![]() |
Welche Sommereifen sind leise?
Hallo zusammen,
da ich mir im nächsten Frühjahr neue Sommerreifen gönnen möchte/muss mach ich mich gerade schlau, welche Reifen in Frage kommen für: Xedos 6 215/40 R17 tiefergelegt Eibach 30mm Ich fahre momentan noch die "Hankook Ventus K102" (Auslaufmodell) Diese sind zwar verschleißarm und Profilbild gefällt mir auch... Aber Sie sind bereits bei leichter Nässe unberechenbar und verringern den Grenzbereich in Kurven erheblich. (untersteuern kaum vermeidbar) Hinzu kommt, das diese Reifen echt nicht leise sind. Trotz meines Sportauspuffs sind die Reifen deutlich rauszuhören, besonders bei geringen Geschwindigkeiten. Mein Mechaniker dachte bei ner Inspektion erst an die Radlager...Aber irgendwann kam er dann auch drauf, das meine Reifen so einen Krach machen. Also welche Reifen könnt ihr als LEISE und GUT empfehlen. Mein KFZ-Meister hat mir ganz allgemein zur Marke MICHELIN geraten. Jedoch fand ich bisher keine Tests die das bestätigen. Außerdem sind MICHELIN wohl auch mit die teuersten Reifen.:| So nun sind eure Erfahrungen gefragt....;-) Gruß Stefan |
pirrelli cintorato p7 habe ich drauf ! sind sehr gut aber nicht billig und nicht besser wie die hankook
Hankook EVO-S1 günstig und gut hatte ich drauf und sehr zufrieden Continental sportcontact 2 und 3 |
Wenigstens schon mal ne erste Meinung...
Du wirst es kaum glauben, aber mit dem neuen "Pirrelli Cintorato P7" hab ich auch schon geliebäugelt ;-) Die Tests versprechen ja durchaus nur positives. Leider finde ich den nirgends in meiner Reifendimension (215/40 R17), also kann ich mir auch über den Preis keinen Eindruck machen. :( Und wenn ich den noch nichtmal im Internet finde in der Größe, wie lange würd dann mein Reifenhändler brauchen die zu besorgen....Soll ich etwa jetzt schon vorbestellen für nächstes Jahr März:?: :) Na super, hab gerade folgende Seite entdeckt: http://www.pirelli.de/de_DE/browser/...van/P7cint.pdf Daraus geht hervor, dass es den Reifen in meiner gesuchten Dimension garnicht gibt :(:(:( |
Kann dir die Continental Sport Contact 3 empfehlen. Habe die im Format 225/45 R17 gehabt und fahre sie jetzt mit 235/35 R19 und bin mehr als zufrieden. Zwar nicht ganz günstig, dafür aber super im Grip im trockenen und vorallem ein sicheres Gefühl bei Regen, Nässe und feuchter Fahrbahn. Absolu leise sind sie auch.
Zu den Good Year Eagle F1 ist zu sagen, dass meine Freundin die im Format 195/45 R16 fährt und diese diese jetzt in der 2. Saison ebenfalls sehr gute Eigenschaften haben. Bei Trockenheit und die Nässe keine Probleme und absolut leise. Mein Cousin jedoch fährt diese im Format 215/45 R17 und diese sind jetzt in der 3. / 4. Saison absolut laut und er will sich nun neue kaufen. Es handelt sich hierbei um die GS-D3 (V-Profil) und nicht um das aktuelle Model Asymmetric! Die Nankang ns-2 kann ich absolut nicht empfehlen, da diese nach einer gewissen Laufleistung absolut laut sind und Nässe absolute Probleme mit dem Grip aufwiesen. Ich hatte diese im Format 215/40 R17 und wie gesagt hatten die schon etwas runter. Also neuer Reifen sollen wohl einige auch hier im Forum damit zufrieden sein. Auf jeden Fall gib lieber ein bisschen mehr Geld aus und dann hast du auch etwas mehr Freude am fahren. Gruß, Matze |
Zu den Goodyear Eagle F1 GSD3 muss ich leider zustimmen. In der 1. Saison der absolute Oberhammer. Kurvengeschwindigkeiten jenseits von gut und böse egal ob trockene oder überflutete Straße. Abrollgeräusch absolut in Ordnung, nicht lautlos aber man hört es kaum. Allerdings in der 2. Saison Einbußen bei beiden Eigenschaften.
