![]() |
[-=LuX=-] Xedos 9 2.3i Miller Cycle Mod 96
Nachdem ich ihn schon 11 Jahre habe, ist es vielleicht endlich mal Zeit, meinen X9 hier vorzustellen.
Ich habe ihn bis Oktober 2009 allerdings so gut wie im Serienzustand gefahren. Als ich ihn im zarten Alter von 1 1/2 Jahren kaufte, hatte er die Artec Felgen aus dem Mazda Zubehör drauf. 225/50R16 auf 7.0x16 ET48. Ich hab eigentlich so gut wie nie Fotos von meinen Autos gemacht, und so finde ich jetzt nur dieses hier, wo man die schrecklich kleinen Räder sieht. Das Foto ist von 2006. http://img713.imageshack.us/img713/3...hzeitsmall.jpg Vom Durchmesser sind die am unteren Limit der Toleranz und von Anfang an waren mir diese Räder zu klein für das Auto. Mich hat's immer gestört, aber ich habe mir immer gesagt, wenn mal alle 4 Reifen gleichzeitig abgefahren sind, dann kaufe ich mal anständige Räder. Erst letztes jahr war es dann soweit. Wobei, gleichmäßig konnte man das auch nicht mehr nennen, am linken Hinterrad schaute schon die Karkasse auf einem Stück, so groß wie ein Handteller raus. Dann habe ich die Xedos Community entdeckt und bin auf den X9 von Christian gestoßen. Hab die ganze Geschichte dazu gelesen und war dann schockiert, als ich entdeckte, dass er den nach einem Jahr Arbeit wieder verkauft. Den letzten Anstoß habe ich bekommen, weil ich endlich mal in meiner Auffassung bestätigt worden war, dass der X9 serienmäßig viel zu hochbeinig ist. Wie auch viele andere hier, bin ich der Meinung, dass man an einem Xedos nicht viel machen muss (oder darf), damit ein richtig schickes Auto daraus wird. Nur ein paar kleine Versäumnisse von Mazda ändern. Um was es sich dabei handelt, wird hier ja jeden Tag diskutiert, deshalb spare ich mir da jetzt weitere Ausführungen. Das aktuelle Ergebnis sieht jetzt so aus. http://img828.imageshack.us/img828/5...sepiasmall.jpg Leider war das Licht an diesem Tag so grell, dass das eigentlich das einzig halbwegs brauchbare Foto war. Ich habe noch ein paar andere von vor ein paar Monaten, wo noch nicht so viel geändert wurde. Das ist dann nicht der aktuelle Zustand, aber die Bilder sind eigentlich ganz gut geworden, deshalb stelle ich sie dann die Tage mal hier ein. Jetzt muss ich mir erstmal noch ein Bier holen... Gruß Jürgen PS Man beachte die Lage meiner Kopfstütze. Dabei habe ich inzwischen den Sitz schon garnicht mehr ganz hinten. Aber wenn mich jemand beim Überholen will, muss er sich schon umdrehen. Wenn ich nach links schaue, schaue ich genau gegen die B Säule. ;-) |
Ääääh.. @admin...
Der Titel [-=LuX=-] Xedos 6 2.3i Miller Cycle Mod 96 ist natürlich falsch. War wohl schon zu spät am Abend. Kannst Du das bitte ändern in [-=LuX=-] Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle Mod 96 Gruß Jürgen PS Bitte diesen dann überflüssigen Beitrag gleich mitlöschen, wenn das geht. :-) |
ein sehr schönes auto hast du da :) :) der X9 ist und bleibt schön:D
|
Moin,
schönes Bild wenn man sich mal die Häuschen und die Laternen im Hintergrund wegdenkt. nachbearbeitet? Gruß Roland |
Zitat:
Zitat:
Ansonsten finde ich gerade die Laternen interessant. Normalerweise sind die auf Bildern wegen der Verkantung der Kamera immer krumm. Hier sind sie genau senkrecht wegen der extrem tiefen Perspektive. Die Kamera lag auf dem Boden und war daher nicht verkantet. Aus höherer Perspektive geht das ja nur mit einem Shift Objektiv oder per Nachbearbeitung. Aber wie gesagt, außer Tönung ist nichts nachbearbeitet. Gruß Jürgen |
Hi,
naja für die Fan´s der Architekturaufnahmen :) (die senkrechten Laternen (linien) stören aber) ob noch viel shift objektive verwendet werden :?: elektr. Bildverarbeitung je länger ich es anschaue umso besser gefällt es mir:) -Froschperspektive -die Strucktur der Stassenbelages ich SW ebenso die Kontur des X -geringe Farbsättigung des Himmels in Kontrast zum kräftigen SW Vordergrund, Bildmitte -Himmel 1/3 hoch -der Freiraum im Vordergrung Gruß Roland |
Jetzt mal die Bilder vom Mai 2010
Hier hat er schon die neuen Räder und Federn, aber noch die gelb/roten Rückleuchten und die gelben Seitenblinker. Der Grill ist schon gegen einen vom 98er Modell ausgetauscht und die verchromten Edelstahl Kennzeichenhalter von CarSign sind auch dran. Vo SLN von G-Elumic ist nicht viel zu sehen. Ich warte immer noch auf das 3. Exemplar, nachdem sich bei den beiden ersten ein Teil der Folie löst und das Kennzeichen an dieser Stelle dann nicht leuchtet. Wenn das nicht wäre, würde ich es uneingeschränkt empfehlen. Die Optik mit dem CarSign zusammen finde ich optimal. Das sieht tausend Mal besser aus, als das 3M. Nachdem es schon ein paar Monate dran ist, kann man sehen, dass sich die Folie immer weiter ablöst. Gruß Jürgen http://imageshack.us/a/img209/8058/bkmy.jpg http://imageshack.us/a/img534/5740/ngml.jpg http://imageshack.us/a/img17/6014/qe69.jpg http://imageshack.us/a/img15/1222/qmym.jpg |
Gefällt mir echt sehr gut dein Miller. :ja:
Vor allem das goldene Mazda Emblem hat was. 8) mfg, Wolfgang |
Ja Danke...:ja:
Ich finde überhaupt schon den Grill vom '98er Modell am schönsten. Mir fehlen eigentlich nur noch vorne die weißen Blinker (wie gesagt, die Fotos sind nicht aktuell), aber die sind ja extrem schwer für einen akzeptablen Preis zu kriegen. Wobei da ein bisschen 2 Seelen in meiner Brust schlagen, weil das Orange sehr gut zu dem Grün passt. Bei einem blauen X9 z.B. würde ich Orange garnicht mögen. Bei Grün ist das garnicht so schlecht. Gruß Jürgen |
Seit einiger Zeit schon habe auch ich die rot/weißen Facelift Rücklichter montiert. Fotos habe ich davon noch keine eingestellt.
