Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Small Talk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1008)
-   -   Hubraum statt Turbo? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43918)

Mista Matze 29.09.2010 17:26

Hubraum statt Turbo?
 
Hallo Gemeinde,

mich plagen der Zeit doch wieder einige Gedanken, die ich euch nicht enthalten will...

Ich bin den Xedos 6 gefahren und aktuell auch den Xedos 9. Mir hat sowohl der X6 gefallen, als natürlich jetzt auch mein X9. Auch wenn die Umstände vom X6 zum X9 nicht gerade toll waren... Aber gut.

Irgendwann kommt die Zeit, dass man auch mal etwas neues fahren will. Die Umstände hierzu sind jedoch unterschiedlich. Der eine aus Berufsgründen, der andere zwecks Familienzuwachs etc..

Mich regt aktuell wieder der Unfall von Zachi zum Nachdenken an. Man investiert in so ein Auto jede Menge Geld, jedoch bei einem Unfall ist es nichts mehr Wert. Wenn man schlicht und ergreifend nicht den Platz, die Möglichkeiten, das handwerkliche Geschick oder gar die finanziellen Mittel hat um so ein defektes Auto zu reparieren. Dann muss es weg und was anderes her.. Und das hat nichts mit Fan sein oder nicht Fan sein zu tun.

Man wird ja nun in diesem Forum nicht gerade feierlich verabschiedet, gar brauch man sich auch nicht mit dem evtl. Nachfolger hier vorstellen. Weiteres hier zu nicht mehr, da ich die Haltung einiger hier nicht verstehen kann.

Trotz alle dem:

Ich will/werde mir zeitnah kein neues Auto kaufen. Warum nun der Thread?

Der "Xedos Nachfolgerthread" zeigt ja schon, dass der eine oder andere auch Vorstellungen hat was ein evtl. Nachfolger sein könnte.

Ich bin absoluter Lexusfanatiker. Schon seit Kindheit an, und seit dem mein Vater nun einen IS 200 hat, ist das Interesse nun noch weiter ausgebaut.

Es gibt nun für mich 2 direkte wünschenswerte Nachfolger nach dem X9.

1. - Lexus GS300 (S19)
2. - Mazda 6 MPS

2 Fahrzeuge die unterschiedlicher nicht sein könnten. Das einzige was die beiden wohl gemeinsam haben ist der Lochkreis..

Lexus GS300
- 249 PS
- 310 Nm
- 6 Zylinder (3.0I)
- 1900 kg
- 6 Gang Automatik

Mazda 6 MPS
- 260 PS
- 380 Nm
- 4 Zylinder (2.3I) + Turbo
- 1700 kg
- 6 Gang Schalter

Den 6 MPS bin ich bereits gefahren und die Leistung hat mich erstaunt. Den GS bin ich bislang noch nicht gefahren, jedoch hat er einfach charme und understatement genauso wie der X9.

Also ist alles im Grunde wieder Geschmackssache.

In der Versicherung, sind beide gleich, vermutlich im Verbrauch auch (MPS jedoch Super Plus Benzin).

Der MPS ist jedoch deutlich günstiger in der Anschaffung als ein GS. Er hat im Gebrauchtwagensektor ein tolles Preis/Leistungs-Verhältnis wodurch es in die engere Wahl kommt.

Da stellt sich jedoch einzig und allein die Frage, welches Antriebskonzept bevorzugt Man(n)!? Und somit auch die Frage an euch?

Lieber einen spritzigen Turbo Motor oder einen kräftigen laufruhigen V6?


Welche Vor- und Nachteile seht Ihr?
An meinem obigen Beispiel: Lieber MPS oder GS?

Ich bin gespannt auf eure Antworten :)

Liebe Grüße, Matze

w00lf 29.09.2010 17:31

Kurze Antwort von mir: -der Lexus, da echter Hubraum nunmal echter Hubraum ist und sich doch deutlich anders fährt als "unechter" Hubraum durch den Turbo, weiters: ein Motor ohne Turbo hat eine Schwachstelle weniger, also ein Teil weniger um dessen Bestand man sich sorgen muss. :ja:

mfg, Wolfgang

nordfly 29.09.2010 18:06

Ich stimme ab für mehr Hubraum!!!

