Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Da geht mir doch glatt ein Lichtlein auf (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=44677)

Jenny 23.04.2011 21:30

Da geht mir doch glatt ein Lichtlein auf
 
Nabend,

bei mir im Cockpit strahlt mich etwas in rot an.... weiß nicht, was dieses Symbol zu bedeuten hat.... oh is mir das peinlich... ich hab wirklich gar keine Ahnung von Autos....

Dieses Symbol sieht aus, wie ein schleuderndes Auto, in Klammern gesetzt.

Ich starte den Motor, Leuchte geht an und bleibt auch während der Fahrt an. So, wenn ich den Motor neu starte, geht das Lämpchen nur kurz an und erlischt dann wieder.

So, was muss Frau nun tun?

LG

GIFT2 23.04.2011 21:50

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 112851)
Nabend,

bei mir im Cockpit strahlt mich etwas in rot an.... weiß nicht, was dieses Symbol zu bedeuten hat.... oh is mir das peinlich...

Muß dir nicht peinlich sein ;) passiert jedem mal.

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 112851)
Dieses Symbol sieht aus, wie ein schleuderndes Auto, in Klammern gesetzt.

Das ist bei mir aber gelb und signalisiert mir das ich die Sicherung für das ABS-Steuergerät absichtlich rausgezogen habe.

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 112851)
Ich starte den Motor, Leuchte geht an und bleibt auch während der Fahrt an. So, wenn ich den Motor neu starte, geht das Lämpchen nur kurz an und erlischt dann wieder.

So, was muss Frau nun tun?

LG

Weiß nicht was du für ein Auto hast, aber ich würde auf ein Problem mit einem ABS-Ring (Verschmutzung) tippen.

Schön das mal wieder eine Frau hier schreibt, bist hier gut aufgehoben mit deinem X.

LG, Gift

wirthensohn 24.04.2011 08:26

Hi Jenny, trag doch einfach mal in Dein Profil ein, welches Xedos-Modell Du genau besitzt, dann muss man nicht immer extra nachfragen ;)

Die Leuchte mit dem schleudernden Auto müsste tatsächlich gelb sein, nicht rot. Kann das sein?

Das ist dann nämlich das ABS, das bei leuchtender Warnlampe abgeschaltet ist. Dazu muss man aber nicht manuell die ABS-Sicherung ziehen, wie der Vorredner, das kommt schon mal ganz von alleine. Mit höchster Wahrscheinlichkeit liegt dann aber erfahrungsgemäß nicht eine Verschmutzung vor, sondern ein Defekt bei einem der vier ABS-Sensoren oder schlicht eine korrodierte oder schlecht sitzende Steckerverbindung.

Ob noch alle vier ABS-Sensoren intakt sind oder überhaupt eine (Steck-) Verbindung zum Steuergerät haben, kann man grundsätzlich mit einem gewöhnlichen Widerstandsmessgerät (Digitalmultimeter) direkt am Stecker am ABS-Steuergerät messen. Dazu sollte man aber schon wissen, was man da tut und benötigt die Pinbelegung des Steckers....

Gruß,
Christian

Jenny 24.04.2011 09:27

Guten Morgen,

also ich hab noch mal nachgesehen... Ja, sie leuchtet gelb...

Ein Bekannter von mir meinte, dass es auf Bremsenverschleiss hindeutet und so hatte ich nun Angst, mit dem Wagen zu fahren... Ich hab schließlich ein Kleinkind auf der Rückbank...

Aber wenn es "nur" das ABS ist, kann ich doch noch damit fahren oder?

Ich bin nächstes Wochenende sowieso zum Ölwechsel in der Werkstatt. Bin mal gespannt, was für eine Mängelliste ich da bekomme. :gun:

Habt nen schönen Tag und frohe Ostern.

Liebe Grüße

wirthensohn 24.04.2011 09:39

Der X6 hat keine elektronische Verschleißmessung der Bremsbeläge oder Bremsscheiben. Damals undenkbar, selbst heutzutage eher in den gehobenen Fahrzeugklassen zu finden. Bei einem Xedos bist Du noch selbst dafür verantwortlich, den Zustand Deiner Bremsanlage zu prüfen.

