![]() |
Mein Xedos 9!
Moin,
leider habe ich, wie gesagt, nur ältere Bilder von meinem X9. Die zeigen den Stand direkt nach dem Kauf. Zwischenzeitlich habe ich jedoch die zwei Beulen und Kratzer des Vorbesitzers entfernen lassen. Auch der Lack wurde nochmals aufbereitet und eine andere Bereifung hat ebenfalls Platz gefunden. Die hässliche vordere Kennzeichenhalterung wurde sofort entfernt und gegen eine vom aktuellen Mazda 3 ersetzt. Nach geringen Anpassungen passt sie perfekt an den Radius und das "V" der Frontstoßstange und schließt bündig ab. (Bei Interesse kann ich ein paar Fotos davon machen.) Nur die Felgen sind bis jetzt noch dieselben. Aber wird noch ;) Vorweg: An eine Tieferlegung denke ich im Moment nicht, da ich befürchte das zuviel Fahrkomfort verloren geht. Der Wagen wird momentan weniger über die Autobahn und eher über schlechte Straßen bewegt, da kommt mir ein strafferes Fahrwerk ungelegen. Ich habe jedoch überlegt mir Domstreben einzubauen, da mir der Wagen von der Verwindungssteifigkeit nicht gefällt. Der X6 ist da entschieden besser. Hat jemand ähnliche Erfahrungen? So genug der Worte. Nun ein paar Bilder :) http://img577.imageshack.us/img577/33/p1000186n.th.jpghttp://img847.imageshack.us/img847/358/p1000159y.th.jpghttp://img852.imageshack.us/img852/6918/p1000178.th.jpghttp://img695.imageshack.us/img695/1...000177w.th.jpghttp://img845.imageshack.us/img845/8541/p1000185.th.jpghttp://img864.imageshack.us/img864/8030/p1000160.th.jpghttp://img600.imageshack.us/img600/694/p1000180c.th.jpghttp://img19.imageshack.us/img19/5499/p1000161b.th.jpghttp://img851.imageshack.us/img851/824/p1000172.th.jpghttp://img856.imageshack.us/img856/9...000156l.th.jpghttp://img269.imageshack.us/img269/6...00164zc.th.jpg Grüße, Marcel |
Schick schick, sieht fast wie neu aus :) Aber da fehlen noch die originalen Fußmatten mit Xedos9-Stickerei :mrgreen:
Kurvenräubern wird man mitm X9 wohl niemals so wie mit nem X6 können, selbst wenn man vorne noch eine Strebe einbaut. Hast du bei den Felgen schon eine konkrete Idee? |
Ja Fußmatten sind dringend gesucht! Leider bis jetzt aber noch nichts gefunden... Vielleicht hat zufällig jemand ein Angebot gesehen?
Zum Kurvenfahren: Ich habe auch schnell gemerkt, dass der X9 leider absolut nicht mit dem X6 mithalten kann. Ich hatte jedoch gehofft mich mit einer Domstrebe wenigstens ein bisschen anzunähern, denn eine schneller gefahrene Kurve verursacht ein teils mehr als schwammiges Gefühl und ein Lastwechsel bei höherer Geschwindigkeit sorgt schon fast für Panik ;) Die Felgen betreffend: Ich hatte an etwas im 17" Bereich gedacht. Wie erwähnt ist der Fahrkomfort für mich nicht ganz unwichtig und ich habe Angst, dass mit 18" und der zwangsläufig geringen Reifenhöhe, zuviel von der Straße an den Fahrerpodex übertragen wird. Denn leider bewege ich den Wagen zur Zeit auf den Straßen von Warschau, welche offen gestanden einen mehr als schlechten Zustand aufweisen. Oder kann hier jemand meine Befürchtungen zerstreuen? Leider bin ich ansonsten mit der Materie "Felgen" unvertraut und habe nicht wirklich Ahnung, was man gutes montieren könnte. Vorschläge sind also willkommen ;) |
Hey Hey,
