Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Kosten für neuen Zahnriemen (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43387)

traumauto 30.05.2010 21:10

Kosten für neuen Zahnriemen
 
Guten Abend,

ich benötige mal Eure Hilfe. Ich fahre einen X6 Bj. 02/99 und benötige nun einen neuen Zahnriemen. Mit welchen Kosten habe ich zu rechnen?
Vielen Dank für Euren Rat.

Gruß
Marcel

GIFT2 30.05.2010 21:16

Warum läßt du dir keinen KVA machen ?

Nur Riemen ohne Wapu, Spannrollen und Hydraulikspanner würd ich sagen.
So 250 Euro. Kann regional und je nach Werkstatt abweichen.

wirthensohn 30.05.2010 21:28

Ja, welcher Motor denn?

@GIFT2: welches Auto meinst Du mit 250 Euro? In einer freien Werkstatt, in der schnell gearbeitet und ohne Rechnung gezahlt wird, könnte man dafür den Zahnriemenwechsel vielleicht noch bei einem Vierzylinder erledigt bekommen.

Beim Sechszylinder sind 250 Euro undenkbar. Das ist eine richtig üble Arbeit, die viel Mühe und Zeitaufwand macht. Wenn mir eine Werkstatt vorab einen Preis deutlich unter 500 Euro nennen würde, würde ich mal fragen, ob sie eigentlich wissen, was da auf sie zukommt.

Beim V6 muss man mit Kosten ab 500 Euro rechnen. Mit Wasserpumpe und Spannrollen sollte man besser mal 600 bis 800 Euro einplanen. Ich habe komplett mit Allem und Inspektion mit etwas Kleinkram auch schon 900 Euro bezahlt - allerdings nicht mal bei Mazda.

Wurde übrigens schon sehr häufig hier im Forum diskutiert. Die Suchfunktion hilft gerne ;)

Gruß,
Christian

x9 millercycle 30.05.2010 21:49

zahnriemensatz v6 xedos 199 euro komplett zahnriemen beide rollen und spanner servoriemen und klimariemen !

wasserpumpe 79 euro

gruß chris

der einbau 150 euro

Eddyk 30.05.2010 22:26

Zitat:

Zitat von x9 millercycle (Beitrag 97985)
der einbau 150 euro

Das wären dann ca 3 Arbeitsstunden ? In einer freien Werkstatt hat man mir 6-8Arbeitsstunden vorgeschlagen...

wirthensohn 31.05.2010 07:54

Nachdem ich live und in Farbe sehen konnte, was das für ein sch**** Job ist und wie sich der Mech dabei verrenken muss und überhaupt erstmal rechts vom Motor alles demontiert werden muss, möchte ich echt mal sehen, wer das ernsthaft in nur drei Stunden bewerkstelligen will. Alleine mir fehlt der Glaube.

Meine Werkstatt ist wirklich richtig gut und der Mech außerordentlich fähig, aber einen knappen Arbeitstag muss man dafür realistisch einplanen.

Zumindest, wenn wir vom V6 reden.

Gruß,
Christian

Xedos9 31.05.2010 09:12

Hallo Christian,

also einen Tag hat meine Werkstatt nie benötigt. Die schraubten im rechten Radkasten die Kunststoffverkleidung ab und danach war der Zugang nicht schlecht.
Habe auf die schnelle mal mein 200.000km Rechnung aus dem Jahr 2000 rausgesucht. Wechsel Zahnriemen, Keilriemen, etc. inkl. Öl und Filterwechsel, Kraftstoffilter, Motorwäsche und §57a(TÜV) habe ich 5733,40ATS (416, 7EUR), inklusive Märchensteuer, bezahlt. Für die Arbeitszeit ist ein Lohn von 1995ATS exkl. Mehrwertsteuer angeführt. Stunden sind keine angegeben, aber bei 450-500ATS/h sind das so 4-5h für alle arbeiten. Demzufolge könnten die 3h vom Millercycle vielleicht schon auch möglich sein.

VG, Klaus

Daniel Weiss 31.05.2010 09:32

Zahnriemen, Klimaservice, Ölfilter/Ölwechsel, Platinzündkerzen

802,63 Euro ohne Rechnung in einer Werkstatt. Gesamtarbeitszeit: 8 Stunden

(1259,-- war der Kostenvoranschlag bei Mazda).

GIFT2 31.05.2010 16:45

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 97981)
@GIFT2: welches Auto meinst Du mit 250 Euro? In einer freien Werkstatt, in der schnell gearbeitet und ohne Rechnung gezahlt wird, könnte man dafür den Zahnriemenwechsel vielleicht noch bei einem Vierzylinder erledigt bekommen.

Ich meine natürlich den X6V6 und Mazdawerkstatt - ich hab die Rechnung über 253,24€ noch da liegen und kann dir gerne eine Kopie zukommen lassen.

• 62,81 der Riemen
• 150,00 Arbeit
• zuzüglich Steuer

Für einen guten Mechaniker sicher in einer überschaubaren Zeit problemlos zu machen und bei 300tausend werden die 150 Euro mit Sicherheit auch noch gespart. ;)

x9 millercycle 31.05.2010 21:01

wenn alle schrauben laufe und genug werkzeug da ist wo man arbeiten kann maximal 2,5 stunden ohne probleme !
natürlich nicht beim erstenmal !

habe schon bestimmt 40 -50 riemen gemacht an v6 xedos , 626 , mx3


frage mich nur immer wie manche werkstätten auf den ausbau des motor kommen !

hat jemand schon mal remault senic gemacht diesel das ist ein schei..... !
oder mazda premecy diesel da kannst kotzen !

Hatschi 04.06.2010 06:23

Halli Hallo

Die 2,5h kann ich betätigen, steht auch in den Vorgaben von Mazda.

Hatschi

neo303 06.06.2010 23:27

ich sehe mich selbst als "amateurschrauber" (habe mir alles selbst beigebracht) und traue mir auch zu, den zahnriemenwechsel in 2,5 bis 3 stunden zu schaffen! (voraussetzung natürlich: nötiges equipment griffbereit) obwohl ich mich erst 3 oder 4 mal so weit vorgekämpft habe.
warum da manche auf die idee kommen, den radkasten auszubauen oder gar den motor auszubauen verstehe ich auch nicht!
und dass man beim zahnriemenwechsel auch gleich die keilriemen tauscht versteht sich ja von selbst...

im übrigen hab ich bei meinem ersatzwagen (peugeot 306 cabrio, 4zyl-motor) am donnerstag in ca. 1,5h den zahnriemen samt wapu getauscht - wenn ich nicht so viel zeit verbraucht hätte um das werkzeug zusammen zu suchen (die franzosen haben da wirklich alles verbrochen, was man nur verbrechen kann!) hätte ich es wohl auch in 1h schaffen können...

mfg

Hatschi 07.06.2010 05:46

Halli hallo

Also die Radhausabdeckung montiert man aber schon ab...

Hatschi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.