Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Zahnriemen: Gute Werkstatt Schwarzwald? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43520)

Eunos500-Ralf 02.07.2010 19:51

Zahnriemen: Gute Werkstatt Schwarzwald?
 
Hallo Xedos Forum,

obwohl das Thema schon öfters dran war, verwirren die vielen widersprüchlichen Aussagen sowie auch die Ratschläge der Werkstätten. Deshalb hier meine Anfrage zum Zahnriemenwechsel an euch:

Für den Xedos6 V6 Bj. 1997 Km 96 000 suche ich eine gute empfehlenswerte Werkstatt für den Zahnriemenwechsel. Muß nicht Mazda sein, sollte aber Original Mazda Teile verbauen & seriös sein. Raum Schwarzwald, Baden Württemberg. Bin auch bereit eine ganze Strecke zu fahren falls die Werkstatt das an einem Tag machen könnte. Keine Nettopreise - nur offiziell und mit Mwst./Rechnung.

KVA dreier Mazda Werkstätten waren bisher 1000,- € inkl. Mwst. für alles (Zahnriemen, Wasserpumpe, Spannrollen, Umlenkrollen, Rippenriemen, Ventildeckeldichtungen) was ich zu teuer finde...
sowie
"Ca. 410,- € nur für Zahnriemenwechsel mit Rippenriemen und Ventildeckeldichtungen"
sowie
"Ca. 600,- € für Zahnriemen und Wasserpumpe; Spann/Umlenkrollen bei 100 000 km sind noch nicht nötig zu wechseln!"

Bei ATU sagten sie auch schon mal 1000,- € für alles komplett.

Wer kann mir eine gute Werkstatt Raum Schwarzwald (plusminus 150 km) empfehlen, die sich mit Xedos auskennt und Originalteile bestellen/verbauen kann?

Und: alles wechseln ist am sichersten; nur wirklich nötig bei 96 000 km? Reicht eine Sichtprüfung der Wasserpumpe/Umlenk/Spannrollen, um sie bei gutem Zustand evtl. drinzulassen? ...Ich fahre ca. 8000 km pro Jahr und falls die Wasserpumpe bei ca. 160 000 km oder so platzt... das kann in sieben Jahren sein... Oder gibt es Fälle, in denen es Probleme mit Wasserpumpe oder Spann/Umlenkrollen wesentlich früher gab?


Besten Dank im voraus an dieses Forum für Antworten oder Tips
& ein schönes sonniges Wochenende an alle, ;)

Ralf

Eunos500-Ralf 06.07.2010 15:28

Gute Werkstatt Schwarzwald für ZAHNRIEMEN?
 
:(

Weiß niemand eine gute Werkstatt Raum Schwarzwald
für den Zahnriemenwechsel?

Original Xedos-Zahnriemen, aber gut & relativ preiswert verbaut...

Muß ich mich auf gut Glück auf Kostenvoranschlag verlassen...?!
Rechnung & Eintrag ins Scheckheft brauche ich aber.

Ihr könnt mir auch Nachricht direkt schicken wenn ihr eine Empfehlung habt.

XmaXV6 06.07.2010 16:06

hier hab ich's machen lassen, uneingeschränkt empfehlenswert.
freie werkstatt, zuverlässig und günstig.

milfhunta 06.07.2010 18:44

Der V6 ist übrigens ein Freiläufer. Wollt ich bloß mal erwähnen.

D.h.: bei einem Zahnriemenriss kollidieren Ventile nicht mit dem Kolben:-)

In den meisten Fällen: neuen drauf und gut.
Soll jetzt nicht heissen, dass du den gar plattfahren sollst, aber vielleicht tuts ja auch ein gutes Ersatzteil, wenn die Ersparnis groß genug ist?

Eunos500-Ralf 07.07.2010 14:43

Also einen Zahnriemenriss riskiere ich nicht, auf so ein Abenteuer hab ich keinen Bock. Der Wagen muß schon gut gewartet werden.

Ob aber nach jetzt 96 000 km die Spann-/Umlenkrollen wirklich nötig sind zu wechseln sowie die Wasserpumpe (falls sie noch okay ist) darüber grüble ich noch nach. :think:

Klar besser wärs. Wenn man aber ca. 8000 km pro Jahr fährt und den Xedos evtl. in drei, vier Jahren verkaufen will... fragt sich ob ein ca. 1000 € Komplettaustausch dann Sinn macht.

Phoenix 07.07.2010 15:57

Hi,

also ich hab jetzt bei meinem X9 2.0 auch den ZR inkl. Spannrollen und Gedöns wechseln lassen. Die Wapu hab ich auch gleich tauschen lassen. Das ganze hat dann etwas mehr als 1.000 EUR gekostet. Darunter wirst du bei einer Mazda-Werkstatt sicherlich nicht kommen. Und ich möchte mal behaupten, bei einer seriösen freien Werkstatt wird es auch nicht wesentlich günstiger. Unseriös sind auch die Firmen, die mit Sklaven arbeiten. ;)

Die günstigste Alternative ist wohl selber machen oder jemanden kennen, der es aus Gefälligkeit macht.

Areus 07.07.2010 16:55

Ich hab zu meinem X9 Miller auch ne Rechnung vom Zahnriemenwechsel mitbekommen. Dort hat der Wechsel inkl . 90tkm Inspektion 1000 Euro gekostet.