Würde sie allerdings sofort wieder kaufen, wenn es nicht nur noch überteuerte Restbestände gäbe. Mein nächster wird wohl der Vredestein Ultrac Sessanta. mfg, Wolfgang |
Wenn du einen Fokus auf Abrollgeräusche legst, dann kann ich dir gemäß des Ausschlussprinzips schon mal vom Vredestein Sportrac 3 abraten -> hören sich bei Geschwindigkeiten zw. 60-80 km/h an wie defekte Radlager. Sonst haben sie allerdings sehr gute Fahreigenschaften, sowohl auf Nässe, wie auch auf Trockenem.
Relativ leise, ebenfalls mit guten Fahreigenschaften sind die Michellin Energy Saver. Diese widerum sind sehr empfindlich auf die Straßenneigung, so dass oft ein Ziehen nach rechts zu verspühren ist. Sind allerdings nur meine subjektiven Erfahrungen und ebenfalls nur in der Xedos-Standard-Dimnesion 195/60 R15. Zieh dir aber auf jeden Fall auch einen aktuellen Testbericht des ADAC rein - war für mich immer sehr hilfreich! |
Hallo, meine Empfehlung:
Uniroyal RainSport 2 215/40 ZR17 87W XL mit Felgenrippe Fahren sich wie eine 1, kleben auf der Straße und sind verdammt leise. Damit wuselt es sich gleich doppelt so spaßig um die Kurve. Nur billig sind sie nicht - dafür weiss man was man hat. Die Reifen des Vorbesitzers, die vorher drauf waren(ein Mix irgendwelcher China Reifen), waren arg laut und der Wagen ist damit jeder Spurrille hinterhergelaufen (wahrscheinlich weil sie schon so knüppelhart waren). |
günstig und gut ! Hankook meine das Preisleistungsverhältnis
EVO-S1 K105 V12 wenn du wenig fährst würde ich Yokohama kaufen sind weiche Reifen aber der Hammer in Laufruhe und Haftung |
Kumho ECSTA, 2. Saison, sehr ausgewogen bei Nässe und Trockenheit und günstig.
Geräuschentwicklung ist ok. |
Zitat:
Spaß beiseite, die Marke (aber Standardgröße) fahre ich auch schon lange aber ich muß mich über hohen Verschleiß bei trockener, warmer Fahrbahn beschweren. Ansonsten voll OK. Sollte aber auch so sein bei einem Regenspezialist in Punkto Reifenherstellung. Gruß Gift |
Zitat:
Wollt mich gerade mal drüber informieren. Aber bin schon nach kurzer Suche auf 5 verschiedenen KUMHO ECSTA gestoßen. Müsstest schon genauer werden...;-) - Ecsta KH11 - Ecsta HM KH31 - Ecsta KU19 - Ecsta SPT KU31 - Ecsta LE Sport KU39 |
wenn freude haben willst nimm Hankook EVO-S1
|
Zitat:
Bin zunächst erstmal bisschen enttäuscht von Hankook nach meinem aktuellen Desaster an Reifen. Da wird man vorsichtig. Ansonsten preislich sicher noch im Rahmen mit ca 100€/Reifen. |
Der KU31 ist es :-)
|
warum bist du entäuscht von Hankook ?????
was war den ? |
Speedindex "W" weil es von dem Reifentyp keinen "darunter" gab bzw. die niderigere Variante teurer war.