schicker X9 :) Naja, gerade mit dem Serienfahrwerk und der damit verbundenen Radreifenkombination, fährt sich das Schiff doch arg schwammig. Gerade die beim PFL verbauten 15" mit 205/65er haben mir Anfangs auch die eine oder andere Schweißperle verursacht. Mit 17" Felgen sieht das ganze schon anders aus. 45er Querschnitt, 225er Reifen und der X9 liegt vernünftig auf der Straße. Dazu dann noch eine dezente Tieferlegung und ihr könnt euch mal umschauen, wie sich auch der X9 in Kurven legen kann ;) Gruß, Matze |
Das Serienfahrwerk des X9 ist grundsätzlich alles andere als schlecht. Aber dass hier 1,6 Tonnen bewegt werden und eben diese 1,6 Tonnen auch mit entsprechender Macht aus der Kurve drängen, ist klar. Das ganze in Verbindung mit den zwangsweise grausig schwammigen Originalrädern mit gigantisch hoher Reifenflanke, muss Dir auch klar sein. Dass sich ein ultraflacher, superleichter Xedos 6 mit seinen gerade mal 1,25 Tonnen in Kurven ganz anders verhält, ist nur logisch.
Man kann halt nicht beides haben: entweder bleibst Du bei den komfortablen Originalrädern, aber damit auch beim ultimativ schwammigen Feeling samt unpräzisem Fahrverhalten oder aber Du verzichtest auf ein klein wenig Komfort und greifst zu "richtigen" Rädern mit 18" oder 19"; 225/40R18 ist wahrlich auf solch einer großen, schweren Karosse nicht unkomfortabel, ergibt aber ein um Welten präziseres, sichereres Fahrgefühl, deutlich bessere Straßenlage, höheren Grenzbereich, mehr Stabilität in Kurven und bei Ausweichmanövern und durch die Reifenbreite auch einen kürzeren Bremsweg. Kurz: es spricht alles für breite Niederquerschnittsreifen auf großen Alufelgen und nur wenig für schwammigen Komfort ;) Würde ich mir nochmal einen X9 kaufen, insbesondere wenn es ein schweres 2000er Modell wäre, würde ich aufgrund des Fahrgefühls und der Straßenlage und nicht nur aus optischen Gründen als allererste Maßnahme Reifen im Format 235/35R19 auf 8,5x19" Alus aufziehen. 235/30R20 (!) hatte ich schon auf dem X9, aber das ist dann doch too much.... Gruß, Christian |
Dass es sich hier um einen 1,8 Tonnen-Kreuzer (mit Fahrer, Gepäck und Sprit an Bord) und nicht um ein Go-Kart handelt war mir bewusst. Das Fahrwerk muss sich in der Tat nicht verstecken, dennoch hatte ich es mir nach den äußerst positiven Erfahrungen mit dem X6 ein bisschen besser erhofft. Naja aber man kann ja noch nachbessern.
Ich muss dir also Recht geben: Es spricht nicht viel für die schwammige Standardkombi aus 16-Zöller mit beinahe Traktorreifen. Kann ich denn aber auch ohne eine weitergehende Fahrwerksmodifizierung (Tieferlegung etc.), also nur durch neue, größere Felgen (ich denke hier an 18") mit entsprechender Bereifung, eine nennenswerte und spürbare Verbesserung erzielen? Oder ist ein Tieferlegen dafür unumgänglich? Bei dem Wort "Tieferlegen" muss ich aber immer gleich an die Golf IV Tuningkisten auf der rechten Spur der Autobahn mit LKW-Tempo denken. Ja, ich weiß, dass ich mich hier eines alten Klischees bediene, aber ganz unberechtigt ist es ja nicht! Mir ist auch klar, dass ich hier eine Limousine und keinen Sportwagen erworben habe. Genau das wollte ich ja auch! Dennoch wäre es wünschenswert einen etwas mehr sagenden Kontakt mit der Straße zu haben, denn im Moment wurde ich schon einige Male böse überrascht und das bei garnicht so wild gefahrenen Kurven. |
Ich kenne den X9 mit Serienrädern nicht. Beim Kauf waren 7.5 x 16" Artec Felgen mit 225/60 Reifen drauf. Damit hatte ich auch dieses ewig schwammige Gefühl, vor allem auf der Autobahn, z.B. Kassler Berge. Selbst mit höchster Konzentration und aufgestellten Nackenhaaren konnte ich da mit den anderen Autos nicht mithalten.
