Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Getriebeübersetzungen (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43375)

Gkiokan 27.05.2010 11:42

Getriebeübersetzungen
 
Ich hab mich mal die Tage durch das Probe Forum durchgesucht und einige nette Infos zu den Getriebeübersetzungen gefunden.
Laut dieser Tabelle ist das Probe GT 1gen Getriebe im 5. noch länger als das des mx6 und xedos 9er Getriebe.
http://www.performanceprobe.com/inde...page=gearspeed

Dort drüben hat einer den längeren 5. Gang vom mx6 16V in sein KL Umgebaut und meinte als Fazit, es brint nur 10km/h mehr und eine Drehzahlersparnis - bei 5200 200km/h. Soll ein Benzinersparnis von 3/4 Liter sein.

6. Gang gabs bei Ford und Mazda in den Baujahren bei den Quereingebauten Motoren nichteinmal. Ne andere möglichkeit von nem anderen Mazda Modell scheint es nicht zu geben.

Der Umbau vom 5. Gang des 16V scheint sone lala lösung zu sein.
Das Xedos 9 Getriebe ist bei Manueller Schaltung mit Seilzügen anstatt mit Schaltgestänge.
Mx6 Getriebe ???
626 Getriebe ???

Weiß einer mehr?

greetz
Gkiokan

hörnchenmeister 27.05.2010 13:36

Aufgrund dessen, das ein MX6 und 626 GE auf gleicher Basis mit dem X6 sind würde ich da suchen, es sei denn du willst (was nicht ganz ersichtlich ist) den 5. in den 9er einpflanzen.

Ich kann dir da nur wärmstens das Mazda EPC empfehlen, da kannst du Teile vergleichen bis du Epileptiker wirst.

hörnchenmeister 27.05.2010 13:45

Aber weil ich soooo lieb bin :-)

http://www2.pic-upload.de/27.05.10/hbnrn7e85jsy.jpg

Glaube nicht das was anderes passt...

Gkiokan 27.05.2010 15:30

Mei ist das lieb :clap: aber soviel kann ich damit nicht anfangen :schlag:

Das ist mir schon klar dass die alle auf der gleichen Basis sind, aber trotz dessen hat anscheinend ja Mazda dem einen oder anderen Modell diverse Getriebe reingesetzt.

Wenn die Getriebeübersetztungen von dem Probe GT stimmen sollten, wäre es das längste Getriebe sowohl von Mx6 als auch von sonst einem Getriebe das bei Mazda verbaut ist.

Der Umbau soll sich auf den X6 beziehn, der X9 Passt in seinem Antriebselement so wie er ist :) Ziel ist es, was bei sovielen Diskussionen schon hervorgegangen ist, ein bisschen mehr Vmax und eben das weniger drehn bei höheren Geschwindigkeiten.
Ich bins ja von meinem Audi noch gewohnt bei 180 bei 4000 Umdrehungen zu drehn, da ist er halt Sparsam und für längere Fahrten perfekt gewesen.

im Probe Driver Forum bastelt ja da einer dran, dass Sperrdifferenzial Umzubauen für ne Gesamtlängere Achsübersetzung, wäre natürlich optimal bei gleichem Getriebe.

greetz
Gkiokan

hörnchenmeister 27.05.2010 15:41

Vom Gehäuse her sieht das MX6 Getriebe dem des X6 sehr ähnlich, musst nur mal mit den Ebaybildern vergleichen.

hörnchenmeister 27.05.2010 15:59

http://www2.pic-upload.de/27.05.10/iawkv3769cwg.jpg

Schau mal, der Knackpunkt ist wirklich das Differential.
Der 5. Gang ist beim 2.0l MX6 nicht viel länger. Dafür aber die Achsübersetzung.

Hmmm muss ma was baun.

Gkiokan 27.05.2010 16:41

Scheint so...
Wieso ist bei der Auflistung das Getriebe vom 2,5 im mx6 im 4.5. Kürzer übersetzt oO

Guck mal hier, von den, die wir evtl. gebrauchen könnten zumindest im Probe.
http://www.gkiokan.net/bilder/Getrie...rsetzungen.jpg

Das mit den Getriebebildern auf Ebay ist mir garnicht eingefallen werd ich mal vergleichen die Tage.
Können wir einfach nicht das Differenzial von den anderen übernehmen?
Dann ersparen wir uns vielleicht die Getriebeumbauten zumal z.B. das Getriebe vom x9 nicht in den X6 reinpassen soll ?!

