![]() |
Halbgarage?
Moin,
wird bald wieder kalt :kotz:, hab diesen Winter glaube ich keine Lust zum Scheibenkratzen :winke: werde wohl eine Halbgarage anschaffen. Hat einer so ein Teil, taugt das was ? Hoffentlich wird´s nicht wieder so arktisch wie letztes Jahr :neeee: Gruß Roland kauf noch en Wackeldackel :mrgreen: . |
hmm - so ein Teil hab ich sogar noch irgendwo liegen glaub ich.
Habe ich vor Jahren mal geschenkt bekommen, und nur 1-2mal genutzt. Es ist mir einfach zu umständlich. Außerdem vergisst man es sowieso wenn unerwartet Frost/Schnee eintritt. Und wenn man es nutzt und morgens vor dem Weg zur Arbeit entfernt - WOHIN mit dem nassen/kalten Ding??? Waren einfach zu viele Gründe, die dagegen sprechen und somit verstaubt das Teil irgendwo im Keller. Mfg Stefan |
Die ersten 2 Tage ist's vielleicht ganz okay, aber dann hast du nicht nur ein Feuchtigkeits- sondern auch ein Dreckproblem und zerkratzt dir schlimmstenfalls den Lack...
|
Hi,
wie die anderen schon sagten ist das schon bissl umständlich. Vorallem sollte man das dann nach Hause tragen, trocknen und dann abends wieder das Auto abdecken. Angenommen du kommst heim, es schneit, und du deckst das Auto ab und es kommt frost, gefriert das drunter ja auch, da in der zeit, wo du das übers Auto wuchtest, es ja schon nass wird. Meiner steht auch draussen, und es schneit hier gern mal etwas mehr. Ich decke nur meine Frontscheibe ab. Das reicht. Der Rest wird bei laufendem Motor freigeschaufelt. ( Ja, ich bin ein Luftverpester ;) ) Gruß, Thomas |
Moin,
OK, deshalb sieht man die Dinger so selten aber wir sind ja flexiebel :lachen: also Strategie Änderung -Windschutzscheibe Alu Schutzfolie -Seitenscheiben mit Konz. Scheibenfrostschutzmittel einsprühen, kurz einwirkenlassen, abziehen -Innen gegen Scheibenbeschlagen auf den ersten 1-2km einen kleinen Heitzer für den Zigarettenanzünder auf´s Amaturenbrett -Den Wackeldackel auf die Hutablage, ich freu mich :rolleyes: Gruß + Dank Roland |
Zitat:
Gruß Gift |
Bin am Sa. bei der ATU vorbei, und mal locker 0,5h mit dem Verkäufer über Eiskratzen usw. getalkt.
Der kommt bei Halbgaragen zum gleichen Ergebnis wie hier :lachen: also fehlkauf schonmal vermieden Die hatten auch so ein Heitzgerät da stehen, 18€ 150W Leistung (welche Leistung kann man denn aus unserem Zigarettenanschluß ziehen?) also nicht zum Heitzen des ganzen Autos gedacht aber für die Windschutzscheibe (wenigstens auf der Fahrerseite) dürfte es langen. Fahr am WE nochmal vorbei und stell das Teil in den X, mal sehen wie´s reinpasst naja, bis die Heitzung vom X läuft wirds schon irgendwie gehen. Letztes jahr sind öfters die Seitenscheiben festgefroren und waren dann nicht mehr zu öffnen gibt´s da was um das zu verhindern. Fetten Ölen macht man da wohl eher nicht oder? Gruß Roland |
Zitat:
Ergäbe dann eine maximale Belastbarkeit von ca. 180 Watt. Könnte unter Umständen eng werden ? Hätte aber wirklich gedacht, dass dieser glühende Zigarettenanzünder deutlich mehr Strom benötigt. Gruß Gift PS: Jetzt hab ich aber noch eine zweite Sicherung entdeckt wo ebenfalls Zigarettenanzünder draufsteht und die hat 30 Ampere. Da sieht die Sache dann schon besser aus und dort hängen die Fensterheber noch mit dran. |
