Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   User und ihre Autos (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1003)
-   -   626 GE (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43703)

JWBehrendt 03.08.2010 11:27

626 GE
 
So, hab' einen würdigen Nachfolger für meinen betagten 626GD/GT gefunden, einen 96er 626GE 2,5i mit Vollausstattung.
Dummerweise ist er tiefergelegt (KAW 30/20) & zusätzlich mit Federwegbegrenzern versehen; hoppelt wie'n Hase & ich komm nicht mehr in meine Einfahrten rein!
Weiß jemand, ob man die KAW's einfach durch Original-Federn ersetzen kann oder wie's sonst funktioniert?

so long,
John

w00lf 03.08.2010 16:10

Zitat:

Zitat von JWBehrendt (Beitrag 101822)
So, hab' einen würdigen Nachfolger für meinen betagten 626GD/GT gefunden, einen 96er 626GE 2,5i mit Vollausstattung.
Dummerweise ist er tiefergelegt (KAW 30/20) & zusätzlich mit Federwegbegrenzern versehen; hoppelt wie'n Hase & ich komm nicht mehr in meine Einfahrten rein!
Weiß jemand, ob man die KAW's einfach durch Original-Federn ersetzen kann oder wie's sonst funktioniert?

so long,
John

Wenns kein Komplettfahrwerk ist sondern nur die Federn dann ists kein Problem. Ansonsten müsstest du auch noch die Dämpfer tauschen.

mfg, Wolfgang

bimirob 03.08.2010 17:25

Bei 30/20 werden es keine gekürzten Dämpfer sein,allerdings wenn der hoppelt wie ein Hase liegt es eigentlich an den Dämpfern und nicht an den Federn.
So extrem hart sind Federn nicht. Die Härte machen zu 90% die Dämpfer aus.

Kenny 03.08.2010 17:47

Nachdem die KAW Federn rein kamen, hatten die Dämpfer nur noch weniger Weg zu bewältigen. Ist es denn sinnvoll das wieder auf Original zurück zu rüsten? Meine mal gelesen zu haben, dass die Dämpfer dann nicht mehr die volle Leistung bringen würden, wenn es wieder der volle Federweg wird.

Alle Angaben ohne Gewähr.

War das Objekt der Begierde denn so gut gepflegt, dass du es auch mit Tieferlegung gekauft hast?

Gruß
Waldemar

w00lf 03.08.2010 18:41

Zitat:

Zitat von bimirob (Beitrag 101833)
Bei 30/20 werden es keine gekürzten Dämpfer sein...

Glaube KAW baut im Komplettfahrwerk generell gekürzte Dämpfer ein. Bin mir aber nicht sicher.

mfg, Wolfgang

bimirob 03.08.2010 18:52

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 101839)
Glaube KAW baut im Komplettfahrwerk generell gekürzte Dämpfer ein. Bin mir aber nicht sicher.

mfg, Wolfgang

Aha,wusste ich auch noch nicht. Dann kann man natürlich keine Originalfedern fahren.

Aber mal was anderes......wo sind die Bilder vom 626GE? ;)

JWBehrendt 04.08.2010 08:32

Also erst mal ein Danke für Eure Bemühungen für mein "artfremdes" Gefährt!
Eigentlich ist er ja auch für meine Tochter gedacht, die seit letzter Woche mal wieder ein paar Wochen in D ist.
Sie hat ihn gestern auf den familieninternen Namen Hase getauft!

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 101829)
Wenns kein Komplettfahrwerk ist sondern nur die Federn dann ists kein Problem. Ansonsten müsstest du auch noch die Dämpfer tauschen.
mfg, Wolfgang

Also in der ABE steht nur was von Federn mit bestimmten Farben. Die KAW's sind auch abgenommen & eingetragen.

Zitat:

Zitat von bimirob (Beitrag 101833)
Bei 30/20 werden es keine gekürzten Dämpfer sein,allerdings wenn der hoppelt wie ein Hase liegt es eigentlich an den Dämpfern und nicht an den Federn.
So extrem hart sind Federn nicht. Die Härte machen zu 90% die Dämpfer aus.

Denke mal, daß das "hoppeln" eher von den zusätzlichen (eingetragenen) Federwegsbegrenzern kommt.