greetz
Gkiokan

GIFT2 27.05.2010 16:57

@Gkiokan, was stört dich denn genau an der Übersetzung des 5. Ganges beim X6V6 :?: Ich pers. finde den absolut genial, du kannst von 40 bis 240 damit effizient fahren. Jede andere Übersetzung würde ich als Nachteil empfinden.
Ein sechster Gang wäre aber wirklich nicht schlecht, weil ich mich manchmal dabei ertappe noch mal schalten zu wollen. ;)

LG, Gift

Xedos9 27.05.2010 18:21

Hallo Gkiokan,

ja den Aufstellungen zu Folge hätte der 4 Zylinder "2.2L Turbo Probe" die längste Übersetzung. Aber das Getriebe muss erst mal passen. Selbes gilt für den MX-6 2.0L.

Die Übersetzung des o.a. Probe's ist aber auch nur um etwas mehr als 14% länger. D.h. statt 4000U/min liegen halt "nur" etwa 3450U/min an. Sicher wird das den Verbrauch etwas senken, aber für den Verschleiß scheint es nicht wesentlich zu sein. Immerhin hat meiner mit dem hohen Drehzahlniveau gut durchgehalten. Mazda wollte mit der relativ kurzen Übersetzung sicher die doch vorhandene Durchzugsschwäche kaschieren. Das ist auch der Grund warum sich der MX6-V6 (meine Tante fuhr diesen Wagen - und ich durfte auch immer wieder) zum Ochsen drehen darf. Mit der kurzen Übersetzung wird er den sportlichen Anforderungen einigermaßen gerecht.

Warum passt eigentlich kein X9 Getriebe? Ist da alles anders? Der 5.Gang ist 0,78 und die Achse 4,11 übersetzt. Wäre also auch immerhin 10% länger und da ist wenigstens der gleiche Motor und die gleiche Kupplung davor (vermute ich zumindest).

Natürlich wäre ein 6.Gang (oder eben eine länger 5., da der 4. eh recht weit geht) ganz gut. Aber ist das nicht etwas viel Aufwand? Tacho passt dann auch nicht und die Leistung für eine höhere Vmax wird auch fehlen. 144PS sind nun halt mal keine 250PS:D

Viele Grüße
Xedos9

GIFT2 27.05.2010 18:53

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 97868)
144PS sind nun halt mal keine 250PS:D

Richtig ;) mit 144 PS stellt sich die Frage nach einem anderen Getriebe nicht.
Und die Bastler sind Exoten die solche Teile niemals zugelassen bekommen.
Aber schön das wir drüber gesprochen haben ;)

LG
Gift

Xedos9 27.05.2010 19:01

Naja, wenn gerne bastelt wird, ist's ja okay. Wegen der Zulassung würde ich mir da bicht sehr viele Gedanken machen. Selbst wenn das Getriebe nicht ganz gleich aussieht, wird da wohl niemand drauf kommen - ist ja kein Golf. Aber wenn es keine sehr einfache Lösung gibt (bspw. defekten X6 Motor ausbauen und einen X9 2.5i Motor inkl. Getriebe rein), dann würde ich es persönlich lassen.

VG, Xedos9

GIFT2 27.05.2010 19:08

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 97871)
Aber wenn es keine sehr einfache Lösung gibt (bspw. defekten X6 Motor ausbauen und einen X9 2.5i Motor inkl. Getriebe rein), dann würde ich es persönlich lassen.

Jo, "change never a running system" wenn die Kohle knapp ist :p

Gruß
Gift

Gkiokan 27.05.2010 23:06

In allen Aspekten gebe ich euch recht Xedos9, Gift.
Aber in bezug auf die "komfortabilität" bei lnägeren Strecken würden mich die Drehzahlen 1. Stören und 2. würde der Verbrauch immer irgendwo oben mitspielen und 3. Der Verschleiß ist bei 5000 immerhin höher als bei 4500 :). - Es soll halt nur für längere Strecken ein Sinn und zweck sein, deswegen nur der 5. Gang evtl. 6. Gang was letzteres nicht möglich ist. Sonst ist der Xedos mit dem Getriebe eigentlich schon ganz gut bedient.
Ich bin es von meinem Audi einerseits noch in Errinerung dass ich bei 4000 U/min 180 hatte, Spritsparmaschine ever :D

Ich hab grad eben nochmal geschaut wie weit der X6 bei 200 Dreht.
Ich hatte jeweils bei 5900 U/min = 200 km/h und bei ~6200 U/min 220 Km/h.