Mit aktuell 8 x 18" und 235/40 und 40mm tiefer ist das umgekehrt. Auf der Strecke bin ich jetzt immer vorn. Als wir meinen X6 aus Thüringen geholt hatten, waren wir dort einige zig km auf der Landstraße unterwegs. Meine Frau fuhr mit dem X9 vorweg.. ich will jetzt nicht sagen, ich wäre mit dem X6 kaum hinterhergekommen, aber ich musste mich von wegen Beschleunigung durchaus anstrengen, da mitzuhalten und in den Kurven fingen schon meine Reifen an zu singen, während sie überhaupt nicht das Gefühl hatte, besonders spektakulär unterwegs zu sein (walky talky Kontakt). Nun habe ich aber auch eine Frau erwischt, die beim Autofahren kaum Angst kennt und auch selbst gerne mal jenseits der 200 unterwegs ist. :-) Also Spaß wollte sie auch, so ist das nicht. Will sagen, wir haben zwei X6, einen mit (noch) Serienfahrwerk und einen mit 30mm Eibach. Beide kommen an mögliche Kurvengeschwindigkeiten und den Fahrspaß des X9 ich Kurven nicht heran. Mit dem X9 habe ich leichte Probleme mit dem Geradeauslauf, aber Kurven sind genial. Neulich bin ich nach der Reifenpanne an einem Auobahnkreuz die etwa 270° Abfahrt/Auffahrt wie gewohnt mit etwa 75 km/h rausgefahren. Und das mit dem 205er Reserverad auf Originalfelge mit nur 2.0 Bar auf einer Seite (andere Seite 2.7 Bar auf aktueller Bereifung). Das war überhaupt nicht spektakulär oder gar in der Nähe des Grenzbereiches, sondern man fährt mit dem Auto einfach so, ohne überhaupt darüber nachzudenken. Was den Komfort betrifft. Ich bin vorher immer nur mit Autos mit Serienfahrwerk unterwegs gewesen und war doch überrascht, wie hart die 235/40 auf dem X9 sind. Wenn man nur auf schlechten Straßen unterwegs ist, hätte ich schon Angst wegen erhöhtem Verschleiß. Gruß Jürgen |
Mal grundsätzlich: Tieferlegung beim X9 bedeutet keineswegs, dass er wie eine verbastelte Golf-Prollkiste auf dem Boden schleift. Selbst mit 40 mm Tieferlegung wird ein X9 nicht zum Tiefflieger. 40 mm Tiefgang machen eher aus der hochbeinigen Geländewagen-Optik einem Normal-Zustand, also eher unauffällige Standard-Höhe, gemessen an dem Spalt zwischen Reifenkante und Radlaufkante.