Weil ich aber auch auf US-Style Rücklicht und -Bremslicht umgebaut habe, gab es Nachfragen hinsichtlich der Optik wegen der verbauten LEDs. Hab eben mal versucht Fotos zu machen. Die sind leider sehr schlecht geworden, wahrscheinlich ist der Kontrast zu hart wenn es zu dunkel ist. Wenn man die aber stark verkleinert betrachtet, bekommt man vielleicht doch einen Eindruck. Vielleicht mach ich auch mal Vergleichsfotos, eine Seite LED, andere Seite Glühlampen. Aber zunächstmal die Bilder mit den LEDs: http://imageshack.us/a/img339/3401/x9usruecklicht.jpg http://imageshack.us/a/img153/5122/x...ereflektor.jpg http://imageshack.us/a/img831/9360/x9usbremslicht.jpg Von links nach rechts (oder oben nach unten, je nachdem wie es ankommt): Rücklicht, NSL (ohne Reflektor, beide Seiten angeschlossen), Bremslicht Gruß Jürgen |
Sieht sehr gut aus. :ja:
Es müssen eben doch die teuren LEDs werden, wenn es was gleichsehen soll.... :( Naja, vielleicht ist dafür ja mal Kohle übrig. ;) mfg, Wolfgang |
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Zitat:
ich habe für den TÜV Termin (18.10.2010) zurückgerüstet. Erst anschließend kommen die LED's wieder rein. ich nehme mir vor dann Vergleichsfotos zu machen, wenn ich das spät genug mache, dass es schon ein bisschen dunkel ist. Gruß Jürgen |
Ok, dann warte ich mal ab. Muss eh erst noch eine neue innere Rückleuchte besorgen. Hab ja eine geschrottet. :(
mfg, Wolfgang |
Hier jetzt die Vergleichsfotos, links ist die LED montiert, rechts die normale Glühlampe. Man sieht auf den Fotos praktisch keinen Unterschied. Liegt auch daran, dass die entsprechenden Stellen auf den Fotos überbelichtet sind.
Real sieht man, dass die LED Seite etwas besser und gleichmäßiger ausgeleuchtet ist. Der Unterschied ist aber nicht besonders auffällig. Wichtig ist, das es ist mit den LEDs besser und keinesfalls schlechter ist. Ob sich der Preis also wegen der Ausleuchtung lohnt, muss jeder für sich entscheiden. Mir ging es nur um das schnellere Ansprechverhalten. Und dass man ohne direkten Vergleich praktisch keinen Unterschied sieht, spricht ja für die LEDs, das fällt von der Helligkeit garantiert niemandem auf. http://img706.imageshack.us/img706/8...htlinksled.jpghttp://img836.imageshack.us/img836/7...htlinksled.jpg Gruß Jürgen |
Hey, danke für die Fotos.
Sieht sehr gut aus, die LEDs scheinen ihr Geld echt wert zu sein, alle die ich bisher ausprobiert habe (allesamt recht günstig mit 10-25€ für 2 Stück) hatten eine miserable Ausleuchtung und Helligkeit. Bin mir aber mittlerweile nicht mehr sicher, ob ich diese LEDs für den Xedos 6 besorgen soll, da die Rückleuchten eine Art Linse drinhaben, die anscheinend genau auf die Bauform und die Lichtquelle einer P21/5W Birne ausgelegt ist, selbst meine 23/8W Birne mit kleinem Kopf (für Motorräder) sehen in den Leuchten schwächer und absolut unpassend (helle und dunkle Flecken an willkürlichen Stellen) aus, aber wenn du vielleicht zum Bayerntreffen nächstes Jahr kommst, dann könnten wir ja mal kurz tauschen. 8) mfg, Wolfgang |
Die Rückleuchten im X9 sind auch mit den Glühlampen gut ausgeleuchtet. Inwieweit die X9 Ergebnisse auf den X6 übertragbar sind, weiß ich nicht. Die Verhältnisse sind da bestimmt schwieriger.
