![]() |
Antenne fährt nicht aus
Hallo Leute!
Bei meinem Xedos weigert sich die Antenne auszufahren. Der Motor dreht zwar, das kann man hören, aber bewegen tut sich nix. Irgendwann hört er dann auf, vermutlich Zeitschaltung oder sowas. Motor dreht sowohl wenn ich das Auto anmache, als auch wenn ich es ausmache, obwohl die Antenne gar nie in Bewegung war. Weiß jemand ob und wie man das selber richten kann? mfg, Stefan |
Hat sie denn funktioniert als du dir das auto angesehen bzw gekauft hast???
|
Nö, auch nicht. Dachte mir so lang der Motor läuft wird das nicht das größte Problem sein, vielleicht ist sie ja nur ausgehängt??
Wenn der Motor nicht mehr liefe dann würde das ja heißen der ist kaputt...aber der geht ja noch drum wars für mich jetzt nicht allzu wild. Würde das Ding nur gern wieder laufen haben, wenn ich solchen Luxus schon hab ;) |
wie geneu sie funktioniert weiss ich nicht...
ob mit zahnrädern oder über gummiriemen...aber daran wirds wohl liegen..... oder sie hat sich festgefahren...........wassereintritt,dreck usw.. war bei mir genaus so1 hab dann einfach silikonspray drauf und dann ging sie wieder hoch.... vielleicht überlegst du dir mal einen schalter dazwischen zu klemmen.... mir ging das ständige ein und aus gefahre irgendwann so ziemlich auf den nerv.... dazu kommt das manch neue radiomodelle zb.: einige von pioneer, die antenne bei jedem cd-wechsel ein und wieder aufahren lassen...... |
Hey, also die Antenne wird über ein Zahnrad angetrieben, das die Bewegung dann auf ein Plastikband mit gleichen Zähnen überträgt.
Ist ein Zahn abgebrochen ist das noch nicht das große Problem, auch wenn mehrere Zähne gesamt fehlen. Fehlen aber mehrere Zähne hintereinander, kann das Antriebsritzel das Plastikband nicht mehr weiter bewegen. Klar irgendwie. Wenn die Zähne irgendwo in der Mitte der Stange fehlen, dann fährt die Antenne nur zum Teil raus. Fehlen die Zähne ganz am Anfang oder ist das Band innen komplett zerbröselt (wies bei mir der Fall war) geht die Antenne gar nicht mehr raus. Dann musst einen neuen Stab um knappe 60€ holen. mfg, Wolfgang |
wenn das so ist wie Wolfgang schreibt
könteste ja mal aussteigen während der Antennenmotor läuft und den Antennenstab von Hand ein stückchen rausziehen, eventuell greift dann der Zahnradantrieb wieder. Bei meinem treibt die Motorwelle ein Schneckenradgetriebe, da das meiste aus Plastik hergestellt ist leiert das irgendwann aus und die Antriebsschnecke greift gleich zu beginn ins leere. Übrigens, die el. Antennen der Serie 1 und 2 unterscheiden sich etwas in ihrem Inneren Aufbau (Motor, Zahnräder), wenn auch das Prinzip das gleiche ist. Das Teil ist für mich schon ein kleines Kunstwerk :) das aber seit eineiger Zeit von mir per Hand bedient wird ;) Roland |
Zitat:
Musste immer einen Sprint hinlegen um noch rechtzeitig dranzustupsen. :cheesy: mfg, Wolfgang |
Da meine Antenne bei den Temperaturen nun nicht mehr komplett ein- bzw. ausfuhr, habe ich sie nun gerade mal ausgebaut und zerlegt um größeren Schaden zu vermeiden.
Den Antennenstab hatte ich Anfang 2004 erneuern müssen und war gespannt auf seinen Zustand. Und was soll ich sagen, kein Zahn fehlt - absolut neuwertig :ja: Diesmal habe ich aber alle Teile gründlich in Verdünnung vom 19 Jahre alten Fett und Schmutz befreit und neu gefettet. Einbauen werde ich das Teil dann morgen und mal schauen ob es was gebracht hat. LG Gift |
Hatte vor einigen Monaten das gleiche Problem, nur war bei mit in der Antenne das Plastikband gerissen - war also nix mehr zu holen...
