Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Small Talk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1008)
-   -   Betriebskosten Haus/Wohnung (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=44033)

Daniel Weiss 02.11.2010 00:41

Betriebskosten Haus/Wohnung
 
Nach dem Verkauf meines X6 hatte ich eigentlich vor, etwas passiv hier im Forum herumzusurfen, aber eben kam mir der Einfall hier um eure Meinung zu fragen.

Meine Verlobte und ich wohnen seit 01.10.2010 im oberen Stockwerk meines Elternhauses. Der Altbau des Hauses ist 40, der "Neubau" 25 Jahre alt. Da wir uns noch nicht sicher sind, ob wir in den nächsten 3-5-7 Jahren das Stockwerk komplett umbauen (eigener Eingang, andere Raumeinteilung etc.) oder uns irgendwo eine Eigentumswohnung kaufen (man muss ja auch erst sparen...) haben wir es uns erstmal so gemütlich gemacht und es mit minimalen Aufwand (<10.000 Euro) bewohnbar gemacht.

Wir nutzen von den vorhandenen 135m³ rund 100m³. Diese werden aktuell mit "energiesparenden" Wärmekonvektoren (6 Stück) beheizt; Küche, Schlafzimmer, Gang und Abstell-/Bügelzimmer werden nur abtemperiert, heißt 18 Grad. Wohnzimmer und Badezimmer werden "normal" beheizt (21-23 Grad). Das Problem ist natürlich dass die Fenster auch 40+ Jahre alt sind und von Wärmedämmung etc. brauchen wir gar nicht erst zu reden...

Unser Stromverbrauch im Oktober betrug 1500 kw/h; dabei laufen die Öfen ja nur auf Sparflamme weil ja noch kein Winter ist; ok, die Hochrechnung aufs Jahr wird auch den Sommer berücksichtigen, aber wenn man von den 1500 kw/h ausgeht sind das dann 18.000 kw/h.

Beim günstigsten Anbieter (Tiroler Wasserkraft AG) sind das dann 2665 Euro im Jahr (222 Euro im Monat).

Also als ich die Hochrechnung sah hats mich fast umgehauen...

Wir haben vorher beide in einem Haus mit Zentralheizung gewohnt (meine Verlobte kennt seit Geburt auf nichts anderes), daher ist es schon eine extreme Umstelung manche Räume nur "etwas" zu heizen; ganz ohne Heizung fällt also auch weg...

Was würdet ihr uns empfehlen? Oder findet ihr den Preis "ok" und "annehmbar"?

Gkiokan 02.11.2010 07:25

200 Euro an Stromrechnung ist ja schon echt wucher.
Ich kann da zwar nicht wirklich mitreden weil ich neu in der großen Wohnung bin und es mich eventuell auch etwas Teuerer kommen kann als ich geplant hab.

Ich weiß nicht wie die Preise bei euch in Österreich sind, aber ein Haushalt mit 3 PC's 1 42" TV, Kühlschrank, Waschmaschine, Geschirspüler, die dauernd laufen + restlicher Strom was man braucht, zahlen meine Eltern ca 60€ im Monat.
Für meine Wohnung rechne ich die erste Zeit wohl eher mit 30€/m aber mal sehn.

Aber wenn du schon was hast wo du was aufbauen kannst, steck doch dein Geld da rein, anstatt neues Haus zu Suchen. Okey wenn die Umbaukosten sich nicht Lohnen würden, würde man hier ja logischerweise sich direkt auf ein neues Haus orrierntieren.

Was kostet denn kw/h jeweils DE / A?


greetZ
Gkiokan

wirthensohn 02.11.2010 07:50

Wenn ich das mal so überlege: ich zahle derzeit glatt 60 Euro für Strom im Monat. Und das, obwohl bei mir zuhause Tag und Nacht noch ein Server nebst USV läuft und ich mich nie um einen kostengünstigeren Stromtarif gekümmert habe.

Heizen mit Strom ist allerdings die kostenmäßig ineffektivste Variante, die man sich nur antun kann. Da brauchst Du Dich über horrende Stromkosten nicht zu wundern.

Die Frage ist, ob es nicht möglich wäre, die Räumlichkeiten zumindest auf eine Gas-Etagenheizung nebst entsprechenden Wasser-/Heizrohren und -heizkörpern umzurüsten.