Allerdings ist dies unterhaltsmäßig meist viel teurer als die selbe Leistung durch Turbo. Daher würd ich warscheinlich beim autokauf auch irgendwann bei einem Turbogeladenen wagen landen

w00lf 29.09.2010 18:17

Zitat:

Zitat von nordfly (Beitrag 104536)
Allerdings ist dies unterhaltsmäßig meist viel teurer als die selbe Leistung durch Turbo.

Wird bei euch nach Hubraum versteuert? Bei uns ist das egal, ob man nun z.B. 200PS aus 3l Hubraum oder aus 12l hätte, 200PS sind 200PS. Auch wenn der mit dem größeren Hubraum um Welten besser geht, man zahlt gleich viel. Scheiß System. 8)

mfg, Wolfgang

Eddyk 29.09.2010 18:18

Naja, der Lexus hat doch sicher min. Euro 3, mehr als 200e an steuern wird er wohl nicht bezahlen. Verbrauchsmässig wird er mit dem Lexus bestimmt sogar günstiger fahren, da der MPS sicher nicht deutlich weniger schluckt und der Preis pro Liter ca. 10 Cent höher liegt. Auf Dauer rentiert sich der Lexus, schon allein wegen den sehr wahrscheinlichem Turboschaden bei spätestens 200tkm.

nordfly 29.09.2010 18:25

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 104538)
Wird bei euch nach Hubraum versteuert?

mfg, Wolfgang

Ja, wird hier nach Hubraum und neuerdings CO2-Ausstoß (bei Neuwagen) versteuert

siehe hier http://www.kfz-steuer.de/kfz-steuer_pkw_neu.php

sind ca 7,36€ pro angefangene 100cm²

und hier für die älteren wagen
http://www.kfz-steuer.de/kfz-steuer_pkw.php

wirthensohn 29.09.2010 18:39

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 104538)
Wird bei euch nach Hubraum versteuert? Bei uns ist das egal, ob man nun z.B. 200PS aus 3l Hubraum oder aus 12l hätte, 200PS sind 200PS. Auch wenn der mit dem größeren Hubraum um Welten besser geht, man zahlt gleich viel. Scheiß System. 8)

Es wird für PKW bis Erstzulassung 2009 nach Hubraum und Schadstoffnorm besteuert. Will heißen: ein 2.0 Liter 120 PS nach Euro-4-Norm kostet steuerlich genau gleich viel wie ein aufgebrezelter 2.0 Liter Turbo mit 800 PS nach Euro-4-Norm. Umgekehrt würde z.B. ein zahmer, alter 1.6 Liter Benziner mit 90 PS nach Euro-1-Norm mehr als das Doppelte kosten, was ein aktueller 1.6 Liter Turbo mit 200 PS nach Euro-4-Norm kosten würde.

Die Ökologie ist hier Vater des Gedanken. Na ja, mehr oder weniger....

Für Neuwagen ist das aber hinfällig, da diese nach CO2-Ausstoß besteuert werden. Im Gegensatz zu Österreich ist das aber eigentlich egal, weil die KFZ-Steuer bei uns nach dem alten wie auch nach dem neuen System im Vergleich zu den gesamten Unterhaltskostens eines Autos quasi verschwindend gering ist.


Zitat:

Zitat von Mista Matze (Beitrag 104533)
Man wird ja nun in diesem Forum nicht gerade feierlich verabschiedet, gar brauch man sich auch nicht mit dem evtl. Nachfolger hier vorstellen. Weiteres hier zu nicht mehr, da ich die Haltung einiger hier nicht verstehen kann.

Welche Art feierlicher Verabschiedung würdest Du Dir denn wünschen?

Hier haben aber auch schon mehrere, meist altgediente, User ihre neuen Autos vorgestellt, nachdem sie ihren Xedos abgegeben haben. Das ist weder verboten noch unerwünscht. Nur ein Golf sollte es nicht sein, sonst kann ich mich sicher nicht ganz mit entsprechenden Kommentaren zurückhalten... :D

Zur eigentlichen Frage:

Auch, wenn er mir optisch nicht gerade zusagt, würde ich hier direkt zum Lexus greifen.