Du kannst auch ohne funktionstüchtiges ABS fahren - mache ich bei meinem grünen X6 derzeit auch. Es ist allerdings nicht sinnvoll, weil das ABS ja ein wesentlicher Sicherheitsfaktor ist. Du musst Dir halt im Klaren sein, dass ohne ABS die Räder bei einer Vollbremsung blockieren und damit das Auto nicht mehr lenkbar ist.

Ich würde es also auf jeden Fall schnellstmöglich prüfen lassen.

Übrigens: sollte Deine Werkstatt zufällig eine Mazda- oder sonstige Markenwerkstatt sein, lass Dir bitte nicht das Märchen vom defekten ABS-Steuergerät erzählen. Die Wahrscheinlichkeit, dass das ABS-Steuergerät (> 1800 Euro netto) defekt ist, ist extrem gering. Da ist ein Sechser im Lotto wahrscheinlicher.

Gruß,
Christian

2.0 24v 24.04.2011 09:45

das hatte ich auch grade , bei mir war es ein abs-sensor . lass diese mal in der werkstadt durchmessen , der tausch ist eigendlich einfach .
hab mir ein gebrauchten eingebaut ( xedos shop von peter )und nur ist alles wieder im lot , hat nicht viel gekostet , neu ca,250euronen .
lg stephan
ach und frohe ostern

w00lf 24.04.2011 11:36

Praktischerweise lässt sich beim Xedos eine verschlissene Bremse daran erkennen, dass der Flüssigkeitsstand im Behälter so weit sinkt, dass man bei stärkeren Bremsmanövern die zwei roten Bremswarnleuchten im Kombiinstrument zu sehen bekommt. Wer braucht da schon eine elektronische Verschleißwarnung? 8)

Übrigens ist das ABS im Serie 1 Xedos 6 alles andere als ein Sicherheitsfaktor. Wenn man nicht gerade in einer Kurve vollbremsen muss oder irgendwo ausweichen muss ist man ohne viel besser dran. Hatte schon zu oft das Vergnügen dass ein Vordermann plötzlich und ohne Grund einfach viel zu stark gebremst hat, hätte ich nicht (wie unser Gift2 auch) die ABS Sicherung freiwillig gezogen, dann hätte ich schon mehrere Auffahrschäden an meinem Xedos zu verzeichen. Und nein, es lag nicht an mangelndem Sicherheitsabstand, die Bremse bringt einfach keine Leistung und die blockierenden Räder bremsen beim X6 S1 einfach besser als mit ABS (dessen zweite Aufgabe ja eigentlich sein soll, den Schlupf für die optimale Bremswirkung aufrecht zu erhalten, was es beim X6 S1 aber tatsächlich nicht annähernd hinbekommt).

mfg, Wolfgang

wirthensohn 24.04.2011 11:57

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 112871)
Praktischerweise lässt sich beim Xedos eine verschlissene Bremse daran erkennen, dass der Flüssigkeitsstand im Behälter so weit sinkt, dass man bei stärkeren Bremsmanövern die zwei roten Bremswarnleuchten im Kombiinstrument zu sehen bekommt. Wer braucht da schon eine elektronische Verschleißwarnung? 8)

Darauf würde ich mich nicht ansatzweise verlassen. Die Bremsbeläge und Bremsscheiben meines grünen X6 waren schon vom Vorbesitzer äußerst "effizient ausgenutzt" (sprich: vollständig abgefahren) worden. Geleuchtet hat deshalb nichts und der Bremsflüssigkeitsstand war nicht nennenswert gesunken.

Gruß,
Christian

w00lf 24.04.2011 12:19

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 112872)
Darauf würde ich mich nicht ansatzweise verlassen. Die Bremsbeläge und Bremsscheiben meines grünen X6 waren schon vom Vorbesitzer äußerst "effizient ausgenutzt" (sprich: vollständig abgefahren) worden. Geleuchtet hat deshalb nichts und der Bremsflüssigkeitsstand war nicht nennenswert gesunken.