Zitat:

Zitat von Kenny (Beitrag 101836)
Nachdem die KAW Federn rein kamen, hatten die Dämpfer nur noch weniger Weg zu bewältigen. Ist es denn sinnvoll das wieder auf Original zurück zu rüsten? Meine mal gelesen zu haben, dass die Dämpfer dann nicht mehr die volle Leistung bringen würden, wenn es wieder der volle Federweg wird.
Alle Angaben ohne Gewähr.
War das Objekt der Begierde denn so gut gepflegt, dass du es auch mit Tieferlegung gekauft hast?
Gruß
Waldemar

Hi Waldemar!
Ja, das Rückrüsten halte ich für sinnvoll, da ich immo in keine meiner beiden Einfahrten reinkomme, weil er aufsetzt.
Gekauft hab' ich ihn blind im Netz. Die Tieferlegung hab' ich erst bemerkt, als ich ihn abgeholt hab'. Aber das ist kein Argument für mich, das kann man ja ändern.
Der erste Schreck nach 50m Fahrt war ein Klappergeräusch an der VA, hörte sich nach Antriebswelle an; beim Bremsen war das Geräusch dann weg? Also, ausgestiegen, Preis nachverhandelt und die Radmuttern angezogen! Auf beiden Seiten waren 3 Radmuttern nur halb drauf & die beiden anderen nur handfest angezogen! Geh' mal davon aus, daß die Jungs noch auf die Schnelle die (eingetragenen) 8,5Jx17ET35er Räder abgebaut haben.
Der Zustand ist bis auf eine schlecht reparierte Beule hinter dem Tankdeckel & je einen Riß in den Stoßstangen gut.
Motorraum ist sauber, VDD's sind dicht, Ölverbrauch kann ich nach den ersten 500km nicht feststellen.
Der Innenraum & die Ledersitze sind gut. Fahrersitz hat leichte Gebrauchsspuren an der üblichen Stelle.
Seitenschweller, Front- & Heckschürze sind OK.
Ach ja, der Endschalldämpfer sieht mir auch nicht original aus, klingt aber nicht schlecht.

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 101839)
Glaube KAW baut im Komplettfahrwerk generell gekürzte Dämpfer ein. Bin mir aber nicht sicher.
mfg, Wolfgang

Komplettfahrwerk glaub' ich eher nicht, eingetragen sind nur die Federn & die Federwegsbegrenzer.

Zitat:

Zitat von bimirob (Beitrag 101841)
Aha,wusste ich auch noch nicht. Dann kann man natürlich keine Originalfedern fahren.
Aber mal was anderes......wo sind die Bilder vom 626GE? ;)

Bilder kommen noch; Tochter hat mal wieder meine Kamera mit, wird langsam lästig! Hatte Ihr extra eine neue gekauft, damit ich meine Sony endlich wieder bekomme. Wie die Mädels so sind, hat Sie jetzt 2 & ich wieder keine! Hat halt ein einnehmendes Wesen die Kleine.

Ansonsten, DEN Motor im X6.....
Hab' ja in einem anderen Thread schon berichtet, X6 mit ATX und Steigungen mit Serpentinen; Permanent Kickdown & Drehzahl möglichst nicht unter 5000rpm. Da kann der Wunsch wirklich aufkommen!
Der 626GD 2,0i16V war ja schon 'ne ganze Ecke flotter als der X6, aber der 626GE mit dem 2,5i V6 geht einfach noch mal ganz anders. Im Verhältnis zum X6 & dem GD einfach Drehmoment ohne Ende.

so long,
John

bimirob 04.08.2010 18:19

Zitat:

Zitat von JWBehrendt (Beitrag 101858)

Denke mal, daß das "hoppeln" eher von den zusätzlichen (eingetragenen) Federwegsbegrenzern kommt.

Gut,wenn der natürlich auf diesen aufliegt,ist es klar das der hoppelt.:!:

Zitat:

Zitat von JWBehrendt (Beitrag 101858)
Bilder kommen noch; Tochter hat mal wieder meine Kamera mit, wird langsam lästig! Hatte Ihr extra eine neue gekauft, damit ich meine Sony endlich wieder bekomme. Wie die Mädels so sind, hat Sie jetzt 2 & ich wieder keine! Hat halt ein einnehmendes Wesen die Kleine.