Mir ist neulich übrigens aufgefallen, dass die Rückleuchten bei unserem schwarzen X6 auf beiden Seiten auch etwas unterschiedlich ausgeleuchtet sind (keine LEDs). Ich hatte dafür rot/weiße RL hier aus der Community gekauft. Beide wohl aus verschiedenen Baujahren, schon allein erkennbar daran, dass eine Dichtungen und Messingstifte hatte, die andere Kunststoffstifte und keine Dichtungen. Bei meinem grünen X6 war das genauso mit den RL von Peter, nur spiegelverkehrt (vom Leuchteindruck, nicht von den Stiften). Also haben wir jeweils die rechten RL getauscht, damit es wenigstens an jedem Auto links und rechts gleichmäßig ist. Jetzt hatte ich natürlich gedacht, die RL mit den Messingstiften leuchten gleich und die mit den Kunsstoffstiften. Ist aber nicht so, denn die, die wir getauscht hatten, hatten beide Kunststoffstifte. Ich weiß jetzt nicht, ob das verständlich war... ;-) Jedenfalls konnte man die Unregelmäßigkeit durch Tauschen beseitigen. Der Leuchteindruck der RL ist beim X6 aber auch stark von der Perspektive abhängig. Das ist beim X9 anders, besser. Gruß Jürgen |
Zitat:
Falls du mal Zeit und Lust hast könntest du ja deine LEDs mal in einen X6 (bevorzugt rot/weiße Rückleuchten) einbauen und mir ein paar Fotos zusenden (Vergleich Glühlampe-LED). Wäre sehr hilfreich. mfg, Wolfgang |
Zitat:
Ja ne, interessiert mich aber eigentlich auch selbst. Hätte ich ja auch probieren können, wo die LEDs wegen TÜV ohnehin wieder draußen waren. Ja, mach ich bei Gelegenheit mal. Jetzt muss ich erstmal sehen, dass ich hinten wieder ein anständiges Nummernschild bekomme. Die zurückgerüstete Kennzeichenbeleuchtung gefällt mir übrigens garnicht. Kann mir immer noch nicht vorstellen, dass das so gewesen sein soll. Gruß Jürgen |
Zitat:
Im Notfall bastelst du die Kennzeichenbeleuchtung vom X6 dran, wären ja nur 4 Löcher zu bohren. 8) mfg, Wolfgang |
Was mich nochmal reizen würde, wäre auszuprobieren, wie rote LEDs hinten in den Blinkern aussehen. Ich hab ja noch keine LED in der 3. Bremsleuchte, vielleicht kaufe ich nochmal eine PR21W und teste die mal im Blinker.
Leider wird der Sockel nicht richtig passen, die PR21W gibt's mit BA15s oder BAW15s, die (gelben) Blinker haben BAU15s. In die Seitenblinker könnte man dann auch rote LEDs reintun, aber vorne hätte ich ein Problem, weil ich bisher keine bezahlbaren weißen bzw. grauen Blinker gefunden habe. Und spätestens da passts wieder nicht. Edit: Hab ja noch die Kabel von den gelb/roten RL. Da ist dann die richtige Fassung (BA15s) dran, müsste ich also nur wieder das Kabel tauschen. Gruß Jürgen |
Zitat:
Übrigens kann man jede P....W mit BA... Sockel in jedem BA... Sockel verwenden, man muss nur etwas drücken, biegen oder an den Pins rumfeilen. Das stellt also kein Problem dar. Habe schließlich auch 4 BAU15S Birnen in BA15S Sockel gepackt. 8) mfg, Wolfgang |
Zitat:
Zitat:
Gruß Jürgen |
Zitat:
Klar, bei den Blinkern wirds da nicht zu großen Problemen kommen, aber es geht ja ums Prinzip. Was wenn das Auto mal eine Stunde mit Warnblinkern steht? :cheesy: mfg, Wolfgang |
P27/8W
Ich muss nochmal was nachtragen...
Bei dem LED-Glühlampen Vergleich waren P27/8W drin. Die LEDs sind also sogar etwas heller als P27/8W! Ich habe garnicht gewusst, dass die im X9 drin waren seit ich den habe (11 Jahre) und es ist auch TÜV und Polizei nie aufgefallen. Heute war nämlich bei einem X6 eine Rücklichtlampe kaputt... Ich wusste, dass ich in Reserve nur 2 x P27/8W aus den rot/weißen RL von Peter hatte (die ja wahrscheinlich aus USA stammen). Also wollte ich dann erstmal eine P21/5W vom X9 nehmen, wo ja die LEDs wieder drin sind. Und siehe da, auch 2 x P27/8W! Und ich hab die selbst nie gewechselt. Also habe ich jetzt beim X6 beide Lampen gegen diese getauscht. Sieht besser und gleichmäßiger aus als mit P21/5W. Da aber eine der 4 kaputt war, habe ich jetzt keinen Ersatz mehr für den X9. Und im anderen X6 hätte ich die jetzt auch gerne. Weiß jemand wo man P27/8W für Sockel BAY15D bekommt?? Ich bin leider nicht fündig geworden. Gruß Jürgen |
Etwas derartiges habe ich auch nicht gefunden. Zumindest nicht mit erträglichen Versandkosten.
