![]() |
Lüfter der Klima klappert.
:(
mann hört so ein schleifen immer mal wieder wenn anscheinend ein Lüfter anspringt. Hab keine Ahnung wo ich suchen soll in meinem Xedos 9 Miller :think: Ist Bj. 99. Wenn ich das Radio laut habe geht es zwar aber was mache ich wenn ich meine Schwiegereltern mitnehmen soll :confused: Spass beiseite hat jemand einen Lösungsansatz zur Fehlersuche:?: :fluester: Bin über jede Idee :idea: dankbar. :-) |
Kann eigentlich entweder nur vom Innenraumlüfer (sitzt unter dem Handschuhfach, mit 3 Schrauben fest) oder von einem der beiden Lüfter im Motorraum (sitzen hinten am Kühler) kommen.
Würde den Wagen mal im Stand laufenlassen und wenn's klappert/schleift/etc., mal Motorhaube aufmachen und hören ob es lauter wird (man steht dann ja quasi direkt davor). Ansonsten mal Heizung/Gebläse ausschalten und hören ob das Geräusch leiser wird oder ganz verschwindet (dann dürfte es Dreck im Innenraumlüfter oder ein Lagerschaden desselben sein). |
Ich würde sagen das es wenn von Innen kommt Lüfter am Kühler halte ich für unwarscheinlich.
Unter dem Handschufach würde passen. Vom Gefühl her irgendwo rechts. Mal schauen ob man da gut ran kommt. Weis jemand was das für ein Lüfter dort ist und was der kostet? Mit ein bischen Geschick solle man so was tauschen können oder? Hoffentlich muss nicht das ganze Handschufach auseinander genommen werden! Wenn ich es recht überlegen klingt das sehr nach total verschmutzt. Luft bekomme ich ja. |
Da sammeln sich mit der Zeit gerne mal Blätter usw. drin, was dann fiese Geräusche verursacht.
Handschuhfach kann drin bleiben. Schau einfach mal Kopfüber im Beifahrer-Fußraum, ob da eine Abdeckung unterm Handschuhfach ist oder ob du direkt auf den Lüftungskanal, Kabel etc. schaust. Falls eine Abdeckung da ist, sollten vorne Klipse sein, dann kannst du sie einfach abnehmen. Der Lüfter selbst sitzt in Richtung Beifahrertür, einfach kopfüber mit drei Schrauben montiert, und es geht ein gebogener Schlauch (knapp 1cm Durchmesser) von dort weg, sowie ein Stecker. Schlauch und Stecker abziehen, dann die Schrauben lösen und schon hast du den Motor draußen. Dann mal säubern, einbauen und schauen ob es wieder ruhig ist ;) |
vielen Dank für den Tipp. Hört sich ja ganz einfach an. Werde es am Wochende gleich ausprobieren. Heute war keine Zeit und viel zu viel Regen.:D
|
So endlich hatte ich mal Zeit um mich um mein Autochen zu kümmern.
So motor hatte ich draussen und hab ich mal richtig sauber gemacht. Wieder eingebaut fehler ist noch da. Dann kam ich auf die Idee nochmal den Stecker abzuziehen von diesem Lüfter und siehe da es klappert trotzdem noch. Mittlerweile habe ich das Handschufach ab. Sehe ich das richtig und das ist ein teil der Klima. Also ich habe da 2 Filter rausgeholt die total verdreckt waren. (Kann man die sich online irgendwo bestellen? Als ich dann da so kopfüber gelegen habe habe ich gehört das das klappern mehr links von diesem Klimateil kommen muss. Da muss also noch irgendein Lüfter eingebaut sein. Habe versucht den Plastikkasten des Klimadings abzumachen alle schrauben los. Aber irgendwie total fest. (Hat jemand da ein Auzug oder Anleitung dazu???) Hat jemand eine Ahnung was da noch für ein Lüfter sitzt und wie man da noch drannkommt? Wenn meine Beschreibung zu ungenau war mache ich auch gerne Fotos. Also Tipps waren schon der richtige Weg nur noch nicht die ganze Lösung. Wäre schön wenn sich jemand der Sache annimmt. Werde auch auf jedenfall hier nochmal posten. Finde es wichtig das auch andere von meinen Problemchen profitieren. Ansonsten ist der Xedos 9 einfach ein GEILES Auto!!!:D |
Diese "zwei Filter" sind Innenraumluftfilter, die allerspätestens alle 12 Monate gewechselt werden *müssen* bzw. alle 6 Monate bei zu Allergien neigenden Fahrern und Mitfahrern. Die Filter halten Staub und Pollen aus der Außenluft ab, es bilden sich Bakterienherde darauf und wenn man die Filter nicht regelmäßig wechselt, holt man sich die nette Ansammlung von Staub, Pollen, Bakterien und anderen Allergieerregern in die Innenraumluft.