Moin,
der Zig.anzünder ist mit Zünschlüssel abziehen aus. Bei mir jedenfalls. Also kein Strom für Heizer außer du lässt Zündung an. Ist nicht so optimal. Da nützt dir dein kleiner Heizer wenig. Eh der warm macht ist der Xedos auch warm. Besser du stellst am Abend eine Grabkerze, ja die roten mit Deckel für ~1Euro, ins Auto (Fussraum, anzünden des Dochs nicht vergessen). Gibt gut Wärme zumindest in der Übergangszeit und ist billig. Wenn du Angst hast das dir die Kerze umkoppt und die Kiste abfackelt, dann stell die Kerze in einen Topf wenns jetzt umkippt ists egal. Am besten gegen zufrieren ist immer noch Frontscheibe über Nacht abdecken. Gegen beschlagen von innen hilft ein Schüsselchen Kochsalz hinter der Scheibe, trocknet am Tage in der Sonne oder Daheim auf dem Heizkörper wieder. Warum willst du im Winter das Fenster runter lassen? Talkumpuder kann hier aber helfen. Keine Schmiermittel verwenden! Verschmiert die Scheibe. LittelSix |
Zitat:
Würde mir dafür aber dann doch eine extra Leitung in den Innenraum legen (ich denke 4qmm sollten reichen) und die an den Zigarettenanzünder hängen. Für den Winter. mfg, Wolfgang |
Zitat:
Da gibt es noch 2 Konkurrenten .. nämlich Enteiserspray und die Hoffnung auf einen milden Winter. ;) Ich hab mir den Link aber mal sichergestellt und bei Bedarf werden sie geordert. |
HMM:) Standheizung im Tribute sei Dank :)
|
Zitat:
|
Ja stimmt , tut mir leid :( werde sie aus Solidarität morgen nicht einschalten :), spar ich mir den weg zur garage :) heut abend :D
|
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Moin,
kann noch immer keine Sinn an diesen elektrischen Zeug finden. Wann wollt ihr das an schalten? Über Nacht, vorm Start zu Auto latschen? Tut mir leid, ich denke das ist rausgeschmissenes Geld. Wenn vorheizen dann Standheizung oder elektrisches Vorheizsystem, ansonsten Grabkerze. LittelSix |
Oder ihr Organisiert euch einen Illegalen einwanderer :) für 3 eur soll er die ganze nacht auf die scheibe pusten^^ nee spaß
Am besten den X 20 minuten Laufen lassen, und wenn es war im innenraum ist flutsch dass eis von selber |
Zitat:
also Spatz ohne, Die Windschutzscheibe beschlägt oder gefriert innen schonmal auf den ersten 1-2km und genau da fahr ich hier durchs Wohngebiet. Scheiben runter hilft da Meistens schon vorrausgesetzt die sind nicht festgefroren. Thanx für den Tipp mit dem Talkum versuch ich mal Trotzdem die Frage wie schnell der kl. Heitzer die Windschutzscheibe innen frei bekommt, ob der das beschlagen auf den ersten 1-2km verhindern kann (es geht allso nicht darum da ganze Auto zu heitzen, das kann der mit 150W sicher nicht), das gleiche mit dem salz oder mit sonstigem Trockenmittel, aber probiern kann ich das auf alle fälle. Danach ist alles klar, die Heizung bläst langsam die Scheibe frei. Die Grabkerze ist mir zu spirituell, hinterher zieht da noch ein Geist oder sonstwas in den X ein und ich hab plötzlich kontakt zu höheren Instanzen :cheesy::mrgreen: hmm, ob man den dann zum milden Winter überreden kann :mrgreen: Gruß Roland Fällt mir gerade ein, hab auch noch ein 12V Fön |
Zitat:
Selbst mit der schwächsten Batterie die es im Xedosformat gibt ist das ohne weiteres machbar. Und sorry, aber nicht jeder hat soviel Geld, dass er sich mal eben ne Standheizung ins Auto einbaut. Da ist so ein Heizer für die Scheibe für einen Winter bestimmt billiger und wenn er funktioniert wie er soll bestimmt kein rausgeschmissenes Geld. mfg, Wolfgang |
Zitat:
Sehr oft rutsche ich im Winter ganz tief in den Sitz, um ganz unten durch den Spalt zu schauen, der sich langsam durch die noch schwache Heizleistung ergibt. Das würde dann definitiv wegfallen und die Sicht wäre vom Start weg besser, da ja der Lüfter schon so 5 Minuten gelaufen ist, währenddessen man das Auto frei gemacht hat. Und zweitens ist es im Winter bei sehr niedrigen Temperaturen für die Starterbatterie sogar sehr gut wenn man vor dem Start schonmal einen Verbraucher dieser Größenordnung zugeschaltet hat. So hab ich das jedenfalls mal gelernt. Grabkerze ist (obwohl vll. wirksam) absoluter Quatsch. Was sollen meine Nachbarn und die Fußgänger davon halten. ;) Im Endeffekt gelange ich noch in den Ruf ein Gruffti zu sein. :p LG Gift |
@Gift: Hab mir jetzt mal auf Amazon ein paar Rezensionen zu ähnlichen Produkten angesehen und leider sind die durch die Bank alle für den Müll. :|
Wies mit diesem Produkt speziell aussieht, weiß ich nicht, aber ich denke nachdem was ich so gelesen habe, dass es auch nicht viel besser sein wird. Anscheinend sind bei allen Geräten die Netzteile zu schwach dimensioniert, sodass sie vorm Einsetzen der Heizwirkung schon durchschmoren. :| Die Suche geht also weiter. mfg, Wolfgang |
Zitat:
Also wird auch diesen Winter wieder (wie jedes Jahr;)) von innen gekratzt und fertisch. Ich werd mich wohl mal nach einem passenden Scheibenkratzer umschauen. Ist immer so mühsam, weil die Scheibe innen ja eine etwas ungünstige Wölbung hat. :p Gruß Gift |
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Diese ganzen Heiz-Firlefanz-Spielzeuge sind doch von verschiedensten Medien über die ganzen Jahren rauf und runter getestet worden. Da war noch nie irgendein Teil dabei, das mal nicht als klarer Fall für die Tonne aus einem Test hervorging.
Egal, ob Heizpanels oder Heizlüfter, sie alle schaffen bestenfalls unmittelbar oberhalb ihrer Position auf dem Armaturenbrett eine sehr eng begrenzte, kleine freie Fläche. Mehr geht einfach aufgrund der sehr begrenzten Heiz- und Lüfterleistung nicht. Selbst 150 Watt sind eher ein schlechter Scherz und im Winter selbst für leichtes Abtauen der Windschutzscheibe ungenügend. Nur sind das bei Nennspannung schon über 12 A und damit am Limit der Belastbarkeit jedes Zigarettenanzünders bzw. Bordspannungsdose. Und selbst diese Leistung kann nur bei Nennspannung erbracht werden - die Bordspannung wird aber bei nicht laufendem Motor bei dieser Belastung (insbesondere im Winter) rapide einbrechen, so dass nicht mal diese geringe Leistung erbracht werden kann. Ich stimme Littelsix vollkommen zu: das Geld könnt Ihr Euch echt sparen. Ihr werdet die Teile sowieso enttäuscht in die Tonne werfen. Nur mal so ein Versuch: lass das Auto mal bei -5° über Nacht im Freien stehen. Dann stellt Ihr am Morgen einen richtigen 230V-Heizlüfter mit 2,5kW Heizleistung in den Innenraum und lasst ihn auf die Windschutzscheibe pusten. Und wartet mal, wie lange es