![]() |
Mehr Leistung ---- aber wie?
Hey ho
ich wollt mal fragen wie und am besten gleich was es kostet den x6 leistungsstärker zu machen. wär sehr nett wenn ihr mir mal nen paar tips geben könnt. |
Um die kosteneffektivste und wirkungsvollste Lösung gleich vorweg zu nehmen: KL-Umbau. Macht 2,5 Liter Hubraum, deutlich mehr Drehmoment (212 statt 170 Nm) und auch mehr Leistung (theoretisch 163 bzw. 167 PS statt 144/140).
Ansonsten Chiptuning, aber das vergiss gleich wieder (siehe auch Xedos-Wiki: Chiptuning). Turbo- und Kompressorumbau wäre möglich, will aber auch erstmal richtig eingebaut und abgestimmt sein. Ansonsten richtiges, mechanisches Tuning der klassischen Art mit Kopfbearbeitung, Nockenwellen, Fächerkrümmer, Auspuffanlage, speziell darauf angepassten Kennlinien im Steuergerät. Wird aber sehr teuer. Grundsätzlich gilt die Faustregel: 100 Euro je 1 PS Mehrleistung muss man investieren, wenn der Motor noch länger leben soll. Allerdings: selbst 10 PS mehr merkt man realistisch kaum. Entweder richtigen Leistungszuwachs für richtig teures Geld oder mehr Hubraum. Und damit wären wir wieder beim KL-Umbau. Der X6 wird mit KL zwar nicht schneller, was die Höchstgeschwindigkeit angeht. Aber er kommt schon von ganz unten raus deutlich kraftvoller in die Gänge. Gruß, Christian |
ah okay
jut also ma gucken ob ich iwo nen x6 mit schaltung bekomme und denn ma drüber nachdenken mit motor umbau läuft deiner so gut mit 2,5l motor? |
Zitat:
Ansonsten: *wenn* Du eine Automatik hast, würde der Wechsel auf einen handgeschalteten X6 schon einen Unterschied bringen. Zitat:
Gruß, Christian |
Christian
Er fragt nach ob du eine deutliche Mehrleistung spürst der will nicht untertourig fahren ! :-D gruß |
Ich will es mal so sagen: Mehrleistung interessiert mich nicht. Die PS braucht man am Stammtisch zum Prahlen. Was man auf der Straße haben will und spürt, ist das Drehmoment, die Kraft. Das Eine bedingt zwar das Andere, aber dennoch juckt es mich nicht wirklich. Und ja, er geht besser, auch auf der Autobahn.
Gruß, Christian |
Zitat:
Drehmoment alleine ist gar nichts. 8) mfg, Wolfgang PS: 1.6l X6 -> 138Nm |
Zitat:
Der 2Liter V6 wird immer (als Leerfahrer) der sparsamere Motor bleiben, denke ich ;) LG Gift |
Zitat:
Es hat schon einen Grund, warum ich meinen 250 kg schwereren X9 2.5 generell deutlich sparsamer fahren konnte als es mir selbst mit der sparsamsten Fahrweise beim X6 2.0 möglich ist bzw. war: viel mehr Drehmoment aus niedrigsten Drehzahlen (konkret liefert der 2.5 schon bei 1.200 U/min das gleiche Drehmoment, das der 2.0 als Maximaldrehmoment erst bei 5.000 U/min liefern kann) in Verbindung mit dem deutlich länger übersetzten Getriebe. Ganz vereinfacht gesagt: wenn Du für das Bereitstellen der maximalen Kraft nur 1.200 mal pro Minute 2,5 Liter Volumen füllen musst, ist das erheblich sparsamer, als wenn Du 5.000 mal pro Minute 2,0 Liter zu füllen hast.... ;) Die Fakten in der Praxis: mit dem großen KL verbraucht mein X6 tatsächlich und nachweisbar nicht mehr als mit dem kleinen KF. Könnte ich das lang übersetzte Getriebe des X9 verbauen, würde ich in der Praxis sogar deutlich weniger verbrauchen - weil ich ihn auf der Landstraße und der Autobahn mit deutlich niedrigerem Drehzahlniveau fahren könnte. Gruß, Christian |
Danke
Ps hat mit pralen nichts zu tun ! du erläuterst nur damit das du mit viel Ps auch gemütlich mit sehr niedriger Drehzahl fahren kannst ! das auch mehr PS an selben fahrzeug spritsparender ist bei normaler Fahrweise auch klar |
Zitat:
Gruß, Christian |
Zitat:
Was den VW-Ölbrenner betrifft: der fährt Dir davon, wenn der Fahrer in der Lage ist, das enorm enge Drehzahlband zu nutzen, in dem dieser olle Pumpe-Düse-Treckermotor überhaupt Leistung und Kraft produziert. Das ist allerdings die Kunst dabei, denn dieser abartig unkultivierte Motor glänzt unter- und oberhalb des engen, nutzbaren Drehzahlbands mit ausgeprägter Lethargie. Und damit taugt er kaum als Vergleich. Gruß, Christian |
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Wenn Du Dich mit jemand anderem duellieren willst, solltest Du nicht nur viel Drehmoment zu bieten haben, sondern vielleicht doch eher auch viel PS und viel Drehzahl. Sonst wird das nix.
