Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Sonstiges (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Trotz Klimaservice vom Vortag, geht die Klima nicht! Kompressor schaltet ab!! (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43624)

dominik_at 21.07.2010 13:12

Trotz Klimaservice vom Vortag, geht die Klima nicht! Kompressor schaltet ab!!
 
Hey Leute!

Hab gestern mein Auto geholt vom Service. Hier wurden 200 Gramm Klimagas R 134 a aufgefüllt die fehlten.

Hab heute (30°C) Mittag mal nachgemessen. Was ich nun so weis und lt. Mazda Vertragshändler muss die Ausströmtemperatur an den Lüftungen zwischen 5 und 7°C betragen. Hab ein Messgerät genommen. Dieses zeigte mir NUR 14,9°C an. Dannach ging die Anzeige wieder hoch und arbeite sich schön langsam auf die 35°C.

Fakt ist: Hab die mind. 15° C eingestellt, egal ob mit Automatik Funktion oder ohne. Egal ob umluft oder frischluft. Die Temperatur schwankt immer! Ich hab nun bemerkt das der Kompressor sich ständig ein- und ausschaltet. Durch dass das er sich ausschaltet strömt die warme luft! Nun ist die Frage wieso schaltet dieser immer ab und zu???????

Ich hoffe nun echt ihr habt hier einen Rat oder Tipp für mich!
Danke

Dominik

wirthensohn 21.07.2010 13:14

Ich habe mal den Doppelpost entfernt. Ein Thread genügt... ;)

Gruß,
Christian

merlin.r 21.07.2010 15:57

Probiers mal mit 'nem 1/2 Grad mehr.

Ständiges ein/ausschalten kann auch die Folge von zu hohem Druck oder defekten (zu empfindlich) Druckschalter auf der Druckseite des Kompressors sein. Gemeint ist die Strecke vom Kompressor zum Verdampfer hin. Hier kann eine Quetschung / Knick / Verstopfung so etwas verursachen.

CU:winke:
merlin.r

Gkiokan 21.07.2010 16:22

Mir hat der Werkstattmeister heute beim Einfüllen das auch erklärt dass der Motor irgendwo zwischen 4-6 Grad abschalten wegen dem Schutz dass es nicht unterkühlt bzw einfriert. Heute auch getestet der X6 schaltet bei exakt 6,5 Grad den kompressor ab.

Dein Fehler liegt somit wohl eher beim Druckschalter wie merlin schon schrieb.

Lass es doch einfahc mal in der Werkstatt überprüfen?!

greetZ
Gkiokan

dominik_at 22.07.2010 11:12

@Gkiokan Ja wäre schön wenn meine auch bis auf 6° runterkühlt!

Bzgl. abschalten bei zu niedriger Temperatur kann ich ja ausschliesen, da ja die Klima nicht mal in der Nähe vom runterkühlen liegt!

Ja, ich dentiere eh auch zu einem der Schalter.
Was hat den der alles:

Einen im Innenraum, übern Zigarettenanzünder dahinter, wo die Schlitze sind
Einer vorne im Bereich des Kühlers, oder??
Und was ist mit den beiden Sensoren die sich bei der Windschutzscheibe befinden (die beiden schwarzen runden/ovalen Kunstoffabdeckungen)
was machen die beide eigentlich genau??

Gkiokan 22.07.2010 12:05

Also der eine vor der Windschutzscheibe ist ein Sonnenlicht Sensor, sprich er misst ob die Sonne draufstrahlt oder nicht.
Bei dem anderen bin ich mir nicht sicher.

Der Schalter müsste doch bei den Klimaschleuchen sein???

greetz
Gkiokan

dominik_at 22.07.2010 13:54

Ich glaub einer sitzt vorne im Bereich des Kühlers / Trockner!

Und dann gibts noch den Innenraumsensor!

Wie könnte man diese überprüfen lassen, ohne das ich das Fahrzeug in die Teure Werkstatt bringe und nicht weis wie ich in die Arbeit komme, oder weis woher ich die Zeit nehme!