Natürlich macht gerade ein Niederquerschnittsreifen einen enormen Unterschied. Gerade beim X9 ist der Unterschied durch "richtige" Räder deutlicher spürbar, als es die 40 mm Tieferlegung verursacht. Ich weiß nicht, wie es beim 2000er Modell ist, aber bei meinem 98er Modell war der Unterschied vor und nach der Tieferlegung eher marginal bis kaum wahrnehmbar. Außer natürlich optisch, wobei selbst der TÜV-Prüfer nach der Tieferlegung sich wunderte und fragte, ob die Tieferlegungsfedern überhaupt schon eingebaut wurden; er hatte meinen X9 im Vorher-Zustand nicht gesehen. Du kannst natürlich auch nur die Räder wechseln. Normalerweise wird aber immer gleich auch die Tieferlegung angegangen, weil durch die größeren, breiteren und damit bündiger an der Karosseriekante stehenden Räder der hochbeinige Effekt ohne Tieferlegung noch deutlicher heraus sticht, als bei den weit nach innen stehenden Originalrädern. Gruß, Christian |
Zitat:
Zwar sollen hier die Straßen ausgebaut und verbessert werden, aber in Anbetracht der Arbeitsgeschwindigkeit örtlicher Bautruppen, bin ich mir sicher, dass ich bevor das passieren sollte, wieder in Deutschland sein werde, womit jedoch erst in 2-3 Jahren zu rechnen ist. Vielleicht sollte ich erst dann einen Umbau in Angriff nehmen, denn mit erhöhtem Verschleiss ist wohl auf jeden Fall zu rechnen und breitere Reifen vertragen sich auch nicht so gut mit den enormen Spurrillen hier in Polen. @Lux: Eben jenes Fahrverhalten wünsche ich mir auch. Aber das ist wohl zur Zeit nicht mit den örtlichen Straßenverhältnissen zu vereinbaren. Schade... Noch etwas anderes: Auch wenn ich hier nicht an falscher Stelle eine Diskussion lostreten möchte (man möge mir bitte Verzeihen), muss ich jedoch fragen, wie mit einem Automatik-X9 ein Verbrauch von unter 10 Liter möglich ist? Meine Verbrauchswerte bewegen sich, bei ausgewogener Fahrweise (öfters Formel1-Start, danach aber eher gemütlich), bei 12-13 Liter. Berücksichtigen muss man jedoch, dass ich jeden Morgen für eine Distanz von 25km im Stadtverkehr ca. 1 Stunde und gern mal mehr brauche; den enormen Baustellen und Staus sei Dank. Bin ich nun der unsparsamste Fahrer der Welt, liegt es am Verkehr oder sollte ich womöglich Luftfilter, Kerzen, Kabel erneuern? |
hi marcel,
wenn du es in den Kurven gerne mal "fliegen" lässt unbedingt die Domstrebe. Spur und Sturz sollten sich dann nicht so schnell verstellen (Reifen verschleiß) Käfig bringt für die Verwindungssteifigkeit auch was schätze aber mal soweit geht der Spass nicht is ja auch keine Renn.- auto/strecke Gruß Roland |
Hi,
also ich kann auch bestätigen, dass das schwammige Gefühl mit größeren Rädern, breiteren Niederquerschnittsreifen (225/40 auf 18") und einer Tieferlegung (FK-Federn, 40 mm) weg ist. Ich musste mal eine ganze Weile über die A4 vom Kirchheimer Dreieck Richtung Erfurt. Vor der Landesgrenze Hessen/Thüringen ist die Autobahn dort dreispurig ausgebaut für jede Fahrtrichtung und die Geschwindigkeitsbegrenzung ist aufgehoben. Mit den Serienrädern des Pre-FL wurde mir in den Kurven mehr als mulmig. Jetzt wirken zwar immer noch die Fliehkräfte und ich habe weiterhin beide Hände am Lenkrad. Aber dieses schwammige Gefühl ist weg und ich würde sogar noch schneller fahren, wenn der kleine 2.0er das zulassen würde. Komforteinbußen konnte ich keine feststellen. Das Fahrwerk hat sich in den zwei Jahren auch nicht verstellt. Einzigstes Problem ist der ab und an mal aufsetzende MSD, besonders in Parkhäusern. |
Zitat:
|
Zitat:
Denn mit relativ wenig Aufwand müsste hier was rauszuholen sein. Gruß, |
