![]() |
E85
Moin,
hat schon mal einer Bioethanol E85 getankt oder zum Benzin beigemicht 50/50, 30/70 oä? läuft der 1.6er X damit? Gruß Roland |
E50 dürfte unkritisch sein. Er wird damit auf jeden Fall soweit problemlos laufen. In der Mazda-Community haben das schon einige User u.a. auch am V6 probiert.
Fahrzeughersteller und Kritiker der damals nochmal abgeblasenen 10%igen Beimischung befürchten zwar, dass Schläuche und Gummidichtungen durch Ethanol beschädigt oder aufgelöst werden können. Da wäre eine höhere Konzentration natürlich noch kritischer. Inwieweit das nun wirklich ernsthaft kritisch sein könnte oder ab es nur um Hysterie der Hersteller und Kritiker geht, muss jeder für sich selbst abwägen. Nach offizieller Angabe seitens Mazda sind jedenfalls weder der Vier- noch der Sechszylinder im Xedos für E10 geeignet. Von E50 oder höher ganz zu schweigen. E85 solltest Du aber ohne eine entsprechende Umrüstung auf Ethanol-Tauglichkeit nicht tanken. Gruß, Christian |
Soweit ich es noch recht weiß, darf normal Benzin (Super etc.) bis 5% Alk enthalten ohne besondere Kennzeichnung. Sollte man mit bedenken beim Mischen.
|
Zitat:
Gruß, Christian |
Ok, wieder was gelernt, hatte es wohl falsch in Erinnerung. Aber ich bezweifle, dass die Leitungen von Ethanol angegriffen werden, im Benzin sind teil flüchtigerere ebenso bipolare Kohlenwasserstoffe enthalten und die Leitungen halten trotzdem >20Jahre.
Zudem habe ich beim X bisher nur einen ca 7cm langen sehr dicken Gummischlauch fürs Benzin gesehen, alles andere war Metallisch, denke mal innen Kupfer. Allerdings könntest du mit E85 Probleme im Winter bekommen, da Alkohol schon bei -20 recht dickflüssig ist. |
Moin,
die Benzinpumpe ist noch ein Risikofaktor. Sind die Prozentangaben Vol% oder Massen%, glaube bei fl. waren se immer Vol%, naja macht bei dem kl. Dichte unterschied eh nicht soviel aus und der Tankinhalt läst sich zudem sowiso nicht genaugenug bestimmen :? Werd mal was reinkippen wenn ich das nächste mal an einer Tankstelle vorbeikomme. gruß Roland |
Was kostet das Zeug aktuell?
Gruß, Christian |
Zitat:
Es gibt z.B. bestimmte Kunststoffgetränkeflaschen, wenn du dort Benzin reinkippst löst es den Kunststoff auf und die Brühe läuft dir weg. Macht man das gleiche mit reinem Alkohol, passiert garnichts. Also sind wohl eher die Benzinbestandteile aggressiverer Natur. Ist aber nur meine eigene Erfahrung. |
Zitat:
|
In Ungarn kostet die Brühe um die 90 Cent. Nützen die Info in DE natürlich nichts .. aber Wurscht :)
|
Wenn mans kostengünstig hierhin liefern kann und so unter 1,20/l bleibt, kein Problem gib mir Adresse bitte, Märchensteuer fällt dank EU nicht drauf ;)
|
Also hier kostet es 95 bis 99 Cent. Ich trau es mir aber nicht in den Miller zu kippen. Weiss nicht ob der Miller Zyklus und Ethanol zusammen passen.
|
Ich arbeite ja auf ner Tankstelle als nebenjob, und wir sind die einzigen die E85 im angebot habe im umkreis von 30km.
Also aktuell kostet es 0,95€ /l ABER Es ist die wintervariant.Heißt im Winter wird es zu E75ca. Sodass da mehr Benzin beigemischt ist wegen der Kälte. im Sommer kostet es Konstant 0,89€/l Ich habe mal 50:50 gemischt, und der V6 lief damit ohne probleme, nur dass die abgase dann etwas anders riechen als normal. Aber Pur würd ich das nicht unbedingt Tanken, zumindest empfiehlt es sich nicht. Eine umrüstung kostet ca. 300€ Abhänig vom Model. Und man kann dann halt je nachbelieben nur E85 nur Benzin oder gemischt Tanken jenachdem welche Tanke man erwischt. Das steuergerät erkennt das und steuert den Motor dementsprechend Ahja E85 soll um die 110Octan haben. laut meiner liste.. |
Ich habe gestern mit einem Kunden geschnackt der auch E85 getankt hat.
Der hat einen Golf 2 VR6 (wenn ichs richtig verstanden habe) und der tankt auch pur ohne irgendwas umgerüstet zu haben. Und er meinte wenn auf dem Motorsteuergerät irgendwas von FFV steht oder ähnliches, dann bedeutet das, dass der Motor E85 pur verkrafte kann.. Kann mir vllt jemand bestätigen, dass sowas oder ähnliches auf dem Steuergerät steht. ?! |
Ich hab mich doch getraut. Hab 8 Liter E85 auf ca 30 Liter Super gekippt. Bin bis jetzt zwar erst 50 km (Stadtverkehr) gefahren aber ich merke keinen Unterschied. Springt auch normal an.