Kann man die überbrücken oder Kompressor auf Dauerplus schalten, das man einen Fehler am Druck oder Menge des Systems ausschliesen kann?

merlin.r 22.07.2010 15:14

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi
der Druckschalter ist vorne rechts (Beifahrerseite) im Motorraum.
CU:winke:
merlin.r

dominik_at 22.07.2010 18:27

@ merlin, danke das hilft schon mal. Jetzt weis ich welcher das es ist

Hab jetzt mal den Innenraumsensor überprüft (der übern Zigarettenanzünder). Dabei stellte ich fest, wärend die KlimaAUTOMATIK läuft, und ich dann mitn Haarfön draufgehalten habe, dass das Gebläse stärker wird. Fazit: Der Funktioniert.

Den Aussentemperatursensor der was vorn am Kühler montiert ist, ist dieser auch zuständig das die Klima korrekt kühlt???? Wenn ja, wie kann ich den überprüfen?

Bzgl. Sonnensensor. Hab am Armaturenbrett 2 stk. Links Fahrerseite, und rechts Beifahrerseite. Hab nun nachgesehen, Links ist nur ne Abdeckung. Da sitzt nix darunter

Jetzt ist die Frage wie komm ich zum rechten Sonnensensor?(Beifahrerairbag im weg). Und wie kann ich den überprüfen???

Jetzt wo das auto ausgekühlt ist (raus aus der sonne, steht nun in der Garage) ist die Kühlleistung um einiges Besser!

GIFT2 22.07.2010 18:41

Also auch wenn eine Klima überfüllt wurde kühlt sie nicht mehr wie erwartet.
Is aber ein recht komplexes Problem und man müßte die Funktionsweise der Klimatronik beim X6/9 kennen. Also ob es sich um einen Kompressor mit Taumelscheibe handelt, der je nach geforderter Kühlleistung den Kolbenhub erhöhen oder reduzieren kann - oder ob die "Automatik" nur durch simples abschalten des Kompressors realisiert wird. Darauf könnte ein gesunder Mensch notfalls verzichten und dies selbst erledigen. ;) *SCHERZ*

Habe dazu noch einen interessanten Link gefunden und wer bissle lesen möchte wird dadurch sicher nicht dümmer Hier gucken

Gruß
Gift

merlin.r 22.07.2010 19:40

Der Klimakompi ist "Digital" (Ein/Aus). Er hat keine "Hubverstellung"

CU:winke:
merlin.r

GIFT2 22.07.2010 20:39

Zitat:

Zitat von merlin.r (Beitrag 101158)
Der Klimakompi ist "Digital" (Ein/Aus). Er hat keine "Hubverstellung"

Also rustikale, unberechenbare Technik die man im Prinzip nicht braucht. ;)
Das Auto nimmt quasi dem Fahrer die Entscheidung ab, wenn er/sie den AC-knopf drückt :nein:

Wer, außer Rentner, braucht sowas :?:

Da ist mir die primitive Technik des X6 (manuell aber gut) schon ganz lieb.

....
Aber gut dass wir so einen warmen Sommer haben, da lernt man doch gern dazu und erledigt Sachen die sonst in der Schublade liegen geblieben wären :ja:

LG
Gift

dominik_at 23.07.2010 12:47

So hab nun meine 2 Spitzenmechaniker Kollegen aus der Arbeit Mittags um Rat gefragt. Die Haben mal die Klima angesehen und den Druck gemessen. beide meinten unabhänging davon, dass es sehr wahrscheinlich am Expansionsventil liegt!!!

Beim messen mit dem Manometer stellten die beiden fest: Der Niederdruck war sehr gering (ca. 2 Bar), wobei der Hochdruck bis knapp über 30 Bar ging!!!

Ich werde jetzt mal das Expansionsventil mir besorgen und tauschen!!