Übrigens: es sind 18.000 kWh (Kilowattstunden, also Arbeit * Zeit), nicht 18.000 kw/h (Kilowatt pro Stunde, also Arbeit pro Zeit). Ich möchte keine 18.000 kW in der Stunde verheizen, denn dann könnte ich jeden Monat ein ganzes Jahresgehalt an den Energieversorger überweisen.... ;)

Gruß,
Christian

Daniel Weiss 02.11.2010 10:48

0,1509 Euro pro kw/h inkl. aller Steuern und Abgaben.

Nuja, der Umbau würde wohl 250.000 Euro verschlingen, und da ist dann schon die Frage ob man nicht nen 100.000 dazulegt und sich eine Eingentumswohnung kauft... anderseits kann mans beim Umbau so machen wie mans wirklich will (Schwiegervater ist Architekt und meine bessere Hälfte ist technische Zeichnerin :) )

Aber vorerst wohnen wir erstmal ohne Umbau...

RoRo 02.11.2010 11:04

350k€ Wow :kotz:, das sind mal Preise für ne wohnung, bzw. 250k€ für den energetischen Umbau (staatliche Förderung ?)
der Strompreis dagegen günstig.

Gruß
Roland

Daniel Weiss 02.11.2010 11:25

nuja hier sind die Preise etwas höher als bei euch in Deutschland (oder im Osten Österreichs)... man zahlt ja teilweise schon 800 Euro Miete für 70-80m³ am Land in der Pampa...

nein, bei den 250.000 sind noch keine Förderungen berücksichtigt, das sind nur die ersten Hochrechnungen. Teurer wirds sicher nicht werden, aber lieber mal mit dem Maximum ansetzen und sich dann freuen wenns 10% günstiger ist als umgekehrt.

hörnchenmeister 02.11.2010 12:31

Red mal mit deinen Leuten, ich würde hier erstmal die Fassade dämmen und neue Fenster einbauen.

Die Fenster montieren, kann eigentlich jeder der eine Wasserwaage und Bohrmaschine halten kann.

Fassade ist wenn man ein 2 Kumpel vom Bau hat, auch kein Thema.

http://www.fensterversand.com/

kannst ja hier mal durchrechnen, die Preise sind ziemlich realistisch.

Daniel Weiss 02.11.2010 12:34

... naja das problem ist wenn in einigen Jahren umgebaut wird kommt wieder alles raus... so gesehen wäre es bis dahin verschwendetes Geld... bisschen blöde Situation... anderseits wollen wir uns selbst ja nicht unter Druck setzen bzgl. Umbau...

nordfly 02.11.2010 18:19

Ohje - was soll ich dazu als Elektriker nur sagen?!?! :|

Wie schon gesagt wurde, ist heizen mit Strom einfach uneffektiv und schlichtweg zu teuer und nicht mehr zeitgemäß.
Einzige Ausnahme, die auch heute noch recht häufig angewandt wird:
Strom zur Warmwasserbereitung.

Müsste ich über 200€ an Strom zahlen, nur wegen diesen Elektrodingern - würde ich schnellstens umziehen oder modernisieren.

Mal zum Vergleich:
Du brauchst 1500KWh / Monat > Ich brauche 1600KWh /JAHR
und das bei einer 64m² Wohnung (Rechner läuft immer wenn ich zu Hause bin)

Mein Tip: Find dich mit diesen Stromkosten nicht ab - Das freut nur einen - Deinen Energieversorger.

Gruß Stefan

Volcano 02.11.2010 18:37

Moin,

Hierzulande gibt es für Bestandskunden den sogenannten Nachtstrom. Dafür ist ein 2. Zähler installiert mit dem Nachts ca. die hälfte weniger bezahlt. Denn es gab früher nicht überall die Möglichkeit oder den Willen Gas- oder Ölheizungen zu installieren. Da ich jetzt zu faul bin alles rauszusuchen: Bei Daniel werden ja keine Heizkosten mehr fällig. Er bezahlt ja "nur" Strom. Was zahlt ihr denn im Monat an Heizkosten?

Gruß Maik

wirthensohn 02.11.2010 18:40

Ich muss meine obige Aussage kurz korrigieren: mit der gerade eben ins Haus geflatterten Abrechnung zahle ich ab sofort 43 Euro monatlich für den Strom (plus 40 Euro für Gas). Aktuell bisher waren es 41 Euro für Strom.

In den letzten 12 Monaten waren es 1.923 kWh, in den 12 Monaten davor 2.041 kWh. Wohlgemerkt: pro Jahr, im nicht unbedingt optimalen RWE Classic Tarif (für faule Leute, die sich mit den anderen Tarifen oder anderen Anbietern nicht auseinandersetzen wollen) und mit permanent rund um die Uhr laufendem Server.

