![]() |
Ab wan leuchtet Öl Warnleuchte???
Bitte um antwort!
Hat jemand genaue Ahnung, ab wan die Öl anzeige leuchtet, und wie viel "spiel" man dan noch hat? Ich glaub 4 liter gehen allgemein rein, und ich hab schon mal gute 2 eingefüllt, ohne das es leuchtet! Danke im vorraus! lg |
Hallo,
ab ca. 0,25 Bar :!: Spiel haste da keins, sondern es ist zu spät wenn dat Teil angeht :x Über die Ölmenge kannste das nicht so genau festmachen, 2 liter könnten reichen um gerade noch genügend Druck aufzubauen. Das Problem aber ist der X hat, (wie fast alle Serienfahrzeuge) eine sogenannte Naßsumfschmierung, d.h. Ölwanne unten daraus wird das Öl angesaugt... Gefahr bei schnell durch fahrenen Kurven oder anderen Lageänderungen Öl wird durch Fliehkräfte etc. zu Seite gedrückt -> Öl-Pumpe "greift" ins Leere :( Bye Uwe |
Zitat:
Also in bar ist das angegeben! DANKE! Ja aber wen es dan schon zu spät ist, warum macht man das nicht anders so wie bei tank leuchte? Also können 2 liter zu wenig schon zu spät sein ?!?!...na da hatte ich noch glück!!! (Brauche auf 1000km nen ganzen Liter wen net jetzt schon noch mehr!!!) Ne idee, was da eigentlich schuld ist? Ich habe meinen x jetzt ein jahr, und ganz am anfang nach einigen fahren hab ich mal öl geschaud, und da war das eben, das so viel schon fehlte. Dan hab ich von einen Freund der in meinen dorf wohnt und zu dieser zeit auch einen x V6 hatte gehört, Ja, er braucht auf 1000 km auch einen liter öl, damit muss man beim xedos rechnen, also fand ich mich damit ab. Kaufte mir ein 50 liter Fass bei Forstinger, wo der Verkäufer (als ich den verbrauch und die begründung, wieso gleich ein ganzes Fass) auch gleich meinte: "Was fährst du?...Einen xedos V6?!....ja, das kann schon sein! Lg meiki |
Zitat:
Sie soll ja auch nicht leuchten, wenn genug Öl drin ist. Die praktische Bedeutung der Öldrucklampe ist wohl eher gering. Ich hatte vor einigen Jahren mit dem X9 mal die Situation, dass ich nach der Ölstandkontrolle exakt 3l Öl an einer Tankstelle nachfüllen musste. Die Lampe hatte nicht geleuchtet als 3l Öl fehlte. Ich hatte das immer etwas schleifen lassen, weil der X anfangs nie Öl gebraucht hatte. Gruß Jürgen |
Wenn du wenig Öl drinnen hast & z.B. eine Vollbremsung machst springt sie kurzzeitig an.
|
Zitat:
Die frage hat sich mir nur gestellt, weil ich kommendes wochenende in urlaub nach italien fahre mit meinen x6, die strecke eben nicht ganz so 1000 km sind, und ich dan also rechnerisch unten gleich mal einen liter drauf füllen muss! Wer von euch schonmal so einen ölverbrauch gehabt? Was neu gegeben, das jetzt weniger ist? lg meiki |
Zitat:
|
Zitat:
Die Lösung wäre vielleicht der Einbau einer Öldruckanzeige. Vorausgesetzt, der Öldruck ist dann auch ein verlässlicher Indikator, ob dem Motor Schaden passieren könnte oder nicht. Wenn man mit 1l Öl (unter Normalbedingungen) noch immer genug Öldruck hat, dann würde man das auch wieder nicht merken. Vielleicht würde man das dann eher wieder an der Öltemperatur merken. Es gibt doch Leute mit nachgerüsteter Öldruckanzeige hier.. Wie ist Eure Erfahrung damit, lohnt sich das? Lohnt sich der Einbau einer Öltemperaturanzeige? Beides unter dem Aspekt eines hohen Ölverbrauches, wo man bei Langstrecken nie beurteilen kann, wann es Zeit zum Nachfüllen ist. Gruß Jürgen |
Zitat:
Jetzt fehlt nur noch, das wer mir sagt, was alles so schuld sein kann, da 1 liter auf 1000 wirklich nicht der sinn sein wird! lg |
Zitat:
CU:winke: merlin.r |
Zitat:
|
Zitat:
Und was brauchst jetzt so? |
Zitat:
jetzt bin ich auf nicht mal 100ml |
Zitat:
das Teil ist ja auch ein ÖL-druck-mangelleuchte. Wenn unter normalen Bedingungen die angeht, zu spät! Wie alle hier schreiben. Eine Ölstandsanzeige gabs z.T. im Renault 19, war ja auch nötig :-). In vielen neuen KfZ wird der Stand auch überwacht, macht ja Sinn bei den utopischen Wechselintervallen. Es soll ja auch welche ohne Ölmessstab geben. Am Xedos kann man noch ganz Mann sein!! Nicht so ein Schickimicki-PC auf Rädern. Einen X mußt du mit Herz und Hand besitzen! LittelSix |
Zitat:
da hast ja alle 200 km mal einen liter eingefüllt oder? ...passen ja nur 4 liter gesamt rein oder??? lg |
Zitat:
Zitat:
|
Kann ich bestätigen. Bei Mercedes-Benz gibt es Motoren, die absolut gar keinen Ölmessstab besitzen und auch keine Möglichkeit, manuell den Ölstand zu prüfen. Bei diesen Fahrzeugen prüft die Elektronik permanent den Ölstand (allerdings zuverlässiger und genauer, als damals bei den Renault) und vermeldet es, sobald zu wenig Öl drin ist.