|
Der Falken:
http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.p...100&sowigan=So oder der Kuhmo Ecsta: http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.p...100&sowigan=So beide sind bezahlbar und recht ausgewogen in den Eigenschaften. War immer zufrieden mit diesen Reifen und den als Winterreifen: http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.p...100&sowigan=Wi bin überall hingekommen und nie ins ernsthafte rutschen geraten. auch bei schneeschmelze und Aquaplaning der beste Reifen den ich kenne. Selbst auf Straßenabschnitten die mit (80 bei Nässe) gekennzeichnet worden sind konnte ich problemlos 130 fahren und da hat es wirklich geschüttet was ging |
Ich fahre die Goodyear Eagle F1 Asymmetric und selbst Webmasterxp musste gestern bestätigen, dass die Reifen trotz ultraflachem 225/35R18-Format auffallend ruhig sind und sehr geschmeidig abrollen.
Da sie obendrein selbst bei Nässe sehr guten Grip bieten, kann ich sie nur sehr empfehlen. Gruß, Christian |
Zitat:
Aber ich bin ja nicht so... Zitat: Ich fahre momentan noch die "Hankook Ventus K102" (Auslaufmodell) Diese sind zwar verschleißarm und Profilbild gefällt mir auch... Aber Sie sind bereits bei leichter Nässe unberechenbar und verringern den Grenzbereich in Kurven erheblich. (untersteuern kaum vermeidbar) Hinzu kommt, das diese Reifen echt nicht leise sind. Trotz meines Sportauspuffs sind die Reifen deutlich rauszuhören, besonders bei geringen Geschwindigkeiten. Mein Mechaniker dachte bei ner Inspektion erst an die Radlager...Aber irgendwann kam er dann auch drauf, das meine Reifen so einen Krach machen. Natürlich lässt das nicht auf andere Reifenmodelle des Herstellers schließen, aber trotzdem ist das Vertrauen etwas getrügt. Besonders weil der Ventus K102 auch in diversen Testergebnissen nicht negativ auffiel. Meine Erfahrungen sprechen eindeutig dagegen...:( |
Zitat:
Kommt schon mal in die engere Liste. Kumho, naja da weckt die Marke allgemein nicht so viel Vertrauen in mir. Keine Ahnung wieso... Und Winterreifen hab ich letztes Jahr erst neu bekommen und bin total zufrieden mit denen hier: http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.p...100&sowigan=Wi |
Zitat:
1. nicht in meiner Größe verfügbar (215/40 R17) nur erhältlich in 215/45 R17 2. Naja und er gehört wohl außerdem mit zu den teuersten Reifen Trotzdem danke. Stefan |
Zitat:
hmm also ich finde Kumho ist der Luxus-Toyo und bissl "schlechter" als die Marke Falken also so dazwischen, kann aber generell nix schlechtes über die Marke sagen hatte auch schon mal Winterreifen davon, damals auf meinen Golf 2 waren auch nicht schlecht. Und den Ecsta find ich super allein schon das Design und der Schritzug auf der Lauffläche und die super Fahreigenschaften dazu. Und seit ich das gesehen hab ist die Marke Kumho bei mir ganz vorn ;-) http://www.youtube.com/watch?v=V-GBpDmQMXs und hier: http://www.kumhotire.de/unternehmen/marketing.html |
...endlich fündig geworden...
Da der Frühling nun langsam näher rückt und ich mich für neue Sommerreifen entscheiden muss, hab ich mich festgelegt.