Gruß,
Christian

Ja OK, das kann natürlich auch sein, bei mir funktioniert das jedenfalls sehr gut. Vielleicht bremst du auch nicht stark genug? :cheesy:

mfg, Wolfgang

Gkiokan 24.04.2011 19:43

Sofern du keine Rennen veranstaltest kommst du auch ganz gut ohne ABS zurecht.
Ich hatte damals in meinem Xedos 6 seit Kauf auch das ABS Problem, aber gestört hat es mich nie und mal ehrlich, wie oft braucht ihr euer ABS???

Selbst mit 200ps jetzt unterm hintern brauch ich kein ABS bzw kam es noch nie zum Einsatz.
Und wenn man eh ein Kind auf der Rücksitzbank hat, dann ist man der vernuftshalber eh darauf angewiesen Vorrausschauend und Sorgsam zu fahren.

Von dem her mach dir kein Stress :)

greetZ
Gkiokan

kitzi83 25.04.2011 12:13

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 112871)
Praktischerweise lässt sich beim Xedos eine verschlissene Bremse daran erkennen, dass der Flüssigkeitsstand im Behälter so weit sinkt, dass man bei stärkeren Bremsmanövern die zwei roten Bremswarnleuchten im Kombiinstrument zu sehen bekommt. Wer braucht da schon eine elektronische Verschleißwarnung? 8)



mfg, Wolfgang

DEM kann ich nur zustimmen...Wolfgang ;)

bezüglich ABS aufleuchten: könnte eventuell auch ein loser ABS- Ring sein (wie es bei mir mal der Fall war) ;)
In diesem Fall müsste aber ein metallisches klimpern zu hören sein :cheesy:

Jenny 25.04.2011 17:44

So, ich bin gerade ca. 20km durch die Innenstadt gefahren.

Kurz vorm Ziel musste ich etwas schärfer an einer roten Ampel bremsen und sofort ging diese Leuchte wieder an.

Da die Straße eine Steigung hatte, blieb ich auf der Bremse mitm Fuß.
Und dann spürte ich eine leichte Vibration am Pedal, als würde etwas dahinter arbeiten und man konnte es auch hören. Ganz leise.... Hörte sich an, als würde ein Drucker arbeiten.... Haha.... Sorry, anders kann ich es nicht erklären.

Am Wochenende bin ich sowieso in der Werkstatt, habe aber bisschen Angst, dass die Bremsen kurz vorm Versagen sind. Müsste heute noch nach Hause fahren, überlege aber, ob ich nicht lieber die Bahn nehme.

Hat einer ne Ahnung, was das vorhin gewesen sein könnte?

PS: Die Bremswirkung an sich ist meiner Meinung nach völlig ok, also ich habe keinen längeren Pedalweg als sonst auch.

w00lf 25.04.2011 17:52

Was du da spürst und hörst ist das (anscheinend funktionierende) ABS. 8)
Wundert mich nur, warum dann die Leuchte angeht. Wenn ich die Sicherung ziehe und das erste mal so scharf bremse, dass das ABS arbeiten würde, dann geht dauerhaft die Leuchte an, weil das System ja nicht funktioniert.
Bei dir allerdings scheint es ja zu funktionieren, verstehe nicht warum dann die Lampe angeht. :think:

edit: hats "gearbeitet" als du schon gestanden bist?

mfg, Wolfgang

Jenny 25.04.2011 17:54

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 112918)
Was du da spürst und hörst ist das (anscheinend funktionierende) ABS. 8)
Wundert mich nur, warum dann die Leuchte angeht. Wenn ich die Sicherung ziehe und das erste mal so scharf bremse, dass das ABS arbeiten würde, dann geht dauerhaft die Leuchte an, weil das System ja nicht funktioniert.
Bei dir allerdings scheint es ja zu funktionieren, verstehe nicht warum dann die Lampe angeht. :think:

edit: hats "gearbeitet" als du schon gestanden bist?

mfg, Wolfgang

Naja, aber ich habe jetzt nicht so scharf gebremst, dass das ABS anspringen müsste...