Möchte man es genauer wissen, muss man sich an jemanden wenden, der die Entwicklerversion des Mercedes-Diagnoseprogramms besitzt und eine versteckte Funktion freischaltet, mit der man den Ölstand in Litern über das Kombiinstrument (Tacho) abfragen kann - allerdings können Mercedes-Werkstätten das selbst auch nicht. Gut, solche Autos sind aber auch in der Lage, selbst anhand diverser Sensoren, rudimentären Messungen der Ölqualität und anhand der Fahrweise selbst zu bestimmen, in wievielen Kilometern sie wieder in die Werkstatt möchten. Die Service-Intervalle hängen dann vom Fahrstil und der Pflege durch den Besitzer ab, nicht von starren Vorgaben. Das Ganze hat schon gute Seiten. Andererseits ist das klassische System, bei dem der Besitzer regelmäßig Ölstand und -zustand manuell Prüfen muss, sicherer, weniger anfällig und kostengünstiger. Nur muss der Besitzer das auch tun. Die Warnlampe ist nett, nur wenn der Öldruck schon fehlt, ist es eh längst zu spät. Man darf halt die Öldruckwarnleuchte nicht mit einer Ölstandsinformation verwechseln... Gruß, Christian |
Zitat:
|
Genug Öl ist ja nicht weniger als lebensnotwendig für den Motor.
Gruß, Christian |
Also eine unnötige leuchte....weil ob es aufleuchtet, und ich weis, jetzt hab ich den motor geschrottet, oder nix leuchtet und motor kaputt is mir dan auch schon wurscht. wen sie leuchtet, weis ich hald das darum kaputt, und ohne muss ich hald mal schauen und seh...OH Da is ja kein öl mehr drinnen!!! 8)
|
jo : so in etwa ;D hehe gut dargestellt :)
das ist kompfort :) mann muss nicht nachschauen ob der motor hin ist :) der luxus bietet eine eigene warnleuchte:) |
Zitat:
Die Lagerschalen der Kurbelwelle sind da die ersten Verdächtigen. Öl sollte man grundsätzlich bei jedem Tanken kontrollieren. Wenn der Ölstand nach ca. 500km unter min ist, wird's eindeutig zu viel! Wenn die Öldruck-Leuchte gar nicht mehr ausgeht, kann's - wie bei mir - auch der Öldruckschalter sein, also falscher Alarm. Die Art der Schmierung ( ich glaub' man nennt's Trockensumpfschmierung) mit Ansaugung aus der Ölwanne, ist generell nicht für hohe Kurvengeschwindigkeiten geeignet. Die alten Jaguars hatten das auch & brauchten dann halt öfters mal 'ne neue Kopfdichtung. so long, John |
Zitat:
Trockensumpf(druckumlauf)schmierung ist was anderes. Hat z.B. ein Kampfpanzer http://de.wikipedia.org/wiki/Leopard_1 oder z.B. ein Porsche http://de.wikipedia.org/wiki/Trocken...umpfschmierung um Öl auch dann noch an die zu schmierenden Stellen kommt wenn das Fahrzeug schräg steht (Panzer) oder hohen Fliehkräften ausgesetzt ist. Da pumpen mehrere Pumpen an verschiedenen Stellen das Öl aus einer großen Wanne in eine kleine Wanne, von wo eine Ölpumpe dann den Motor versorgt. Bei solchen Motoren kann der Ölstand evt. nur bei laufenden Motor geprüft werden!! Bei den meisten Straßenwagen reicht die Nassschmierung, Öl aus Wann wird direkt verteilt, wenn genug drin ist greift die Pumpe auch nicht ins leere, wie im Xedos. LittelSix |
Also Anzeigen ja oder nein
Machts dann vielleicht Sinn so eine Anzeige für Öldruck oder Ölstand noch nachzurüsten? Hört sich ja in dem Fall recht nützlich an, wenn das so gefährlich ist beim Xedos.
