Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Zylinderkopfdichtung hinüber - reparieren oder KL Umbau? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=44652)

Kenny 17.04.2011 16:31

Zylinderkopfdichtung hinüber - reparieren oder KL Umbau?
 
Hallo zusammen,

gestern musste ich leider feststellen, dass meine Zylinderkopfdichtung defekt ist. Hinzu kommt, dass ich momentan fast 167.000 km drauf habe und ein Zahnriemenwechsel mit allem drum und dran ebenfalls mit gemacht werden würde.
Andernfalls wäre das jetzt der Moment in dem ein Swap in Frage käme. Diese Angelegenheit möchte ich aber dem Mech meines Vertrauens nicht überlassen, sondern würde gerne auf jemanden mit der Erfahrung eines Swaps zurück greifen können.

Also falls mir jemand eine geeignete Person kurzfristig empfehlen könnte, wäre ich sehr dankbar. Andernfalls würde ich ledíglich eine Reparatur vornehmen lassen.

Gruß
Waldemar

photostyle73 17.04.2011 16:41

Also bei 167.000 km würde ich noch nicht über nen Motortausch nachdenken. Das ist.............da guck ich mal im Wartungsintervall...............öhm, ja............ mal gerade der dritte Ölwechsel :D


Gruß Gordon

Kenny 17.04.2011 16:43

Es geht hierbei nicht um einen neuen 2 Liter, sondern um den 2,5 Liter KL des Xedos 9.

photostyle73 17.04.2011 16:44

Hm, ich würd´s nicht machen. Nicht wirklich. Aber das ist nur meine Meinung.

wirthensohn 17.04.2011 16:49

Bei mir fiel die Entscheidung zugunsten des KL zwar nicht aufgrund eines ZKD-Schadens, sondern wegen des KL als solchen, aber wenn bei mir die ZKD hinüber wäre, könnte es nur eine Antwort auf die Frage geben: KF in den Schrott, KL in den Motorraum.

Ich denke, neue ZKD inklusive Köpfe planen - immer in der Hoffnung, dass sich die Köpfe nicht zu sehr verzogen haben und keine Risse bekommen haben - ist sicherlich in jedem Fall teurer und zeitaufwändiger, als einen KL einzubauen.

Der Mehrwert durch den KL-Umbau ist aber ein klares Argument. Ich weiß, wovon ich rede... ;)

Gruß,
Christian

Kenny 17.04.2011 17:17

Dank Freund Google bin ich auf folgenden Anbieter über die MX-3 Community gestoßen:
http://www.spsmotorsport.com/

Werde dort mal morgen anrufen und mich informieren.

hörnchenmeister 17.04.2011 21:09

Meiner hat 143TKM auf der Uhr, der KL steht schon in der Garage...

brauch nur mal wieder ein gescheites WE...

Kenny 21.04.2011 19:04

Also die ZKD beschert mir schon Alpträume. Nur Mazda ist bereit diese zu welchseln, wobei sich ein Händer derzeit in der Insolvenz befindet und mir nur sagen konnte, dass der Wechsel der Dichtung 8-10 Stunden dauern würde, beim anderen Mazda Händler wurde mir am Telefon "2000 - 3000" Euro für den Wechsel der Dichtung inkl. Zahnriemen genannt.

Ein KL bei der geposteten Adresse einbauen zu lassen, würde etwa 4000 Euro kosten. Darin enthalten wären:
- KLZE (KLDE wird dort nicht verbaut) ca. 60 - 80 tkm
- Fächer
- Metallkat (weis nicht mehr, ob das Teil so betitelt wird)
- Ölkühler
- TÜV Eintragung
- Zahnriemen mit allem was dazu gehört

Das erschien mir beides zu teuer. Also kam mir die Idee, nen Tauschmotor zu beschaffen. Die erste von mir angerufene Werkstatt ist nicht bereit einen mitgebrachten Motor zu verbauen. Da bei mir eine Gasanlage verbaut ist, macht ers erst recht nicht.
Dann vorhin bei unserer örtlichen Werkstatt gewesen, dort wurde mir mitgeteilt, dass der Umbau (zwei mal Motor ausbauen und einmal einbauen) etwa 30 Stunden dauern würde. Bei einem Golf wären es fünf, so der Meister.

Also jetzt stellt das für mich ein echtes Problem dar, da mir auch nicht klar ist, ob mein Motor nicht bereits verzogen ist oder andere Schäden durch den Dichtungsschaden getragen hat.

Jetzt ist guter Rat teuer. Mein Vater rät mir zu einem anderen Fahrzeug, aber ich hänge an meinem X. Nur würde ich ungern 3000 Euro für die Reparatur liegen lassen.

wirthensohn 21.04.2011 21:19

4000 Euro für das komplette Tuning-Paket und dann noch für einen KL-ZE, von dem alle KL-Umbau-Kenner abraten, weil der KL-ZE nicht gerade als standfest bekannt ist - und das, wo ein "gewöhnlicher" KL in der leichten X6-Karosse ein Traum von Geschmeidigkeit und Durchzug ist und dann auch noch enorm sparsam?

4000 Euro hätte ich für meinen KL-Umbau nicht investieren wollen, ja wohl selbst bei 2000 Euro hätte ich dankend abgelehnt. Allerdings wäre ich auch kaum dafür in eine Werkstatt mit >60 Euro pro Stunde plus Märchensteuer gegangen...

