Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Newbies (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1005)
-   -   Stolzer X9-Miller Besitzer ;) (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=44434)

toothi 19.02.2011 21:07

Stolzer X9-Miller Besitzer ;)
 
Hi Leute:)

Habe schon seit nem guten halben Jahr nen Blauen X9 Miller Bj 96.
Tolles Ding. Hat mir bisher immer ne Menge Spaß gemacht, mit ihm zu fahren.
Musste zwar das ein oder andere schon machen, aber das schreckt mich nicht ab, ihn zu behalten. Hoffe, dass er noch alt wird^^

Grüße,
toothi

-=LuX=- 19.02.2011 21:17

Herzlich Willkommen hier.. :-)

Der Miller geht einfach geil.. da kann man noch so viel Zahlen vergleichen, zumindest subjektiv macht der von allen Xsen am meisten Spaß zu fahren.

Immer wieder beeindruckend, auch für die Werkstätten, die den mal gefahren haben.

Gruß
Jürgen

toothi 19.02.2011 21:23

Danke ;)

Habe bislang nur den Miller gefahren, andere habe ich nicht kennengelernt.
Zu diesem habe ich gegriffen, weil ich etwas Leistungsvernarrt bin.
Hatte vorher nen Twingo mit 120TurboPS auf 850kg. Ging verdammt gut^^
Musste den leider verkaufen wegen eines Umzugs.
Dann kam der Miller. Der ist wenigstens alltagstauglich.

Mit den Werkstätten hatte ich schon meine Probleme.
Teilweise wollten die mein Auto gar nicht reparieren, weil es zu speziell ist...
Bekomme ich aber immer zu hören, dass das Auto ein Exot ist.
Deshalb liebe ich es ja auch. Ich hasse 0815-Autos

-=LuX=- 19.02.2011 21:33

Du sprichst genau den wunden Punkt an. Selbst der Meister meiner aktuellen freien Werkstatt, der zuvor viele Jahre bei Mazda gearbeitet hat, hat bei meinem Auto das erste Mal in seinem Leben einen Miller gesehen.

Es gibt praktisch keine Werkstatt, die diesen Motor kennt, auch keine Mazda Werkstatt. Ist aber auch kein Wunder, denn dieser Motor wurde während des gesamten Produktionszeitraums in 23 europäischen Ländern lediglich 1686 Mal ausgeliefert.

Wie viele Werkstätten gibt es im Gegenzug in Europa?

Ist halt selbst für Mazda Werkstätten der absolute Exot.

Gruß
Jürgen

toothi 19.02.2011 21:38

Ist ja sehr interessant zu wissen,
dass es so wenige X9 Miller in Europa gab bzw gibt.
Sicherlich sind nicht mehr alle davon am Leben.
Da darf sich wohl jeder Besitzer über sein Auto freuen

-=LuX=- 19.02.2011 21:40

Genau, Du hast Verantwortung für ihn übernommen.
Pass gut auf ihn auf. :-)

Gruß
Jürgen

DocRW 20.02.2011 11:26

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 110313)
Du sprichst genau den wunden Punkt an. Selbst der Meister meiner aktuellen freien Werkstatt, der zuvor viele Jahre bei Mazda gearbeitet hat, hat bei meinem Auto das erste Mal in seinem Leben einen Miller gesehen.

Es gibt praktisch keine Werkstatt, die diesen Motor kennt, auch keine Mazda Werkstatt. Ist aber auch kein Wunder, denn dieser Motor wurde während des gesamten Produktionszeitraums in 23 europäischen Ländern lediglich 1686 Mal ausgeliefert.

Wie viele Werkstätten gibt es im Gegenzug in Europa?

Ist halt selbst für Mazda Werkstätten der absolute Exot.

Gruß
Jürgen

Wieso frag ich mich immer. Da ist halt auch nur ein Motor drin, und mal ehrlich , so speziell ist er nun wieder auch nicht. Glücklicherweise hab ich ne Top Werkstatt gefunden.:) die sich super um alles kümmert. Da hab ich wohl dann zwei Exoten gefunden.:)

MfG DocRW

toothi 20.02.2011 11:36

Zitat:

Zitat von DocRW (Beitrag 110320)
Wieso frag ich mich immer. Da ist halt auch nur ein Motor drin


Dasselbe habe ich nem Klassenkameraden auch gesagt, als ich mich mit ihm über meine Werkstattkarriere unterhalten habe.
Nur weil es ein Miller ist, funktioniert der Motor nicht wirklich anders als andere.
Auto ist Auto.
Ich bin bloß bezüglich der Top-Werkstatt leider umgezogen und meine Vertrauenswerkstatt liegt nunmehr 450km weit weg und bei mir in der nähe habe ich noch nichts gutes gefunden :(

w00lf 20.02.2011 12:35

Zitat:

Zitat von toothi (Beitrag 110321)
Dasselbe habe ich nem Klassenkameraden auch gesagt, als ich mich mit ihm über meine Werkstattkarriere unterhalten habe.
Nur weil es ein Miller ist, funktioniert der Motor nicht wirklich anders als andere.
Auto ist Auto.
Ich bin bloß bezüglich der Top-Werkstatt leider umgezogen und meine Vertrauenswerkstatt liegt nunmehr 450km weit weg und bei mir in der nähe habe ich noch nichts gutes gefunden :(

Naja, ich möchte einen "5-Takter" nicht wirklich mit einem 4 Takter gleichsetzen, da ist sicher einiges an Unterschied da, und wenn man sich damit nicht auskennt sollte man auch lieber die Finger davon lassen.

