![]() |
LM revisiert aber immer noch brennt die anzeige ab und zu
Hallo liebe leute!
Vor zwei wochen hat mein Xedos 6 V6 angefangen mit ab und zu LM probleme, die leuchte hat ist immer oefter angegangen und die niederlaendische ADAC hat tatsaechlich gemessen das im moment das die leuchte brennte de accuspannung nur 11,6 volt war. Ich habe also meine LM revisieren lassen fuer ca. 300-400 euro mit aus/einbau (gleichzeitig auch zahnriem ersatz , also ist nicht genau zu sagen wieviel es war). Es hat 2 wochen keine probleme gegeben aber heute habe ich wieder gesehen das die leuchte dauernt gebrennt hat bis ausschalten und wieder einschalten vom motor. Danach war alles wieder okay und hat die ADAC auch das problem nicht wieder reproducieren koennen... Gibt es noch eine andere ursache oder kann ich davon ausgehen das mann die LM nicht ordentlich revisiert hat? Vielleicht gibt es noch irgend eine ursache im elektronische schaltung an die ander seite vom LM? (wo die leuchte angeschlossen ist) Vielen dank! |
Nabend @thedude
Sei doch mal bitte so nett und vervollständige dein Profil, damit man sehen kann um welches Auto es sich handelt. Da gibt es schon diverse Unterschiede. ;) Gruß Gift |
Done! :)
Zitat:
|
Aah ein netter Holländer, sei willkommen :ja:
Beim X6V6 Serie2 gibt es normalerweise keine Probleme mit defekten Lichtmaschinen. Gelegentlich oxidiert eine Steckverbindung unten neben der Batterie, weil dort beim einfüllen von Wischwasser gesabbert wird. Das führt aber zu Überspannung und bei dir ist es ja anders (zu wenig). In deinem Fall würde ich bei laufenden Motor mal die Batterie (Minuspol) abklemmen. Wenn er dann ausgeht kommt nichts von der Lichtmaschine am Akku an und es würde der Verdacht auf eine defekte Lima fallen. Du kannst auch mal mit einem Multimeter die Spannung mit und ohne laufenden Motor checken, da sollte schon ein Unterschied meßbar sein. Gruß Gift |
Zitat:
|
@hörnchen .. er hat 11,6 und nicht 15,2 Volt Spannung, oder habe ich da was falsch verstanden :?:
|
Das ist richtig, aber wenn das Lima revidieren nichts gebracht hat, muss der Fehler ja woanders liegen.
Da dies halt auch häufiger vorkam als eine defekte Lima, dachte ich mir -> poste es mal |
Ja, hast recht .. die Wahrscheinlichkeit das sie ihm eine defekte Lima eingebaut haben geht gegen null.
|
Zitat:
Beim brennende leuchte war die ladespannung nur 11,6 volt und nicht zu hoch, das stimmt und ist 100% sicher Es kann durchaus sein das mann ein fehler gemacht hat beim revisieren, weil ich , so weit ich weiss, meine eigene LM zurueck bekommen hab , mann hat also keine andere eingebaut, nur die LM eingeschickt um tags danach zurueck bekommen. Es kann also nicht die spannung sein die am LM angelegt wird um das magnetfeld an zu regen? Davon hat naemlich der ADAC mann geredet? |
Verstehe ich jetzt nicht .. dann hast du 300-400 Euro für eine Leistung bezahlt die dir nicht weitergeholfen hat :?:
Da sollte doch etwas kompromissbereitschaft seitens der Werkstatt gegeben sein. Wie ich das in Erinnerung habe, ist der Regler in der Lima integriert. LG Gift |
Zitat:
Es ist aber noch schlimmer...meine freundin und ich sind mit beide auto's hier im urlaub. Gestern hatten wir auch schon aerger mit ihren 323F , wir haben damit ihr pferd hierhin verschlept. Der 323F hat im gleichen werkstatt eine neue Kupplung gekriegt vor eine woche, und dabei hatte mann angeblich am LPG anlage ein wasseranschluss abgebrochen und wieder unsonnst repariert (so hat mann stolz erzaehlt nachdem ich mein auto nach 3 tage (!) wieder abholen konnte. So wie ich gestern erst bemerkt habe hat mann aber den wasseranschluss wieder festgemacht mit eine art von 'superkleber' . Das hat also selbstverstaenlich wieder losgelassen und hat mein kuehlwasser rauslaufen lassen.... Darueber war ich also schon stinksauer, das haette auch auf der autobahn passieren koennen mit pferd dahinter im wagen....zur glueck hat es abergehalten bis gestern! und jetzt heute auch mein Xedos wieder kaput ... |
Zitat:
Zitat:
Wie hoch ist denn die Akkuspannung wenn der Motor nicht läuft und kein oder ein mäßiger Verbraucher (z.B. das Bremslicht) eingeschaltet ist? Knapp 10V? - Dann hätte der Akku einen Zellenschluß und die LiMa schafft es dann auch nur noch bis halb zwölf (11,5V). Der Gegentest: wäre Motor läuft, Masse oder Pluskabel von dem Akku ab und die Spannung an den Kabelenden messen. Wenn jetzt ca 14V da sind dann lasse mal den Akku testen. CU:winke: merlin.r PS: Mein X9 ist auch eine Zeit lang mit ma aunur 5 Zellen sauber angesprungen und gelaufen. Bloß bei mir hat es die LiMa dann noch auf 12,1 V geschafft. |
Zitat:
Kann sowas (accu zellenschluss problem) aber auch nur ab und zu passieren? Weil ich habe 2 wochen nach die revisierung einwandfrei gefahren und gestern ist das erste mal das die leuchte dauernd angeblieben ist beim starten (ca. 2 minuten gelaufen mit fehler) . Als ich danach der motor aus gemacht hab und wieder gestartet ist das problem den ganzen tag nicht mehr aufgetreten , auch nicht als der ADAC mann 5 oder sechs mal neu gestartet hat. ich werde mal die spannung messen beim ausgeschaltete motor, aber wenn das problem nicht gerade auftritt ist der akkuspannung wahrscheinlich okay ? ich schaetze fuer den gegentest muss ich abwarten bis die leuchte wieder mal brennt und dann messen am akkukabel: mit anschluss des akkus: 11.6 volt , akku vom auto trennen: 14 volt wieder zurueck? Jetzt faellt mir auch noch etwas anderes ein: Als das problem das erste mal andauernd auf der autobahn auftratt hat sich mein autoradio immer aus und eingeschaltet, als wie eine art von 'reset' , vielleicht ist das auch interessant zu wissen? Danke fuer euere hilfe! |
Zitat:
Wenn das Problem nicht da ist dann müßtest du am Akku 12-13,8 V (ohne Belastung) messen können. Mit Belastung sollte die Spannung dann aber immer noch deutlich über 12V bleiben. Zitat:
Zitat:
CU:winke: merlin.r |
Zitat:
Bis jetzt ist es auch nicht wieder aufgetreten , ich fahre jetzt schon wieder 3 tage ohne leuchte....sehr komisch... Auch habe ich im moment kein spannungsmessgeraet dabei weil ich nicht zu hause bin, ich hoffe also das ich noch eine woche ohne probleme fahren kann. Weiss jemand ob das teil vom schaltkreis an die seite wo die leuchte drin ist sehr komplex ist, zB auf ein computerangeschlossen ist? Oder sind da nur wenig bauteile drin? Irgend welche Sicherungen mit wackelkontakte? |
Zitat:
Noch ein Tip zur Fehlereinkreisung. Wenn die Ladekontrolle mal wieder wärend der Fahrt an geht: Rechts ran, Warnblinker an, Haube auf und vorsichtig :!:(die Akkufüllung könnte kochen) prüfen ob der Akku partiell heiß wird. Zur Elektronik der LK: Sie ist ziemlich einfach gestrickt und vergleicht nur B+ auf einen Schwellenwert (imo 11,9V) und die LiMa ist "Spannungsweich" konstruiert, d.h. ab einem Grenzstrom bricht die Spannung ein und LiMa verhält sich wie eine Konstantstromquelle (I bleibt konstant). CU:winke: merlin.r |
Zitat:
Marcel |
Moin moin Marcel
Zitat:
Ich habe schon einiges erlebt. Ein Akku (Noname) ist nach 8 Jahren mit einer Restkapazität von 10AH (statt 58) ausgemustert worden, ein Anderer (Sonnenschein) hatte nach einem 3/4 Jahr einen "Plattenbruch" und somit gar keine Kapazität mehr. "Schleichende Zellenschlüsse" hatte ich schon öfters in Notstromanlagen und einmal hat es mir einen ca 3 Jahre alten Akku mit einem Plattenschluß gesprengt - man was für eine Sauerei die Schwefelsäure zu neutralisieren. CU:winke: Ralf |
Zitat:
Ich werde aber auf jedem fall besser schnellst moeglich ein Volt messgeraet im auto mitnehmen, das bringt mehr sicherheit falls die leuchte mal angeht! haha |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ist doch kein Akt mal die Batt auszubauen und das Teil zu prüfen. Hier ist noch ein Bild des Steckers und wie es nicht aussehen sollte. http://www.pic-upload.de/view-228117...E_291.jpg.html |
Zitat:
I'll be back.... |
Zitat:
Vielen dank schon mal, mein problem hat sich aber nicht ganz erklaeren lassen damit weil die spannung am akku nicht zu hoch sondern zu niedrig war als die leuchte gebrennt hat...also warte ich mal ab was jetzt passiert! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.