Und außerdem hörte und fühlte ich die Vibration erst, als ich schon einige Sekunden fest stand.

w00lf 25.04.2011 18:02

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 112919)
Naja, aber ich habe jetzt nicht so scharf gebremst, dass das ABS anspringen müsste...

Und außerdem hörte und fühlte ich die Vibration erst, als ich schon einige Sekunden fest stand.

Gut, ersteres ist beim Xedos 6 leider etwas schlecht geregelt, das ABS soll bei Serie 2 (also ab BJ 94) zwar deutlich besser sein, aber wohl immer noch eher schlecht als recht.

Zweiteres kann ich mir nicht erklären, das ABS macht prinzipiell nichts anderes als den Druck den du mit dem Bremspedal und dem Verstärker aufbaust und der ja Richtung Bremse am Rad geht umleiten sodass die Bremse für einen ganz kurzen Moment wieder aufmacht und sich das Rad weiterdrehen kann. Das aber auch nur, wenn sich eins der Räder nicht gleich verhält wie die anderen (sprich eins blockiert, die anderen drehen sich noch).
Wenn es diese Regelung am Stand durchführt (sofern es das überhaupt kann) dann stimmt bei deiner ABS Regelung etwas ganz und gar nicht. Das würde ich doch schleunigst mal ansehen lassen. :ja:

mfg, Wolfgang

PS: Angaben ohne Gewähr. 8) War jetzt alles nur aus dem Gedächtnis, muss nicht sein, dass alles stimmt. :cheesy:

Jenny 25.04.2011 18:12

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 112920)
Gut, ersteres ist beim Xedos 6 leider etwas schlecht geregelt, das ABS soll bei Serie 2 (also ab BJ 94) zwar deutlich besser sein, aber wohl immer noch eher schlecht als recht.

Zweiteres kann ich mir nicht erklären, das ABS macht prinzipiell nichts anderes als den Druck den du mit dem Bremspedal und dem Verstärker aufbaust und der ja Richtung Bremse am Rad geht umleiten sodass die Bremse für einen ganz kurzen Moment wieder aufmacht und sich das Rad weiterdrehen kann. Das aber auch nur, wenn sich eins der Räder nicht gleich verhält wie die anderen (sprich eins blockiert, die anderen drehen sich noch).
Wenn es diese Regelung am Stand durchführt (sofern es das überhaupt kann) dann stimmt bei deiner ABS Regelung etwas ganz und gar nicht. Das würde ich doch schleunigst mal ansehen lassen. :ja:

mfg, Wolfgang




PS: Angaben ohne Gewähr. 8) War jetzt alles nur aus dem Gedächtnis, muss nicht sein, dass alles stimmt. :cheesy:



Danke für deine Hilfe.... Ich lass den Wagen heute lieber stehen... Hab den Kurzen auf der Rückbank, da will ich nicht leichtsinnig sein.

GIFT2 25.04.2011 18:14

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 112917)
Müsste heute noch nach Hause fahren, überlege aber, ob ich nicht lieber die Bahn nehme.

Teste mal deine Handbremse, ob die Bremswirkung zeigt.
Wenn ja, die Fußbremse momentan noch geht und der Füllstand des Hauptbremszylinders noch zwischen MIN und MAX steht, würde ich (an deiner Stelle) vorsichtig und vorausschauend nach Hause fahren.

LG, Gift

Jenny 25.04.2011 18:16

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 112922)
Teste mal deine Handbremse, ob die Bremswirkung zeigt.
Wenn ja, die Fußbremse momentan noch geht und der Füllstand des Hauptbremszylinders noch zwischen MIN und MAX steht, würde ich (an deiner Stelle) vorsichtig und vorausschauend nach Hause fahren.