Der Unterschied zwischen 90 PS Turbo-Diesel und 107 PS Saug-Benziner merkst Du aber spätestens, wenn es mal steil bergauf geht oder wenn Du mal einen Anhänger mit 1 Tonne Gewicht hinten dran hängen hast. Wo Du Deinen Motor bis an die Schmerzgrenze quälst, schaltet der Turbo-Diesel-Fahrer noch mal gemütlich in den höheren Gang. Oder anders gesagt: Praxis und Stammtisch... 8) Gruß, Christian |
Zitat:
2. du vergisst den grundlegendsten Faktor -> Wahnsinn. 8) Nein mal im Ernst, geradeausfahren und gasgeben kann so gut wie jeder Turbodiesel besser als wir mit unseren alten Benzinern. Das was den Xedos zum absolut potenten Konkurrenten macht ist das Kurvenfahrverhalten sowie die (mit Tieferlegung und Breitreifen) beinahe unschlagbare (für vergleichbare Alltagsstraßenfahrzeuge) Kurvengeschwindigkeit. Ich fahre keineswegs am Limit und dauernd im Gefahrenbereich, und trotzdem bin ich in der Kurve immer noch schneller gewesen. Daraus folgt dann meist auch das bessere Rausbeschleunigen und dadurch ein erheblicher Zeitgewinn. Egal ob der Kollege nun 200 oder 300Nm hat. 8) mfg, Wolfgang |
mehr Ps = Mehr Drehmoment !
diesel ps sollte man nicht unterschätzen ! 100 Ps im Diesel wirst es schwer haben mit 140 ps im Benziner schaut mal die Leistungsdaten vom Diesel Beschleunigung aus 60-100 Km/h im 4 oder 5 Gang kommt kein Beziner mit den gleichen Ps ran unmöglich . Da must schon deutlich mehr haben oder Turbo Aus dem Grund gibt es bei Opel nur noch Motoren Turbo und VW Mercedes BMW sind auch dran Kleiner Hubraum genug Ps und Drehmoment ergibt weniger Verbrauch ! |
Zitat:
Natürlich ist der Xedos 6 hier deutlich besser dran: der Xedos 6 ist nicht nur leichter als ein Golf (IV), sein Hauptvorteil ist der erheblich niedrigere Schwerpunkt. Und das weiß jeder: viel Masse und hoher Schwerpunkt sind der Feind jeder Kurvenjagt.... Gruß, Christian |
Zitat:
Gruß, Christian |
Ooooch Leute, wenn sich in 20 Jahren Motorentwicklung nichts gegen den X verbessert hätte, wäre es doch langweilig ... oder ???
Egal ob nun 2,0 oder 2,5 ... die Teile sind einfach ausgereift und gut. :ja: LG, Gift |
Zitat:
Gruß, Christian |
Zitat:
Ich kann zwar nicht beschwören, dass die vollgas gefahren sind, aber ich weiß, dass sie definitiv versucht haben, davonzukommen bzw. hinten dranzubleiben, das lies sich am doch sehr auffälligen Fahrstil erkennen. ;) mfg, Wolfgang |
Gift 2 sagt es
denke mal wenn du Wirtensohn einen V8 findest wo bisl mehr Ps hat wie dein MB denke schon das du einiges schneller von 60 auf 100 KM/h im 5 Gang bist . meinst nicht auch ? |
V6 nicht zu unterschätzen!!!!
Hallo!
ein V6 Xedos kann locker mit 100ps und mehr Diesel mithalten. Ich habe gestern ein audi a4 b7 1,9tdi zu nitte gemacht, der hat sogar 115ps bj 2004-2008. Das hat mein xedos mit bravur geschafft. Wir haben in Münster eine Ampelkreuzung, wo die Hauptstraße in Autobahn übergeht, ich stand hinter ihm, linke Spur. Bei grün hat er gasgegeben ich natürlich hinterher ich habe ihn ziemlich schnell eingeholt, in drittem Gang wechsele ich auf die rechte Spur und ziehe locker am ihm vorbei. Das hat riesen Spass gemacht! Ich habe ihn nicht mehr gesehen, wie er sich wohl gefühlt hat.:) Ich habe aber noch einen besseren Beispiel. Mein Schwager hat sich einen Golf V geholt Bj. 2005 2,0 TDI 140 ps. Als ich probegefahren bin, dachte ich, was er für einen Bums hat. Da dachte ich, mein Xedos kann da niema mithalten. Einmal stehen wir an einer Ampelkreuzung, er links und ich rechts. Am Anfang habe ich versucht ruhig zu bleiben, wollte mich nicht blamieren. Aber als ich merkte, dass er Gas gibt, da habe ich ich den Pedal durchgetreten und siehe da, er schafft nicht hinterher! Ich war so erleichtert und stolz auf mein Xedos!!!!! V6 POWER! |
Auch wenns kleinlich klingt und nicht gerade die Leistung verbessert - seht zu dass ihr keinen unnötigen Ballast im X spazieren fahrt!