Meine Alus bekommen die hier http://www.goodtires.de/products/Som...215-40-R17-ZR/ Das Angebot auf der HP ist übrigens auch das günstigste was ich gefunden hab. Hinzu kommt, das der Online-Shop zu einer Kfz-Werkstatt in meiner Nähe gehört. Somit entfällt für mich der Versand. Die Montage wird dort dann auch gleich vorgenommen für 12,90€/Rad. 4x FALKEN FK-452 XL MFS in 215/40 R17 ZR > 306,28€ 4x Rad/Reifenmontage auf 17Zoll Alufelge > 51,60€ Somit komme ich auf insgesamt 357,88€ Also unterm Strich bleibe ich unter 100€ pro Markenreifen inkl. Montage, und das in 215er Dimension.:p P.S. Und jetzt bitte keine Diskussion beginnen, ob Falken MARKE ist oder eher nicht. Ich hab mich durch haufenweise Tests geblättert und das Profil gefällt mir auch. Eure Meinungen dazu interessieren mich natürlich schon ;) Gruß Stefan |
Ich hatte schon den Vorgänger FK451 (in 225/35R18 ) und hatte mit diesem keine Probleme. Den FK452 kenne ich aber nicht.
Zitat:
Gruß, Christian |
Die hatte ich mir vor zwei Jahren auch schonmal angesehen und auf Anraten von kitzi83 auch dieses Jahr, und wenn die wirklich von Dunlop sind, dann wären sie auf jeden Fall eine Überlegung wert.
Hätte sonst noch die Toyo Proxes T1R im Blick gehabt (gefallen mir optisch besser), kosten auch ähnlich viel nur sind die nicht sehr langlebig, weil sehr weich. :| Weiß jemand wies diesbezüglich beim Falken aussieht? mfg, Wolfgang |
Ja genau, wie Wolfgang schon sagte war dieser Reifen auch meine erste Wahl und daher werden meine Felgen auch damit bezogen (hab mich auch durch zahlreiche Tests gelesen und nicht wirklich was negatives gefunden) 8)
Freu mich ja schon riesig drauf :p |
Mir wurde der Hankook V12 Evo empfohlen. Das ist zumindest in meinem Format 225/35R18 nach Kumho KU39 und Falken FK-452 bei reifen.com und reifendirekt.de der günstigste Reifen von allen bekannten, großen Marken und laut Reifentests von AutoBild und Auto-Motor-Sport ein ganz hervorragend guter Reifen. Und leise soll er wohl auch sein.
Ich persönlich stehe aber immer voll auf den Goodyear Eagle F1 Asymmetric. Leise, enorm Grip, sehr geschmeidig, selbst bei solch ultraflachen Reifen. Wenn das Gummi nur nicht so schmerzhaft teuer wäre. Fast 900 Euro für einen Satz Reifen ist schon eine Ansage... Gruß, Christian |
ich habe seit heute die Falken 452 205/50/16 drunter. Daswegen kann ich auch die Frage beantworten, was die Härte angeht, also die sind hart. Hat mir auch der Reifenmonteur direkt gesagt.
|
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Zitat:
Hier hatten wir heute tagsüber maximal -3°C Sommerreifen kommen für mich noch nicht in Frage, außer vielleicht auf Alufelfelgen montieren und ab damit in den Keller für ein paar Wochen. |
Zitat:
Lustigerweise gibt es bei reifen.com und reifendirekt.de nur den eigentlich vorletztes Jahr bereits ausgelaufenen Vorgänger Eagle F1 GS-D3 in dem Format... Gruß, Christian |
Zitat:
Gruß Jürgen |
Zitat:
|
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Die Reifenmarke sagt erstmal nichts darüber aus ob der Reifen zu deinem Auto und deiner Fahrweise paßt.
Zwei Reifen derselben Marke sind oft sehr sehr unterschiedlich. Da Du auf leise Reifen stehst könntest Du dich im Sektor der komfortbetonten gummies umsehen. Meistens sind diese Reifen jedoch nicht für sportliche Fahrweise geeignet (eventuell für dich kein Nachteil) Ich kann Dir leider nur zu sportlichen Reifen Auskunft geben: Hankook Ventus RS-2: Der beste den ich bisher fuhr, besserer Grip als F1 Assymetric und günstiger. Im Winter (unter 10°C) jedoch nur mäßig. Leise ist er auch nicht gerade. VG |
Ich hab auch die Hankook V12 EVO in 225/50-16ZR auf meinem alten X9.