Was meint Ihr? Soll ich den Druckschalter bzw. den Klimatrockner auch mittauschen?

Hoffe echt nun, das dies bald passt!

merlin.r 23.07.2010 17:18

Der Druckschalter arbeit wohl noch, sonst würde sich der Kompressor nicht abschalten sondern die Leitung sprengen.
:?:.. War das bei dir das sich der Kompressor im 5-10 Sekundentakt zu- und abgeschaltet hatte?

Und das mit dem zu hohen Druck hatte ich auch schon vermutet.

Wenn die Anlage schon offen ist und die Trocknerpatrone ins Alter gekommen ist, wäre ein Austausch nicht verkehrt.

Bliebe nur noch die Frage, wie so kann sich etwas in einem geschlossenen System zusetzen? Murks bei der Wartung oder hat sich etwas aufgelöst/zerlegt ? Die Öffnung im Expansionsventil/-düse (TN:TA01-61-J14) ist imo 1-2mm groß.

CU:winke:
merlin.r

Xedos9 23.07.2010 18:32

Hallo Dominik,

Zitat:

Jetzt ist die Frage wie komm ich zum rechten Sonnensensor?(Beifahrerairbag im weg). Und wie kann ich den überprüfen???
Siehe dazu folgenden Thread:
http://www.xedos-community.de/showth...t=sensor+sonne

bei Dir wird's aber nicht der Sonnensensor sein.

VG, Klaus

dominik_at 23.07.2010 22:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Der Aktuelle Stand:

Hab mir heute ein Expansionsventil besorgt! (Aufgrund empfehlung mehrerer Mechaniker)

Um dies zu tauschen muss man echt Nerven haben.
Das Expansionsventil sitzt ja in dem Kunstoffkasten wo sich der Verdampfer befindet im Innenraum unterm/hintern Handschufach. Jedoch bekomm ich den Kasten nicht raus. Hab die Klimaleitungen demontiert, 2 stk. 6kt Muttern demontiert. Der will einfach ned raus. Hab weiters noch eine 6kt Mutter oberhalb des Kasten gefunden. Jedoch kommst da NIE und NIMMER dran!

Hat wer einen Rat oder Tipp für mich??
Anbei Fotos die euch vielleicht Weiterhelfen können, bzw. um mein Problem leichter zu verstehen.

DANKE

dominik_at 24.07.2010 07:36

Aktueller Stand:

Hab nun den Kasten herausbekommen. Ging mit leichter kontrollierter Gewalt!

So nun steh ich am nächsten Problem:

Beim Auseinandernehmen des Kastens, sind mir im Bereich des Anschlusses der zum Motorraum führt, in der Hochdruckleitung kleine Kugeln aufgefallen. Diese sind einfach in der Leitung drin?!??! Hää??
Die Kugeln sind ca 2mm gross, Material schwer zu sagen.

WAS IST DAS?????

dominik_at 24.07.2010 11:05

Weitere Frage:

Wenn ich die Klimaleitungen die derzeit offen sind, die zum Fahrgastraum führen, verschliesse und die Klima nicht einschalte, kann ich dann mitn Auto fahren?

Sieht so aus als ob ich nicht fertig werde, und den Verdampfer mitnehme in die Firma!!

GIFT2 24.07.2010 11:29

Zitat:

Zitat von dominik_at (Beitrag 101244)
Wenn ich die Klimaleitungen die derzeit offen sind, die zum Fahrgastraum führen, verschliesse und die Klima nicht einschalte, kann ich dann mitn Auto fahren?

Na sicher, hab ich ja das letzte Halbe Jahr auch so gemacht.
Solltest natürlich dabei die Klima nicht aus versehen einschalten.

merlin.r 24.07.2010 13:17

Zitat:

Zitat von dominik_at (Beitrag 101243)
Aktueller Stand:

Hab nun den Kasten herausbekommen. Ging mit leichter kontrollierter Gewalt!