DAS kommt mir irgendwie bekannt vor.:D

JWBehrendt 19.10.2010 11:52

So, es wird Winter & somit Zeit, mal die Reifen entsprechend zu wechseln. Leider hat der 626GE 2,5 als einziger seiner Baureihe 205/55V15T88 Reifen montiert. Die werden nur noch von 3 Herstellern geliefert & kosten entsprechend.
Also eine gute Gelegenheit, auf 195/60 umzurüsten & endlich die Federn zu tauschen, da beides vom TÜV abgesegnet & eingetragen werden muss.
Hab' im Vorfeld mal von unten geschaut, was ich denn so alles mitmachen muss/sollte & bin erstmal blass geworden.
Das linke Traggelenk ist so ausgeschlagen, dass man das Rad ca. 1cm bewegen kann; wie man damit im Juni 2 Jahre TÜV bekommen hat, kann ich nicht nachvollziehen.
Die KAW's sind vorne ROT & hinten GELB, was darauf schließen lässt, daß meine Vorgänger vorne wohl noch etwas tiefer gelegt haben, ohne Eintragung & mit Hilfe des etwas blinden TÜV-Prüfers.
Federn, Querlenker & Koppelstangen an der VA will ich morgen einbauen, Federn & Koppelstangen an der HA übermorgen. Hatte bei einer freien Werkstatt wegen Einbau der Federn angefragt, um mir die Arbeit zu ersparen; EUR 500 alleine für die Federn war mir dann doch zu teuer, also selber schrauben!
Die 4 Federn waren ca. 150EUR, die Querlenker ca. 90EUR, Koppelstangen VA ca. 17EUR & HA ca. 12EUR.
Zum Glück sind X6 & 626GE weitgehend baugleich (unter dem Blech), bisher habe ich Unterschiede nur bei den vorderen Federbeinen (X6 oben 5 Bolzen / GE oben 4 Bolzen), Luftfilter (X6 L097 / GE L293 (größer)), Zündkerzen (X6 (KF) BKR6E-11 / GE (KL) ZFR5F-11) & Federn festgestellt. Die Bremssättel an der VA sind sogar noch zu meinem alten 626GD 2,0 16V identisch!

Bilder gibt's leider noch keine, Tochter hat meine Kamera wieder mit nach China geschleppt (2 sind besser als 1!).

Parallel zum GE bin ich auch an meinem x6s1 am Schrauben.
HA ist bis auf das 2 Jahre alte (original Mazda) linke Handbremsseil ok.
Koppelstangen hab' ich mit der Flex ausbauen müssen, die sind einfach auseinandergefallen & die Muttern waren nicht mehr zu lösen.
Das Handbremsseil versuche ich seit gestern telefonisch zu bestellen, leider ist der freundliche MH etwas schlafmützig. Bin aber auch zu faul, dafür extra 25km zu fahren, zumal mit dem GE!
Dann noch die AHK dran, dann kommen die VA, Motor (VDD's, Ölwechsel, die Filter, etc.) & die NSW (Interfaceschaltung für den Serie2 Schalter) an die Reihe.
Danach steht dem TÜV-Termin (hoffentlich) nichts mehr im Wege!

so long,
John

JWBehrendt 22.10.2010 10:26

Update
Die Jungs haben nicht nur unterschiedliche KAW-Federn vorn & hinten verbaut, sondern auch gekürzte Sportdämpfer!
Merkt man natürlich erst, wenn man ein Federbein zerlegt hat & die Feder nicht zum Federbein passt.
Hab' die Faxen jetzt dick, alles neu; 4 Federbeine, 2 Querlenker vorn, 4 Koppelstangen, kpl. Bremsanlage (wenn ich schon mal dran bin) 4 Radlager, Handbremsseile. Dann brauch ich mich bis zum nächsten TÜV (06/12) nicht mehr drum kümmern.
Das einzige, was noch ansteht, sind die Stoßstangen & die (schlecht reparierte) Beule im Frühjahr.

Hat jemand Ahnung, warum der KL unter 1000rpm so schlecht Gas annimmt?