Man bekommt eine neue inkl. Motor von Hirschmann mittlerweile günstiger (ca.50€) als den originalen Stab von Mazda! Selbst fahr ich mit ner "Zwischenlösung", also ner 0815 Dachantenne von Conrad für 5 € (passt sich wunderbar an den Antennenausgang am Kofferraum an, und der Empfang ist komischerweise um einiges besser). Preis-Leistungs-Technisch die beste Alternative! LG |
Und wie mach ich das Ding auf? ^^
|
Zitat:
|
Zitat:
Zum Ausbau den Überwurf außen am Antennenstab mit einem geeigneten Werkzeug runterdrehen (ich hab vorsichtig eine Wasserpumpenzange verwendet). Innen die Mutter SW10 runterdrehen und die beiden Stecker für Spannungsversorgung und Antenne abziehen. Auch der Wasserablaufschlauch muß natürlich noch ab. Zum öffnen des Gehäuses die zentrale Kreuzschlitzschraube und die umliegenden 4 vom Deckel rausdrehen. Dann läßt sich der runde "Behälter" in dem der Zahnriemen liegt abnehmen. Jetzt kann man alles der Reihe nach zerlegen, sauber machen und wieder mit frischem Fett versorgen. Zwischen den beiden größeren Zahnrädern sitzt eine Art Feder deren Position man sich merken sollte und um an das Motorritzel zu gelangen muß ein weiterer kleiner Deckel mit 2 Schrauben entfernt werden. Aber überflüssig das zu erklären, wenn man das offen hat sieht man schon was zu tun ist und man kann das sicher nicht verkehrt wieder zusammensetzen denke ich. Meine Antenne hab ich gerade wieder eingebaut und die funktioniert jetzt spitzenmäßig. Man hört auch deutlich, dass sich der Motor nicht mehr so quält und alles ganz leicht geht. :ja: LG Gift |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Anbei die versprochenen Fotos der Dachantenne auf dem Xedos Popo, ...wie gesagt, es ist wohl die günstigste alternative mit sehr gutem Empfang!
|
In der Tat, ist 'ne Alternative. Sieht tatsächlich viel besser aus als man denkt.
Dennoch finde ich die Motorantennen cool, vielleicht auch gerade, weil sonst keiner mehr sowas hat. :-) Gruß Jürgen |
Zitat:
Meine Antenne quietscht sehr stark beim ausfahren. Beim Einfahren ist alles ok. Mit Lappen und WD40 hab ich den Antennenstab an sich schon bearbeitet. Nun wollte ich das ganze mal öffnen und sehen ob sich im Inneren was fetten/ölen lässt. Jemand Erfahrungen? |
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Zitat:
|
Zitat:
Meine hat diesen Winter ausnahmslos immer und zuverlässig funktioniert. Gruß, Gift |
Zitat:
Muss aber sagen das ich was besseres gemacht habe, wenn man selber drehen kann. Habe alles entfern, nur original Antennenfuß und das Gegenstück mit der Kontaktfläche für die ausfahrbare Antenne gelassen. (den Rest habe einfach abgesägt) Passstück aus Alu (wegen rost) gedreht was mit dem Antennenkabel kontaktiert. und alle handelsübliche Antenne werden in das Passstück von oben reingeschraubt. Ich mache noch genug erklärende Fotos und stelle die raus. Falls sich jemand dafür interessiert. |
apropo Antenne..meine geht noch, fährt auch aus aber auf der autobahn mach ich das Radio immer aus weil ich "angst" hab das sie evtl abbricht? so ab 150 kmh
ist meine sorge berechtigt? :-) |
Zitat:
Grüße |
So, Leute...nächste dumme Frage
Ich hab auch dieses Problem mit der Antenne. Nur zuckt bei mir nicht einmal mehr der Antennenmotor. Da ich das Schmuckstück erst seit etwa einer Woche hab und auch ein Radio erst einbauen mußte, stellt sich die Frage: Liegt es am Radio (Pioneer), am Motor oder an der Antenne? Wenn es der Motor ist, wie kann ich das prüfen? Wie das Ding auszubauen geht, hab ich ja schon gelesen.
Grüße, Gerry Und danke schon mal an denjenigen, der meine Deppenfrage beantworten kann. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
A) Gibt das Radio das Remote-Signal für die Antenne raus? Ist meist ein blaues Kabel vom ISO auf Mazda Adapter. B) Wenn A) OK, dann prüfen ob die Spannung bis zur Antenne kommt. Viel Erfolg! Gruß |
Zitat:
Hallo, vielleicht hilft auch einfach eine neue mit Motor und allem dran, die gibt´s im Globus Baumarkt für 30€ , hat mir auch geholfen. Seitdem funzt meine wieder. Ansonsten wenn Sie wieder funktoiniert, einfach ein bisschen den Antennestab einfetten mit multi fett , dass hilft auf jedenfall und hält ewig. Grüße Karsten |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.