Bei 1.500 kWh pro Monat würde ich ganz schnell umziehen, selbst wenn ich für die Wohnung sonst keine Miete zahlen müsste...

Gruß,
Christian

w00lf 02.11.2010 19:05

Wow Tirol scheint echt verdammt teuer zu sein. Wir hatten das letztens in der Schule recherchiert -> Bei uns kostet eine 70qm Eigentumswohung im Schnitt um die 150.000€. Und das in der Innenstadt. 8)

mfg, Wolfgang

nordfly 02.11.2010 19:09

Zitat:

Zitat von Volcano (Beitrag 106005)
Was zahlt ihr denn im Monat an Heizkosten?

Gruß Maik

64€ Heizung (Öl)
7€ Warmwasser (Gastherme)
35€ Strom
= 106€ /Monat für Strom und diverse Heizkosten.

Daniel Weiss 02.11.2010 19:34

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 106007)
Wow Tirol scheint echt verdammt teuer zu sein. Wir hatten das letztens in der Schule recherchiert -> Bei uns kostet eine 70qm Eigentumswohung im Schnitt um die 150.000€. Und das in der Innenstadt. 8)

mfg, Wolfgang

eine Bekannte hat für ihre 40m³ Eigentumswohnung 180.000 Euro bezahlt... wohlgemerkt aber in Kitzbühel ;)

w00lf 02.11.2010 19:43

Zitat:

Zitat von Daniel Weiss (Beitrag 106009)
eine Bekannte hat für ihre 40m³ Eigentumswohnung 180.000 Euro bezahlt... wohlgemerkt aber in Kitzbühel ;)

Stolzer Preis. Aber OK, Kitzbühel ist ja auch nicht gerade am Ar*** der Welt. 8)

mfg, Wolfgang

hörnchenmeister 02.11.2010 20:21

:-) Bei uns bekommt man Häuser in ruhiger Lage um die 15000€ :-)

Mein Haus war sogar noch um einiges günstiger...

Jeder wie er kann und will.

w00lf 02.11.2010 20:23

Zitat:

Zitat von hörnchenmeister (Beitrag 106011)
:-) Bei uns bekommt man Häuser in ruhiger Lage um die 15000€ :-)

Mein Haus war sogar noch um einiges günstiger...

Jeder wie er kann und will.

24 und schon ein eigenes Haus, das spricht Bände.
Wär froh, wenn das bei uns auch so halbwegs möglich wäre mit dem Alter schon dermaßen fest auf beiden Beinen zu stehen. :ja:

mfg, Wolfgang

hörnchenmeister 02.11.2010 20:28

Natürlich ist es kein Palast und ich muss auch viel renovieren.
Den Stress hast du halt mit einer Wohnung nicht.

Xedos9 02.11.2010 21:04

Hi,

eine pauschale Bewertung der Umbaukosten ist schwer. Wenn Du "nur" modernisierst und nicht den Bau (das Haus) selbst wesentlich abänderst, kann ich mir dei 250t€ nicht vorstellen. Wenn das Haus auch im Stil wesentlich geändert wird, dann kann man natürlich "unendlich" viel Geld ausgeben. Ein konkretes Bsp.: wir haben bei unserer "Althaussanierung" 37 Fenster ersetzt. Die Kosten für die Fenster waren ~37t€. Es hätte aber auch Fenster für ~50t€ und für ~25t€ gegeben.
Eine "einfache" Sanierung, also Fassade, Fenster, oberste Geschoßdecke, Türen, unterste Geschoßdecke bzw. Keller- oder Erdgeschoßboden muss bei einem Haus von 2 x 135m² deutlich unter 250t€ machbar sein. Ist halt alles eine Frage der persönlichen Ziele.
Grundsätzlich würde ich mir den Umbau gut überlegen. 2 verwandte Familien in einem Haus / Garten - kann auch problematisch sein.

Deine Stromkosten sind hoch, ist klar. Die Elektroheizung kostet viel Geld da die Energiekennzahl Eures Hauses wahrscheinlich ziemlich schlecht ist (vermute so zwischen 180 und 250kW/m²a - zum Vergleich Niederigenergiehaus <25kW/m²a). Anderseits kostet die Sanierung Geld, bringt natürlich auch Wohnkomfort. Aber, bei 250t€ Sanierungskosten kannst lange heizen (ökologische Gesichtspunkte mal aussen vor).