Der Mazda 6 MPS geht zwar ordentlich voran und dieser Vierzylinder-Turbo ist Mazda gut gelungen. Er fühlt sich mangels spürbarem Turboloch und dank kultivierter Auslegung ein bisschen nach großvolumigem Motor statt nach klassischem Turbo an. Aber er hat für mich im Vergleich zum Lexus eklatante Nachteile: manuelles Schaltgetriebe statt bekannt geschmeidiger Lexus-Automatik, Turbo-Säufer statt geschmeidigem Sechszylinder, sportlicher Vierzylinder-Sound statt entspannendem Sechszylinder-Orchester und je nach Ausstattungsvariante wirkt der Lexus im Innenraum schon etwas hochwertiger. Der Allradantrieb des Mazda 6 erhöht den Verbrauch weiter und bremst den Vorwärtsdrang des Motor im Mazda 6 ein wenig mehr als im frontangetriebenen Mazda 3 MPS mit identischem Motor.

Außerdem: der Mazda 6 ist und bleibt auch als MPS "nur" ein Mazda 6. Danach dreht sich keiner um, da gibt sich keiner Begeisterungsausbrüchen hin. Ein Lexus ist da anders, exotisch, besonders, der macht Eindruck.

Gruß,
Christian

Areus 29.09.2010 19:46

Ich würde auch den Lexus bevorzugen.Der hat einen tollen 6 Zylinder Motor und wohl den hochwertigeren Innenraum.

Eine andere Frage. Wieso wird der MPS bei 240 abgeregelt. Ist der Mazda 6 nicht Hochgeschwindigkeitsstabil?

nordfly 29.09.2010 19:52

Ich weiß ja nicht wie groß der Innenraum von deinem NEUEN sein sollte, aber wenn Geld vorhanden ist, würd ich mich für den "MAZDA 3 MPS" entscheiden.
Wurde am Sonntag unter Rubrik "Wolf im Schafspelz" gezeigt.
http://www.rtl2.de/rvp/grip/?v=7d93d152.75842a73

und hier die Daten
http://www.mazda.de/showroom/mazda3/Mazda3-MPS/specs/


Der macht Laune :)

wirthensohn 29.09.2010 20:10

Zitat:

Zitat von Areus (Beitrag 104550)
Eine andere Frage. Wieso wird der MPS bei 240 abgeregelt. Ist der Mazda 6 nicht Hochgeschwindigkeitsstabil?

Meiner Kenntnis nach wird er nicht abgeregelt. Er ist halt einfach nicht schneller. Das relativ hohe Gewicht, der Allradantrieb, die Getriebeübersetzung und die nicht gerade unendlich potenten 260 Pferdchen lassen halt nicht viel mehr zu.

Mazda gehört aber ohnehin schon immer zu den Herstellern, die keinen besonderen Wert auf hohe Endgeschwindigkeiten legt. Wozu auch? Für den Heimatmarkt müssen ohnehin alle PKW mit Straßenzulassung auf 180 km/h limitiert sein. Und außer in Deutschland darf man auf öffentlichen Straßen eh nirgends schneller als Tempo 130 fahren....

Gruß,
Christian

Gkiokan 29.09.2010 20:39

Als allererstes, müsstest du die zwei mal gefahren haben, also Hubraum satt und einmal Turbo. Letezers biste ja schon gefahren.

Bei Turbo wirst du IMMER ein Turboloch haben, bei denen gehts erst ab 3000 los.
Beim Hubraum wirst du IMMER Drehmoment haben und bei höhren Vmax auch besser durchpacken können.
mehr Hubraum heißt auch etwas mehr Verbrauch (pro zylinder 0,25l).

