![]() |
AU und TÜV nicht bekommen..
Schönen abend,
ich war heute bei der Dekra, da mein Tüv fällig ist. Ich wusste dass mein MSD durchgerostet war, deshalb bestellte ich mir einen neuen. Alles weitere siehe im anderen Thread. Beim Einbauen ist anscheinend der ESD bisschen kaputt gegangen und ja, der Motor klingt zwar jetzt richtig geil, aber AU hat er leider nicht bestanden :( Soll Ist Leerlauf [sek. 1/min] min: 620 max: 900 890 i.O. CO [Vol.-%] max: 0.5 0.04 i.O. Erhöhter Leerlauf [1/min] min: 2500 max: 2800 940 n.i.O. Lambda-wert [-] min : 0.97 max: 1.03 1.163 n.i.O. CO [Vol.-%] max: 0.3 0.06 i.O. Wenn sich jemand damit auskennt, kann er mir sagen, ob es wirklich nur daran liegt, dass die dämpfe nicht in den ESD gelangen können, oder könnte es noch andere ursachen haben?! Desweiteren wurden meine Bremsen hinten bemängelt. Jetzt möcht ich mir neue Bremsanlage hinten kaufen , meine frage ist: Ich habe ATE Bremsscheiben gefunden Link, wenn das die gleichen wären wie bei Peter im Shop , dann ist es doch eig ein gutes angeboten, denn ich möchte keine billig Bremsen haben, und ATE sollen ja eig gut sein, da es ja Erstausrüsterbremsscheiben sind ?! Sonst wurde nur noch bemängelt, dass mein linkes ab- und fernlicht zu hoch eingestellt ist, und dass mein rechter blinker vorne einen wassereinbruch hat. Eig doch recht gut für einen fast 18 jahre alten Wagen, sind ja nur Verschließteile die ersetzt werden müssen, dann hab ich meine AU+TÜV.. Hab ja jetzt erstmal 4 wochen zeit das instand zu bringen Würd mich freuen wenn jemand meine vllt schon gestellen fragen beantworten könnte. Danke und noch eine schöne nacht |
deine lambdawerte sind ja zu hoch, dann wird wohl zu fettig gemischt... hattest du eigentlich einen erhöhten verbrauch?
also deutet wohl darauf hin dass deine lambdas getauscht werden müssen |
In der tat, hab ich seit ca. nem halben jahr das gefühl, dass der Verbrauch leicht angestiegen ist. Wird es nichts ändern wenn ich nen neuen Endtopf habe, werden die werte dadurch nicht besser ?! Könnte man sonst die Lambdas vllt noch irgendwie einstellen, oder muss man zwangsläufig die gleich ersetzen ?
|
Die Lambdawerte steigen aber auch bei einem undichten Auspuff.
|
aber undicht, also nach den lambdas ist doch egal?
weil die lambdas messen ja nur bis da wo sie montiert sind, und nicht weiter danach:?: |
Geht ja aber um den Prüfrüssel des AU Geräts, unsere Kisten sind doch nicht OBD2...
|
Wenn sich in den Abgaskrümmern Risse befinden, die Krümmerdichtungen undicht sind oder die Lambdasonden falsche Werte ans Steuergerät liefern, weil sie defekt oder viel zu träge sind, dann kann das Gemisch nicht mehr stimmen. Alle diese drei Fehler hatte ich vor Jahren schon mal in Kombination. Resultat: 15 Liter Spritverbrauch trotz sehr gemütlicher Fahrweise und Lambdawerte jenseits von Gut und Böse.
Falschluft oder falsche Werte vom Luftmengenmesser können auch eine solch magere Gemischbildung bewirken. Gruß, Christian |
achja christian, 15 liter auf stadt oder reine autobahn bezogen?
|
Dreiviertel Autobahn, Rest Landstraße und Stadt. Gegenüber 8 bis 8,5 Liter unmittelbar nach der Reparatur ist das schon ein Unterschied. 15 Liter sind auffallend, insbesondere da mein X6 selbst mit roher Gewalt und richtig Heizen maximal 11,5 Liter in die Brennräume schieben kann (bezogen auf reinen Benzinbetrieb).
Gruß, Christian |
Ne so einen hohen Verbrauch hab ich nicht ..ich schätze so auf 10-12 Liter in der Stadt. Aber der Verbrauch stieg auch erst an, als mein Mittelschalldämpfer durchgerostet ist ..und anfing gut zu klingen 8)
Also könnte es reintheoretisch daran liegen, dass nur mein ESD undicht ist, ..undsomit die falschen werte zu stande kommen ?! |
So ich bins nochmal , ..nach dem alle Mängel behoben worden sind, hab ich nun endlich TÜV bekommen. :):):):):)
Insgesammt hat mich der Spaß ca. 450€ gekostet, aber waren ja Verschleißteile und dafür das mein X 18 jahre jung ist, ..ist es doch eig ganz ordentlich ;) |
Hallo,
super, weiter geht's. Absolut gesehen sind die 450EUR auch nicht so viel, das zahlt man bei manchen Autos schon für ein Service. VG, Klaus |
TÜV für 18Jahre altes Auto! Respekt!