So nun steh ich am nächsten Problem:

Beim Auseinandernehmen des Kastens, sind mir im Bereich des Anschlusses der zum Motorraum führt, in der Hochdruckleitung kleine Kugeln aufgefallen. Diese sind einfach in der Leitung drin?!??! Hää??
Die Kugeln sind ca 2mm gross, Material schwer zu sagen.

WAS IST DAS?????

Der Inhalt der Trocknerpatrone?
Das wäre aber nur ein Schuß ins Blaue, denn ich habe irgend wo mal einen zerlegten Klimatrockner eines stationäres Split-Klimageräts gesehen. Dort war ein kugelförmiges Granulat eingefüllt - ähnlich wie das Zeug in den kleinen "trockenhalte Säckchen" welche in Verpackungen elektronischen Komponenten gelegt werden.

Falls es das sein sollte, brauchst du kein neues Expansionsventil, sonder eine neue Trocknerpatrone und eine Reinigung der Hochdruckleitung (vom Trockner bis Verdampfer)

CU:winke:
merlin.r

dominik_at 25.07.2010 11:04

Meint Ihr passen die Trockner von anderen Modellen mit dem des Xedos überein, bzw. auf folgenden Link ob die was sind? Den bei Mazda kostet der neu knappe 400€

http://shop.ebay.de/i.html?_nkw=troc...286.m270.l1313

Xedos9 25.07.2010 17:24

Hallo,

ich kann Dir zwar nicht sagen ob der passt, aber habe ihn mit "Trockner Xedos" gefunden:

http://cgi.ebay.de/Klimaanlage-Filte...item20b1ff4769

Zufolge wären die vom 626, etc. ebenfalls passend. Ruf doch dort einfach mal an...

VG, Klaus

dominik_at 05.08.2010 11:35

So nun zum Abschluss:

Folgende Tätigkeiten wurden jetzt bei der Rep. erledigt!
Wie ja schon schön beschrieben hatte ich ja die kleinen Granulatkugeln im System. Aus diesem Grund habe ich nun die Hochdruckleitung von der Patrone bis zum Verdampfer erneuert! Diese konnte ich trotz längerer und verschiedener Versuchen wie Ausblasen mit Luft bzw. Stickstoff, leichtes Hammerklopfen usw.. nicht mehr freibekommen. Also ausgetauscht.

Weiters wurde der Klimatrockner getauscht, da dieser ja leer war :-D

Die Hochdruckklimaleitund die beim Verdampfer ist, konnte ich zum glück frei und sauber machen.

Ob nun alles geht, stellt sich in den kommenden Tagen fest, da ich auf den Kollegen warte der mir diese wieder befüllt!

mfg

Dominik

Xedos9 05.08.2010 12:09

Hallo Dominik,

hast Du nun einen originalen Trockner verwendet oder einen anderen? Im Kompressor waren die Kugeln hoffentlich noch nicht.

Wenn Du einen orginalen Trockner gekauft hast, wie teuer war der? Ich glaube, den sollte man - was eh niemand macht - periodisch tauschen.

Viele Grüße
Klaus

merlin.r 05.08.2010 14:00

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 101929)
...Im Kompressor waren die Kugeln hoffentlich noch nicht...

Die werden an der Hürde "Expansionsventil" gescheitert sein.

CU:winke:
merlin.r

dominik_at 06.08.2010 05:06

@ Xedos9: ich hab einen Originalen jedoch Gebrauchten Trockner genommen. Der Trockner kostet neu beim Mazda Händler knapp über 400,- EUR.

Nein Zum Kompressor konnten Sie nicht gelangen, denn wie merlin.r schon sagte, is max. beim Expansionsventil schluss, Da können die Kügelchen nicht weiter. Und bei mir wars genau so!!!!

Xedos9 06.08.2010 05:42

H,

danke. Dann wünsche ich nach der Neubefüllung wieder gutes Kühlen;).

400EUR für eine Trocknerpatrone ist schon Stolz...

VG, Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.