Wenn du Steuern und Versicherung Sparen willst, ist generell kleiner Motor mit Turb günstiger.
Wenn dir die beiden Werte egal sind, würde ich IMMER auf mehr Hubraum zugreifen. Beides verreint wäre natürlich noch besser.
Es geht nichts mehr durch mehr Hubraum:
AMG > 5.0+ / Audi RS > 5,2 V10 / BMW M > 4l+

Also überlegs dir was für nen Fahrstiel du mehr bevorzugst, beim Lexus hättest du m.M. nach im Gesampten mehr Dampf.

greetZ

Daniel Weiss 29.09.2010 21:31

Zitat:

Zitat von nordfly (Beitrag 104543)
sind ca 7,36€ pro angefangene 100cm²

*träum*... das klingt wie das Schlaraffenland... in Ö nur nach KW... wenn mans auf den Hubraum beim X6 umrechnet, wären das 27,06 € pro 100 cm² :D

(Steuer X6 V6 595,32 € bei jährlicher Zahlung)

P.S.: Sorry, offtopic, musste aber sein.

Eddyk 29.09.2010 21:34

Zitat:

Zitat von Daniel Weiss (Beitrag 104564)
(Steuer X6 V6 595,32 € bei jährlicher Zahlung)

P.S.: Sorry, offtopic, musste aber sein.

:?

Soviel zahl fast ich für Haftpflicht + Steuern zusammen.

-=LuX=- 29.09.2010 21:50

463,-- Euro Steuern für 2 X6 V6 und den X9 Miller.
517,87 Haftpflicht für alle 3 Autos, dabei ist mein X6 als Zweitwagen in der ungünstigen SF4. Und alle sind das ganze Jahr angemeldet.

Steuern und Haftpflicht pro Auto also im Schnitt unter 330 Euro.

Cyrus83 29.09.2010 21:58

Zitat:

Zitat von nordfly (Beitrag 104551)
Wurde am Sonntag unter Rubrik "Wolf im Schafspelz" gezeigt.
http://www.rtl2.de/rvp/grip/?v=7d93d152.75842a73

OMG wie krank ist der G-Power denn? :D

Gkiokan 29.09.2010 22:58

Zitat:

Zitat von Cyrus83 (Beitrag 104571)
OMG wie krank ist der G-Power denn? :D

Nicht so krank wie der RS6 R von Audi :) nur 20ps unter Schumi :D

nordfly 30.09.2010 09:11

Zitat:

Zitat von Eddyk (Beitrag 104566)
:?
(Steuer X6 V6 595,32 € bei jährlicher Zahlung)
Soviel zahl fast ich für Haftpflicht + Steuern zusammen.

Dito, geht mir ähnlich - bei mir ist sogar noch die Teilkasko im Preis mit drinne :)
Schon der 2. Grund froh zu sein in Deutschland Auto zu fahren.

naja der 1 Grund: unbegrenzte Geschwindigkeit auf Autobahnen wird sicher in den nächsten 5-10Jahren gekippt. :(

bymarek 30.09.2010 11:28

zurück zum Thema , beides sind sehr verschiedene Fahrzeuge...
Ich würde glaube ich den MPS nehmen , obwohl er ein Zwangsbeatmeter 4 zylinder ist. Hat was mit der Wolfspelz geschichte:)

dreiliter hubraum ist auch sehr angenehm keine frage, nur hubraum ist durch nichts zu ersetzten.

Fahr beide mal probe, dass wir dass beste sein.

Xedos_motz 30.09.2010 12:43

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 104538)
Wird bei euch nach Hubraum versteuert? Bei uns ist das egal, ob man nun z.B. 200PS aus 3l Hubraum oder aus 12l hätte, 200PS sind 200PS. Auch wenn der mit dem größeren Hubraum um Welten besser geht, man zahlt gleich viel. Scheiß System. 8)

mfg, Wolfgang

eben nicht da bei den meisten versicherungen ab 150 ps die versicherung nicht mehr teurer wird, dafür wird dann die steuer angehoben verhältnismässig zum hubraum.
achja d und ö haben das konzept derr versteuerung vor ungefähr 10 -15 jahren " getauscht" dh. in d wurde nach ps gerechnet und in ö nach hubraum. nur als info am rande.
offtopic aus:
ich wüste nicht wie ich mich entscheiden sollte da mir beides gefällt. würde aber wegen der oktan zahl wahrscheinlich für den lexus entscheiden

wirthensohn 30.09.2010 13:01

Für den Fall, dass man sich nicht zwischen Turbo und Hubraum entscheiden kann, gibt es auch nette Alternativen: BMW 335i oder Opel Insignia OPC - beide mit Hubraum *UND* Turbo (jeweils 3.0 Liter und jeweils gleich zwei Turbos). Alternativ für Fernost-Fans: Toyota Supra 3.0 Turbo. Da bleibt kein Wunsch unerfüllt :D