Also bei dem Xedos 9 Getriebe, so wie wir auf dem Treffen besprochen haben ist mit Seilzügen und dazu wusste niemand ob er von der Größe / Umfang her reinpasst.

Bei den ganzen Schalten im X6 ist mir aufgefallen, dass jeder gang um genau 500 U/min zurückgeht.

Dass der X6 mit Serie nicht so drankommt, ist uns allen klar :) Es ist zwar im Moment nur Spekulation, aber ich hab ja mein X9 noch. Mein Vater qäult mich seit längerem dass ich mir doch lieber den Miller zulegen soll weil hier in der nähe einer steht (funktionsfähig) und ich den X9 verkaufen soll. Anstatt den zu verkaufen würde ich mir gerne den KL und das Getriebe bei mir einbauen und den rest Peter für kleingeld rübergeben, dann hat er was und ich was :) - aber wie gesagt reine Spekulation!

Tüvtechnisch gesehen ist ein "Getriebetauschen" bis (glaube) 10% ohne weiteres Eintragbar, gleiches gilt auch beim "Motortausch".

ps. Bremsen werden dann selbstverständlich angepasst - hörnchenmeister hatte mal hier nen Theard mit den Mazda 6 Bremsen :)

greetz
Gkiokan

Xedos9 28.05.2010 11:06

Hi,

Zitat:

Aber in bezug auf die "komfortabilität" bei lnägeren Strecken würden mich die Drehzahlen 1. Stören und 2. würde der Verbrauch immer irgendwo oben mitspielen und 3. Der Verschleiß ist bei 5000 immerhin höher als bei 4500.
Wegen Komfort: Warum stört Dich das? Bei 5000U/min fährst Du echte 170km/h. Da ist, meiner Erinnerung nach, der Motor nicht zu hören.

Wegen Verbrauch: Ja, der wäre wahrscheinlich etwas weniger. Nun mal ehrlich, der X6 Schaltgetriebe ist eigentlich kein Säufer. Immerhin sprechen wir von einem bald bis zu 20:!:Jahre alten Fahrzeug. Außerdem wäre die Investition mit der Spritverbrauchssenkung gegenzurechnen. Ich glaube nicht, dass sich dies amortisieren würde.

Wegen Verschleiß: Halte ich für absolut nachrangig. Natürlich wird der Verschleiß etwas höher sein, nur meiner fuhr 400tkm und würde bei erneuter Aktivierung wahrscheinlich noch eine Zeit weiterfahren. Was willst Du mehr?

Zitat:

Ich bin es von meinem Audi einerseits noch in Errinerung dass ich bei 4000 U/min 180 hatte
Das muss man relativ betrachten. Der Audi hat eine Höchstdrehzahl von 6400?U/min (so ca., denke ich mal) und ist dabei akustisch am Ende. Der X6 dreht auf max. 7650U/min (Abregeldrehzahl) und klingt dabei noch wie eine Turbine. Dieses insgesamt höhere Drehzahlniveau findet sich in der Getriebeabstufung wieder.

Zitat:

Ich hab grad eben nochmal geschaut wie weit der X6 bei 200 Dreht.
Ich hatte jeweils bei 5900 U/min = 200 km/h und bei ~6200 U/min 220 Km/h.
Nach dem Getriebediagramm der AMS aus 1992 würden bei echten 220km/h
~6400/6500U/min (Ablesegenauigkeit) anliegen. Bei 7200U/min wären es echte ~245km/h. Dazu fehlt dem X jedenfalls die Leistung. Wenn also genug Leistung vorhanden wäre, würde der X - auch für heutige Verhältnisse - mit dem vorhanden Getriebe sehr, sehr schnell sein. Der 4. Gang reicht so bis echte 205. Daher wäre natürlich schon noch "Platz" für einen 6.Gang. Beschleunigen könnte man dann ja, verbrauchsfördernd, mit dem 4.

Zitat:

Also bei dem Xedos 9 Getriebe, so wie wir auf dem Treffen besprochen haben ist mit Seilzügen und dazu wusste niemand ob er von der Größe / Umfang her reinpasst.
Das ist in der Tat eine interessante Frage.