Hab aber ähnliches -> 23/8W mit kleinem Kopf für Motorräder. Hätte die noch on mass also falls du welche davon willst einfach sagen. Haben deine einen gleich großen Kopf wie die P21/5W? Denn ohne den sehen solche 8W Birnen im X6 Rücklicht absolut scheiße aus. Dunkler als Serie und absolut unpassend ausgeleuchtet. Übrigens, hab heute mal an meiner inneren Rücklichtkonstruktion aus Helligkeitsmangel statt der R5W Birnen mal R10W reingepackt. Ergebnis -> absolut und überhaupt gar kein Unterschied. Nicht im geringsten zu erkennen, dass da andere Birnen drin sind, weder aus der Nähe noch aus der Ferne. Dürfte also keinen großen Unterschied machen, zumindest bei meinem Xedos. 8) Meld dich aber trotzdem wenn du ein paar von den 23/8W Birnen willst, ich habe keine Verwendung dafür. 8) mfg, Wolfgang |
Zitat:
Vielen Dank für das Angebot, aber wenn Du selbst sagst, dass sich der Lichteindruck damit eher noch verschlechtert, macht es ja keinen Sinn. Kann mir nicht vorstellen, dass die P27/8W ab Werk in meinem X9 drin waren. Dann muss aber der Erstbesitzer die doch auch irgendwo herbekommen haben. Gruß Jürgen |
Zitat:
Das wurde dann alles auf P21/5W ungestellt. Bei den Motorrädern das gleiche. Ja also für mich bringen diese Birnen im X6 nichts, hab sie mal im NSL eingebaut da hatten sie ein bisschen mehr Feuer aber ansonsten fürs Standlicht hinten -> :kotz: mfg, Wolfgang |
Wenn ich keine finde, dann kommen da über kurz oder lang doch die gleichen LEDs rein wie im X9. Jetzt haben wir übrigens die Möglichkeit die beiden X6 vom Rücklich her mal direkt miteinander zu vergleichen. Geht leider nie so auf die Schnelle, weil die Garagen fast so weit weg sind wie mein Arbeitsplatz. ;-)
Gruß Jürgen |
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Zitat:
Gruß Jürgen |
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Batterie tot
Hab heute das erste Mal seit Mitte Oktober meinen X9 in seiner Garage besucht und nach dem Rechten gesehen. Ergebnis: Batterie tot. Ich hab nur noch 1.6V gemessen.
Vielleicht hat sie beim 5 monatigen Werkstattaufenthalt im harten Winter 2009/2010, wo man den X9 täglich einmal morgens aus der Halle und abends wieder reingefahren hat, einen Knacks bekommen. Sie hatten die Batterie ja dabei auch soweit entladen, dass ein Starten nicht mehr möglich war. Die letzten kalten Monate haben ihr dann wohl den Rest gegeben. Nachdem die Serien Batterie 9 Jahre gehalten hatte, ist die Banner Powerbull P6068 leider schon nach 4 Jahren hin. Kann mir vielleicht jemand sagen, ob und wenn ja evtl. welche größere Banner Batterie noch in den Motorraum des X9 passt? Die P6068 hat lt. Datenblatt eine Abmessung von 233 x 173 x 203 (Länge/Breite/Höhe) Ich habe jetzt bei Banner gelesen, dass die neue POWER BULL „GENERATION 2011“, die seit 11.2010 an den Fachhandel ausgeliefert wird, eine Bauhöhe von 190 mm hat. Somit passt die neue auch vielleicht garnicht mehr. Weiß jemand mehr? Gruß Jürgen |
Sehr schicker Wagen, finde auch mehr sollte man nicht daran ändern,
was für Felgen sind das und welche Grösse haben, und was für Federn sind verbaut? |
Danke für die Blumen. :-) Er gefällt mir so auch sehr gut. Ein paar "must have" Dinge habe ich aber gegenüber den eingestellten Bildern noch geändert (bei dem s/w Foto ist das schon montiert, man sieht es aber kaum):
Was mich noch reizen würde wären:
Zu den Felgen: Das sind ASA AR1 in Chrom, 8,0x18", ET35 mit 235/40ZR18 Bereifung. In Chrom gibt es diese Felgen nicht mehr für diese Dimension und ET. Ich hatte gerade noch die letzten 4 in Europa verfügbaren von einem lokalen Tuner von Ruhdorfer in Graz importieren lassen. Die Internethändler hatten sich alle geweigert das zu tun. Die Tieferlegungsfedern sind 40/40 H&R. Die Tieferlegung ist m.E. perfekt. Gruß Jürgen |
Auf jedenfall, wenn ich einen finde bekommt er auch die Federn + 18 zöller,
musstest du bördeln oder haben die so drunter gepasst? Gibt es einen Duplex Ausuff für den 9er ? Vernünftig verbaut sieht sowas immer gut aus |
Hinten musste gebördelt werden, vorne nicht. Aber es musste auch nicht der komplette Radlauf gebördelt werden, es reichte ein Bereich in der Mitte mit sanften Übergängen zu den Radlaufenden.