Die Filter gibt es für überschaubares Kleingeld beim freundlichen Mazda-Händler. Gruß, Christian |
Ok das mit den Filtern habe ich mir schon fast gedacht. Komisch wagen war jedes Jahr in der Wartung. Die Dinger wurden selten bis nie gewechselt.
Das bekomme ich noch locker hin. Aber ich hatte ja noch mehr gefragt. :) Trotzdem Danke für die schnelle (Teil) Antwort. |
so nun die Bilder
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hoffentlich erkennt jemand was wieder und kann mir helfen.
|
Filterpreis
Zitat:
Die überschauliche Summe ist übrigens 37,00€ beim freundlichen Handler.:| |
Zitat:
Gruß, Christian |
Ist schon o.k. der Frust bezieht sich wohl eher auf das restliche Klapperproblem. Nichts für ungut. :D:D
Der freundliche Mazdahändler hat die Vermutung das da ein Stellmotor klappert der ggf. 300,00€ ?!? kostet. Näheres natürlich erst bei in Werkstattnahme. Da ich im Moment total knapp bei Kasse bin aber mit den Schraubendreher umgehen kann wäre es doch super wenn mir jemand einen Tipp zu meinem Klapperproblem geben kann. Der freundliche meinte auch das die Xedos 6 diesbezüglich ganz ähnlich gebaut wären. Also nur Mut Xedos 6 Fahrer Ihr dürft auch euren Senf dazu geben. Bin für jede Idee dankbar. So und jetzt noch einen freundlichen Smiley für dieses tolle Auto ;-):-):-D:!::!::!: |
Hab' ich da nicht irgendwann mal gelesen, daß es beim X9 einen kleinen Lüfter für den Innenraum-Sensor gibt?
so long, John |
aha schön das sich jemand meldet. Hast Du ne Ahnungwie der Aussieht. Könnte er da eingebaut sein wo ich es bezeichnet habe. :?:
|
Zitat:
so long, John |
Ja könnte so was sein. Wenn das Teil irgendwo in der Mittelkonsole ist. Dies 3 oder 4 Schlitzeteil ist bei mir allerdings unten rechts von Handschufach.
Aber Irgendwo in der Mittelkonsole muss ein Lüfter sein.8) |
Bei mir sitzt der Innenraumtemperatursensor der Klimaautomatik rechts neben dem Zigarettenanzünder in der Mittelkonsole. Lüften tut da nix, außer das Serien-Navi, selbst wenn es aus ist -.-
Beim X6 war der Innenraumtemp.-Sensor unterm Handschuhfach, in dieser wabbeligen Abdeckplatte vorne links. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Also so sieht die Mittelkonsole bei mir aus.
Wenn jemand ne Ahnung hat wo da der Lüfter sitzt bitte bei mir melden.:-D |
Echt kann mir keiner helfen?
Schade! Oder es hat der richtige noch nicht gelesen. :p |
Hat den jemand vieleicht eine Anleitung einfach nur wie man die Mittelkonsole abschraubt?:?::!::?:
|
Spar dir das abschrauben. Da findest du ganz sicher keinen Lüfter. Erst ab dem Facelift Model wanderte der Innenraumtemperatursensor in die Mittelkonsole. Davor sitzt er rechts unterhalb vom Handschuhfach. Von dort geht ein Schlauch weg. Aber ob der zu einem kleinen Lüfter geht, weis ich nicht.
|
Also beim Facelift-9er gehen da vom Sensor nur Kabel weg, sonst nichts. Gleiches beim X6, wo der Innenraumsensor auch in der Abdeckung unterm Handschuhfach sitzt?!
|
Bei der Werkstatt meinte der Mechaniker es könnte eventuell ein Stellmotor in der Mittelkonsole sein.
Ich meine da müsste noch irgend ein Lüfter sein. Wie kommt man am besten ran? Radio raus? Oder kann man die Konsole abnehmen ohne das sie bricht? Habe auch meinen Vater mal hören lassen er meint auch das es aus der Mittelkonsole kommt. |
Um die Mittelkonsole auszubauen musst du erst mal die Mittelarmlehne mit Fach ausbauen( vorsichtig links und rechts raushebeln) und dann dich weiter vorarbeiten. Der Rest erklärt sich von selbst wenn man erst mal das Fach draussen hat.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Das war jetzt mal ein richtig guter tipp. Wie man auf den Fotos sieht ist alles raus. Das Klappern kommt von einem Stellmotor (da wo jCS drauf steht) der mit 3? Schrauben befestigt ist.