Ich kann auch nicht gleich auf einem Automotor rumschrauben wenn ich mich mit einem Moped 2-Takter auskenne. 8)

mfg, Wolfgang

-=LuX=- 20.02.2011 13:24

Ich denke auch, kommt immer drauf an, was gemacht wird. VDD, Zahnriemen usw., also normale Wartungsarbeiten kann auch jede andere Werkstatt. Keine Frage.

Das sind sicher auch die üblichen Anforderungen an eine Werkstatt. Bei allem, was Miller spezifisch ist, wäre das schon besser, wenn sich da jemand auskennt und - noch besser - auch Erfahrung hat.

Jetzt kommt sicher die Frage: Was ist denn Miller spezifisch. Darauf muss ich ehrlicherweise antworten, ich habe dafür kein Beispiel, aber außer meinem exorbitantem Ölverbrauch und einmal meinen verbrannten Ventilen, hatte ich auch noch kein Problem mit dem Motor.

Gruß
Jürgen

toothi 20.02.2011 13:40

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 110323)
Naja, ich möchte einen "5-Takter" nicht wirklich mit einem 4 Takter gleichsetzen, da ist sicher einiges an Unterschied da

So meinte ich das ja auch gar nicht^^
Es erschreckt mich bloß, dass viele Werkstätten gleich erschrocken sind, wenn sie den Namen Xedos hören. Ungefähr nach dem Motto: Ist das überhaupt ein Auto? Habe ich noch nie gehört den Namen. Im gleichen Zug lehnen sie dann auch den Arbeitsauftrag ab. Einerseits ist es positiv, so können sie das Auto nicht verbasteln, aber dennoch sind doch die Grundprinzipien des Fahrzeugs ähnlich mit denen anderer.


Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 110325)
Jetzt kommt sicher die Frage: Was ist denn Miller spezifisch. Darauf muss ich ehrlicherweise antworten, ich habe dafür kein Beispiel, aber außer meinem exorbitantem Ölverbrauch und einmal meinen verbrannten Ventilen, hatte ich auch noch kein Problem mit dem Motor.

Probleme mit dem Ölverbrauch hatte ich auch schon. Weiß aber nicht, ob das nun normal war oder nicht. Im Zusammenhang dessen habe ich nämlich noch immer ein anderes Problem, wie hier beschrieben. Ungefähr vor 2-3Monaten und max. 1500km hatte ich nen Ölwechsel durchführen lassen. Dann war ich wegen des genannten Problems bei Mazda, die festgestellt haben, dass kein Tropfen Öl mehr drinnen ist.

-=LuX=- 20.02.2011 14:41

Zitat:

Zitat von toothi (Beitrag 110327)
Ungefähr vor 2-3Monaten und max. 1500km hatte ich nen Ölwechsel durchführen lassen. Dann war ich wegen des genannten Problems bei Mazda, die festgestellt haben, dass kein Tropfen Öl mehr drinnen ist.

Das kenn ich. Hatte vor Jahren plötzlich mal die Eingebung, doch mal zwischen den Ölwechsel Intervallen nach dem Öl zu schauen, weil der Motor etwas unruhig war. Ab an die nächste Tankstelle und ich musste exakt 3l nachfüllen.

Dann später noch einmal, Leistungsverlust bei Vollast, kam nicht mehr über 200 km/h drüber. -> Werkstattbesuch. -> Ergebnis: "kein Öl".

Seitdem achte ich sehr darauf, kann aber leider überhaupt keinen Zusammenhang zwischen Ölverbrauch und Fahrweise herstellen.

Gruß
Jürgen

PS Ich war extra zu ATU gefahren (nein, nein, nicht weil ich deren Arbeit so schätze..), weil ich wusste, dass es da einen Kfz. Meister gibt, der den Miller selbst ein paar Jahre gefahren hat. Der war aber selbst mit dem Motor unsicher und hat uns aus Bremen rausgeschickt. Seine (richtige) Aussage: In Bremen gibt es nur noch Mazda Werkstätten, die entweder viel zu wenig Durchsatz haben oder noch nicht lange genug existieren, um diesen Motor zu kennen.

Über meine Motorenwerkstatt weiß ich von einer Mazda Werkstatt auf dem Land, die sich wohl noch gut mit den V6 Motoren und insbesondere auch dem Miller auskennen sollen. Bin aber selbst noch nicht dort gewesen. Die Motorenwerkstatt selbst, sowie der Tipp des ATU Meisters waren leider auch eher ein Reinfall.

Und bei den Mazda Werkstätten in Bremen würde ich höchstens mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Hab nach wie vor keine halbwegs kompetente Werkstatt was den Motor angeht, ob Miller oder nicht.

Was die Angst der Mazda Werkstätten vor dem Xedos allgemein betrifft, liegt m.E. daran, dass bei Markteinführung ja nur ein ausgewählter, kleiner und extra geschulter Kreis von Werkstätten den Xedos überhaupt nur verkaufen und warten durfte.

Das hatte zwar sicher vorwiegend Marketing Gründe nach dem gescheiterten Versuch die Luxusmarke Amati nach Vorbild Lexus/Toyota zu etablieren, erklärt aber diese Angst.

Areus 20.02.2011 21:49

Glückwunsch zum Miller. Hab bis auf die Krümmerdichtung noch keine Probleme mit meinem Miller gehabt. Hab ihn auch erst seit 9 Monaten (12000km).

toothi 26.02.2011 13:17

Hoffe, dass er mir nach seinen jetzigen Problemen keine weiteren machen wird.
Im Moment bin ich aber daran leider Geld reinzustecken, als mit Freude mit diesem Auto zu fahren :(


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.