Die Automatik ist übrigens viel länger übersetzt. Damit hättest Du Dein geringeres Drehzahlniveau:D

VG, Xedos9

hörnchenmeister 28.05.2010 17:22

Man muss aber auch sehen, wenn du die Achsübersetzung verlängerst packst du Tempo 100 locker im 2. Gang...

Gkiokan 28.05.2010 20:00

Also Säufer keineswegs, ich mache grad erstaunliche Verbrauchswerte mit meinem X mit den neuen Zündkerzen und dem Durchgeblasenen Luftfilter und dem repariertem Ansaugschlauch :)

Bis gute 180 hörst du den Motor ja auch kaum, danach gehts los, aber sonderlich laut ist es dann ja auch nicht, man könnte trotzdem ne längere Strecke bei 6500 U/min ruhig hinlegen.
Zum Verschleiß, natürlich kommt es immer drauf an, wie man seinen Wagen fährt, ob man sich bei Kurzstrecken richtig verhält und nicht verheizt, oder bei längeren Strecken eben mal ausfährt, oder richtig zu Warten weiß. Je nachdem halten die Wagen auch ewig lange :)

Bei 6200 regelt Audi ab, aber bei einem 4 Zylinder 1,8l 90PS und 2 Ventiltechnik pro Zylinder (SOCH) hat man im Unteren drehzahlband mehr dampf, obenhin weniger, bei DOCH ist es umgekehrt :) aber das reicht vollkommen.

Wie würde sich der X verhalten wenn er eben ein längeres 5. Getriebe hätte, welches bei etwas weniger Umdrehungen, sagen wir mal pi mal daumen, bei 5500 um die 200 fahren, hätten wir noch Luft ihn etwas mehr auszufahren, sofern die Leistung da wäre.

Darf ich fragen wie du deinen X auf der AB gefahren bist? Bei kürzern Strecken 100-200km lohnt es sich ja kaum schneller als 160 zu fahren. Wenn man aber auf Strecke von 600 km + fährt, da würde ich tendieren zwischen 170 - 200 im Dauerbetrieb.

Wenn mans ganz konkret sieht, würde das vllt 10€ bei der Tankstelle bei einem Volltank wieder rausholen, aber aufs Jahr hinausgerechnet macht das dann schon viel für einen vielfahrer 60tkm+/Jahr Urlaub mit inbegriffen. :)

Der Knackpunkt ist ja jetzt aus hörnchenmeisters Erkenntniss, die Achsübersetzung, somit würden wir selbst bei einem kürzeren wie bei dem mx6, eigentlich kaum nen Nachteil haben, wenn der mx6 bei gleicher Übersetzung aber anderer Achsübersetzung genauso durchzieht :)

greetz
Gkiokan

ps. meine Idee ist es eigentlich Grundlegend 1. für oben hin mehr "Luft" zu haben und 2. eben auch einerseits wegen dem Verbrauch und 3. vmax.

greetz
Gkiokan

Eddyk 28.05.2010 20:06

Zitat:

Zitat von Gkiokan (Beitrag 97885)
und 3. vmax.

greetz
Gkiokan

Aber nur Bergab ;) Bis echte 190 geht der V6 echt gut, dann wirds richtig schleppend und ab 200 braucht es schon richtig gerade Strecken oder gefälle, selbst mir paar % Steigung bleibt man bei 200 und man wird nicht schneller.

Gkiokan 30.05.2010 13:47

Bin jetzt derzeit in Hannover und hab ne Strecke von 670km hinter mir.
Recht zügig gefahren 160 - 210 im Schnitt, am anfang auf der A9 von München kommend waren viele die einen von 200 runter auf 100 gebremst haben, erst auf der A7 gings dann einigermaßen.

Mit Volltank losgefahren und bei 417km hat Reserve angefangen zu leuchten.
Denke aber es wären 500km drin, die Strecke ist ja schon gut ein Auf und Ab, da schwankt die Anzeige auch schon bisschen. Aber bei 417km eben 49Liter reingefüllt, macht rund 11,8L Verbrauch bei sehr Zügigerfahrweise - eigentilch gut für den Fahrstiel :)

Auf der Rückfahrt werd ich mal versuchen mit Tempomat 160 zu fahren, da ich noch am Abend erst losfahre, erwarte ich eigentlich kaum Verkehr. Mal sehen wie weit der X zu zügeln ist bei 140-160 :)

greetz
Gkiokan

Xedos9 30.05.2010 19:30

Hallo Gkiokan,

Zitat:

Darf ich fragen wie du deinen X auf der AB gefahren bist? Bei kürzern Strecken 100-200km lohnt es sich ja kaum schneller als 160 zu fahren. Wenn man aber auf Strecke von 600 km + fährt, da würde ich tendieren zwischen 170 - 200 im Dauerbetrieb
Ich bin so ziemlich alles gefahren;). Von echt langsamen Versuchstrecken mit konstant Tempo 120 über Dauervollgas mitten in der Nacht von Dresden bis nach Österreich (in der Früh rauf und in der Nacht zurück). Grundsätzlich waren die Strecken fast immer Überland oder AB und eben sehr wenig Stadt. Überland durchaus forciert und auf der AB in AT auch den Großteil seiner Nutzungszeit so um die 140-160. Zu Beginn (1992) auch mal schneller, da waren die Strafen noch nicht so hoch. Da bin ich täglich 250km gefahren, da gings auch oft flott zu. Später war ich viel in DE unterwegs. Sofern keine Geschwindigkeitslimit (hier meisten nur Limit +20km/h) stand, oft so um die 160 (ist einfach eine angenehme und effiziente Geschwindigkeit), manchmal aber eben schneller und ganz selten langsamer. Also ich würde sagen, mein X ist nicht wirklich geschont worden.

Zitat:

Auf der Rückfahrt werd ich mal versuchen mit Tempomat 160 zu fahren, da ich noch am Abend erst losfahre, erwarte ich eigentlich kaum Verkehr. Mal sehen wie weit der X zu zügeln ist bei 140-160
Ich glaube Du wirst so knapp über die 8-8,5l/100km brauchen.

Zitat:

Bis gute 180 hörst du den Motor ja auch kaum, danach gehts los, aber sonderlich laut ist es dann ja auch nicht, man könnte trotzdem ne längere Strecke bei 6500 U/min ruhig hinlegen.
Na eben.;)

Zitat:

Wie würde sich der X verhalten wenn er eben ein längeres 5. Getriebe hätte, welches bei etwas weniger Umdrehungen, sagen wir mal pi mal daumen, bei 5500 um die 200 fahren, hätten wir noch Luft ihn etwas mehr auszufahren, sofern die Leistung da wäre.
Naja, beim X6 2.0 liegt die maximale Leistung bei 6000U/min an. Da der X6 (Serie 1) bei gemessener Höchstgeschwindigkeit von 216km/h (Lt. AMS, 1992)bereits ~6300U/min dreht und dort nicht mehr die volle Leistung anliegt, könnte bei einer etwas längeren (~5%) Getriebeübersetzung auch eine geringfügig höhere Vmax. möglich sein. Allerdings wird sich das im 1-3km/h Bereich abspielen, schätze ich mal. Bei einer zu langen Übersetzung wirst Du möglicherweise die Vmax gar nicht mehr erreichen.

Zitat:

Wenn mans ganz konkret sieht, würde das vllt 10€ bei der Tankstelle bei einem Volltank wieder rausholen, aber aufs Jahr hinausgerechnet macht das dann schon viel für einen vielfahrer 60tkm+/Jahr Urlaub mit inbegriffen.
10EUR / Tank würden ja etwa 14% Treibstoffreduktion bedeuten. Das glaube ich nicht.
Also der Einbau einer Gasanlage bei euch in DE würde sicher mehr bringen.

Zitat:

ps. meine Idee ist es eigentlich Grundlegend 1. für oben hin mehr "Luft" zu haben und 2. eben auch einerseits wegen dem Verbrauch und 3. vmax.
1. "Oben hin mehr Luft": Wozu, hast doch schon mehr Luft als beim Audi. Aber sicher weniger Drehzahl ist kein Fehler, aber Du wirst beim Beschleunigen auf der AB (noch) häufiger schalten müssen.
2. Verbrauch: ja, da wird sich "a bisserl" was tun.
3. Vmax: Naja, da wird fast nix bis gar nix tun. Da bräuchtest schon mal mehr Power.

Mazda wird sich zur Getriebübersetzung schon auch was gedacht haben. Sicher spielt Gleichteilestrategie eine Rolle und verbessern kann man auch immer was, aber so schlecht ist's nicht. Du kannst, wie Gift schon schrieb, den 5. von ~40 bis V max nutzen. Wo geht das sonst noch?

VG, Xedos9

Eddyk 30.05.2010 19:54

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 97968)
Du kannst, wie Gift schon schrieb, den 5. von ~40 bis V max nutzen. Wo geht das sonst noch?