Hier findest Du weitere Informationen, was schon mal erfolgreich verbaut wurde (Christan könnte den ersten Eintrag mal wieder aktualisieren ;-), dort sind viele Eintragungen des Threads noch nicht angekommen, so zum Beispiel mein erster Eintrag mit 8,5" Felgen für den X6). Einen Duplex Auspuff für den X9 gibt es meines Wissens nicht. Aber es gibt Firmen, die sich darauf spezialisiert haben, Edelstahl Auspuffanlagen nach Kundenwunsch einzeln anzufertigen. Das haben hier im Forum schon einige gemacht, z.B. hier (vielleicht kommt ja Matze irgendwann mal meinem Wunsch nach und macht ein paar Detailfotos vom Stoßstangenausschnitt. Individual Exhaust schneidet nämlich die Stoßstange nur aus, das reicht mir nicht. Ich habe mir mal ein Angebot machen lassen, den Ausschnitt in der Stoßstange genau wie auf der rechten Seite zu formen, das sollte aber alleine 1200 € Kosten) oder hier. Letzteres ist aber wohl eine Bastellösung. Firmen, die sowas anbieten gibt es einige. Eine der wohl bekanntesten ist GTG. Ich hatte da auf eine Anfrage allerdings nie eine Antwort bekommen und habe von denen auch mehr schlechtes als gutes gehört. Ich würde individual-exhaust empfehlen, die sind offenbar sehr gut und auch seriös. Auch die hier beschriebene Firma scheint alles andere als seriös zu sein. Hier findest Du auch noch ein paar gesammelte Informationen zu diesem Thema Informationen zu dem Thema. Gruß Jürgen |
Bastellösung fände ich auch nicht gut muss mal schauen, was ich auch
überlegen würde wäre einen Muffler ala Magnaflow oder so drunter zubauen, nur ich weiß nicht wie das bei so einem Auto wirkt.. |
Nun stell ich doch mal diese Bilder vom letzten Sommer hier ein. Das ist dann wenigstens der aktuelle Zustand meines Schätzchens. Da er seit Oktober in der Garage steht, wusste ich schon garnicht mehr, wie er noch aussieht... ;-) So lange hatte ich ihn ja noch nie außer Sichtweite.
http://img839.imageshack.us/img839/4...50001small.jpg http://img703.imageshack.us/img703/4...50003small.jpg http://img821.imageshack.us/img821/6...0002smalls.jpg http://img153.imageshack.us/img153/3...50011small.jpg Gruß Jürgen |
Wunderschön!
Die Tieferlegung ist genau richtig, Felgen passen super. Und mal ganz ehrlich? So wie sich die ora Blinker vom Rest der quasi monochromen Frontpartie abheben, das kommt eigentlich ganz cool rüber. Ich würd die drin lassen ;) Das goldene M im Grill hat echt Stil *g* Mann ich brauche Geld, hehe ... lg, Stefan |
Die orangen Blinker haben auf jeden Fall was. Unbedingt drin lassen.
Und überhaupt sieht dein Miller einfach genial aus, besser als ein Neuwagen. :ja: mfg, Wolfgang |
Adieu Chromfelgen
Wenn Autos eine Seele haben, dann bestimmt auch mein X9.
Der scheint mir die geringere Zuwendung wegen Konkurrenz übel zu nehmen und ärgert mich seit 11 Jahren jetzt erstmals, dafür aber ständig. Heute habe ich meine Chromfelge vorne rechts endgültig geschrottet. Und das auf dem Weg in die Werkstatt, wo wg. Reifenschaden vom vorletzten WE ein neuer Reifen aufgezogen werden sollte. Schade, gibt leider keinen Ersatz, so schnell rächt es sich die letzten 4 in Europa verfügbaren Felgen in dieser Ausführung und Dimension gekauft zu haben. Gruß Jürgen |
sehr schicker x9 gefällt mir .
|
Bin ja zwangsweise wieder auf Felgensuche. Hab auch Felgen gefunden, die mir sehr gut gefallen. Aber warum nur habe ich manchmal einen unbezahlbaren Geschmack..??
Unbezahlbar, schade.. :-( Gruß Jürgen |
Wie hier jemand anderes schon einmal geschrieben hat: Eigentlich postet man in solch einen Thread ja, wenn sich positiv was am Auto entwickelt hat.
Aber manchmal geht es halt rückwärts. Als Garagen Unerfahrener hat mich heute der Schlag getroffen, als ich den X9 mal wieder besucht habe, der glaube ich seit November in dieser sch.... feuchten Garage steht, die zwar Strom hat (deshalb habe ich sie gemietet), aber absolut nicht belüftet ist. Und sowas kommt dann dabei raus. Die Garage werde ich aufgeben und eine andere mieten, auch wenn ich dann leider garnichts mehr an den Autos machen kann, weil ich keine etwas geräumigere mit Strom oder wenigstens Licht finden kann. Ich schätze, dass man den entstandenen Schaden nicht mehr rückgängig machen kann. Offenbar ist bei allen verchromten Teilen die Kupferschicht unter dem Chrom korrodiert. Sogar der Kennzeichenhalter aus Edelstahl (aber auch verchromt) sieht übelst aus. Alles ist grün. http://img14.imageshack.us/img14/1908/dsci0125a.jpg http://img848.imageshack.us/img848/91/dsci0126h.jpg http://img692.imageshack.us/img692/4302/dsci0123a.jpg Hab garnicht geguckt, wie es vielleicht noch an anderen Stellen oder im Innenraum aussieht. Gruß Jürgen |
...