Übrigens: ja, 30 Stunden kann der Umbau sicher dauern. Wenn man es zum ersten mal macht, es seeeehr gemütlich angehen lässt, bis runter zur ZKD alles neu macht, die Köpfe noch planen lässt, zwischendrin ein paar Nickerchen einlegt und aus Langeweile noch einen anderen nebenbei Motor überholt, ja vielleicht noch ein paar Runden Poker mit den Kollegen zockt... will heißen: Quatsch.

Ich kann nicht mehr genau sagen, wie lange es bei mir präzise gedauert hat, aber wenn ich nicht falsch liege, wurde der erste KL-Umbau bei Peter in der Werkstatt Samstags mit dem Ausbau des KF begonnen und Sonntags war schon das Video vom laufenden KL bei Youtube hochgeladen ;)

Ich glaube, selbst bei mir hatte es keine 30 Stunden gedauert und das, obwohl es für alle Beteiligten (2 Personen) eine Premiere war, ich selbst eigentlich blutiger Laie bin und nur bedingt viel beitragen konnte und obwohl da noch eine komplette Gasanlage im Weg war und zusätzlich die Standheizung uns mehrere Stunden Zeit und Nerven geraubt hatte.

Was die ZKD angeht: als bei mir damals ein ZKD-Schaden diagnostiziert wurde (der sich ja bekanntlich als simpler, undichter Kühlerverschlussdeckel herausstellte), wurde mir auch eine grobe Kostenschätzung von ca. 2500 Euro an den Kopf geworfen.

Gruß,
Christian

Webmasterxp 21.04.2011 23:12

Ach ja...mal wieder ein KL Swap 8)

4000€ nunja Werkstätten wollen auch leben :!:

Bei mir wirds günstiger 8)8)8)

Stell mir ne Bühne,Schlagschrauber und ausreichend Kaffee ( alternativ..Pils ) zur Verfügung...

und der KL ist innerhalb von 2 Tagen im Motorraum des X6 verbaut :!:

Gruß

Kenny 21.04.2011 23:50

Also das Angebot klingt gut, jedoch verfüge ich leider über keine Werkstatt. Falls du eine nutzen darfst, würde ich zu dir kommen.

Webmasterxp 22.04.2011 12:22

Hallo,
also ich weis ja nicht wie weit Du weg wohnst,
ich habe hier nur eine gute Mietwerkstatt!
Die genauen Kosten für die Werkstatt und mich :-)
Per PN !
Gruß

GIFT2 22.04.2011 22:50

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 112785)
und das, wo ein "gewöhnlicher" KL in der leichten X6-Karosse ein Traum von Geschmeidigkeit und Durchzug ist und dann auch noch enorm sparsam?

Was macht denn den KF wirklich so schlecht ?
Also ich finde ihn echt super.
Er ist extrem sparsam und wenn man ihn treten möchte, gibt es Drehzahl ohne Ende. Die 2,5er Maschine ist niemals sparsamer als der 2 Liter Motor - reines Wunschdenken.

Gruß, Gift

Webmasterxp 22.04.2011 23:08

Doch der KL ist sparsamer,weil er nicht
solche Drehzahlen wie der KF benötigt um
richtig Leistung zu entwickeln!
Glaub mit mit dem KL in einem X6 brauchst's
im Schnitt ca.1L weniger als mit dem Drehzahlwütigem KF!!

Wobei ein KF der noch gut bei Sinnen ist,gerade so ausreicht
um mit eingeschalteter Klima nicht völlig
zu verzweifeln!

Gruß

wirthensohn 22.04.2011 23:09

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 112825)
Was macht denn den KF wirklich so schlecht ?
Also ich finde ihn echt super.
Er ist extrem sparsam und wenn man ihn treten möchte, gibt es Drehzahl ohne Ende. Die 2,5er Maschine ist niemals sparsamer als der 2 Liter Motor - reines Wunschdenken.

Ich habe nur wenig Motivation, mit Dir über die möglichen Verbräuche beider Motoren zu diskutieren. Meine direkten Vergleiche X6-KF <> X9-KL und X6-KF <> X6-KL zeigten mehrfach deutlich, dass der KL sogar im schwereren X9 sparsamer gefahren werden kann. Und obwohl ich schon mit meinem ehemaligen X9 hervorragende Verbräuche hingezaubert hatte, die mit dem X6 nicht zu erreichen waren, dann zeigt die Gattin des Nachbesitzers mal richtig eindrucksvoll, wie deutlich sparsamer so ein X9-KL sein kann. Das ist mit einem X6-KF niemals zu erreichen.

Wenn Du das nicht glauben möchtest, dann glaube es einfach nicht.

Ansonsten ist der KF keineswegs ein schlechter Motor. Absolut nicht, hat hier aber auch niemand jemals behauptet. Nur ist der KL der bessere Motor, weil er bei deutlich niedrigeren Drehzahlen erheblich mehr Drehmoment bereit stellt.

Alleine die Tatsache, dass der KL faktisch schon bei 1.200 U/min so viel Drehmoment liefert wie der KF als maximales Drehmoment bei 5.000 U/min liefern kann, sollte auch Dir schon einleuchtend sagen, dass man mit so einem kraftvollen Motor, den man jederzeit enorm niedertourig fahren kann und bei dem man enorm früh hoch schalten kann (und insbesondere mit dem lang übersetzten X9-Getriebe) man auch entsprechend sparsam fahren kann.

Anzweifeln solltest Du das alles aber nur, wenn Du wirklich den direkten Vergleich hast.

Falls Du meinst, ich könne es nicht objektiv vergleichen, nur zur Erinnerung: ich habe hier einen X6 mit dem KL und einen weiteren X6 mit originalem KF stehen. Der Unterschied ist deutlich und weit jenseits subjektivem Empfinden.

Gruß,
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.