Hi,
schätze mal von der "Stange" wird´s schwierig werden was zu finden, müsst ihr euch fertigen lassen. Fragt bei wiechers mal an. Hatte vor 25 Jahren eine Strebe in meinen damaligen Lancia Delta einbauen lassen weil dort infolge "forcierter" Fahrweise Spur u. Sturz ständig neu eingestellt werden musste ;);), hat in jeder hinsicht geholfen :) Gruß Roland |
Also ich fahr auf meinem X9, welcher der gleiche ist, den du da hast die AEZ Valenzia als 7x17 mit 225/45 R17 Conti SportContact3 cih finde das ist eine sehr gute Kombination. demnächst zeige ich davon auch bilder..:)
Viele Grüße, Bernhard. |
Unfall
Mein geliebter Xedos 9 wurde gestern leider unfreiwilliger Teilnehmer eines Unfalls. Ich hatte das Auto ordentlich längs der Straße eingeparkt und war beim Training. 15 Minuten später gabs draußen einen Knall; ich bin raus und hab nur noch einen Wagen weiter weg um die Ecke rasen sehen. Den Zeugen nach hatte ein vermutlich betrunkener bereits 3 Wagen gerammt und dann gegen den Verkehr Fahrerflucht begangen :(
Das Kennzeichen hat sich zwar jemand gemerkt, nur ist es entweder falsch, oder der Fahrer hatte geklaute Kennzeichen, denn der Unfallverursacher war ein Daewoo Tico, zugelassen mit dem Kennzeichen ist aber ein Renault Megane... :( Wie es ausschaut werde ich also auf dem Schaden sitzenbleiben. Scheinwerfer, Stoßstange und Kotflügel sind hin, was aber noch viel schlimmer ist: der vordere Gurt scheint nach rechts verschoben zu sein, denn die Motorhaube öffnet nicht mehr korrekt und lässt sich auch nicht mehr ordentlich schließen; Hängt zu dem auch schief. http://imageshack.us/a/img22/3387/20121002000038.jpg http://imageshack.us/a/img194/5108/20121002000010.jpg http://imageshack.us/a/img440/4184/20121001200432.jpg Suche jetzt die entsprechenden Teile. Wenn also jemand etwas hat würde ich mich über eine PN freuen. Habe auch im "Suche"-Forum einen entsprechenden Thread erstellt. http://www.xedos-community.de/showthread.php?t=46226 Beste Grüße, Marcel |
Oh sch.... der Alptraum
Ich hoffe dass es trotzdem noch Hinweise geben wird, dass man den fasst! Gruß Jürgen |
Ich hoffe die Polizei war genau bei der Spurensuche.
Sind Spuren eines anderen Autolacks auf den beschädigten Teilen bei dir zu sehen? Und der Reflektor könnte auch Aufschluss darüber geben ob es nun ein Daewoo oder ein Renault war ... Bei uns klingelte letzens auch die Polizei und wollte unser Auto begutachten weil mit diesem Modell und Farbe kürzlich ein Unfall mit Fahrerflucht verursacht wurde. Also viel Glück dass der/die Unfallverursacher gefunden werden... |
Also der Unfallverursacher war auf jeden Fall ein Tico. Zunächst sagt das der Zeuge und dann habe ich auch noch Teile der Rückleuchte gefunden. Auf diesen steht "Korea" und nach dem zusammenpuzzeln, schaut es auch aus wie eine Rückleuchte vom Tico. Ganz große Lackteile habe ich auch von dem Auto gefunden, hatten einen hellsilbernen Farbton. Diese Informationen habe ich selbstverständlich der Polizei mitgeteilt. Auch die Tatsache, dass an einer Kreuzung, die der Unfallflüchtige befahren haben muss, eine Verkehrsüberwachungskamera hängt.
Nur leider ist dieser Schaden in Polen passiert. Hier "läuft" die Ermittlung schleppend; soll heißen interessiert niemanden. Daher sind die Chancen sehr gering, dass hat mir der Polizist direkt vor Ort gesagt... :/ Aber 3 Autos kaputt fahren und dann flüchten ist echt das Letzte... Wo ist da der Unterschied, ob man nun seinen Wagen rammt oder gleich 2000EUR klaut? :( |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.