Hey Lux...falls du noch Felgen suchst, kann ich dir gerne meine anbieten...
incl. Reifen für faires Geld ... beste Grüsse, Rolf ! |
heftig sowas hab ich noch nie gesehen oder gehört.
mein beileid wie sieht es mit politur aus geht es dan weg?? |
Ich habe mich eben mit einem Eimer Wasser auf den Weg zur etwas abgelegenen Garage gemacht und den Schaden etwas näher begutachtet.
Die Felgen sind definitiv im Ar***, toll.:gun: Die Verchromung ist unterwandert und blättert ab. Wem soll ich da die Schuld geben? Der feuchten, unbelüfteten Garage? Dem Garagenvermieter, weil die Garage offenbar zum Unterstellen eines Autos völlig ungeeignet ist? Mir, weil ich die zweifellos schädliche Wiekung einer Garage unterschätzt habe? Oder ASA, weil die Felgen eine Sch*** Qualität haben. Macht es Sinn, die zu reklamieren? Schließlich sollen die sogar Streusalz abkönnen und damit sind sie nie in Berührung gekommen. Die Felgen sind vielleicht 3000 km und nur im Sommer bewegt worden. Das Emblem hinten und die Kennzeichenhalter (die pro Stück auch 50,- Euro gekostet haben), sind auch beschädigt. Da werde ich erst nach einer gründlichen Reinigung sehen, ob ich diese Teile auch wegwerfen kann. Ich vermute mal ja. Langsam beginne ich an dem zu zweifeln, was ich hier eigentlich tue. In den 11 Jahren, in denen ich mich garnicht um meinen X9 gekümmert habe, habe ich ihn nur gefahren und war glücklich damit. Die Autos werden einfach viel zu wenig bewegt, das macht offenbar keinen Sinn, wenn man keine vernünftige Unterstellmöglichkeit hat und die hab ich offensichtlich nicht. Wie ist das denn bei Euch? Viele stellen doch auch das Auto über das Winterhalbjahr unter. Ein Luftentfeuchter im Auto oder ein Tuch drübergelegt hätte das auch nicht verhindert. Kann man in einer "normalen" Standardgarage davon ausgehen, dass sowas nicht passiert? Meine betreffende Garage ist eben keine solche, sondern ein feuchter Schuppen mit einem Garagentor davor. Und dafür zahle ich auch noch knapp 50% mehr als für die anderen. Gruß Jürgen PS Wenn jemand die Möglichkeit hat die Felgen zu sandstrahlen um das Chrom vollständig abzukriegen und sie anschließend aufzubereiten, dann möge er sich melden. Allerdings bin ich langsam am zweifeln, ob ich überhaupt noch einen Cent in dieses Auto stecken und jetzt mal eben schon wieder neue Felgen kaufen soll. |
Hallo Jürgen,
das sieht wie Salzbelastung aus. Komisch. Selbst wenn die Garage nicht durchlüftet ist, hätte ich sowas nicht gedacht. Natürlich wird Kondenswasser entstehen, aber... Was hätte man tun können?
Viele Grüße Klaus |
Moin,
Mach ordentlich Löcher in das Garagentor. Vermieter fragen, was soll dagegen haben? Bei dem feuchten Loch. LittelSix |
@Klaus
Es ist nirgendwo eine Öffnung in der Wand, wo man einen Schlauch nach draußen hätte legen können. Salz hat das Auto bestimmt schon 8 Jahre nicht gesehen. Und davor bin ich auch nur gefahren, wenn es zwischenzeitlich so viel geregnet hat, dass garantiert kein Salz mehr auf der Straße war. Auch wäre ich nicht so sicher, ob der Vermieter damit einverstanden gewesen wäre. Du hast Recht Klaus, es drängt sich der Verdacht auf, das Auto hätte Salznebel abbekommen, das ist aber definitiv nicht der Fall, da wir im Winter nur mit dem schwarzen X6 gefahren sind (und seit dem vorherigen Winter wurde das Auto auch schon mal gewaschen. ;-)). Regelmäßig lüften, gut und schön. Erstmal müsste ich aber immer extra dafür dorthin und dann müsste ich das Belüften dann immer bewachen, dort konnte ich nicht das Tor aufmachen und eine Stunde unbeaufsichtigt stehen lassen. Und außerdem, auch wenn mir auch schon klar war, dass eine unbelüftete Garage durchaus schädlich ist, damit habe ich nicht gerechnet und ich denke, Ihr auch nicht wirklich. Im Nachhinein ist man immer schlauer. Einfach ordentlich Löcher in das Garagentor machen finde ich auch nicht wirklich realistisch, jedenfalls müsste da natürlich der Vermieter der gleichen Meinung sein, was ich aber bezweifel. Nichtdestotrotz werde ich ihm das mal zeigen und ihn fragen, ob er bereit ist, da was zu ändern. Der Stall ist so feucht, dass man nach meiner Auffassung schon eine aktive Lüftung haben sollte, die vielleicht einmal am Tag für eine Viertelstunde einen Lüfter einschaltet. Oder auf dem Dach so ein Lüfter mit so'ner komischen Zwiebel drauf, der dann den ganzen Tag bei ein wenig Wind läuft. Sowas gibt es hier manchmel auf Fernwärmeschächten um die aktiv zu be- (bzw. ent-) lüften. Aber da glaube ich auch nicht an besonderes Entgegenkommen. Aber ich werde ihn fragen. Gruß Jürgen |
Moin,
dein Vermieter wird doch ein Interesse daran haben das die Garage vermietet bleibt und durch die Lüftung schützt du auch die Bausubstanz. Feuchte Wände möchte doch keiner! Wenn du im unteren Bereich 4-6 Löcher mit 8-10mm Durchmesser symetrisch setzt sollte das kein Problem sein. Dafür gib es auch hübsche Abdeckungen. Und wenn du ein Loch in die Rückwand der Garage bohren kannst, ca. 60mm reichen aus dann ist für einen gleichmäßigen Luftstrom gesorgt. Viel brauchst du nicht. Solch Bohrer samt Maschine kannst du dir ausleihen (Baumarkt, Elektriker u.ä.), auch dafür gibt es schöne Abdeckungen die das Kleinvieh draußen halten und vor Horizontalniederschlag schützen. LittelSix |
Hatte heute Ortstermin mit dem Garagenvermieter. Er wird sich mal erkundigen, was man da am besten machen kann und das dann auch machen (hoffe ich). Das Dach ist soweit ich weiß, kein Betondach, dass man wohl auch da durchkäme.