Ein bekannter hatte mir die empfohlen.Hab die jetzt 2 Jahre gefahren und bin sehr zufrieden. Die dinger kleben wie Pattex am Asphalt und sind sehr laufruhig!Passt gut zum X.Oft sind da ja die Reifen das lauteste am Auto;-). |
1 Jahr vorbei. Wie ist denn nun deine Erfahrung zu Falken - Reifen
Gruß Nighty |
Mein Tipp,
Khumo KU 31 bzw dessen Nachfolger KU39 Den Khumo KU 31 hatte ich jetzt schon auf 2 Autos und ich muss sagen,den hört man nicht. Selten so einen geschmeidigen Reifen gefahren. Gruß |
Zitat:
* Hankook S1 Evo 215/40 R17 * Vom ersten Eindruck bin ich sehr zufrieden. Scheinen leise zu sein und sich gut zu fahren. Bin aber noch nicht bei Regen gefahren. Auch Autobahn hab ich noch nicht getestet. Gruß Stefan |
meine empfehlung
dunlop maxx sp 215/50 17" angenehm leise , so das man fast nur das säuseln des v6 hört . :p hatte schon verschiedene reifen gefahren aber so leise war bis jetzt keiner . yokohama , barum , uniroal , fulda sind alle lauter . |
Ein neuer mit einigen Fragen
Hi, bin der Stefan aus dem Nordkreis Osnabrück in Deutschland und habe nun endlich einen Xedos 9 als Facelift. Fahre auch noch einen BMW 523i E39, hab halt ein Fable für gute und stabile Autos. Würde gerne wissen, ob es neue Erkenntnisse über die Bereifung beim Xedos 9 gibt? Ist es möglich 19" 225/35 mit den H&R Federn eingetragen zu bekommen (liegt bestimmt auch an den Daten der Felgen)? Welche Reifen sind denn für den Xedos 9 zu empfehlen wenn es rein um das Geräusch im Innenraum geht? Also die China Reifen, welche der Vorbesitzer aufgezogen hatte gehen mal echt nicht (also ob man 4 Flugzeugturbinen in den Radkästen hat).
Danke und Gruß Stefan |
Hallo Stefan,
Deine Fragen lassen sich so pauschal nicht beantworten. Natürlich kommt es auf die genauen Felgenmaße (Einpresstiefe etc.) an, ob diese eingetragen werden können. Wenn Du Felgen kaufst, die ein Teilegutachten dabei haben, in denen der X9 aufgeführt ist, solltest Du keine größeren Probleme haben. Sonst wir es knifflig und teurer. Das gängige Standardformat beim X9 in 19" wäre allerdings 235/35R19. Grundsätzlich würde ich Dir einen Blick in den folgenden Thread empfehlen: https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=38932 Bei den H&R-Federn musst Du aufpassen. Da gibt es für den X9 zwei Varianten: eine mit Teilegutachten (also eintragungsfähig) und eine günstigere ganz ohne Gutachten (damit wird das nix). Ich weiß nicht, ob es die noch gibt, aber ich hatte in meinem letzten X9 Facelift Federn von FK drin - die sind deutlich günstiger als die H&R, mit Gutachten, bei gleicher Qualität, identischem Komfort und gleicher Tieferlegung. Auch wegen der Geräuschentwicklung kann man das nicht pauschal beantworten. Alle Hersteller haben leisere und lautere Reifen im Angebot. Ich selbst bin in Sachen Geräusch sehr empfindlich, bin aber bisher mit Dunlop immer gut gefahren. Auf die Geräuschangaben des EU-Reifenlabels kann man leider nicht vertrauen. Für mein aktuelles Alltagsauto gibt es nur einen einzigen Winterreifen in der benötigten Größe und der gehört mit 72 dB laut EU-Label zu den lauten Reifen. In der Realität ist er dann doch angenehm leise... Grüße, Christian |
Danke für den Link. Eine Felge ohne ABE ist dann wohl schwierig einzutragen und die Auswahl für 19" ist dann doch recht begrenzt oder?