Ich hab sogar mein Ersatzrad gegen so ein Notfall-Spray ertsetzt und nimm es nur mit, wenn ich in Urlaub fahre oder so! Ein Vorteil des X gegenüber der heutigen "Konkurenz" ist nun mal sein realtiv geringes Gewicht! Man könnte sich Gedanken machen, wo man den X effektiv noch mehr "abspecken" lassen könnte! Zur "Diesel vs X" Diskussion: Es ist einfach kaum vergleichbar - beim X muss man eben fleißig schalten, und ihn nicht unter 4500 U/min kommen lassen, dann sehen die TDI´s sagen wir bis 150PS kein Land! (Als Beispiel BMW 320d E46 von nem Kumpel, oder Audi A6 2.5 TDI Bj.2001 von meinem Bruder) |
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Zitat:
LG Gift |
die orginal xedosfelgen sind schon sehr leicht . darum sollte man nicht auf ein reserverad verzichten .
wegen 10 Kg gewichtsersparnisse dann lieber verzichten auf 2 endstufen und die bassbox :-D:-D:-D |
Also ich hab das Ersatzrad noch nicht gewogen, aber mehr als 10 kg dürfte es schon wiegen... und bei den heutigen Autos findet man kaum noch Ersatzräder!
Wie gesagt, wenn man in Urlaub fährt etc. geht nichts über ein vollwertiges Ersatzrad, aber für den Alltag und ggf. das Pendeln zur Arbeit reicht so ein Spray vollkommen! Generell sollte man drauf achten nichts Unnützes "spazieren" zu fahren! Wenn ich da so an manche aus meinem Bekanntenkreis denke, da werden mal Wochenlang leere Bierkästen spazieren gefahren, man findet Schneeketen auch im Sommer im Wagen, ne 5 Liter Pulle Öl etc. etc. ... da kommen schon paar Kilos zusammen, und Kleinvieh macht bekanntlicherweise ja auch mist! Selbst in der Schule hat man doch versucht seinen Schulranzen so leer wie möglich zu halten;) |
was machst wenn ein riss im reifen hast ? und sowas passiert immer am wochenende oder nachts
warum ´bei den neuen autos keines drin ist ? wegen dem gewicht ! und erspärnisse ! |
Wenn Ihr Euch so viele Gedanken um die paar Kilo von einem Reserverad macht, dann tankt Ihr hoffentlich niemals voll?! Ich empfehle, nie mehr als die Reserve-Menge an Sprit mitzunehmen. Bedenkt: ein voller Benzintank bringt es immerhin auf satte 45 kg (nur der Inhalt, ohne Tank).