VG, Xedos9


Ich sage ~30 ;-) Da ist er bei etwa 500u/m und fängt erst drunter an zu zicken.

Xedos9 30.05.2010 19:59

Hallo Eddyk,

Zitat:

Zitat:
Ich sage ~30 Da ist er bei etwa 500u/m und fängt erst drunter an zu zicken.
Okay, passt:D. So genau wusste ich das nicht mehr. ich weiß nur, ich bin im Ortsgebiet oft mit der 5. gefahren.

VG, Xedos9

Gkiokan 31.05.2010 11:32

Also zurück zuhause mit nem schönen Andenkfoto, was per Post noch kommen wird - warum auch immer jedesmal wenn ich da oben bin krieg ich mindestens 5/10 einen mit.

Also die ersten 100km/h bin ich recht Ordentlich mit Tempomat 140 gefahren dann die nächsten 100 mit um die 160 schön vorraussichtlich.
Irgendwo ende A33 zu A7 hats dann blitz gemacht danach hatte ich keine lust mehr und dauervollgas wieder bis zur Tanke.
Bei 290 km halb halb gefahren und 32L nachgtankt. 9.2 L Verbrauch.

Sprich: Die Differenz zwischen Vollgas und Tempomatgeschwindigkeit beträgt 2 1/2 L Benzin auf 100km. Das war die Berechnung mit der 10€ was ich gemeint hab :)

greetz
Gkiokan

Trotz allem wäre ein halber Liter noch dringewesen - locker :p

Benny 03.06.2010 17:42

Soweit ich weiß passen die Innereien vom Probe GT-Getriebe nicht in die Getriebe, die mit den K-Motoren verwendet wurden.
Der 5. Gang vom Probe 16V passt, ist aber zu lang, haben schon 2 Leute mit dem KL probiert, der wird dadurch sehr träge in der Beschleunigung. Dürfte beim KF noch schlimmer sein.

Allerdings ist soweit ch weiß der 5. Gang vom KF im Xedos 6 eh der Längste. Insgesamt ist der MX6-24V Getriebe zwar noch etwas länger übersetzt, aber das liegt am anderen Differential. Das Probe 24V-Getriebe ist noch kürzer übersetzt als das vom Xedos 6 2.0.

Siehe dieser Getrieberechner.

Gkiokan 03.06.2010 17:45

Können wir nicht einfach das Differenzial vom mx6 bei uns reinhauen?

Benny 03.06.2010 19:35

Theoretisch ja, weiß nicht obs passt, sollte aber. Nur sind dann alle Gänge länger übersetzt, das Auto fühlt sich also träger an. Nur den 5. Gang zu tauschen ist schon ne gute Idee, nur fehlt dem KF dafür einfach das Drehmoment für die verfügbaren Gänge. Hast ja nix davon wenn der Motor niedrig dreht aber das Auto einfach nicht vorwärts kommt. Einzig wenn du sagst 200 km/h reichen dir und du dir nen Getriebe schnappst das im 4. bis 200 km/h geht und den 5. wirklich nur als Spargang verwendest. Das wäre dann ja quasi nen Xedos 6 Getriebe mit 5. Gang vom MX6/probe 16V 5. Gang. Aber das ist dann wirklich sehr träge im 5.

GIFT2 03.06.2010 20:11

Fahren ist eben eine Weltanschauung :p

Ich brauche mit dem KF den 2. und 4. Gang garnicht (trotz des geringen Drehmoments im unteren Bereich).
Kommt halt darauf an mit welcher Ladung und in welchem Gelände man fährt.

Schalte nur 1-3-5 außer wenn ich unter Drogen stehe :p

Gut, wenn man die Zeit bis 100km/h knacken will ist der 2. Gang beim KF erste Wahl, aber da wäre mir mein Kleiner zu Schade für. ;)

Gkiokan 03.06.2010 20:11

Gut möglich dass das Drehmoment beim KF dann nicht wirklich mehr ausreicht aber für etwas weniger dremoment ist es sicher gut.

Wenn man nur das Differenzial hernimt, sind alle Gänge etwas länger übersetzt und das bei einigermaßen gleichbleibendem Durchzug.
Immerhin ist der MX6 mit dem gleichen Getriebe ja auch "flott" im durchzug und dazu ist der Xedos nicht so viel schwerer.
Also wärs eigentlich mit dem Differenzial eine Optimale lösung?

greetz
Gkiokan


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.