![]() |
Umbau X6 2.0 V6 zu X6 2,5 V6
Hallo Leute,
ab heute habe ich endlich Garage gefunden mit allem drum und dran wo ich mein Xedos 6 bearbeiten kann. Ich würde gerne den 9er Motor in meinem 6er verbauen das Problem ist nur wer hat einen ? Und was muss ich bei dem Kauf beachtet, da ich denke das es ja verschiedene geben wird bzw. gibt... Wie sieht es mit Eintragungen aus ? Ich habe einen Schaltwagen erste Serie (144 Ps) Welchen 9er Motor müsste ich dann nehmen und was brauche ich noch dazu dann ? Kann ich auch einen Motor von einem 9er Automatik nehmen ? Da ich schlosser lerne und so mit der Kfz - Welt nur tu höchsten 20% Ahnung habe würde ich mich freuen wenn ihr mir paar Tipps gebt,wie was und worauf ich achten müsste und was möglich ist und was nicht... Wenn es los geht kommt natürlich auch ein bebilderte Bericht 8) Gruß, Christian |
gugg mal in dem umbauthread vom wirthensohn. da ist vieles sehr sehr gut beschrieben =)
|
Daaaaaaaaanke schonmal
|
Du brauchst den KL. Ob dieser aus einem 626 GE, einem MX-6, einem Xedos 9 oder einem Ford Probe II stammt, ist völlig egal. Es ist auch völlig egal, ob das Spenderfahrzeug Schalt- oder Automatikgetriebe hat, da Du eh Dein vorhandenes Getriebe übernehmen musst. An dem Motor, den wir damals bei Peter (Xedos-Shop) aus dem Regel gezogen hatten, hing auch ein Automatikgetriebe dran. Ich habe aber ein Schaltgetriebe - und jetzt halt einen Probe-Motor drin.
Alles Weitere findest Du in meinem hier und anderswo schon mehrfach erwähnten Umbauthread (in "User und ihre Autos"). Gruß, Christian |
Das ist doch mal eine wunderbare antwort...
Gut jetzt brauche ich dann nur noch einen Motor und die benötigten Teile dazu ... Und mal so als spinnerein würde das eigendlich funktionieren auf den 2,5 liter motor auch einen Kompressor einzubauen ... wenn ja würde dieser etwas bringen ? Oder wie sieht es mit einen turbolader aus ? |
Peter hat einen Fächerkrümmer passend für Turbo-Umbauten im Shop. Brauchst Du "nur" noch einen passenden Turbolader, Ladeluftkühler, Luftschläuche, eine gute (Motorenbau-) Werkstatt, reichlich Platz irgendwoanders für die diversen Originalkomponenten, für die dann im Motorraum kein Platz mehr ist, jemanden zum Anpassen der Motorsteuerung und einen völlig irren TÜV-Prüfer, der Dir die Bastelei dann auch noch für teures Geld abnimmt... ;)
Hast Du schon mal unter Deine Motorhaube geschaut und einen Platz entdeckt, wo man noch einen Turbolader oder einen Kompressor unterbringen könnte? Ich nicht.... :D Gruß, Christian |
Ok vielen dank damit wäre meine Frage dann er ledigt mit Tüv ja gibt zwar den schwarzen aber davon halte ich nichts....
Platz ja das ist die nächste Sache.... Man könnte ja ne Motorhaubenaufbaut machen ;-) hahaha kleiner Spaß am rande aber gäbe es wirklich keine Chance einen Turbo oder eine Kompressor legal abnehmen zu lassen in diesem Fahrzeug ? |
Zitat:
Allerdings wäre es dann deutlich schneller, einfacher, langlebiger und erheblich kostengünstiger, einfach einen top gepflegten Xedos 9 Miller Cycle mit Vollausstattung in fast Neu-Zustand zu kaufen. Der hätte übrigens einen V6 mit Kompressor und 211 PS schon original drin (und zugelassen). Gruß, Christian |
Ja das weis ich wohl aber leider sind diese autos so selten und da ich noch Auszubildener bin nicht zu finanzieren... und bevor ich die liebe zum Xedos abwende was eh nicht geschiet baue ich lieber um für etwas mehr leistung und restauriere bis ins kleinste detail...