2 Schrauben hab ich schon raus. Es ist aber äusserst schwierig ranzukommen. Mal schauen wo ich so ein Motor herbekomme und was der kostet. Falls jemand genau weiss wie man da drann kommt bitte melden. Danke Leute |
Hat jemand eine Ahnung was passiert wenn ich den Motor einfach abgeklemmt lasse?
Denke ich bekomme dann etweder nur umluft oder nur aussenluft. |
Der freundliche. Haendler hat Ewigkeiten nach dem Ersatzteil gesucht. Muss man da echt das Armaturenbrett fuer abschrauben? Komm nicht an alle Schrauben drann.
|
jetzt hab ich ihn einfach mal abgeklemmt.
Seitdem kann ich bei meiner Klima zwischen warm und Heiss wählen. |
hefftigst habe jetzt mal gefragt was ein Ersatzteil kostet.
Dieser Stellmotor kostet 327,25€. hat jemand vieleicht einen gebrauchten übrig? |
Ich habe leider keinen übrig.
Aber was mich interessiert, was macht der genau? Was geht nicht, wenn man den abklemmt? Gruß Jürgen |
Die Klima kuehlt nichtrt mehr. Kommt immer. Nur warme Luft.
|
Du hast zwar keinen aber hast Du schon mal einen aus und wieder eingebaut?
Bräuchte da mal einen Tipp!!! |
Falls Du mich jetzt meinst, nein, habe ich leider noch nicht. Kann Dir leider nicht weiterhelfen.
Gruß Jürgen |
ja dich meinte ich. Schade eigentlich aber danke für die Antwort
|
soo jetzt hab ich einen Motor. Hat jemand eine Beschreibung wie man den Stellmotor tauscht? Ich denke dazu muss das Ganze Amaturenbrett ab.
|
hallo
und den motor schon getauscht ?? |
Danke der Nachfrage.
ne leider noch nicht. Wollte es aber heute oder morgen machen. Hast Du ein ähnliches Problem? Mein Problem ist das mir der beste Weg den Motor auszutauschen nicht bekannt ist. Denke der sitzt so blöd das das ganze Amaturenbrett raus muss. Oder weist Du einen besseren Weg? |
hallo
bei mir ist das problem das ich nur warm luft in den innenraum bekomme ich aber im fußraum bei den pollenfilter kalte luft da habe daher glaube ich das bei mir der stellmotor für die luftzufuhr defekt ist wie das ganze getauscht wird weiß ich auch nicht |
ja könnte gut so sein.
erstmal muss ganze mittelkonsole raus. komme aber dann nicht an alles schrauben (siehe bilder in dem Treat) muss anscheinend noch mehr raus. muss doch jemand geben der schon erfahrung da mit hat. das Thema schein ja öffter hier gepostet zu sein. |
Jeahh geschafft.
so geil getauscht alles wieder gut. Ich liebe meinen Xedos!!!! Habe ich also mit einem gebrauchten Ersatzteil für 13,34€ wieder flott gemacht. Leider habe ich bei dem alten motor eine Halterung abgebrochen (hätt ihn sonst auch nicht rausbekommen) Dann hab ich bei dem neuern auch einfach die Halterung abgeknippst. Hält ja auch mit 2 Schrauben. Funzt Super.. |
nabend leute
soda, hab gerade den stellmotor der heizungsklappe ausgebaut und siehe da der motor ist im a*****!! hab das din komplett zerlegt und den motor direkt mal mit strom versorgt - der macht keinen muxxer mehr kein wunder, denn als ich den motor auch zerlegt hatte ahb ich festgestellt das die kohlen des motors weg sind und am rotor komplett eingelaufen sind !! alle anderen teile des bauteils lassen sich bewegen inkl der klappen also ich suche nun das teil oder auch nur den motor der in dem teil drinnen ist bauteilnummer ist: GA601TA01C-8I bei eb** hab ich mehrer motoren gefunden aber alle mit einer anderen kennzeichnung passt vielleicht der motor von einer anderen klappe für den xedos ?? ich könnte mir vorstellen das da immer der selbe motor drinn ist ?? was meint ihr ?? |
Hallo
Hallo,
was hast Du Direkt mit Strom versorgt, aber hoffentlich nicht den Schrittverstellmotor einer Klappe. Denn überleg mal selber, diese Motoren werden über ein sogenanntes Bus System gesteuert, hier sollten wir noch von einem altem Klimabus sprechen, sprich jeder Motor kann nur an einer von Werk aus festgelegten Stelle verbaut werden, Diese Motoren bekommen ihre Adresse bei der Herstellung festgelegt. Sehen alle gleich aus aber sind doch sehr verschieden. Ich produziere seit zehn Jahren Klima Kästen, zwar nicht für Denso wo diese Anlage herkommen sollte sonder für eine große Deutsche Firma. Lass den Fachmann ran, das ist für einen Laien zu viel, vertrau mir.;););) |
Bussystem beim X9 ??? Das glaube ich aber eher nicht !