Mal davon abgesehen: heutige Fahrzeuge werden in der Regel gar nicht mehr oder nur noch gegen Aufpreis mit Reserverädern bestückt, weil das Kosten spart, zusätzlichen Stauraum bringt und weil die Wahrscheinlichkeit, dass man ein Reserverad irgendwann mal benötigt, in etwa einem Sechser im Lotto entspricht (ohne Zusatzzahl). Ich habe seit Jahren kein Reserverad mehr dabei. Wozu auch? Oder besser gefragt: wie auch? Die Reserveradmulde lässt sich für weitaus bessere Zwecke einsetzen, als jahrzehntelang ein ungenutztes Rad spazieren zu fahren. Zum Beispiel kann sie einen Autogastank aufnehmen.... Gruß, Christian |
Moin,
zurück zum Thema. Einfach mehr Leistung - Motor tauschen. Leistung schlummert auch in der Ansaugbrücke - die Ansaugbrücken mit den entsprechenden VRIS-Klappen unterscheiden sich. Die für die Xedos 6 und 9 sind eher für ruhiges Cruisen ausgelegt die vom MX 6 auf Leistung und Beschleunigung. Dann gibt es ja noch die vom 323 umd MX3. Die beste Performance hat also die vom MX6 - die passt aber nicht in den Motorraum vom Xedos 6. Dann gibt es auch noch ZE Brücken mit größerem Querschnitt. Kann man alles aufpassen. Trotz Sauger bringt sicher auch das noch hier und da was. Wenn man richtig was reißen will - ZE Kolben in den KL - schön Kopf planen und und und. Der ZE hat ne höhere Verdichtung - geht von unten wohl noch besser. Naja - 100Euro pro Mehr PS. Wenn man den Motortausch KF-KL im X6 macht nicht die Drosselklappe vergessen! Passt 1:1 an die KF Brücke. Sensoren sind identisch aber der Durchmesser ist anders. Es passt ja auch mehr Gas in die Zylinder. Daraus ergibt sich also wieder ein anderes Problem die KF Brücke ist für 2Liter gerechnet, müsste also perfektioniert werden für 2.5Liter. Mehr Drehmoment bzw. höhere Endgeschwindigkeit ist auch im Getriebe - Übersetzung ändern. Gewicht ist immer gut es nicht zu haben - X6 ohne Schiebedach sind 150KG (?) leichter. Ersatzrad hat sich bei der großen Bremse eh erledigt. Ewig schon weg. Dumm ist allerdings das der X6 vorn viel zu schwer ist - gefühlte Gewichtsverteilung 80-20. Da hilft nur Buchsen, Streben, Stabis, Fahrwerk anpassen. Da ist dann aber nix mehr mit Sänfte. Ansonsten schlummern Zusatzleistung im Abgasstrang (Krümmer, KAT, MSD, ESD), Zündkabel. Am besten alles optimierten - nur eine Sache bringt nicht viel. Grau ist alle Theorie - ein Prüfstandlauf würde mal zeigen was an Leistung drin ist und ein paar Runden auf der Rennstrecke gegen Serien X würden die unterschiede im Fahrwerk offenbaren. Mach was draus! LittelSix |
Zitat:
Und wenn wir schon von Gewicht reden, dann verbietet sich ein X6 Serie 2 von vornherein: mein '92er ist mit 1.210 kg leer angegeben, mein '98er mit immerhin 1.265 kg (beide mit Schiebedach und Schaltgetriebe). Gruß, Christian |
Ich glaube der Ersteller dieses Beitrages wird zum Schluss kommen daß sich besagtes Vorhaben nicht lohnt. Dies ist meines Erachtens auch die realistische Schußfolgerung.
Je nach Einsatzgebiet wäre dann ein anderes Auto dem Xedos vorzuziehen. Autobahn: Turbodiesel Kurven: leichter Benziner Alles Andere wäre unverhältnismäßig, aber auch bewundernswert. VG |
"Und wenn wir schon von Gewicht reden, dann verbietet sich ein X6 Serie 2 von vornherein: mein '92er ist mit 1.210 kg leer angegeben, mein '98er mit immerhin 1.265 kg (beide mit Schiebedach und Schaltgetriebe)."
Und damit ist der Serie 2 immer noch 4 kg leichter als ein Polo GTI. Das muß man sich mal vorstellen... Gruß MaKe |
Zitat:
LG Gift |
Mach das Gift.
Wer einmal mit Reifenschaden im Winter auf der Autobahn auf dem Standstreifen 2h auf den Abschleppdienst gewartet hat der würde "Ein Königreich für ein Ersatzrad" rufen. (Kompressor+Dichtkit hat nicht funktioniert). VG |
Ein 5-Gang-Schaltgetriebe ist gegenüber einer 4-Gang-Overdriveautomatik locker 30PS wert.
Ansonten etwas abspecken. Das günstigste Tuning ist das Kats weglassen. Die Folgen muss dann jeder für sich abschätzen, aber ich denke das bring bis 10PS. Klassisches Saugertuning sind auch schärfere Nockenwellen. Da sind doch bestimmt auch 10PS drin. Alles andere ist schnelle viel zu teuer. Da sollte man auch die bekannten Turbo-Benziner wechseln und man hat einen Wagen, der schon als Ausgangfsbasis dem X6 in Sachen sportlichkeit endlos überlegen ist. Der X6 ist ein Luxus-Allrounder in seiner Preisklasse kein Sportwagen. Das Zeichnet ihn aus und in seiner Rolle ist er nun wirklich unschlagbar. ;) |
Zitat:
Zitat:
Der Standard-Kat wird etwa genauso viel bringen, also sind die 10 PS wohl nur bei Serie2 als realistisch anzusehen. Gibt ja noch den KF-ZE, der soll so etwa 170PS haben, mit dem Manko des fehlenden Drehmoments (spitze Drehmomentkurve wie beim KL-ZE). Denke auch, daß die kostengünstigste Lösung an mehr Drehmoment & Leistung zu kommen, ein Umbau auf einen "normalen" KL ist. Immer dran denken, mehr Leistung = kürzere Lebensdauer! so long, John |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.