Wird ne ganz schöne Umgewöhnung vom 2er Golf...wenn bei dem die Lampe in Kurven bei hoher Geschwindigkeit anging dann wusste ich: noch einmal tanken, dann solltest füllen. Bin teilweise fast nen Monat mit immer wieder aufblinkender Leuchte rumgefahren. Heißt das dann generell, dass man den X nicht schnell um Kurven fahren darf weil man permanent Gefahr läuft, die Kopfdichtung rauszublasen? Hab den ganzen Thread durchgelesen, also sorry wenn sich das jetzt teilweise nach Dopplung anhört. Wüsste nur gern ob man eine oder zwei solche Anzeigen nachbauen sollte. Danke....:) |
Zitat:
Moin, als die BW noch Leute brauchte wurden diese auch im Umgang mit Maschinen geschult: TD (Technischer Dienst) vor, während und nach der Benutzung. Ein gut gewartetes Gerät hat über Leben und Tod entscheiden können! Wir mussten immer sowas wie Ölstand messen bevor wir los fuhren! Naja Grundwehrdienst ist so gut wie weg, kannst ja nichts fürs Leben lernen - dafür gibst ja jetzt Sensoren und bloß nicht die eigene "Rübe" mühen - wir verblöden ohne es zu merken:rolleyes::idiot:. LittelSix |
Hallo,
Zitat:
Und ja, Kurven machen dem Xedos nicht zu schaffen. So schnell kannst gar nicht fahren:D. Bevor der Öldruck wegfliegt, fliegt schon der X aus der Umlaufbahn:p VG, Klaus |
Okay okay, dann bin ich beruhigt. Hat sich etwas dramatisch angehört...aber bin mit dem Schmuckstück ja auch noch unerfahren. =)
In dem Fall gilt das Grundprinzip: Ölleuchte an sofort anhalten und mit Öl zum Auto zurück kommen? Hatte das so verstanden dass beim ersten Angehen der Lampe der kapitale Motorschaden quasi schon sicher ist... Danke für die Aufklärung! |
Sicher nicht, aber möglich!
|
Jo, da kann ich Klaus nur zu 100% zustimmen.
Anzumerken ist natürlich das der V6 mit gerade mal 3,8-4 Litern Öl nicht gerade üppig mit dieser Flüssigkeit ausgestattet ist. Ist der Ölstand an der Low-Markierung fehlen ungefähr 0,5 Liter - taucht gerade noch die Spitze des Meßstabes ins Öl ein fehlt ungefähr 1 Liter. Hat man nun noch zwischen 2,5 und 3 Litern Öl (im Sommer) drinne und jagt den X, wird das Öl sicher sehr heiß und je nach Qualität des Öles kann das negative Folgen für die Maschine haben. Ein größeres Problem scheint das beim Ford Probe II mit dem 2,5 Liter KL-Motor zu sein. Dort wird der Motorraum nicht so gut durchlüftet wie beim X6V6 und die Ausfälle sind wesentlich größer. Aber wie hier schon geschrieben wurde, wo ist das Problem den Ölstand regelmäßig zu kontrollieren :?: Wenn man schon dazu zu faul ist, kann das nichts werden. ;) VLG Gift |
Das mit dem Ford Probe 2 kann ich leider bestätigen.Hatte selber u.a auch den 24 V.Schönes schnelles Auto nur leider viel zu wenig Volumen für Öl.Im Sommer verrecken die Maschinen am laufenden Meter.Die Spezies haben sich nen zusätzlichen Ölkühler nachgerüstet um im Sommer das Öl separat zu Kühlen.
Meine Ex hat meinen auch im Sommer zersägt:(.Hat mir allerdings nie gesagt wie schnell sie fuhr.Jedenfalls so schnell das der Ölfilm riss und das wars dann.Hatte keine 200tkm auffer Uhr. |
Es geht ja nicht um die Faulheit das Öl zu checken. Klar ist der Xedos ein Auto das man in keinster Weise verkommen lassen oder vernachlässigen sollte, und bei derlei wichtigen Sachen schon gar nicht.
Meine Frage ging nur prinzipiell in die Richtung, ob man wenn die Lampe mal kurz an war noch zur nächsten Tanke fahren kann oder lieber gleich anhält und da hin läuft. So wie ich das jetzt alles verstanden habe: Anhalten und hinlaufen^^ |
Zitat:
mfg ALex |
Zitat:
Hat aber unendlich viele Macken und es gibt kaum noch Teile. Aber (und da gibt es ja auch einen Fred für) das wäre eine Alternative für den X ... für mich zumindest, obwohl dieses schöne Auto auch schon lange nicht mehr gebaut wird. Das wäre doch mal eine Option für die Hersteller .. wunderschöne Karossen der Vergangenheit mit neuer Technik :?: LG Gift |
Zitat:
Als ich den X 1999 gekauft hatte habe ich ungefähr noch 5 Ölwechsel mit folgender Vorgehensweise gemacht: Ölablaßschraube raus - ausbluten lassen - Schraube wieder rein - Motor starten - 30 Sekunden laufen lassen - und nochmal den Rest des Öles ablaufen lassen. Da hat er auch keinerlei Öldruck und es hat ihm nix geschadet. Der Motor nimmt definitiv keinen Schaden wenn er mal eine Minute (ohne Last) und ohne Öldruck läuft. Das wird hier sicher auch niemand in der Praxis erprobt haben. Deshalb ist eine Öldruckanzeige auch nicht das Allheilmittel, denn wer checkt schon alle 30 Sekunden die Instrumente ? LG, Gift |
Zitat:
Zitat:
so long, John |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.