Gruß Stefan |
Falls Du mit ABE eintragungsfrei meinst, dann ist die Auswahl natürlich entsprechend geringer. Aber für die Möglichkeit, die Felgen vom TÜV abgenommen zu bekommen, reicht ein Teilegutachten für den X9 ja schon aus. Ist dann halt nicht eintragungsfrei, aber eintragungsfähig.
Aber von den immerhin 34 Felgen in 19", die Felgenoutlet für den X9 aktuell anbietet, sind 13 als eintragungsfrei mit ABE gelistet. Für ein solch seltenes Auto ist die Auswahl meiner Meinung nach nicht so klein, wie man es erwarten darf... ;) Grüße Christian |
Zitat:
Ventus V12 evo2 entscheiden musste. Doch schätze der Goodyear ist genau so leise, wenn nicht leiser und bietet etwas besseren Komfort. Bei den Felgen muss ich noch knobeln. Die FK Federn finde ich leider nicht mehr im Netz oder habt ihr da noch eine Adresse? Gruß Stefan |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn ich wüsste ob ein Dunlop, Hankook oder Michelin leiser wäre, dann würde ich natürlich den nehmen, doch selbst Reifenhändler sind dort zum Teil keine große Hilfe. :) Danke und Gruß Stefan |
Zitat:
- GY Asymmetric 2 - Michelin PilotSport4 Beide in 225/40R18. Dabei war der Michelin deutlich leiser und hatte deutlich mehr Grip. Mehr kann ich (leider) nicht sagen. |
So, habe jetzt 225/35 R19 Reifen drauf. Es wurden mir die Fulda SportControl 2 empfohlen, auch gerade wegen der Lautstärke (auch laut Test und privaten Berichten). Setze mich heute ins Auto und fahre los, man sind die leise dachte ich im ersten Moment. Doch dann kam rauer Asphalt und ich war nicht mehr so zufrieden. Das rauscht dann doch ganz gut und man muss seine Stimme beim reden schon deutlich erheben. Ist der Xedos 9 allgemein so schlecht von den Reifen- und Unterbodengeräuschen gedämmt?
Bin da wohl etwas von meinem 5er E39 verwöhnt. Habe das jedoch reklamiert und werde Jetzt noch den Hankook Ventus S1Evo2 testen, weil der definitiv nicht lauter sein wird als der Fulda, hatte den schon auf einem Mazda 6 und Passat CC. Zusätzlich wird der Wagen bedingt durch die Audio-Anlage eh noch zusätzlich gedämmt. Werde dann berichten was sich mit dem Hankook Reifen geändert hat. Zur Not kommt dann nach dem Hankook mal der Falken Azensis FK510, den habe ich schon auf einem Mustang erlebt und war auch bei der mega Breite angenehm leise. Scheint wohl wirklich auch mit dem Auto und dem Reifen zusammenzuhängen. Ein Reifen, welcher auf einem Seat leise ist, muss dies wohl lange noch nicht auf einem Mazda sein. |
Zitat:
Mir scheint du hast für den Xedos zu hohe Erwartungen was die Fahr-Geräusche im Innenraum anbelangt. Wie du schon selbst geschrieben hast, liegt der absolute Geräuschpegel im Innenraum in erster Linie einmal am Fahrzeug selbst. Natürlich hört man die Unterschiede zwischen den Reifen, aber kompensieren kann der beste Reifen das nicht! Beim Xedos 9 FL den du hast, wurde eh schon einiges verbessert vorallem auch in der Dämmung. Der PreFL ist schon noch lauter.... Fazit: Entweder musst duch mit der höheren Geräuschkulisse abfinden, oder versuchen mit zusätzlicher Dämmung nachzubessern. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.