Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Newbies (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1005)
-   -   noch ein Neuling ;o) (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43509)

xedos_sechs 30.06.2010 22:15

noch ein Neuling ;o)
 
hab jetzt seit ner woche nen Xedos 6. eure community kenn ich jetzt seit etwa 2 wochen, seit mir klar war, dass mein MX3 den TÜV nicht mehr schaffen wird und EURO1 eh doof iss.. gg
also hab mich dann ma nach nem weiteren sechszylinder von mazda umgeschaut, weil ich mit dem 1.8er 24v ausnahmslos zufrieden war!! (bis auf defekte ventilschaftdichtungen, die ihn aber nicht gestört haben..)
nunja, letzten donnerstag gabs für 850eu den xedos.. 230tkm runter, bj 08/96, halt euro2, nen tempomat und ne klimaautomatik.. natürlich mit schaltgetriebe undn jahr tüv hatter auch noch.. und rost hab ich bis jetzt noch kaum entdeckt.. eigentlich verblüffend nach 14 jahren..
natürlich iss nich alles gold, was glänzt.. ein paar baustellen sind noch zu erledigen.. angefangen bei den lagern der querlenker.. hab mich darüber auch hier informiert.. und heute welche bestellt.. von NIPPARTS, ich hoffe, die taugen was.. und neue vorderreifen müssen dann auch drauf.. beide innen abgefahren..
eine sache liegt mir noch besonders auf dem herzen.. der motor klackert.. und das will ich weg kriegen.. hab grad was von federscheiben gelesen, die das flankenspiel der schrägverzahnung der nockenwellen ausgleichen, mit der zeit aber an elastizität verlieren und somit ein klackern zu hören iss... oder aber die hydrostössel machen sich bemerkbar, was man mit entsprachendem öl "ausknipsen" könne.. ich hoffe, ich muss mir in beiden fällen keine sorgen machen.. ansonsten schnurrt er wie ein kätzchen, entfaltet gut seine kraft und hat ein sehr ruhigess standgas.. und springt natürlich auch morgens promt an..
und dann auch nochmal das thema öl: im handbuch steht was von 10w-30, was für nen sechszylinder sehr ungewöhnlich zu sein scheint und anscheinend auch von euch allen nicht verwendet wird.. würd natürlich gern in den nächsten tagen nen ölwechsel machen.. welches öl würdet ihr mir denn empfehlen??

und jetzt wollt ich mich als newcomer nochmal bedanken!! ist ne sehr informative seite!! schon viel gelesen, vieles umgesetzt und immer wieder stundenlang vertieft ;o) weiter so:!:

und wenn ich jetzt noch was vergessen hab, schreib ichs morgen.. gg

Neudi1988 30.06.2010 22:23

Hallo in der Com, mein Xedos hab ich auch seit ca. einer Woche. Morgen wird er zugelassen.

Das mit dem Rost wirst du bei allen feststellen: Das gute Stück ist voll verzinkt und rostet somit nur an den hinteren Radläufen, wo das als einzige Stelle nicht zutrifft. Mit der Seite hast wirkilch Recht, ich hab das autoscout Angebot hier eingestellt, hatte ein paar Stunden zuvor noch keine Ahnung ,was ein Xedos ist und nach einer halben Stunde hatte ich hier eine fachmännische Analyse und allerlei Tipps was ich beim Kauf beachten sollte.

Danke nochmal an alle die daran beteiligt waren =)

Öhm kurz noch...hattest du das Gefühl dass deiner schwimmt? Mit dem MX 5 hast du ja auch ein eher kleineres Auto gefahren und drum würde mich interessieren ob das Gewohnheitssache sein kann^^

Bin nämlihc nicht sicher ob ichs nicht gewohnt bin, die Winterreifen schmieren oder die Stoßdämpfer langsam fertig sind :? Der Hebebühnetest bringt am Montag den Beweis, hat mich nur mal interessiert =)

Viel Spaß hier!

wirthensohn 30.06.2010 22:30

Hallo und willkommen!

850 Euro.... wenn man bedenkt, dass man solch ein schickes, voll funktionstüchtiges, üppig ausgestattetes Auto in der Garage stehen hat und dann sieht, was es noch wert ist... da könnt' ich schon heulen. Und meiner ist schon volljährig (18 Jahre) und kratzt an der 300.000er Grenze.

Würde ich meinen wirklich mal verkaufen wollen, würde ich vielleicht noch 500 Euro dafür kriegen. Für ein tiptop da stehendes, technisch einwandfreies Auto mit allem drum und dran. Frustrierend... ;)

Was das Klackern betrifft, lies mal bitte hier: Xedos-Wiki: Hydrostößel.