Der X6 macht auch Fortschritte, die telefonische Bestellung beim Freundlichen hat wider Erwarten geklappt; Handbremsseil ist da & wartet auf den Einbau.
Damit wäre dann die HA abgehakt & ich kann die VA in Angriff nehmen.

so long,
John

Eddyk 22.10.2010 12:51

Zitat:

Zitat von JWBehrendt (Beitrag 105573)
Hat jemand Ahnung, warum der KL unter 1000rpm so schlecht Gas annimmt?

Hast doch die Frage schon selber beantwortet ;-)


Aber beschreibe mal was du meinst. Ruckelt er, verschluckt sich? Falls ja, Zündkabel und Zündkerzen wechseln, bringt Wunder.

JWBehrendt 27.10.2010 09:22

Zitat:

Zitat von Eddyk (Beitrag 105575)
Hast doch die Frage schon selber beantwortet ;-)


Aber beschreibe mal was du meinst. Ruckelt er, verschluckt sich? Falls ja, Zündkabel und Zündkerzen wechseln, bringt Wunder.

Ja, das mit dem Verschlucken trifft's! Aber nur unter Last (beim Anfahren).
Zündkerzen stehen eh' auf dem Programm; mit den Zündkabeln wird's schon schwieriger. Wie ich hier im Forum lese, gibt's wohl keine "passenden" Zündkabelsätze, außer beim freundlichen?

Beim X6 bin ich mal wieder voll in die braune Masse geraten: Hatte vor 2 Jahren (zum TÜV) extra 1 kpl. Satz Handbremsseile & kpl. Bremsleitungen für hinten besorgt. War gerade in Zeitdruck, also hab' ich's in einer kleinen freien machen lassen.
Nun stellt sich dies als kapitaler Fehler heraus; linkes & rechtes Handbremsseil vertauscht, die Gummibälge an der Hebelseite halbiert & beim Wärmeableitblech die Schrauben abgeflext, die Einpressmuttern liegen lose auf dem Bodenblech (das also ist das undefinierbare Klappern) & das Blech mit Spaxschrauben befestigt.
Bei den Bremsleitungen nur den vorderen Teil erneuert (der vollkommen i.O. war!) & den hinteren Teil, der neben dem Tank vergammelt war, drin gelassen: TÜV Plakette drauf, das war's.
Glaub', da hätt' ich gleich zu ATU gehen können!
Da ich keinen Bock hab', nochmal 400 EUR für die dämlichen Bremsleitungen auszugeben, hab' ich mir eine Bördelmaschine, Bremsleitung von der Rolle & das rechte Handbremsseil (der Gummibalg!) bestellt. Handbremsseil kostet mittlerweile 70 EUR / Stück!
So gibt man schnell mal 2000 EUR für die Kisten aus. Dann noch TÜV / ASU beim x6, TÜV & Eintragen der Änderungen beim GE kommen noch dazu.
Kleiner Effekt am Rande, der freundliche hat Mitleid mit mir & hat meinen Rabattsatz auf 15% erhöht!

so long,
John

Kenny 27.10.2010 15:11

Mein Beileid John, ist doch unfassbar, welch Qualität manchmal fürs Geld abgeliefert wird. Also ich wär da nochmals mit dem Auto hin und hätte wie ein blöder rumgebrüllt. Auch wenns nichts geholfen hätte, den Spass muss man sich in der Situation erlauben.

Wünsche dir viel Glück beim basteln, hoffe das wird wieder.

-=LuX=- 27.10.2010 20:46

Ach Du sch....

Ich hab ja auch schon einiges erlebt mit Werkstätten. Aber das übertrifft alles dagewesene um Längen..

Gruß
Jürgen

JWBehrendt 28.10.2010 11:00

@Waldemar
na, das wird nach 2 Jahren wohl nichts mehr bringen. Klar wird das wieder!
Es bewahrheitet sich halt wieder; es geht nix über selber machen, da weiß man wenigstens, was man (nicht) gemacht hat!

@Jürgen
Die Jungs haben jetzt halt einen, wenn auch sporadischen, Kunden weniger!

Mein X6 kriegt jetzt noch neue Lambda's, da er die letzten beiden ASU's nur mit übelsten Tricks geschafft hat; damit ist's ja nun vorbei, seit die ASU Teil der HU geworden ist. An einen defekten Kat glaub' ich nicht, obwohl ich beim Verbrauch nichts gemerkt habe, min 7,8 / max 11,2. Mit Automatik eigentlich OK.

so long,
John


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.