Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Der erste Werkstattbesuch (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=44705)

Jenny 29.04.2011 19:27

Der erste Werkstattbesuch
 
Soooo ich war heute in der Werkstatt um meine Sommerreifen auswuchten und raufziehen zu lassen....
Dann stand noch ein Motor- und Getriebeölwechsel auf meiner Wunschliste (die Schaltung ist ziemlich haklig)

Tja und als ich den Wagen abholen kam, wurde ich zum Gespräch gebeten, um die Mängel durchzugehen.

-Getriebe stark undicht - kein Ölwechsel durchgeführt
-Rad hinten rechts fehlt Zentrierring
-Radmutternsitze aller Alufelgen beschädigt
-Motor Ölverlust
-Querlenker recht Buchse defekt

Ich soll jetzt eine Motor- und Getriebewäsche durchführen lassen, 50km fahren und dann wieder zurück in die Werkstatt kommen, dann wird erkannt, wo genau das Öl herkommt.


Die ABE, die ich für die Sommerreifen vom Vorbesitzer bekommen habe, passt nicht zu den Sommerreifen, die ich mitbekommen habe. Die Reifen wurden raufgezogen, aber mir wurde gesagt, dass die nicht zulässig sind....


Mir wurde gesagt, dass Querlenker + Einbau 400€ kosten würden.
Einen Kostenvoranschlag für die Probleme mit Motor und Getriebe konnte man mir nicht geben, da man ja nicht weiß, was genau da los ist.




Ich musste fast heulen. Erstes Auto, hab den Wagen gerade mal 2 Wochen und jetzt das....

Ich bin in Elternzeit, das Geld sitzt nicht unbedingt locker...

Musste mich mal auskotzen... Und jetzt frage ich einfach mal ganz doof:

Was würdet ihr tun?


Vielen Dank und liebe Grüße
Jenny

DGFxedos6V6 29.04.2011 19:52

Kopf hoch Jenny
 
Am Besten zu erst die Tränen trocknen und dann ab zu ner anderen Werkstatt.

Wenn die Reifen aufziehen die du gar nicht haben darfst, läuft da eh was schief in dem Laden ... (dann haben die kein oder nur wenig Hirn)

Und für 400€ nen Lenker incl Einbau ist Wucher !!!

Ne zweite Meinung einholen und dann weiterschauen.

Kenny 29.04.2011 19:56

Denke auch, dass die Reparaturkosten sich aus Material, Arbeit und deinem Geschlecht zusammen setzen. Hoffe du warst nicht bei einer Mazda Werkstatt? Dort wird fast jede Reparatur richtig teuer. Also am besten mal ne freie Werkstatt anfahren bzw. mal googlen obs in deiner Gegend eine markenoffene Werkstatt gibt, die von zufriedenen Kunden empfohlen werden kann.

Jenny 29.04.2011 20:02

Ich war bei A.T.U (wenn ich das so öffentlich sagen darf :|)

w00lf 29.04.2011 20:08

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 113139)
Ich war bei A.T.U (wenn ich das so öffentlich sagen darf :|)

Also da darfst du zur Diagnose sowieso nicht hin. Die verarschen eigentlich so ziemlich jeden. Hab schon sehr viele negative Dinge von denen gehört.

Ich fahre für die Reparaturen, die ich nicht mit meinem Mechanikerkumpel machen kann, wie z.B. alle Fahrwerkseinstellung und dergleichen immer zu einem Reifenhändler in meiner Nähe (Profi Reifen) die machen sehr gute Preise und sind kompetent.

Geh auf jeden Fall nochmal zu einer anderen Werkstatt (und nimm am besten keine der großen wie ATU sondern immer kleine freie Werkstätten).

Mein Motor hat auch an jedem Eck rausgesaut und das Getriebe ist immer noch undicht, aber die Kosten für das reine Abdichten des Motors sind nicht sehr hoch, denn beim 1.6er gibts da nicht viel das undicht werden kann.
Und wenn der Ölverlust nicht zu hoch ist kanns dir auch mal eine geraume Zeit komplett egal sein, regelmäßige Kontrolle vorausgesetzt. :ja:

mfg, Wolfgang

-=LuX=- 29.04.2011 20:40

Wie lange hat der Wagen denn noch TÜV?