Leider weiß ich nicht wie weit das Steuergerät nachregelt wenn ich mehr reinkippe. Lambda Messgerät hab ich leider keines und zu mager will ich auf keinen Fall fahren. |
Du hast damit noch längst kein bedenkliches oder wirklich interessantes Mischungsverhältnis produziert.
Was Du drin hast, ist nun... 0,85*8/30 = E23 ...also nicht mal ein Viertel Ethanol im Tank. Das kann noch keinen Unterschied machen. Interessant wird es erst deutlich über E50... ;) Gruß, Christian |
Die nächste E Tanke ist 30km entfernt, das wären 6l Sprit zum Tanken, rentiert sich nicht es auszuprobieren. Hm:?
|
Moin,
;-) nochmal konzentrationstechnisch Ethanol: C1 = 0,85; V1 = 8L Benzin: C2 = 0,05; V2 = 30L (ist ja auch Ethanol im Benzin, oder?) Mit: C1*V1 + C2*V2 = C3(V1+V2) dividiert durch das GesamtVolumen (V1 + V2) ergibt C3 die konz. der Mischung: E21,8 (mit Ethanol im Benzin) E17,9 (ohne Ethanol im Benzin, wie bei Christian :) ) Gruß Roland |
So ,nächste Stufe. 12 Liter Ethanol auf 20 Liter Super. Läuft nomal. Vielleicht können die Mathegenies das neue Mischungsverhältniss nochmal ausrechnen.
|
((0,85*12L) + (0,05*20L))/32L = 0,35 entspricht E35
ach ja: ganz Ohne Gewähr, überhaupt keine Gewähr, 0,00 :neeee:, nada scheinbar gibt´s ab 1.11 auch E10 an der Tanke Gruß Roland |
So bin mittlerweile bei E70 angekommen.Startverhalten ist immer noch top. Vollgas fahre ich gar nicht mehr da ich Angst hab zu Mager zu fahren.
Gerade wegen der Gefahr zu mager zu fahren möchte ich gern ein Poti einbauen der dem Steuergerät vorgaukelt das der Motor und die Ansaugluft immer kalt ist, damit dieses mehr einspritzt. Dazu müsste ich einen 10kOhm Poti in Reihe einschleifen. Hat jemand deinen Schaltplan wo die Kabelbelegung vom Kühlwassersensor und Ansauglufttemperatursensor am Steuergerät ersichtlich ist? Miller Motor. |
Wie kommst Du auf die Idee, dass Dein Gemisch wegen E70 zu mager sei und Du dem Motor völlig falsche Betriebsparameter vorgaukeln müsstest?
So lange der Regelkreis nebst Lambdasonden intakt ist, wird das Motorsteuergerät jederzeit beharrlich an dem optimalen Gemisch, korrekt "stöchiometrisches Kraftstoffverhältnis", festhalten und immer auf Lambda=1,000 zu regeln versuchen. Sofern Dein Regelkreis und die Lambdasonden einwandfrei arbeiten, würdest Du mit einer solchen Manipulation der Eingangswerte am Steuergerät die von Dir befürchteten Probleme möglicherweise überhaupt erst erzeugen... ;) Ich würde an Deiner Stelle zur Werkstatt fahren und das Auto an den Abgastester hängen lassen. Dann kannst Du direkt anhand konkreter Messwerte erkennen, ob Dein Motor wirklich zu mager läuft - bevor Du mit irgendwelchen Basteleien vielleicht noch unnötig Schaden anrichtest. Gruß, Christian |
E 85 hat ca 21% niedrigeren Heizwert. Und dies muss durch eine höhere Einspritzmenge ausgeglichen werden.
Das mit dem Poti hab ich mir ja nicht auf die Schnelle so ausgedacht sondern beruht aus Erfahrungen vom Ethanol Forum. Viele PKW laufen so mit 100% E85 (fast) ohne Probleme. Einziges Problem ist wohl Kaltstart unter -5 °C. |
Zitat:
Ansonsten schon irgendwelche Probleme mit dem Ethanol bemerkt? Was die Kraftstoffleitungen und dergleichen anbelangt? mfg, Wolfgang |
Zitat:
Probleme mit undichten Kraftstoffleitung oder verstopftem Kraftstofffilter hab ich bis jetzt noch nicht. |
da ich ab mitte august in schweden bin und dort e85 anscheinend recht preiswert ist (um 1/3 günstiger als 95er! siehe http://www.jet.se/prices/pricehistory.aspx) werde ich mal ausprobieren, wie gut der KL das zeug verträgt. ist zwar ein bisschen hoch gepokert mit dem neu aufgebauten motor fern der heimat - aber he: wo bleibt sonst der nervenkitzel? ;)
mfg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.