Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Schleifgeräusche vorn (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=44459)

juerobe 27.02.2011 14:08

Schleifgeräusche vorn
 
Hallo,
seit 2 Tagen habe ich bei meinem Xedos 6-2.0 Schleifgeräusche vorn, wobei es sehr schlecht zu lokalisieren ist ob es von links oder rechts kommt. Wenn ich bremse verändert sich am Geräusch gar nichts, nur beim Lenken verändert sich das Geräusch etwas. Was kann das denn sein?

GIFT2 27.02.2011 14:20

Zitat:

Zitat von juerobe (Beitrag 110603)
Was kann das denn sein?

Ich würde auf die Bremse tippen. Wenn du das definitiv ausschließen kannst, mal die Radlager checken (Fahrzeug anheben und vertikal am Rad wackeln).
Hab ich hier aber noch nicht gehört, dass sich Radlager verabschieden.

Gruß
Gift

juerobe 27.02.2011 15:07

Wenn es die bremsen wären, müsste sich dann nicht das Geräusch beim Bremsen direkt verändern?

GIFT2 27.02.2011 15:37

Zitat:

Zitat von juerobe (Beitrag 110614)
müsste sich dann nicht das Geräusch beim Bremsen direkt verändern?

Sollte man denken, aber wenn der betreffende Sattel noch etwas festhängt bewegt sich da beim Bremsen der schleifende Klotz nicht mehr bzw. nicht mehr viel.
Kannst ja mal nach ein paar KM mit der Hand anfassen, ob da was warm wird.

Steven 27.02.2011 16:28

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 110604)
Hab ich hier aber noch nicht gehört, dass sich Radlager verabschieden.

Warum musste ich dann letztens bei meinem Xedos 6 das Radlager wechseln?
Wenn das Geräusch in einer Links- ODER in einer Rechtskurve lauter wird oder weggeht, dann ist das das Radlager!

MfG Steven

Daggy 27.02.2011 16:30

richtig, radlager ist ein verschleißteil beim xedos wie bei jedem anderen fahrzeug auch :) mal auf die bühne hochheben und mal prüfen obs links oder rechts oder sogar beide sind 8)

w00lf 27.02.2011 16:38

Zitat:

Zitat von Steven (Beitrag 110617)
Wenn das Geräusch in einer Links- ODER in einer Rechtskurve lauter wird oder weggeht, dann ist das das Radlager!

Das klingt aber weniger nach Radlager, als vielmehr und absolut passend wie ein Antriebswellengelenk.

mfg, Wolfgang

Steven 27.02.2011 17:48

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 110619)
Das klingt aber weniger nach Radlager, als vielmehr und absolut passend wie ein Antriebswellengelenk.

mfg, Wolfgang

Kannst mir ruhig glauben! Habe das bei meinem ja auch gehabt.
Radlagerwechsel --> Geräuscharmes Fahren war wieder hergestellt.

w00lf 27.02.2011 17:56

Zitat:

Zitat von Steven (Beitrag 110622)
Kannst mir ruhig glauben! Habe das bei meinem ja auch gehabt.
Radlagerwechsel --> Geräuscharmes Fahren war wieder hergestellt.

Tja nicht nur du hattest das. 8)

Und bei dir wars auch bestimmt nicht so laut wie bei mir, das kannst du mir glauben, meins hat am Stand beim lenken schon so laut geknackt, dass sich sämtliche umstehende Personen mit verzerrtem Gesicht umgedreht haben. :cheesy:

Radlager knarrt beim Lastwechsel, das Gelenk klopft und gibt richtig laute Schläge von sich, den Unterschied sollte man recht schnell merken.
Vor allem ist das Radlager unabhängig von der Gasstellung, die Gelenke schlagen nur, wenn man Gas gibt.

mfg, Wolfgang

Maverick 27.02.2011 18:34

wenn es die Bremsen währen würde es lauter werden man man Bremst bzw. Stärker Bremst, antriebswelle ist eher ein klackern ist aber nicht ausgeschlossen, Radlager könnte es auch sein. Aber was auch sein könnte ist das ein kleiner stein in den Bremsen fest hängt und das gibt auch das schleifen ist bei mir auch schon der fall gewesen hatte aber nee weile gebraucht bis ich das gesehen habe

Mfg Stephan

GIFT2 27.02.2011 19:19

Zitat:

Zitat von Daggy (Beitrag 110618)
richtig, radlager ist ein verschleißteil beim xedos wie bei jedem anderen fahrzeug auch :) mal auf die bühne hochheben und mal prüfen obs links oder rechts oder sogar beide sind 8)

Ich weiß ja nicht was du für einen Xedos hast, welches Fahrwerk und wie dein Verschleißverhalten ist, aber ich habe bei 230tkm noch die ersten Radlager drinne und die sind wie neu.