Hab ihn mal auf sowas hingewiesen. Ich kann mir vorstellen, dass das zusammen mit ein paar Lüftungsschlitzen gut was bringen könnte. Fragt sich nur ob ein Garagendach hoch genug ist und sich das Ding überhaupt dreht. http://www.ventfair.com/ventilatoren...rboventura.jpg Ansonst sieht der Lack auch überhaupt nicht gut aus und fühlt sich auch nicht gut an. Dort sieht man auch überall so winzige Kristalle. Ich befürchte richtig böses. Ich erwäge, das Auto zum Aufbereiter zu bringen, dass der sich das mal anguckt und sieht, ob wenigstens der Lack zu retten ist. Das ganze Auto sieht sehr schlimm aus. Macht das Sinn? Oder sollte ich den erstmal einen Tag in den Regen stellen, damit erstmal alles ordentlich einweicht. Aber vielleicht ist auch genau das wieder schädlich, wenn zusätzlich Wasser draufkommt und man das Auto erstmal stehen lässt. Ein Aufbereiter ist da aber vielleicht auch überfordert und macht nicht das Richtige. Was meint Ihr? Gruß Jürgen |
Hallo Jürgen,
klar ist man danach klüger. ich hab's auch nicht "lehrertechnisch" gemeint, sondern wollte Dir auf Deine Frage antworten. Ich bin extrem über den Zustand überrascht, da es echt nach Salzaufblühungen aussieht. Ein Aufbereiter wird Dir jedenfalls zur Aufbereitung raten;). Aber wenn er gut ist, wird er Dir das Ergebnis bereits vor Tätigkeitsbeginn nennen können. Viele Grüße Klaus |
Hallo Klaus,
ich hab das auch nicht (negativ) als "Belehrung" aufgefasst. Wenn ich nicht wüsste, dass das Auto seit vielen Jahren nicht mit Streusalz in Verbindung gekommen ist, würde ich das auch vermuten. Ich finde diese kleinen, grünen Kristalle auch auf dem Lack, insbesonders hinten am Auto. Dort ist der Lack auch extrem rauh und hart. Die Felgen vorne sehen auch nicht so krass aus. Ich kann mir das auch nicht erklären, vielleicht gibt es in der Garagenluft selbst, insbesondere im Bereich des Tores, eine irgendwie geartete Belastung. Keine Ahnung, vielleicht wenn da irgendwelche Salze in den Wänden oder im Boden sind. Jedenfalls wollte ich das Auto heute schonmal umparken, weil diese Garage so oft komplett von netten Zeitgenossen zugeparkt wird. Und genau da hat es angefangen zu regnen. Ich könnte mir vorstellen, dass es schädlich sein könnte, wenn das Auto jetzt Regen abbekommt und ich es wieder nass irgendwo abstelle. Also werde ich auf zuverlässig trockenes Wetter warten, um mal zu meinem Lackierer zu fahren. Die können sich das mal ansehen und wissen vielleicht einen guten Aufbereiter. Gruß Jürgen |
Hallo Jürgen,
alles Gute damit. Aus welchem Material ist die Garage und welche Art des Bodens (Estrich, Betonplatte, Schotter,...) ist dort? Steht der Wagen schon mehrere Jahre in dieser Garage (ich glaube nicht)? Viele Grüße und gute Nacht Klaus |
So wie ich das sehe, ist das so eine Art Schuppen, in den später Zwischenwände und 3 Garagentore eingebaut wurden. Die Garagen sind auch alle unterschiedlich und haben keine Standardmaße. Meine ist die mittlere und man muss mit dem Vorderwagen innerhalb der Garage selbst in einen offensichtlichen Anbau hineinfahren, damit man überhaupt das Tor schließen kann. Diese Nische ist deutlich schmaler als die Garage selbst, was es nochmal schwieriger macht, den X9 da überhaupt rein und rauszukriegen, da der Platz davor nur wenig länger als das Auto ist. Die Garage links davon wird garnicht zum Abstellen eines Autos benutzt, dort lagern glaube ich irgendwelche Baumaterialien... Moment mal, vielleicht sind da auch irgendwelche aggressive Substanzen dabei?? Da muss ich mal meinen Vermieter fragen, ob ihm diese Garage auch gehört.
