch einen Schaltplan vom Xedos zu bekommen um solche Fehler prüfen zu können

w00lf 15.05.2010 19:05

Zitat:

Zitat von AB1989 (Beitrag 97135)
Hey Leute, mittlerweile habe ich mich soweit erkundigt und mir hat meine Werkstatt erzählt, das sich zwischen Lima und Lampen ein Relais befindet, daß die Lichtmaschine regelt. Deshalb ist auch mein größter Wunsch einen Schaltplan vom Xedos zu bekommen um solche Fehler prüfen zu können

Hello, das Scheinwerferrelais hat lt. Verkabelungsdiagramm die Nummer (Aufschrift?) E32 und befindet sich, wenn du die Motorhaube öffnest und auf den Motorraum schaust ganz rechts oben im Eck. Wenns die Aufschrift E32 hat, dürftest dus wahrscheinlich recht schnell entdecken. 8)

Vielleicht hilft dir das.

mfg, Wolfgang

w00lf 15.05.2010 19:17

Gerade bei mir nachgesehen, das Relais ist nicht beschriftet, aber es ist das mittlere der drei. 8)

mfg, Wolfgang

PS: hab noch was interessantes entdeckt, es gibt ein Tagfahrlichtrelais. :think:
Und das im Verkabelungsdiagramm des 92er X6. :cheesy:

GIFT2 15.05.2010 19:27

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 97136)
Vielleicht hilft dir das.

Ich glaub nicht ;) so wie ich es herausgelesen habe, leuchtet bei ihm die Kontrolleuchte Ladekontrolle und Bremse, wenn der Motor läuft.
Ich kann aber auch was übersehen haben :?:

w00lf 15.05.2010 19:28

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 97144)
Ich glaub nicht ;) so wie ich es herausgelesen habe, leuchtet bei ihm die Kontrolleuchte Ladekontrolle und Bremse, wenn der Motor läuft.
Ich kann aber auch was übersehen haben :?:

Hab was von Scheinwerferrelais gelesen. Deshalb. 8)
Falsch interpretiert.

mfg, Wolfgang

wolfgangjae 15.05.2010 22:11

Also bitte keine Bremsflüssigkeit nachfüllen, das macht man nicht!
Wenn eine Fehlt dann hat das immer einen Grund

DGFxedos6V6 25.05.2010 15:35

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 97000)
Bei 15,8 V brauchen wir uns nun wirklich nicht mehr darüber zu unterhalten, ob die Lichtmaschine komplett in Ordnung ist oder nicht. Wer hat das denn bitte überprüft? Ein Zahnarzt? ;)

Die Lichtmaschine darf zwischen 13,8 und 14,4 V abgeben. Bei 15,8 V brauchst Du Dich nicht zu wundern, wenn die Elektrik verrückt spielt, irgendwann die Batterie kocht und so nach und nach Radio und Steuergeräte den Geist aufgeben. Apropos verrückt spielen: wenn die LiMa zu wenig Spannung liefert, leuchten die Warnlampen im Kombiinstrument auch wie auf dem Jahrmarkt - bei Überspannung dürfte das nicht anders sein.

Hier ist dringendster Handlungsbedarf gegeben!

Gruß,
Christian

Hallo hab auch so ein ähnliches Problem bei mir zeigt es sich aber eher wie ein Wackler: (Die Ladespannung hab ich zwar noch nicht gemessen, wird aber heute oder morgen gleich gemacht)

Diese Kontrolllampen leuchten bei mir auf
Anhang 4203

und zwar bin ich heute nach der Arbeit eingestiegen, Motor gestartet und diese Lämpchen leuchten auf, dachte mir was ist jetzt - das Geräusch beim Anlassen vom ABS war auch nicht zu hören.
Nun nochmal Motor aus und wieder an - das gleiche wieder.

Bin dann losgefahren und unterm fahren war es weg

ABER: Nur wenn ich Gas gebe erlischen die Lämpchen, sobald ich Gas wegnehme und ausrollen lasse leuchten sie wieder auf. nach einem km durch die Stadt war es dann ganz weg.

Das hatte er nun schon dreimal innerhalb von 2 Wochen :(

Was kann das bloß sein???

DGFxedos6V6 25.05.2010 20:23

Hab die Sufu schon durchstöbert aber nix passendes zu meinem Fehler gefunden :(

Xedos_motz 25.05.2010 21:56

hast du mal die spannung gemessen?
ich hatte das auch erst beim treffen gehabt im standgas leuchtete die ladekontrolllampe und sobald ich die drehzahl ein bischen angehoben hatte (mittels gasgeben) war es weg.
hab dan die ladespannung kontroliert und siehe da die lima lieferte nur noch 13V und das ist definitiv zu wenig.
sollte das auch nicht helfen, kontrolier mal den stecker unter der batterie

DGFxedos6V6 26.05.2010 20:19

Zitat:

Zitat von Xedos_motz (Beitrag 97802)
hast du mal die spannung gemessen?
ich hatte das auch erst beim treffen gehabt im standgas leuchtete die ladekontrolllampe und sobald ich die drehzahl ein bischen angehoben hatte (mittels gasgeben) war es weg.
hab dan die ladespannung kontroliert und siehe da die lima lieferte nur noch 13V und das ist definitiv zu wenig.
sollte das auch nicht helfen, kontrolier mal den stecker unter der batterie


Nö noch nicht - find mein Multimeter nicht, aber komisch bei mir ist was es mit dem ABS zu tun hat.