LG
Gift

Daggy 27.02.2011 19:21

ich selbst musste da selber noch nix tauschen :) und bei mir ist alles serie. hab den doch erst seit Anfang Januar und fahre den erst seit Dienstag 8)
Radlager sind aber Verschleißteile die eigentlich ziemlich lange halten aber is halt auch immer abhängig von Umbauten, Fahrstil und und und :)

Hoffe auch das die noch lange halten :-P Habe ja erst 80.600 km drauf 8)

In der Werkstatt haben wir das allerdings oft, auch bei Fahrzeugen die noch nicht allzuviel Km gefahren haben...

GIFT2 27.02.2011 20:24

Zitat:

Zitat von Daggy (Beitrag 110630)
ich selbst musste da selber noch nix tauschen :)..

warum erzählst du dann, dass ein Radlager beim X6 ein Verschleißteil ist :?:
Verstehe ich jetzt nicht, aber weiterhin viel Spaß.

LG
Gift

wirthensohn 27.02.2011 22:57

Die Radlager sind definitiv Verschleißteile, die permanten enormen Belastungen ausgesetzt sind und irgendwann mal kaputt gehen *müssen*. Insbesondere in Verbindung mit großen, breiten und/oder schweren Rädern leiden sie enorm. Und das macht sich dann irgendwann irgendwie mal bemerkbar.

Wobei die Xedos-Radlager meiner Meinung nach gar nicht mal so schlecht sind. Ich kann mich nicht erinnern, dass bei meinem X6 bisher auch nur ein Radlager gewechselt wurde - und das bei über 300.000 km und 7 oder 8 Sommer mit 18-Zöllern...

Gruß,
Christian

GIFT2 27.02.2011 23:11

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 110645)
Wobei die Xedos-Radlager meiner Meinung nach gar nicht mal so schlecht sind.

Das wollte ich damit sagen, die sind nicht nur beim X6 drinne und taugen so richtig was.

H@ns 28.02.2011 06:22

Naja, bei Kollege Fuchs seinem seinem X6 war das die Erste Reparatur ... Das seltsame dabei war, dass es sich so anhörte, als sei es das linke Radlager (lenkte man nach rechts wurde es lauter), es war aber das rechte. Das linke war auch ein paar Tausend Kilometer vorher erneuert worden(prophylaktisch ..), nachdem die Feder gebrochen ist (was für ein Elend ..). Er hatte aber im Sommer immer 17 Zoll Felgen drauf (mindestens 8 Jahre). Es kann also durchaus mal sein, dass da was ist, insbesondere bei großen Felgen. Das alles noch vor erreichen der 230000er Marke.

Das "Schleifen" - ist das mehr ein Schleifen oder Brummen? Verändert sich das Geräusch bei bestimmten Geschwindigkeiten? verstärkt es sich, wenn man in eine bestimmte Richtung lenkt?

Oder st es eher ein permanentes schleifen, dass bei zunehmender Fahrt nachlässt, die morgendlichen Ersten 800 Meter besonders hörbar ist? Von runtergefahrenen Bremsklötzern könnte das auch kommen. Das hatte ich schon ein paarmal. Da hat was dauerhaft geschliffen -> Klötzer neu und gutt war.

juerobe 28.02.2011 06:50

Also, das Schleifgeräusch verändert sich doch schon wenn ich z.B. rechts oder links einlenke - da wird es etwas lauter bzw. leiser. Auch hört man es erst richtig so ab 40 kmh. Gestern morgen habe ich dann auch beim Lenken im Stand bzw. Rollen ein leichtes "Knarzen" gehört. Aber nur kurz und beim Fahren ist das überhaupt nicht.

H@ns 28.02.2011 10:11

Ich glaube, dass das Knarzen nichs damit zu tun hat. Habe in der Vergangenheit mal gelesen, dass dieses Knarzen von irgendwelchen Plasteplättchen am Domlager kommt. Sind angeblich spottbillig zu erstehen, nur nicht gleichermaßen billig zu wechseln.

Schleifen oder brummen?

juerobe 28.02.2011 13:56

Welche Kosten kommen denn da übern Daumen auf mich, wenn ein bzw. beide radlager ausgewechselt werden? In ebay habe ich gesehen, dass zwei neue radlager für vorn ca. 60,- EUR kosten.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.