Gruß,
Christian

Toby 30.09.2010 15:14

Zitat:

Zitat von Mista Matze (Beitrag 104533)
An meinem obigen Beispiel: Lieber MPS oder GS?

Hi,

also wenn dann Lexus! Definitiv!!! AAAber wenn den GS dann den GS430 mit 4,3 Liter V8!!!

Seit ich den vergleich Xedos 9 V6 zu meinem V8 Ford habe, würde ich wenns bei dir nicht am Unterhalt scheitert den V8 nehmen! Das Drehmoment und die Power gibt dir kein V6 wieder!!!

Ich bin gerade in den USA und fahre den 2011er Toyota Avalon! Auch ein schönes Auto mit 3,5Liter V6 und 268PS!

http://s1.directupload.net/images/10...p/dao559z7.jpg

Aber es ist halt kein V8! :-) Ich bin süchtig nach solchen Motoren! Sorry! :-)

Aber denk daran dass dir jedes andere Auto vorkommt wie ein Rasenmäher! :-)

MfG Toby

Mikael 30.09.2010 15:59

hey leute,

bin schon ein paar aufgeladene Motoren gefahren und will mal meine Erfahrungen auch im Vergleich zum Xedos berichten.

Privat fahren meine Eltern einen 2006er Passat 2,0 mit Pumpe-Düse TDI. Ich wusste nach der ersten Fahrt, dass ich auf keinen Fall Turbo-Fan werden würde. Trotz VTG-Lader unharmonische Kraftentfaltung inklusive Turboloch und plötzlichem Tritt ins Kreuz:x Dazu noch dieses unüberhörbare Dieselnageln.

Setz ich mich anschließend wieder in den Xedos, genieß ich die geniale Laufruhe und die spontane, gleichmäßige Kraftentfaltung. Dass ich dabei keine 340 NM zwischen 2000 und 4000 U/min hab, kann ich da leicht verschmerzen.

Als ich gestern mal einen neuen Golf TSI mit 170 PS gefahren bin, kam ich aus dem Staunen nicht mehr heraus:

Unglaublich, was aus einem 1,4 l Motörchen so herauszuholen ist. Und das Beste. KEIN Turboloch, dank Kompressor im unteren und Turbo für den oberen Drehzahlbereich. Der Motor hat aus dem Drehzahlkeller Druck und das bis zum Drehzahlbegrenzer. Unfassbar.

Setz ich mich anschließend wieder in den Xedos, genieß ich den schönen Klang der 6 Pötte, muss aber feststellen, dass mehr für diesen alten Motor nicht spricht und Hubraum wohl doch durch mehr, als nur mehr Hubraum, ersetzt werden kann:p

Ob die neuen TSI-Wunder den hohen Drücken lange standhalten, sei mal dahingestellt:D

Um beim Thema zu bleiben....Ich würd trotzdem den Lexus nehmen. Hat deutlich mehr Stil, was nunmal auch nicht unwichtig ist.

Gruß Micha

wirthensohn 30.09.2010 16:08

Zitat:

Zitat von Mikael (Beitrag 104598)
Privat fahren meine Eltern einen 2006er Passat 2,0 mit Pumpe-Düse TDI. Ich wusste nach der ersten Fahrt, dass ich auf keinen Fall Turbo-Fan werden würde. Trotz VTG-Lader unharmonische Kraftentfaltung inklusive Turboloch und plötzlichem Tritt ins Kreuz:x Dazu noch dieses unüberhörbare Dieselnageln.