Und das mit dem Gasstoß hat nix geholfen (im Stand) nur beim fahren ging es dann weg wie ich schon geschrieben habe beim Beschleunigen weg und sobald ich vom Gas gehen und ihn rollen lasse kommen die Lämpchen wieder :x wie ein Wackler

Xedos_motz 26.05.2010 22:13

dann mach doch mal den massepol bei der batterie ab, während er läuft.
er dürfte, wenn die lima funtzt, nicht ausgehen. wenn dem so ist dann machst noch die klima auf volle leistung an und dazu die heckscheiben heizung. wenn er dann noch läuft haste nen wackler

DGFxedos6V6 15.04.2012 10:42

So nun mal zum neuen Stand der Dinge bei meiner Cockpit-Disco.

Nach nun fast 2 Jahren hat sich noch nicht viel geändert,die Lämpchen leuchten immer noch wie bisher.
Einzig 37€ ärmer bin ich beim " "freundlichen" " geworden für 5 min Probefahrt, Lima und Batterie testen - mit dem Ergebnis Batterie (5 Jahre alt) OK, Lima lädt mit 14,6V also leicht erhöht.

Nun steht ja wieder Tüv an bei meinem X und bin dieses mal zu ner freien EX-Ford Werkstatt gefahren.
Dort reale 20€ bezahlt für ebenfalls Lima und Batterie testen mit Fehlerspeicher auslesen und ABS-Sensor durchmessen.

Nun das Ergebnis dieses mal:
Batterie (nun schon knapp 7 jahre alt) 50% Ladekapazität - also kaputt.
Lima lädt mit 15,8V - auch im Ar***
Fehler im Fehlerspeicher gefunden: Raddrehzahlsensor hi. re. Unterbrechung.
Anschließend hat er noch den Sensor mit ans Oszi angeschlossen - Sensor i.O.
Der Fehler lässt sich auch nicht löschen.

Mit dieser Diagnose bin ich heim und hab meinem X ne neue Batterie samt gebrauchter aber intakter Lima spendiert.

Batterie wird ordnungsgemäß geladen und die Lima bringt die Spannung über die sich ein jedes Bordnetz freut 14,2 V :-)

Nichts desto trotz hab ich immer noch meine Lämpchen im Cockpit an.

Den oft diskutierten Stecker neben/unter der Batterie hab ich kontrolliert und war und ist immer noch nicht korrodiert.

http://www.xedos-community.de/attach...achmentid=4203
Für das rote Lämpchen mit dem (!)-Symbol: Der Bremsflüssigkeitsstand passt auch, alle Schläuche und Leitungen sind sauber und dicht.
Das rote Lämpchen mit dem Licht-Symbol: Alle Lämpchen gehen innen wie aussen.
Die gelbe ABS - Lampe: siehe oben Sensor ist OK ?????
Die rote Ladekontrollleuchte: Lima und Batterie funzen beide.

Ich weiß wirklich nicht mehr weiter, theoretisch könnte ich mir auch was zerschossen haben irgend ein Relais oder Steuergerät vielleicht ne Platine im Tacho ???

DGFxedos6V6 20.04.2012 10:09

Up !!!

ernstfre 28.05.2012 08:19

Thema nochmal aufgenommen
 
Habe das gleiche Problem gehabt wegen der Ladekontrollleuchte.
Hatte ein Kabelbruch von Klemme B der Lima zur Batterie.
Mit neuem Kabel überbrückt und....... Kontrollleuchte aus.
Hoffe hab dir geholfen das wenigstens ein Problem gelöst ist.:D

P.s. Das Lichtsymbol kann auf ein defektes Bremslicht hinweisen.

Das Ausrufezeichen leuchtet ja bei gezogener Handbremse,vielleicht einfach am Handbremshebel den Schalter mal testen.
Berichte mal...... vielleicht sind dann schon 3 Probleme weg.
Und bei dem ABS auch mal Verkabelung testen,hatte das auch mal bei Feuchtigkeit(!)

DGFxedos6V6 28.05.2012 20:38

Hallo ernstfre,

danke für den Tipp mit der B-Leitung. Werd ich mal schauen.

Das Symbol für die Handbremse ist das (P) und nicht das (!).

Meine Bremslichter gehen beide, genauso wie jede andere Lampe aussen an meinem X.

ABS funzt einwandfrei (wenn man das von dem Xedos-ABS überhaupt behaupten kann)

pluto 01.06.2012 15:06

Bei mir seid gestern auch
 
Seid gestern leuchten bei mir ebenfalls die Kontrolleuchten der Ladekontrolle und der Bremse. Gehen nach dem Start nicht aus, bei erhöhter Drehzahl werden sie schwächer.

Auch diese Phänomene wie von "DGFxedos6V6" beschrieben: "Nur wenn ich Gas gebe erlischen die Lämpchen, sobald ich Gas wegnehme und ausrollen lasse leuchten sie wieder auf." und "das mit dem Gasstoß hat nix geholfen (im Stand) nur beim fahren ging es dann weg wie ich schon geschrieben habe beim Beschleunigen weg und sobald ich vom Gas gehen und ihn rollen lasse kommen die Lämpchen wieder", treten bei mir auf.

Werde den Thread hier weiter verfolgen und nach Antworten und Lösungen weiter forsten, oder hier posten.-
Hoffe wir sind bald schlauer....

MfG Jörg

pluto 21.07.2012 06:33

War die Lichtmaschine
 
War die Lichtmaschine

Gewechselt durch eine Gebrauchte und alles funzte wieder!

GIFT2 21.07.2012 14:58

Zitat:

Zitat von pluto (Beitrag 126676)
War die Lichtmaschine

Bei welcher Kilometerleistung ist sie denn ausgestiegen bei dir ?

Gruß

pluto 21.07.2012 15:12

Antwort
 
Der Tacho zeigte 134266km, aber es gab 3 Vorbesitzer und merkwürdige Unregelmäßigkeiten im Handbuch.... wahrscheinlicher ist, daß locker etwa 30000km dazukommen.
Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.