Habt ihr die Möglichkeit einen Kaminofen in einem Raum (Wohnzimmer) aufzustellen? Damit könntest Du mit dem Ofen (Holz oder Pallets) diesen Raum heizen und über offene Türen uU die anderen Räume mit. Im Palletsbetrieb würde dies auch ohne Anwesenheit während des Tages möglich sein. Damit würden sich die Energiekosten fürs Heizen deutlich reduzieren und der Aufwand ist uU erträglich.

VG, Klaus

karlii 17.12.2010 11:39

hm das hört sich schon ganz schön teuer an. Da würde ich dann doch auch in Erwägung ziehen in neue Fenster zu investieren um dann auch die Wärme in der Wohnung zu halten. Ich will umziehen und bin auch schon fleißig auf der Suche nach einer provisionsfreien Immobilie, aber für mich ist wichtig, dass sie neue Fenster hat. In meiner jetzigen Wohnung habe ich alte Fenster und es geht dadurch viel Wärme verloren. Ich glaube man unterschätzt immer leicht welches Potenzial neue Fenster haben.

H@ns 20.12.2010 06:41

Das mit der Thermofassade und Fenster rausreißen würde ich mir genau überlegen. Sicherlich werden die Heizkosten geringer - nur um welchen Preis? Wieviele Generationen braucht man, bis sich das rechnet? Das einzig sinnvolle und kostentechnisch überschaubare meiner Meinung nach ist eine Erdgasheizung, da der Energiepreis ein Bruchteil dessen vom Strom ist. Billig ist das zwar auch nicht wirklich - die Alternative sind Einzelöfen .. oder irgendwelche Ökolösungen, die sich nachträglich als Geldvernichtungsmaschinen herausstellen und der Umwelt nicht wirklich nutzen. Prüfe doch mal, ob eine Sanierung wirklich 250000 € kosten soll .. Die Seite unten ist ziemlich unübersichtlich und umfangreich, nach einigen Stunden hat man die Botschaft jedoch erkannt. Ich finde übrigens, dass man mit einem Pullover auch bei 14 Grad ganz gut klarkommen kann. Ich habe selten mehr bei mir in der Hütte(außer vielleicht 1 Raum, wo man sich ständig aufhält - der hat meist 18 ). Je größer der Temperaturunterschied zu draußen, desto unproportional höher sind die Heizkosten - erst recht wenn es "zieht". Andererseits brauchst Du dann natürlich nicht mehr lüften ..... Müssen denn bei -15 Grad draußen wirklich 23 Grad drinnen sein? Mal ehrlich - 23 Grad ist was für Südländer. 14-18 Grad sind zwar anfangs etwas hart, man gewöhnt sich jedoch schnell dran. In Tirol sollte man Kälte doch eh gewöhnt sein?
http://www.konrad-fischer-info.de/

Daniel Weiss 20.12.2010 09:42

lol ja in Tirol ist man die Kälte gewohnt :) haben 20-21 Grad in den Räumen (Schlafraum natürlich weniger).

Eine Investition in neue Fenster rechnet sich sicherlich - aber in unseren Fall, wo wir doch ggf. in ein paar Jahren sowieso umbauen, wäre das doch schwachsinn. Und dass nach einem Komplettumbau die Fenster genau dort sind wo sie vorher waren ist auch eine 50/50 Chance...

sasha hehn 06.01.2011 08:06

Moin,

ich muss nochmal auf die 15.000€ für ein Haus in / bei Glauchau eingehen.
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen! - Schreibfehler?

H@ns 06.01.2011 11:13

Wo es keine Arbeit gibt, kostet ein Haus auch nix. Sieht man in Wien. In der Stadt(Süden natürlich) kostet ein baufälliges Einfamilienhaus mit 500 m² Grundstück 280000 € .. 30 Kilometer entfernt (vom Süden aus) in z. B. Altenmarkt an der Triesting kriegt man brauchbare Objekte ab 130000 ...
Im Großraum Gotha / Ohrdruf kriegt man renovierungsbedürftige Hütten, aus denen man durchaus was schönes machen kann zu ähnlichen Konditionen. Ich glaube bei RTL2 war vor einigen Monaten eine Serie "Die Schnäppchen Häuser" - da hat jemand aus Ohrdurf für fast lau einen substantiell guten, sehr großen Backsteinbau gekauft und renoviert ...

sasha hehn 07.01.2011 09:14

Moin Hans,

ja das hatte ich auch gesehen, trotzdem sind fünfzehntausend Euro fraglich!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.