Und was ein Zufall bei uns ist DACARS direkt um die ecke die sich mit import fahrzeugen wie nissan skyline etc beschäftigen und turboumbauten machen und auf tuning (nur eistungssteigerung ) spezialisiert sind... |
Wenn Du Dir einen Miller nicht leisten kannst, kannst Du Dir einen Turboumbau erst recht nicht leisten. Selbst so ein Turboumbau für den MX-5 NA/NB, der mittlerweile einen Standard-Umbau darstellt und wofür es schon fertige Umrüst-Kits gibt, kostet eine gewaltige Stange Geld. Und das ist ein eher leicht aufzurüstender Vierzylinder.
Für das gleiche Geld würde ich mir ernsthaft überlegen, es vielleicht sinnvoller beispielsweise in einen schicken, gut erhaltenen BMW E38 750i 12-Zylinder mit voller Hütte zu investieren. Preislich liegt das nicht weit auseinander, nur dass der BMW doppelt so viele Zylinder und doppelt so viel Leistung zu bieten hätte.... :D Gruß, Christian |
schlag dir so ein umbau mal schnell aus dem kopf ;-) rechne mal beim turboumbau ca. 15.000 - 20.000 euro ein ^^ ich weiß das weil mein kumpel angefangen hat einen kl auf turbo umzubauen und das dann doch hat sein lassen ;-)
bis jetzt ist ein mx-3 klze turbo in deutschland bekannt der schon seit jahren beim umbau ist und mittlerweile auch scho auf der straße fährt... sowas ist schon für echte freaks und das wärs mir nicht wert. so ein KL sollte da schon ausreichen. |
Ja ich wil den Xedos nicht als alltags wagen haben ich möchte ihn restaurieren mit leistungssteigerung und und schicken felgen mehr nicht und das auch über einen längeren zeitraum und da ich eh nicht so von bmw ein typ bin reicht mir ein kleines auto für den urlaub und zur arbeit zu kommen so wie es bisher ist und den mazda als hobby wagen in der garage stehen zu haben und den xedos 9 könnte ich mir schon leisten so ist es nicht aber der ist mir im unterhalt zu teuer mit meiner ausbildungsvergütung wenn ich mri so einen kaufen wollen würde all alltags wagen so war es gemeint zumal ich für mich finde das der X6 die schönste Form hat die 9er sidn auch schön aber nicht so mein geschmack wie der 6er
|
Zitat:
LG Gift |
Zitat:
darf ich dich bitten ein Minimum an Höflichkeit (Begrüßungsformel Abschiedsformel), Zeichensetzung und Groß-/Kleinschreibung zu verwenden! Es ist schwer auf Themen zu antworten die schon öffter behandelt wurden, wenn aber dann noch so strukturlos geschreiben wird dann erübrigt sich eigentlich jede Antwort. Jeder bekommt hier kostenlos eine Menge Information und Hilfe, da ist ein wenig Respekt in der Schreibform angebracht. LittelSix |
Hallo,
es gibt sogar einen Twinturbo Xedos ;) Ich glaube Sven (Doce) hat das mal vor vielen Jahren gepostet mit einem Bild. Irgendwo im Berliner Raum. Möglich ist also alles aber der Aufwand und die Kosten sind extrem. Ich habe mal ein ähnliches Projekt geplant aber bei mir scheitert es leider an der Zeit. Noch nichtmal ein KL hat es in den X6 geschafft. Und ein komplettes Kompressorkit mit massig Zubehör liegt seit 2 Jahren im Regal. Dabei sind: - Eaton M62 Kompressor - Walbro 255er Spritpumpe - Oil Filter Relocation Kit (nötig da Kompressor anstelle von Klima installiert wird - sämtliche Schläuche und Rohre samt Schellen - Benzindruckregler mit Anzeige - Blow Off Ventil - Ladeluftkühler - angepasste KL rails mit 370er Nissan Düssen Bei interesse würde ich es wieder verkaufen. Bei mir mangelt es wie schon gesagt leider an der Zeit. Eine Sportkupplung hab ich dazu auch noch. Momentan hätte ich auch einen KL Motor aus einem MX-6 auf Lager. Gruß Peter |
Das mit dem Kl Motor hörts ich gut ich werde mal per Pn weiter den Kontakt aufnehmen...
