![]() |
Neulich bei ATU ....
Da meine Klimaanlage seit einem halben Jahr nicht mehr funktionsfähig war und meine freie Werkstatt diese momentan nicht befüllen kann, bin ich zu ATU. Also bezüglich der Befüllung kann ich nichts negatives sagen. Nur beim zahlen hatte der Mech ein paar Notizen für den Kassierer hinterlassen. Dieser nun meinte dann, "In der Bremsflüssigkeit befinden sich mehr als 2,5 % Wasser, beim bremsen bergab Bremswirkung gleich Null!!! Sollen wir das gleich machen?"
Also das befüllen samt desinfizieren hat mich 82 Euro gekostet, das schmunzeln war kostenlos und für alles andere gibt es andere Werkstätten :) |
Zitat:
mfg, Wolfgang |
ich glaub die schätzen zuerst, messen dann, füllen - wenn die Schätzung vom realen Wert abweicht - Wasser nach - messen erneut - und freuen sich über den korrekten Wert. :D
|
Ich zietier dann noch meinen Mech: "Na da bist du ja mit Bremsflüssigkeit noch gut weggekommen, normalerweise versuchen Sie dir noch neue Stoßdämpfer und Bremsen anzudrehen."
|
Ich war damals mit meinem Escort bei ATU und wollte nur die Spur einstellen lassen wegen Tieferlegung.
Als ich den Wagen abholen wollte haben sie mir ein Zettel hingelegt auf denen mein 3 Jahre alter Escort Schäden im Wert von 2000 Euro aufweisen sollte.:?: ATU ist einfach ne Dreckswerkstatt. P.S. Die Spur wurde natürlich nicht eingestellt wegen angeblich kaputter Querlenker. Ein Reifenhändler konnte das aber komischerweise ohne Probleme machen.;) |
Ich war auch vor einigen Wochen bei ATU, weil die freie Werkstatt in die ich sonst immer gehe, kein Desinfektionsmittel für die Klimaanlage hatte und es dringen notwendig war die Klimaanlage zu desinfizieren.
2 Wochen davor war mein X6 zur Inspektion bei der freien Werkstatt...ein Loch im Auspuff das man nicht überhört haben die bei ATU nicht festgestellt.....aber angeblich habe ich zu viel Öl im Motor...... Bei meinem 323 haben die immer eine fette Mägelliste ausgestellt...Zilinderkopfdichtung, Ventildeckeldichtung usw. was sich nie als richtig rausgestellt hat..."Damit kommen sie nicht mehr über den TÜV, der Wagen ist ja auch schon 18 Jahre alt" haben die vor einem Jahr gesagt, in der freien Werkstatt haben sie keine Mängel gefunden und mein 323 ist mit geringen Mängeln über den TÜV gekommen |
An sich ist die Sach ja recht klar. Jeder, der etwas von Autos versteht weiss, dass ATU totaler Mist ist. Und wenn dann jemand zu ATU geht, nimmt man im Umkehrschluss an, dass er entweder keine Ahnung hat oder es sich um eine Frau handelt. Bei denen scheint man es dann zu probieren. Aber wirklich erschreckend, dass beinahe jeder ATU Kunde von solch einem Erlebniss berichten kann.
|
ich nicht
Hallo,
ich hab zwar erst 2 Begegnungen mit ATU, die aber sehr Positiv. Bei meinem alten 929 haben die mal für 1800 DM Reparaturen durchgeführt (Ziel war TÜV-Abnahme) und der TÜV-Prüfer hat dann noch erhebliche Mängel festgestellt. Eine Reparatur für ein über 20 Jahre altes Auto (damals) war zu Teuer. ATU hat dann aus Kulanz alle Teile wieder zurückgebaut. (Nur Bremsbeläge sind drin geblieben) und ich hab keinen Euro (DM) Bezahlt. Meine 2 te Begegnung war ein Brensenwechsel komplett hinten und vorne bei meinem Nissan. Auf den Cent genau wie im Kostenvoranschlag. Ich war auch hier sehr Zufrieden! Ich Lese ab und zu diverse Werkstatt-Tests. Was sich da Fachwerkstätten leisten!!!! ...ich glaube da braucht sich ATU nicht zu Verstecken! ...und von Kulanz hab ich da noch nie was Gelesen! Berichtet doch auch mal über Eure Erfahrungen in Fachwerkstätten. Ich bin Gespannt! Schönen Tag Euer Karle_Moik |
Zitat:
|
Zitat:
|
@sepp: streiche inkompetenz und ersetze es durch geschäftssinn.
altbekannte atu-masche. |
Zitat:
Ich war da weil meine Heizung nicht funktioniert hat. Ausserdem waren hinten beide Sättel fest. Die haben dann innerhalb eines Tages 2 Sättel besorgt inkl. Scheiben und Beläge.Damit es für mich günstiger wird haben die nicht die kompletten Sättel sondern nur den Hauptteil gewechselt. Die Bügel waren noch zu gebrauchen. Für alles zusammen inkl. Einbau hab ich 850 Euro bezahlt was bestimmt nicht günstig ist,aber in angesicht das es sich um eine Fachwerkstatt handelt ging es richtig zügig. Wenn man nun bedenkt das ein Bremssattel schon über 400 bei Mazda kostet geht der Preis völlig in Ordnung. Die Heizung haben die auch wieder hinbekommen. Da war irgendein Schalter oder so korrodiert und anstatt einen neuen einzubauen haben die den nur gereinigt und das hat völlig ausgereicht. Ich glaube die waren froh das die mal wieder einen Mazda zwischen den fingern hatten.:D Da werde ich immer wieder hinfahren. |
Halli Hallo
Vom ATU kenne ich auch einige Geschichten, einige davon von ÖAMTC Mitarbeitern. :-D Hatschi |
Hallo Sepp,
Zitat:
Der Fehler lag bei mir! Ich hab nur den Auftrag erteilt TÜV-Abnahme. Das hätte dazu geführt das ATU auf Ihr Geld hätte bestehen können! In Zukunft werde ich in solchen Fällen den genauen Umfang der Arbeiten vorgeben. Deshalb mein Kommentar ""Kulant" Schönen Tag, euer Karle_Moik |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.