Was den Querlenker betrifft, kann man das möglicherweise noch bis zum nächsten TÜV Termin schieben. Bzw. dann einfach vorführen. Letzteres habe ich auch schon bei ATU gemacht, als man die Bremsen (vor TÜV Abnahme im Hause) machen wollte. Ich hab das denen untersagt und gesagt, die sollen den Wagen so vorführen, wie er ist. Und was kam dabei heraus? ..rrrichtig! -> keine Mängel!

Wenn ein Zentrierring fehlt, ist das auch nicht so wahnsinnig schlimm. Erstens kosten ein paar Zentrierringe nicht die Welt und zweitens ist es kein Sicherheitsrisiko, wenn die Felgen nicht mit Versatzmuttern befestigt sind (trifft mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit zu). Die Felgen sind ohnehin mit den Radmuttern ausreichend zentriert. Und dass die Radmutternsitze so vermurkst sind, kann ich mir auch nicht vorstellen.

Wenn ich das richtig verstanden habe, hast Du die Reifen aber nicht neu gekauft, sondern von ATU nur aufziehen lassen, weil Du sie ohnehin schon hattest. Gut, ich würde das vom Profil her entscheiden. Wenn das nicht mehr berauschend ist, würde ich sie drauflassen und aufbrauchen. Das Problem erledigt sich ja beim nächsten Reifenwechsel von selbst. Wenn die noch gut Profil haben, dann ist das blöd. Dann schreib mal, was das für welche sind. Wenn die z.B. auf einen X9 passen, wirst Du die hier ja vielleicht los.

Unter "Getriebe stark undicht" kann ich mir nichts vorstellen. Auch "Motor Ölverlust" sagt erstmal nicht viel aus, wenn man nicht weiß, wann überhaupt das letzte Mal Öl nachgefüllt wurde.

Hier würde ich den anderen hier Recht geben. Der Tipp von ATU mit der Motorwäsche ist ja garnicht schlecht. Und dann eine zweite Meinung einholen. Ich glaube auch, das alles ist garnicht so schlimm und vor allem auch nicht unbedingt sofort zu erledigen. Das lässt sich alles schieben.

Gruß
Jürgen

Jenny 29.04.2011 20:50

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 113142)
Wie lange hat der Wagen denn noch TÜV?


Der Wagen hat noch bis Juli 2012 TÜV....


Was das genau für Reifen sind, kann ich dir nicht sagen....

Ich weiß nur, dass es 205er sind....

-=LuX=- 29.04.2011 20:57

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 113143)
Was das genau für Reifen sind, kann ich dir nicht sagen....

Ich weiß nur, dass es 205er sind....

Deshalb steht es ja drauf.. ;-)

205er wären aber das Standardformat vom X9. Vielleicht hast Du ja Glück.

Gruß
Jürgen

Jenny 29.04.2011 20:59

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 113146)
Deshalb steht es ja drauf.. ;-)

205er wären aber das Standardformat vom X9. Vielleicht hast Du ja Glück.

Gruß
Jürgen


Ohje, ich hoffe, ich nerve nicht mit so doofen Fragen...

Aber was muss ich tun, bzw wo muss ich mich melden, wenn ich die Reifen behalten/eintragen lassen möchte?

born2die 29.04.2011 21:05

Darf ich mal Fragen, wie weit weg du von Mönchengladbach bist?

Weil für 400€ bekomsmt du bei mir beide Radlager,beide Querlenker,beide Koppelstangen vorne und Arbeit incl.

und NIEMALS A.T.U besuchen, wurde aber schon erwähnt!

-=LuX=- 29.04.2011 21:06

Also wenn ich jetzt mal davon ausgehe, dass die Felgen für den Xedos zugelassen sind, aber von der Dimension nicht zugelassene Reifen montiert sind, dann heißt das i.d.R., dass sie einen Abrollumfang haben, der außerhalb der zulässigen Toleranz ist. Das hat dann Auswirkungen auf die Tachoanzeige.

Wenn Du die wirklich abnehmen lassen willst, muss in solch einem Fall der Tacho neu geeicht werden. Das würde ich nicht machen, erstens wird das wahrscheinlich mehr kosten als neue Reifen, zweitens kannst Du dann die Serienräder (oder Deine Winterräder) nicht mehr fahren, weil ja dann damit Dein Tacho wieder falsch geht.