Dafür sind unsere Xsen doch etwas zu alt! Gruß |
Es gibt keine Bus-Systeme im Xedos, in keinem Xedos. Hey, die Entwicklung der Xedos-Modelle wurde 1991/92 abgeschlossen. Zu der Zeit haben gerade mal Mercedes und BMW in ihren Luxus-Topmodellen mit dieser Technik angefangen. Und wenn man in den Verkabelungsplänen der Xedos-Modelle nachblättert, findet man von vorn bis hinten ausschließlich rustikale Elektrik und mit simplen Relais-Schaltungen. Kabel führen entweder Masse, 12V oder nix.
Aber in keinem Xedos wirst Du irgendein Datenkabel finden. Und schon gar nicht bei der völlig primitiv, aber robust gehaltenen Lüftung. Gruß, Christian |
Hallo Maxt88
Also bei mir war ein GA601TA01C-8G eingebaut.
Dann habe ich mir einen mit GA601TA01C-7A ersteigert der genau so aussah siehe da er hatt gepasst. |
danke für den tip joey
ich werd mal schaun ob ich ein "ähnliches" gleiches teil finde !! @joey: der ausbau des motors war ja kein problem, wie lange hast du für den wiedereinbau gebraucht ?? war es komplizeiert bzw. eine frikelei die beinden klappen mit dem stellmotor wieder in position zu bringen ?? |
Also mein Problem war ehrlich gesagt der Ausbau das ich an eine Schraube einfach nicht drann kam. So blöd hinter dem Blech eingebaut. (Siehe meine Fotos in Treat) habe also 2 von 3 Schrauben lösen können. Die letze hinter dem Blech ist dann abgebrochen worauf ich auch die Öse beim neuen Ersatzteil wegmachte.
Hält alles Problemlos auch mit 2 Schrauben. Die Klappen mit dem Stellmotor in Position zu bringen war überhaupt kein Problem. Kommt Vieleicht auch ein wenig darauf an in welcher Stellung Du ihn einbaust. Kannst den Motor ja provisorisch an den Stecker stecken und mit dem Regler in die Position bringen die Du brauchst. |
soda - neu infos in bezug auf den stellmotor
war heute beim freundlichen mazda händler bei mir ums eck und hab mal gefragt ob der so einen stellmotor (gebraucht) da hat Nachdem ich bei eb** einwenig geschaut habe was die dinger kosten und welche vom bauteil her gleich aussehen hab ich ihm auch den tipp mit einem 626 gegeben wo der motor eigentlich auch passen müsste gegeben die form des ganzen gehäuse vom 626 GE sieht genau so aus wie beim xedos, auch wenn das ganze teil nicht genau passt kann wenigstens der motor alleine passen den ich dann in mein altes gehäuse umlöten kann. und siehe da er hat einen 626 stehen bei dem ich das teil gratis ausbaun kann werd mir das teil nachher ausbauen, mal schauen obs passt ich werd dann heute am abend oder morgen berichten obs hingehaun hat |
klar für gratis kann man es probieren.
habe mein gebrauchtes Ersatzteil von einem Ebayhändler für 14,39€ |
guten morgen
war also gestern am nachmittag bei meinem mazdahändler der ja noch einen 626 GE zum verschrotten stehen hatte. da hab ich mir den gesamten stellmotor ausgebaut - der gesamte stellmotor ansich passt beim xedos9 nicht, da die klappenansteuerungen kürzer sind, auch die bezeichnungen auf der platine sowie die anschlüsse sind unterschiedlich war mir aber egal da ich ja nur den motor im gehäuse brauchte, also das teil zerlegt den motor ausgelötet und in mein gehäuse eingelötet - alles wieder zusammengebaut und im auto probeweise eingesteckt und siehe da es hat funktioniert, wenn ich den temperaturregler drehe bewegt sich auch der stellmotor also das ding wieder richtig eingebaut und die mittelkonsole wieder drangemacht jetzt funkt wieder alles !! |
Da haste ja richtig arbeit gehabt. Aber hast Du wirklich gut gemacht. Glaube auf die Idee wäre ich gar nicht gekommen das Ding umzulöten.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.