Und bezüglich des Öls: ja, teilsynthetisches 10W-40 ist richtig und abweichend von den Angaben in manchen Betriebsanleitungen gibt selbst Mazda das offiziell auf Anfrage als richtiges Öl an. Aus der hier nun traditionell unausweichlich folgenden, quasi wöchentlichen Öldiskussion halte ich mich allerdings (diesmal) raus :D

Gruß,
Christian

w00lf 30.06.2010 22:33

Erstmal herzlich willkommen hier. :ja:
Zum Thema Öl will ich nicht zu viel sagen (will eine Diskussion vermeiden ^^), nur dass 10W40 wohl der sinnvollste und günstigste Weg ist. Und das tuts vollkommen in unseren Breiten. Wir sind ja schließlich nicht in der Sahara oder am Nordpol. 8)

Zitat:

Zitat von Neudi1988 (Beitrag 99701)
Bin nämlihc nicht sicher ob ichs nicht gewohnt bin, die Winterreifen schmieren oder die Stoßdämpfer langsam fertig sind :?

Wenn du Serienbereifung drauf hast, dann ist ein gewisses Schwimmen sicher darauf zurückzuführen. Liegt aber natürlich auch am Alter der ganzen Gummilager, -buchsen etc. die für die Stabilität zuständig sind. Meiner schwimmt mit den Winterreifen auch merklich.

mfg, Wolfgang

xedos_sechs 30.06.2010 22:33

also ich find ihn garnicht schwammig.. die pedale waren nur etwas anders.. ansonsten gabs keine großen unterschiede.. ich fahr aber auch keine rallyes ;o)
hatte den MX3.. kleines sportcoupe, grad ma 45kg leichter und 34cm kürzer.. also kein großer unterschied.. hatte nurn kürzeres getriebe, war also besser im sprint..
auf der bühne war meiner schon.. bis auf die querlenkerlager alles bestens!! auch die radläufe.. ich drück dir die daumen, dass es bei dir ähnlich gut aussieht!!

Neudi1988 30.06.2010 22:36

Aha alles klar. Hatte mich verlesen^^

Ich bin bim Zweiergolf umgestiegen...das ist halt ein GoKart verglichen zum Xedos, der ja mal ne gestandene Limousine ist ;)

Hab mich drunter gelegt, unten rostfrei. Schade an den Radläufen aber das sollte sich ja beheben lassen...hoffe ich. Die Stoßdämpfer fühlen sich eigentlich echt okay an, sie wippen nicht nach und wenn man im Stand gautscht dann hört man sie auch schön dämpfen. Versteh das nicht...

Naja vielleicht echt nur Gewohnheitssache. Oder ich fahr die Winterreifen zu warm ;) Wenn das alles nicht stimmt und ich ihn immer noch aufschwimmen spüre: kürzere Federn 8)

xedos_sechs 30.06.2010 22:40

will ja garnich diskutieren, sondern mich nur absichern.. bekommt er ein gutes 10w-40 und gut.. ja, da hast du recht.. mein opa hat den 1998 mal neu gekauft, warn sehr schönes auto und isses auch immernoch!! bin schon ganz zufrieden mit meinen schnäppchen!!
mit den hydros das schau ich mir morgen dann nochmal an.. hab ich doch echt was überlesen.. lach..
also für meinen MX3 gabs noch 400eu.. vom händler.. war eig. zufrieden.. hab den für 800 vor 8 monaten gekauft und der blüht ordentlich.. halt nicht verzinkt.. aber hat voll spaß gemacht, den zu fahren!!

danke für das rege treiben hier!! unter xedos-fahrern versteht man sich anscheinend ;o)

bymarek 30.06.2010 22:42

die karosserie war glaube ich auch beim mx-3 verzinkt:?:

aca89 30.06.2010 22:43

Hallo und Herzlich Willkommen aus Ö,

für 850€, super schnäppchen :ja:, ich hatte auch den Mx3, das Auto hat spaß gemacht, zum Thema Öl, was für Öl hast denn in dem Mx3 reingefüllt, dass füll auch in deinem X ;).

mfg
ALex

xedos_sechs 30.06.2010 22:47

meiner hatte rost an den hinteren radläufen, rings um die türen und im motorraum und von unten war er nicht mehr gelb sondern braun.. drum hab ich das mit dem tüv auch abgehakt.. dazu noch ventilschaftdichtungen, an die ich mich wohl selbst nicht gewagt hätte, bremsleitungen erneuern und nen neuen mittelschalldämpfer... der war auch durchgerostet.. wär insgesamt zu teuer geworden..
am xedos sind 4 oder 5 fingernagelgroße "roststellen", auf denen der lack auch noch nicht geplatzt iss.. wenn alles andere fertig ist, kümmer ich mich mal drum.. ist aber nichts dramatisches..
erstmal die querlenker, damit ich mich nicht mehr zurückhalten muss ;o)

xedos_sechs 30.06.2010 22:53

und nochmal zu den hydros.. habs grad in euerm wiki gelesen.. ich warte den ölwechsel ab.. hfftl isses dann weg!! aber wie man lesen kann, ists halt nurn schönheitsfehler und auch, wenns bleibt, brauch ich mir trotzdem keinen kopf zu machen.. für manch anderen motor sind 230tkm ne echte hausnummer.. da darf der mazda auch ruhig ma etwas klackern ;o)

aca89 30.06.2010 22:53

Zitat:

Zitat von Neudi1988 (Beitrag 99706)
Naja vielleicht echt nur Gewohnheitssache. Oder ich fahr die Winterreifen zu warm ;) Wenn das alles nicht stimmt und ich ihn immer noch aufschwimmen spüre: kürzere Federn 8)

Kürzere Federn müssen her und breitere Reifen und eventuell Sportstoßdämpfer dann wird er sicherlich nicht mehr schwimmen :D :D :D :D

mfg
ALex

Neudi1988 30.06.2010 23:01

Meine Rede...auf jeden Fall mal kürzere Federn und 205er Schlappen. Vllt noch Bissl breiter. Stoßdämpfer hätte ich laut Empfehlung wohl die roten KONI ausm Xedos Shop bestellt. Aber nur wenn meine fertig sind =)

Ansonsten bleibt zu sagen: Bis auf das Schwimmen (was für eine Limousine nichts tragisches ist^^) bietet mir der Xedos so viel Fahrspaß wie noch kein anderer Wagen, und er ist immerhin mein vierter^^

(Vorgänger: 88er Panda, 94er Corsa, 92er Golf)

Littelsix 01.07.2010 09:00

Zitat:

Zitat von Neudi1988 (Beitrag 99715)
Stoßdämpfer hätte ich laut Empfehlung wohl die roten KONI ausm Xedos Shop bestellt. Aber nur wenn meine fertig sind =)

Ansonsten bleibt zu sagen: Bis auf das Schwimmen (was für eine Limousine nichts tragisches ist^^) bietet mir der Xedos so viel Fahrspaß wie noch kein anderer Wagen, und er ist immerhin mein vierter^^

(Vorgänger: 88er Panda, 94er Corsa, 92er Golf)


Moin,

herzlich wilkommen! Neu Dämpfer, Konifedern und der Xedos liegt wieder sauber auf der Straße ohne schwimmen.

Thema Rost und Verzinkung :-): Schweißpunkte sind nicht verzinkt deshalb rostete auch ein Xedos, leider an Stellen die nicht so schnell auffallen und gerne von innen nach außen. Aber das dauert und man siehst dank viel Kleber und Unterbodenschutz nicht gleich. Die üblichen Verdächtigen: Domlager hinten (Winterauto - Salz+Wasser= Rost), Radhaus, die Wasserabläufe im Schweller (gerne mit Unterbodenschutz verkleistert), Wasser im Kofferraum (Abläufe links/rechts) schecken.
Am besten mal Stopfen im Unterboden öffnen uns Hohlraumkonservierung rein (aber nicht zu viel, wegen der Aberläufe).
Sonst ist der Xedos aber ne tolle Basis. Mit Sicherheit solider als Panda, Corsa, Golf.

Viel Spaß damit.

LittelSix

xedos_sechs 22.07.2010 19:23

nochmal der newcomer...
 
Hallo liebe Community
habe da ein problem mit meinem xedos.. hab ihn ja so günstig geschossen, weil was an den gummilagern der querlenker nicht i.o. ist.. genau gesagt ist eins völlig ausgeschlagen (links vorne) und die anderen drei sollten auch nicht mehr lang auf sich warten lassen.. sind eingerissen..
jetzt habe ich 4 neue lager bekommen und heut schon zum zweiten mal versucht, sie zu wechseln.. aber es tut sich nichts.. ich krieg die alten nichtmal raus.. heute 3 stunden geschraubt und dann alles bestmöglich wieder zusammengesetzt und erstmal wieder nix davon gehabt..

hat damit schon jemand erfahrung?? die buchsen scheinen völlig auf den schrauben festgegammelt zu sein.. was kann man da machen?? nach dem ersten versuch vor 6 tagen habe ich alles mit rostlöser (WD40) eingesprüht, aber nix tut sich..

gibts vllt jemanden im nähe hamm, dortmund, münster, der mir das machen kann??

vielen dank schonmal für antworten!!

Volcano 23.07.2010 10:34

Moin,

wenn du den querlenker draussen hast, einfach die lager ausbrennen.....um ihn rauszubekommen hilft nur gewalt.....hatte ich auch das problem.....wenn die lager eh gewechselt werden kannste ja daran nix mehr kaputt machen ;)

xedos_sechs 23.07.2010 10:59

das problem ist, dass ich sie nichtmal raus bekomm.. Die Schraube, die innen durch das Lager geht, ist einfach fest.. frag mich nur, ob festgegammelt oder ob die auch reingepresst ist, also ne übermaßpassung.. haben auch die führung des querlenkers schon ziemlich verbogen in der hoffnung, dass sich die schraube irgendwann rauszieht.. etwa 5mm kam sie ja auch schon.. lach
werd heut ma sehen, was ich da mit ner flex machen kann.. hast ja recht, um das lager isses nich schade, hauptsache raus!! aber alles um das teil herum sollte möglichst unbeschadet bleiben.
ich halte euch ma auf dem laufenden..

und nochn anderes thema: servopumpe: wie umständlich isses, die zu wechseln?? meine scheint geräusche zu machen.. immer beim beschleunigen.. und die entsprechende warnleuchte in der amatur leuchtet. E-Teil gebraucht 70€.. einbau das dreifache??


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.