Zieht man jetzt das Material von der Inspektion ab , hat der Zahnriemenwechsel ca. 700 Euro gekostet.Kein schlechter Preis für Miller Zahnriemenwechsel. Und das war ne Mazda Werkstatt. Das war aber im Jahr 2007. Die Werkstatt ist in Heilbronn. Ist ja fast Schwarzwald. :)


Gruß Alex

Eunos500-Ralf 07.07.2010 18:08

Das stimmt wohl, alles komplett, da sind bis zu 1000 Eier fällig, leider.

Wobei, diese Werkstatt in Heilbronn - geht ein unverbindlicher Tip/Ratschlag per Benachrichtigung (PN?), Mail? Bitte baldmöglichst. Wenn die den Miller Zahnriemen für 700,-- gemacht haben sollte mein normaler V6 auch nicht teurer sein.
Danke im voraus für den Tip :)... Name der Werkstatt in Heilbronn reicht auch.

Da beim TÜV wahrscheinlich auch Bremsscheiben fällig sind, würde sich auch eine längere Fahrt lohnen.


WEGEN SPANN-/UMLENKROLLEN: würde ich auf jeden Fall machen wenn es der zweite ZR Wechsel bei ca. 200 000 km wäre. Da es aber der erste Wechsel bei 96 000 ist würde ich gerne wissen ob die Rollen (die ja recht teuer sind) schon da verschlissen sind.
Gibt/gab es Fälle wo die Rollen Ursache waren für einen Ausfall/Zahnriemenriß nach den ersten 100 000 km?

Areus 07.07.2010 19:09

Adresse ist:

Autohaus Rentsch
Lämlinstr. 12
74080 Heilbronn

Eunos500-Ralf 07.07.2010 19:56

Danke.

Xedos9 07.07.2010 22:47

Hallo Eunos500Ralf,

bei mir wurden die Spannrollen erst bei 300tkm und die WAPU bei 360tkm getauscht. Alerdings war mein X6 bei 100tkm erst knapp 3 Jahre alt.

VG, Klaus

PS: Wahrscheinlich lohnt es sich nicht, nach weiteren 10-30tkm die Spannrollen / WAPU zu tauschen.

milfhunta 08.07.2010 19:16

Also meine WAPU war bei genau 150000km kaputt. Oder früher.
Als ich ihn gekauft hab, lief er schon ne Zeit lang mit nem Daueroffenem Thermostat.(Pfuscherreparatur)

Warum die kaputt war, keine Ahnung, aber als ich sie raus hab, waren von den Schaufeln nur noch eine übrig. Der Rest weggerostet.
Die neue Wapu hatte dann Plastikschaufeln.

Ich vermute, es lag am falschen Kühlmittel?
Oder an der Kombination Alublock und Stahlschaufeln (edel/unedel)?
Der V6 ist doch aus ALU oder?

Ich würd sie mit machen, kostet im Zubehör grade mal 40€.

Xedos9 08.07.2010 20:43

Hallo,

klar man muss nicht unbedingt sparen. Im Zweifel ist der Tausch von Spannrollen und WAPU sinnvoll, nur bei mir wurde es eben nicht gemacht. Ich habe die Arbeiten nicht selber ausgeführt, sondern von einer Mazda Werkstatt machen lassen. Die hielten es halt für nicht notwendig. Die WAPU wurde bei 360tkm deswegen getauscht, da ein kleiner Wasserverlust bei der Pumpe sichtbar war. Vielleicht hätte die noch bis 400tkm durchgehalten, aber ich wollte dann doch nicht liegenbleiben.

Wegen Kühlmittel: Bei Korrosion war mit Sicherheit das falsche Mittel drinnen oder / und es wurde nicht gewechselt. Motorblock und Zylinderkopf sind beim X6 aus Alulegierungen. Hierfür sollte man spezielle Kühlflüssigkeiten verwenden. Bspw. nennt VW das G12plus (Glysantin Alu Protect/G30 = ist so ein magentafarbenes Zeug, Achtung darf nicht mit anderen Kühlflüssigkeiten gemischt werden (nur mit Wasser), da es sonst schäumen kann).

VG, Klaus

Kenny 08.07.2010 21:58

Zitat:

Zitat von XmaXV6 (Beitrag 100049)
hier hab ich's machen lassen, uneingeschränkt empfehlenswert.
freie werkstatt, zuverlässig und günstig.

Sag mal, wo kommst du her?

Phoenix 09.07.2010 01:11

Hi,

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 100280)
Im Zweifel ist der Tausch von Spannrollen und WAPU sinnvoll, nur bei mir wurde es eben nicht gemacht.

Wenn man immer vorher wüsste, wie lange die Teile noch halten ... Aber 360.000 km mit einer Wapu spricht für die Qualität der Mazda-Teile.

Résumé: wir fahren schon tolle Autos! :)

Eunos500-Ralf 09.07.2010 13:46

Hallo Klaus,

Respekt vor dieser Laufleistung! Da kann man ja guten Mutes sein wenn man sein Fahrzeug pflegt.

Km-Stände sind das eine. Wie gut die Xedosse altern, wissen wir ja noch nicht.... gibt ja noch keine 30 Jahre alten Xedos.


...Ein schönes Wochenende an alle Xedosfahrer,
Ralf

Xedos9 09.07.2010 18:26

Hallo Rolf,

Zitat:

Km-Stände sind das eine. Wie gut die Xedosse altern, wissen wir ja noch nicht.... gibt ja noch keine 30 Jahre alten Xedos.
Nein, aber bald 20 Jahre alte X'n! Und: Die Autos (insbesondere der X6) sehen noch immer nicht alt aus.

VG, Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.