Die Decke ist irgendwie abgehängt, ich kann mir durchaus vorstellen, dass ein Luftaustausch zu den benachbarten Garagen möglich ist. Die rechte Garage hat auf der Rückseite übrigens ein Fenster. Der Boden ist jedenfalls aus Beton, oder Estrich.. die Wände sind aus Kalksandstein gemauert. Da das Gebaüde irgendwie schief ist, ist die rechte Garage zwar sehr breit, aber nur 4.40 m lang, da muss man ein Auto diagonal reinstellen. Das Auto stand sonst bis November überwiegend in einer anderen Garage. Gruß Jürgen |
Hallo Jürgen,
also ist die Garage baulich abgetrennt und es kann auch kein "Salznebel" vom Nachbarsauto sein. Da es bereits eine alte Garage ist, kann es auch keine Baufeuchte und alkalische Luftfeuchtigkeit mehr sein. Wie lange steht Dein X eigentlich schon dort? VG klaus |
Der X9 stand dort von Mitte November bis jetzt.
Dieser Schuppen hat eine abgehängte Decke, darüber ist sicher Luftaustausch zwischen den einzelnen Garagen möglich und in der Garage links von meinem Auto werden u.a. zentnerweise Streusalz gelagert. Dort steht kein Auto drin. Um massiv Korrosion auszulösen Bedarf es keines direkten Salz- oder Salznebel Kontakts. Es vermischen sich Salzmoleküle mit der feuchten Luft. Das reicht als Korrosionsfördermaßnahme völlig aus. Wie gesagt, der X9 hat auch garantiert seit Jahren keinen Kontakt mit Salz gehabt. Wenn ich das Auto ansehe, verstehe ich natürlich, dass mir das keiner glauben will. Ich habe heute nach Rücksprache mit meinem Lackierer das Auto vorsichtig gewaschen. Der Lack scheint nichts dramatisches abbekommen zu haben. Die Felgen sind aber definitiv hin. Die teuren verchromten Edelstahl Kennzeichenhalter kann man sicher mit Chrompolitur wieder in einen halbwegs ansehnlichen Zustand versetzen, aber die sind definitiv auch beschädigt und wenn die Korrosion einmal eingesetzt hat, hat man das Problem bei jeder Gelegenheit gleich wieder. Hatte gedacht, bei Chrom auf Edelstahl würde man nichts falsch machen, aber da hätte man sich den Edelstahl auch sparen können. Oder besser das Chrom. Die Kennzeichenhalter gibt es für den gleichen Preis auch in Edelstahl poliert. Mit Salz kann es natürlich auch bei Edelstahl zur Korrosion kommen, aber man kann ja u.U. auch mehr Material abtragen, um das wieder aufzuarbeiten. Der Grill hat leider auch was abgekriegt. Gruß Jürgen |
Hallo Jürgen,
ja, definitiv ist salzhältige Luft ein Problem. Nicht umsonst rosten auch Fahrzeuge in Küstennähe. Die Gerage ist wohl zukünftig kein guter Platz. Wasche das Fahrzeug gut und intensiv, ich denke es ist auch in den Hohlräumen so wie außen. Edelstahl ist nicht Edelstahl. Es kommt halt auf den Anteil v. bspw. Chrom-Nickel an. Grundsätzlich sollte hochwertiger Edelstahl nicht rosten bzw. sollte dieser dann leicht zum Wegpolieren sein. Die Chromschicht auf dem Edelstahl sollte aber jedenfalls unbeschädigt sein, ich tippe mal auf Billigverchromung (auch wenn wahrscheinlich die Teile im Handel teuer waren). Ich habe da mal eine Edelstahlkennzeichenhalterung mit verzinkter Trägerplatte (gekauft bei Mercedes) auf meinem X6 gehabt (ich glaube die kann man auf meinem Aviator erkennen) und zwar solange bis so durch Rostzerstörung von alleine runterfiel;) Gutes Gelingen bei Deinen Reinigungsversuchen und viele Grüße Klaus |
Na ich bin zwar auf deren Aussagen hinsichtlich der Qualität angewiesen, aber ich neige dazu, das auch zu glauben. Die biegen die Teile ja für die jeweilige Fahrzeugfront und bieten sogar an, die bei einem Fahrzeugwechsel für einen geringen Obulus entsprechend umzubiegen. Baumarktware ist das sicher nicht -> CarSign.
Gruß Jürgen |
Naja, meine waren auch bei Mercedes zu einem Mercedespreis gekauft und fielen halt mal runter...
Meiner Meinung nach sollten hochwertigste Materialien auch bei einer gewissen Salzbelastung nicht aufgeben. Habe mir die Homepage von denen gerade angesehen, sieht wirklich interessant aus. Ich meine, Du solltest dort anrufen und ihnen vom Rost und Chromproblem erzählen. Wenn die halten, was sie versprechen, dann bekommst Du neue Halterungen. Viele Grüße Klaus |
Zitat:
Weiter geht es hier. Gruß Jürgen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.