dauert, bis die Scheibe einigermaßen aufgetaut ist. Und Ihr werdet Euch wundern, wie lange das dauert. Und dann soll ein Lüfterchen oder Heizdrähtchen mit lächerlichen 150W irgendwas ausrichten? Da ist vorher dreimal die Batterie leer gesaugt, bevor die Scheibe frei ist. Meine persönliche Meinung: entweder in eine richtige Standheizung investieren (in den Sommermonaten gebraucht bei eBay auch schon für 300 Euro zu finden) oder es bei der althergebrachten Methode bleiben: fleißig kratzen und dann in dicke Klamotten gepackt frierend die ersten Kilometer zurück legen. Gruß, Christian |
Standheizung :-)
Gruß |
Wer sichs leisten kann:
Über Nacht einfach den Motor laufen lassen. Mit Heizung. Wer nicht: Vier Grabkerzen, zwei vorne zwei hinten. Ich habe eine Kompromißlösung gefunden: Tiefgaragenstellplatz. Kostet mich hier 60 Euro im Monat, aber er ist es wert. Den alltäglichen Kleinkrieg um einen der wenigen Parkplätze draußen muß ich nicht mehr mitmachen und morgens Scheibenkratzen fällt weg. Außerdem muß ich mir auch keine Sorgen mehr machen, daß in der Nacht irgendjemand die Seitenspiegel demoliert, beim Einparken die Stoßfänger zerschrammt oder so aus Witz Waschpulver übers Auto streut (hab ich hier alles schon erlebt). |
Zitat:
was intressiernen mich die Nachbarn? Wer fragt dem kann mans ja erklären. Wäre mir egal. Teelichter in eine Topf stell geht auch - ist aber teurer und könnte rusen. LittelSix |
Zitat:
Kannst du mit 100%iger Sicherheit ausschließen, dass man dann nicht an den Kosten beteiligt wird ? Wäre dann finanziell sicher in der Nähe einer Standheizung. ;) LG Gift |
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Also wenn man sich eine 1.5L Falsche mit lauwarmen Wasser zu Hause schon voll macht, und dann über die scheiben gießt, dann ist die Scheibe auch sehr schnell frei von außen und innen, ..bloß wie gesat, nicht zu heiß dass was, denn sonst könnte der Temperatur unterschied zu groß sein und die Scheibe Platzt was dann sicherlich genauso teuer wäre, wie 2 - 3 Standheizungen. ;)
Vllt ja zwei Flaschen mitnehmen, ..eine mit mittelmässigen wasser, um die Scheibe etwas darauf vorzubereiten, und eine etwas heißere, damit das Wasser nicht sofort wieder gefriert wenn man sie auf die Scheibe kippt. Hab ich zumindest lezten winter so gemacht, und hat auch bislang gut funktioniert. |
|
Zitat:
was wollt ihr den für ein Feuer entfachen? Habt ihr schon mal ne Grabkerze angezündte? Das ist nicht sonderlich hell durch den Deckel und das Glas. Wenn es dann noch im Fussraum steht wirds auch nicht heller. Soetwas ist keine Fackel ich würde es noch nicht mal als offenes Feuer bezeichnen. Natürlich kann ich nicht für übervorsichtige Nachbarn meine Garantie geben. Das war auch nur eine Idee bevor ihr sinnlos euer Geld für diesen Elektormist ausgebt. LittelSix |
Zitat:
das mit dem Salz gegen beschlagen hab ich ja schon geschrieben aber gelesen haben die meisten wohl nur den Teil mit den Kerzen. LittelSix |
und das mit dem Salz im Teebeutel - allerliebst :):)
Gruß Roland das mit der Kerze im Auto hab ich vor einigen jahren auch schon mal gehört, nichts für mich (der Geist :) ), aber wer mag ..... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.