LG, Gift


Haha, wenn ich mal wüsste, wo der Hauptbremszylinder zu finden wäre....:roll:

w00lf 25.04.2011 18:23

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 112923)
Haha, wenn ich mal wüsste, wo der Hauptbremszylinder zu finden wäre....:roll:

Motorhaube aufmachen, dann (von dir aus) nach vorne rechts schauen (an der Scheibe) da ist ein relativ großer runder Aufbau mit einem weiß/durchsichtigen Behälter mit Schraubverschluss oben drauf. Da bisschen dran rumwackeln, dann siehst du wo die Flüssigkeit steht.

mfg, Wolfgang

Jenny 25.04.2011 18:24

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 112924)
Motorhaube aufmachen, dann (von dir aus) nach vorne rechts schauen (an der Scheibe) da ist ein relativ großer runder Aufbau mit einem weiß/durchsichtigen Behälter mit Schraubverschluss oben drauf. Da bisschen dran rumwackeln, dann siehst du wo die Flüssigkeit steht.

mfg, Wolfgang

Super... Danke... Ich geh jetzt mal runter und schau nach.....

Jenny 25.04.2011 18:39

So, ich hab mal nachgesehen....

Der Behälter ist bis oben hin voll... Hoffe, es war der Richtige...

Ist es korrekt, dass da so eine braune Brühe drin ist?

Über der Batterie habe ich einen schwarzen Kasten und da steht, dass der letzte Bremsflüssigkeitswechsel im Oktober 2008 gemacht wurde...

Das seh ich wohl richtig, dass es schnellstmöglich wiederholt werden müsste oder?

GIFT2 25.04.2011 18:50

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 112926)
Ist es korrekt, dass da so eine braune Brühe drin ist?


Die Farbe sagt nichts über den Zustand der Bremsflüssigkeit aus.
Entscheident ist der Siedepunkt, aber wenn das Zeug vor 3 Jahren getauscht wurde sollte das noch OK sein und spielt eh nur eine Rolle wenn du die Bremse an die Kotzgrenze bringst. Das sollte aber bei vorsichtiger Fahrweise nicht der Fall sein. ;)

LG, Gift

w00lf 25.04.2011 19:33

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 112926)
Das seh ich wohl richtig, dass es schnellstmöglich wiederholt werden müsste oder?

Am besten zum Automobilclub des Vertrauens fahren und, wie Gift schon sagt, mal den Siedepunkt checken lassen. Was die Flüssigkeit angeht.

Das Problem mit dem ABS ist ja wieder ein anderes.

@Gift: melden sich kaputte ABS Sensoren im Fehlerspeicher?

mfg, Wolfgang

GIFT2 25.04.2011 19:59

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 112930)
@Gift: melden sich kaputte ABS Sensoren im Fehlerspeicher?

Nein, es gibt aber eine Möglichkeit den Fehlerspeicher des ABS separat auszulesen. Ich hatte das mal flüchtig im WHB überflogen - die Bücher sind aber so dick, dass ich binnen kürzester Zeit die Lust verloren hatte. ;)
Ich bin fast 50 und da muß es statt lesen auch noch andere Sachen geben. :p

LG, Gift

w00lf 25.04.2011 20:00

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 112933)
Nein, es gibt aber eine Möglichkeit den Fehlerspeicher des ABS separat auszulesen. Ich hatte das mal flüchtig im WHB überflogen - die Bücher sind aber so dick, dass ich binnen kürzester Zeit die Lust verloren hatte. ;)
Ich bin fast 50 und da muß es statt lesen auch noch andere Sachen geben. :p

LG, Gift

Ja das kenne ich, hab ja auch alle Bücher bis auf Band 1. 8)

mfg, Wolfgang

GIFT2 25.04.2011 20:25

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 112934)
Ja das kenne ich, hab ja auch alle Bücher bis auf Band 1. 8)

Das ist natürlich großer Mist ;) aber wir wollen jetzt Jennys Thread nicht so zumüllen, sie wird es uns hoffentlich verzeihen. ;)

LG, Gift

PS: Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe mußt du im Diagnosestecker was brücken und dann die Zündung einschalten - dann blinkt dir die ABS_Lampe die Codes aus.
Setzt natürlich immer voraus das man die Sicherung vom ABS-Hydraulikblock nicht rausgezogen hat :p

VLG, Gift

JWBehrendt 26.04.2011 10:44

Schaut doch einfach mal in die Wiki, da steht's geschrieben.

so long,
John


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.