Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Exterieur (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Klarlack blättert ab (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=44470)

Nici75 01.03.2011 14:34

Klarlack blättert ab
 
Hallo,

bin seit heute neu hier und habe gleich eine Frage (habe dazu noch nix gefunden).

Bei meinem blauen xedos 6 blättert auf´m Dach und an kleinen stellen der klarlack ab. Ansonsten ist er noch top. kein rost, doch am rechten hinteren kotflügel ne delle.

Nun meine Frage, Wie kann ich diese unschönen:x "hellen" Stellen beseitigen, ohne das ganze Auto lackieren zu müssen. Handpolieren hat an den Stellen nicht wirklich was gebracht.#

L.G. Nici

Daggy 01.03.2011 16:46

habe das selbe problem und da hilft leider nur lackieren 8)

Nici75 01.03.2011 16:52

ok... klingt ja nicht toll. Denn eine Lackierung geht mächtig ins Geld. Und ist im Wertvergleich auch gar nicht mehr angebracht.

Doch wenn ich jetzt nur das Dach neu lackieren lassen würde, es wäre doch nie die selbe Farbe wie der Rest.

Also irgendwas muss passieren, ich finde das nämlich sehr unschön, diese Stellen.

Wie verhält es sich mit solcher farbigen Politur? Kann man da wenigstens etwas machen? Dass es nicht ganz so doll auffällt?

w00lf 01.03.2011 17:02

Zitat:

Zitat von Nici75 (Beitrag 110719)
Doch wenn ich jetzt nur das Dach neu lackieren lassen würde, es wäre doch nie die selbe Farbe wie der Rest.

Für eine guten Lackierer wirklich kein Problem die Farbe richtig hinzubekommen, allerdings gesetz dem Fall es sollte wirklich nicht ganz genau passen, ist das Dach wohl die letzte Stelle, an der das stören würde, immerhin grenzt das Dach an 2 Seiten an Glas und an den anderen 2 Seiten gibts keinen geraden Übergang zum Rest des Autos sondern die Stufe die da drin ist lässt den Farbunterschied optisch gegen Null gehen. 8)

mfg, Wolfgang

Nici75 01.03.2011 17:21

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Stimmt, jetzt wo du es so beschreibst. Wäre eine Überlegung wert. Und wie sieht es mit stumpfen Lack aus. Bekommt man den wieder gut aufpoliert?

Daggy 01.03.2011 18:14

wolf hats schon gesagt, nen lackierer passt den lack an :) Und auf dem Dach gibts auch die perfekten Übergänge. und gegen stumpfen lack gibts auch hilfe, jedoch ist aber ne motz arbeit. Ich kenne mich in der Autopflege nicht besonders aus, dafür umso mehr mein Vater der mir da ein wenig hilft. Aufjedenfall muss der Lack erstmal "geöffnet" werden und dann richtig aufbereitet werden. Das steht bei mir auch noch an und meine Hände schmerzen schon jetzt wenn ich daran denke :):):)

Nici75 01.03.2011 18:29

Oh na dann gib mal Bescheid, wenn du es hinter dich gebracht hast. Und für solche langwierigen Sachen gibts doch solche Poliermaschinen. Ist Händeschonender.

Rustam 01.03.2011 18:41

Die weise flecke krigst du nicht raus weil das ist klarlack hoch gegangen ist! und stumpfen lack krigst du ser schön aufpolieren aber nur mit richtige politur und richtige poliermaschiene! und noch was ein lackierer krigt jede farbton hin!;) und dach ist am leichtesten !


Gruss Rustam!

Nici75 01.03.2011 18:54

Danke Rustam, aber was ist die richtige Politur. Kannst du mir das auch noch verraten...:?