Nun, der Vergleich eines Volkswagen-Pumpe-Düse-Treckermotors mit einem geschmeidigen Sechszylinder-Saug-Benziner hinkt doch arg gewaltig ;)

Einen Turbo-Benziner (!) kann man heute ausgesprochen geschmeidig, kultiviert und nahezu frei von Turbolöchern bauen. Volkswagen-TDI, ganz gleich ob alte Pumpe-Düse- oder aktuelle Common-Rail-Generation sind aber selbst unter den generell und fast unvermeidlich unkultivierten Turbo-Dieseln die mit Abstand schlechtesten, ruppigsten, unkultiviertesten und unharmonischsten Motoren, die überhaupt heutzutage in Autos eingebaut werden.

Dafür, dass man im Hause Volkswagen absolut unfähig zu sein scheint, selbst mit moderner Common-Rail-Einspritzung ansatzweise harmonische, kultivierte und geschmeidige Diesel zu konstruieren, dafür kann der Turbolader als solcher nichts.

Ich kenne übrigens sämtliche Generationen der TDIs. Und ich mag sie nicht. Ich fahre aber selbst täglich einen Common-Rail-Turbo-Diesel. Aus Stuttgart. Und das sind Welten.

Gruß,
Christian

Mista Matze 30.09.2010 17:27

Schön wie unterschiedlich doch die Meinungen sind, gerade dazu war das Thema gedacht :D

Der MPS, sowie der GS wären wie gesagt für mich Nachfolger. Aber halt erst dann, wenn die Rahmenbedingungen passen. Und das wird in kürze nicht sein.

Das soll natürlich nicht heissen, dass ich nich doch bald gern mal einen GS Probe fahren würde. Neulich stand bei Toyota ein GS430 genau nach meinem Geschmack. Außenfarbe schwarz, beiges Leder, dunkler Innenraum (kein Holz) und dafür noch ein toller Preis...

3 MPS wäre für mich kein Nachfolger. Eine Supra klar, aber nichts für den Alltag. ;)

Ich stehe ja persönlich auch eher auf einen gepflegten V6 (oder V8) Klang, als auf nen 4 Zylinder Rasenmäher Sound.

Hat halt alles seine Vor- und Nachteile :)

Edit sagt: Der einzige Grund für einen Turbo wäre halt das: klick ;)

H@ns 01.10.2010 06:57

Meine Mutter fährt einen GS300 der Vorgängerserie. Das Design hat sich mit dem S19 stark gegenüber der Vorgängerversion verbessert. Vom Design her finde ich persönlich den Mazda 6 schöner - das wars aber auch.
Innen ist der Lexus ein Traum sowie verdammt leise - man kriegt kaum was mit. Ziehen tut der Motor (die Version die ich kenne hat glaube ich 219 PS) auch ganz gut. Unter 10 Liter Super ist der Wagen jedoch praktisch kaum zu bewegen. Warum denn nicht gleich ein LS430? Der kostet im Einkauf kaum mehr und braucht praktisch genausoviel - auch wenn es kaum zu glauben ist. Die User im Lexus Forum können das bestätigen. Mein Vater hat sich vor ein paar Monaten einen 2005er LS430 geholt und braucht knapp 10-11 Liter mit Wagen. Klar passen auch 13+ durch, wenn man wie ein Henker fährt. Der GS 300 nimmt nachweislich keinen Tropfen weniger ... Der LS430 hat richtig Feuer unterm Hintern.
Ich bin klar für Lexus - allein schon wegen der erwartungsgemäß höheren Langzeitqualität. Da der Mazda 6 MPS sicher auch ein Säufer ist zieht das Argument des geringeren Verbrauchs wohl nicht.
Fahrkultur, Markenimage, Langzeitqualität und Komfort sprechen für den Lexus sowie dass sowas nicht jeder Hals sowas fährt. Vom Mazda 6 gibts schon vielzuviel auf der Straße - das ist ja nichts "besonderes" mehr. BMW's sind auch supertolle Autos - nur die vielen Prollos die einen fahren - da möchte man nicht dazugehören.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.