|
Liebe Community,
da ich mich vor diesem Umbau sehr gut informiere und heute auch bei dem Tüv nachgefragt habe lohnt sich in meinen Augen dieser Umbau nicht mehr wirlich, da es kein Gutachtet über diesen Umbau gibt der dem Tüv vorliegt und eins erstellt werden müsste. Und wenn dies geschehen sollte sollte man zu einer besonderen Tüv Stelle fahren die sowas auch erstellen können und man sollte einge ganze Tache voll mit 500 € Scheinen haben wenn man dort hingeht um dies machen zu lassen. Wenn dies geschiet kann es aber immernoch sein das es garnicht Klappt von der Abgasemission her und die volle Tasche mit den 500 € Scheinen leer ist und man hat aber garnichts davon. Daraus ziehe ich mein Fazit, ist dies der einzigste Weg um sowas eingerragen zu bekommen lohnt es sich nicht in meinen Augen für 0,5 Liter mehr Hubraum und 20 PS mehr so einen teuren aufwand zu betreiben, wobei es doch schon schön wäre. Wenn man dann unbedingt mehr Leistung möchte kann man auch direkt einen Turbo umbau oder einen Kompressor Umbau machen lassen, der zwar noch etwas Teurer ist aber dafür deutlich mehr Leistung bringt, wo bei diesem Umbau automatisch ein Gutachten mit im Preis enthalten ist, alles feinst abgestimmt ist und und und ...! Trotzdem wäre ich sehr dankbar wenn mir jemand doch noch eine andere Lösung für dieses Problem nennen könnte oder vielleicht sogar eine Idee hat mit einem Gutachten oder sogar jemand ein solches besitzt. Gruß, Christian |
Du musst den Prüfer überzeugen das der X6 selbe Basis wie Probe II 2.5V, MX6 2.5V6, 626 GE 2.5 V6 ist.
Fahrwerk und Bremsen sind identisch zum 2.0l X6. Wenn der das kapiert hat, ist es eigtl. kein Thema mehr. |
Ja aber wie und er sagt nach der neuen Reglung seit anfang 2010 ist es so wenn es den Xedos 6 mit größter Maschine nur als 2,0 gab dann kann der 2,5er ohne Motorneuabnahme in dem X6 nicht eingetragen werden. Das waren seine Worte dazu.
Wie kann man es ihm den nur begreiflich machen ? Um die Bremse geht es ja garnicht identisch ist identisch und ausreichen ist ausreichen. Zur not würde ich diese auch noch umbauen.... Aber das mit dem Motor ist mein größtes Problem. Hat wirklich niemand ein Tipp wie man an so einem Gutachten kommt günstig oder jemand so eins hat ich würde auch was kleines dafür bezahlen....gar keien Frage. |
Zitat:
|
Wunderbar !!! Kannst du mir vielleicht die Adresse von deinem Prüfer geben ? Bzw. irgendwelche Kontaktdaten nennen oder Papierkram per Nachricht zu kommen lassen oder irgendetwas was mir weiterhelfen könnte ?
Ich bekomme aufjedenfall für heute und dich nächsten 3-Tage das grinsen nicht mehr aus dem Gesicht :D |
Zitat:
Natürlich hängt es trotzdem vom Prüfer ab, aber wenn der wirklich technisch argumentieren möchte (und das sollte er), dann ist das das perfekte Argument. Sehr gut. Gruß Jürgen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.