Rustam 01.03.2011 19:14

richtige politur ist das da http://www.cleancompany.de/cleanprod...polituren.html


und poliermaschiene ist so eine http://www.testberichte.de/p/flex-te...stbericht.html

mit so was arbeite ich! aber es gibt auch 3M zeug ;)
ich würd mal vorschlagen in ergend eine Lckierei fragen was wird das polieren kosten! weil das zeug ist so was von teuer:wall:

Nici75 01.03.2011 19:45

na ich werde mich mal schlau machen... Danke für deine Antworten Rustam

Loading 03.03.2011 04:31

Mir ist da gerade etwas durch den Kopf gegangen:

Waschen, polieren, trocknen und zum Schluss schwarze Folie draufkleben ;)
Wäre doch auch eine Möglichkeit.

Loading

Nici75 03.03.2011 19:01

gute Idee, aber geht dass denn so einfach? Und was kostet so etwas. Habe vom bekleben auch schon gelesen, stell es mir aber nicht einfach oder billig vor.

Loading 04.03.2011 17:12

das ist lediglich ein gedanke den ich eine weile im kopf habe, habe selbst rost auf dem dach :(

ich würde aber mal behaupten dass es deutlich günstiger ist als neulackieren, ich persönlich würde zuerst beim lackierer nachfragen wegen dem bekleben.
so genau habe ich mich damit noch nicht beschäftigt da ich zuerst andere sachen verbessert haben will ;)

Loading..

oli73 13.09.2011 18:03

Erstaunlich viele ältere Xedos haben dieses Klarlackproblem. Kommt das von kräftigem Steinschlag oder ist es einfach das Alter der Autos?

Gkiokan 14.09.2011 17:15

Zitat:

Zitat von oli73 (Beitrag 118452)
Erstaunlich viele ältere Xedos haben dieses Klarlackproblem. Kommt das von kräftigem Steinschlag oder ist es einfach das Alter der Autos?

Mangelnde Pflege unter anderem :)

Der Klarlack ist auch nicht mehr der Jüngste auf unseren Xedosen,
somit auch Wartungsintensiver zu behandeln. Aber die Umstände und
Zusetzungen von Umwetter und Co treibt das meiste davon ein.

Ich für meinen Teil hab weder an meinem X6, noch an meinem X9 Klarlack Platzer auffinden können.

greetZ
Gkiokan

w00lf 14.09.2011 18:00

Das mit dem Klarlack trifft meist die "weinroten" X6 oder generell jüngere Baujahre.
Der Lack am Xedos 6 der ersten Jahre ist qualitativ so dermaßen hochwertig, dass sowas beinahe ausgeschlossen ist, außer das Auto steht 20 Jahre durch in der Sonne.

mfg, Wolfgang

dominik_at 14.09.2011 19:31

Zitat:

Zitat von Nici75 (Beitrag 110880)
gute Idee, aber geht dass denn so einfach? Und was kostet so etwas. Habe vom bekleben auch schon gelesen, stell es mir aber nicht einfach oder billig vor.

Hi Nici

Das vollständige bekleben eines Autos mit Hochwertiger Lackfolie vom Profi fängt bei uns in Österreich ab € 750,- an. Ich schätz jedoch aufgrund der Fläche, wird sich das also bei ~ €1000,- bis ca 1200,- einpendeln.

Wie das Preislich in Deutschland aussieht kann ich dir leider nicht sagen!

lg
Dominik

neo303 14.09.2011 20:14

bei den "lackfolien" ist zu beachten, dass es auch nicht einfach nur mit dem draufkleben getan ist. ich hab mal mit einem gesprochen, der sowas macht. er meinte, dass vor dem bekleben der untergrund genauso vorbereitet werden muss wie beim lackieren - also grundieren, füllern, schleifen...
folieren ist dann günstiger, wenn man etwas sehr ausgefallenes, also irgendwelche muster oder schriftzüge, haben möchte. und bei neuwagen erspart man sich natürlich die vorarbeiten - da kann das direkt aufgebracht werden (dennoch müssen bei komplettfolierungen natürlich teile wie wasserdüsen, türgriffe, emblems etc. abgebaut werden und danach wieder angebracht werden! -> arbeitszeit -> kosten)
mfg


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.