Würd mich interessieren ob in DE die gleichen Vorraussetzungen und Auflagen für eine positiven Prüfbericht gelten wiein AT. Kann man bei Euch auch zu einer privat. Werkstatt mit Prüflizenz oder NUR zu Offiziellen wie die DEKRA! Nehme an die sind genauso peniebel wie die in AT! zb. der Bayrische TÜV sollte vermieden werden..... Aber so ne kleine ,unscheinbare private Werkstatt die behandelt das ganze mit ein bisschen mehr Tolleranz und Verständniss für den Fahrer. Natürlich mit Rücksicht auf uneingeschränke Verkehrsicherheit des KFZ. |
@eierspeiss: Werkstätten dürfen bei uns ausschließlich die Abgasuntersuchungen (AU) durchführen, sofern sie dafür zertifiziert und ausgerüstet sind. Sie dürfen aber keine Hauptuntersuchungen (HU, oft einfach als "TÜV" bezeichnet) durchführen. Das dürfen ausschließlich die Prüfingenieure von TÜV, DEKRA, GTÜ und den diversen anderen Prüforganisationen.
Allerdings bieten viele Werkstätten ihren Kunden den Service an, die HU direkt dort vor Ort durchführen zu lassen. Dafür gibt es dann Prüfingenieure von TÜV und Co., die direkt die Werkstätten anfahren und dort die Hauptuntersuchungen durchführen. Dabei ist die HU in einer Werkstatt keineswegs lockerer oder einfacher als direkt bei einer der Prüfstationen. Nur können kleinere Mängel in der Werkstatt natürlich oft gleich und sofort behoben werden. Normalerweise ist das bei uns auch schon recht streng. Es wird alles penibel geprüft, was mit der Sicherheit des Fahrzeugs zu tun. Eine erfolgreiche HU für ein 18 Jahre altes Auto ist doch nichts Besonderes. Das hat nichts mit dem Alter des Autos oder der Pingeligkeit des Prüfers zu tun, sondern ausschließlich mit der Wartung und Pflege, also wie sich der Besitzer um sein Auto kümmert. Ich setze für meinen ebenfalls 18 Jahre alten X6 als selbstverständlich voraus, dass er trotz penibel prüfendem TÜV-Prüfer ohne Mängel (nicht mal sogenannte "leichte Mängel") die HU besteht. Was vergangenes Jahr natürlich auch wieder geklappt hat. Ich persönlich wäre beleidigt, würde der Prüfer etwas zu kritisieren finden... ;) Gruß, Christian |
@eierspeiss:
Ich hatte schon mehrfach mit der "deutschen und österreichischen Prüfung" zu tun und meine keine wesentlichen Unterschiede zu erkennen. U.U. passen die Deutschen noch mehr auf den Bremsenverschleiß (leicht rostige oder eingelaufene Bremsscheiben), auch wenn die Bremse klarerweise korrekt funktioniert, auf. Dafür gibt's in DE eine Plakette für 2 Jahre und in AT das Pickerl nur für ein Jahr. VG, Klaus PS: Beim Import eines deutschen Gebrauchtwagen wird der Prüfbefund in AT zu 100% anerkannt. D.h., die nächste Prüfung in AT ist dann erst maximal in 2 Jahren. Die gegenseitige Anerkennung regelt eine EU-Vorgabe. Ob sich die Deutschen daran halten, ist mir nicht bekannt - denke aber mal "nein". |
Hallo,
"...privat. Werkstatt mit Prüflizenz oder NUR zu Offiziellen wie die DEKRA!" Jede anerkannte Prüffirma kann solche Untersuchungen abnehmen. Auch die kleinste Klitsche, die eine solche Lizenz besitzt, ist genauso offiziell wie DEKRA und TÜV. Diese sind ebenfalls ganz normale Privatfirmen, keine Behörden. "..zb. der Bayrische TÜV sollte vermieden werden....." Das kann ich nicht bestätigen. Normalerweise ist bei der Hauptstelle des TÜV München recht wenig los. Vor allem mit Termin kommt es fast nie zu Wartezeiten (nach meiner eigenen Erfahrung). Es genügt sogar, wenn man dort schon auf dem Parkplatz steht, per Handy anzurufen und einen Termin für "jetzt sofort" zu vereinbaren, dann darf man auf die meist leerstehende Wartespur für Kunden mit Termin. Gruß MaKe |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.