Um das genau zu sagen, musst Du wohl mal gucken gehen, was auf den Reifen denn nun drauf steht. ;-)

Gruß
Jürgen

Jenny 29.04.2011 21:10

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 113149)

Um das genau zu sagen, musst Du wohl mal gucken gehen, was auf den Reifen denn nun drauf steht. ;-)

Gruß
Jürgen


Bin gleich wieder da, ich geh mal kurz gucken

Jenny 29.04.2011 21:18

Also da steht:

Tornado Alpha

205/50B16 87 V

w00lf 29.04.2011 21:25

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 113154)
Also da steht:

Tornado Alpha

205/50B16 87 V

Wow, die Reifen sind mal absolut falsch und viel zu groß, die musst du auf jeden Fall tauschen.
Bei 16" wäre die näheste Dimension 215/45 R16, weiß aber nicht obs die gibt.

Außerdem verliert der Wagen mit solch großen Rädern ordentlich an Leistung was wiederum den Spritverbrauch in die Höhe treibt, also auf Dauer recht teuer.

Ich hab 215/40 ZR17 drauf, die sind beim 1.6er mit +1.29% Abrollumfangsabweichung schon das höchste der Gefühle, deine aber haben deutlich mehr Abweichung.

mfg, Wolfgang

Jenny 29.04.2011 21:30

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 113157)
Wow, die Reifen sind mal absolut falsch und viel zu groß, die musst du auf jeden Fall tauschen.
Bei 16" wäre die näheste Dimension 215/45 R16, weiß aber nicht obs die gibt.

Außerdem verliert der Wagen mit solch großen Rädern ordentlich an Leistung was wiederum den Spritverbrauch in die Höhe treibt, also auf Dauer recht teuer.

Ich hab 215/40 ZR17 drauf, die sind beim 1.6er mit +1.29% Abrollumfangsabweichung schon das höchste der Gefühle, deine aber haben deutlich mehr Abweichung.

mfg, Wolfgang

Oh, also dürfte ich gar nicht mit den Reifen unterwegs sein?

-=LuX=- 29.04.2011 21:37

Die Standarddimension für den X9 (96er) ist 205/65R15, also ist das auch nicht die Standarddimension für den X9 bis Modell '98. Vielleicht passen die auf ein X9 FL, das kann ich so nicht sagen.

Ich weiß nicht, welche Dimensionen auf dem 1.6er X6 zulässig sind, deshalb kann ich jetzt nicht ausrechnen, um wie viel die zu groß sind. Aber hat ATU wohl Recht. Wenn der Abrollumfang zu groß ist, darfst Du die nicht fahren.

Gruß
Jürgen

w00lf 29.04.2011 21:38

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 113158)
Oh, also dürfte ich gar nicht mit den Reifen unterwegs sein?

Naja, dürfen eigentlich nicht. Wobei mir das dürfen egal wäre und ich persönlich das gar nicht wollte. Die Dinger machen das Auto noch träger als es ohnehin mit dem schwächlichen 1.6er schon ist.
Zudem verbraucht man wie gesagt mehr Sprit, auch unpraktisch.
Bei den 16 Zöllern hast du leider das Problem, dass die Dimension 215/45 R16 nicht gerade sehr günstig und so gängig ist wie z.B. meine 215/40 R17, da kann ich jetzt nicht mal sagen "hol dir lieber neue, kosten eh kaum Geld".

Wenn es so ist wie Lux schon geschrieben hat, dass die vom Profil noch für eine Saison gut sind, dann würd ich sie drauflassen und abfahren. Allerdings natürlich auf eigenes Risiko, da beim 1.6er (ohne nachträgliche Eintragung anderer Dimensionen) ausschließlich 185/65 R14 gefahren werden darf.

mfg, Wolfgang

-=LuX=- 29.04.2011 21:41

Dann kommt ja schon die nächste Frage. Sind denn die Felgen überhaupt für den X6 zugelassen?

Jenny 29.04.2011 21:42

Man ich könnte gerade echt in die Luft gehen....

Wieso bin ich so blauäugig beim Kauf gewesen....

Ich guck mir gerade die ABE an....

Da steht was von 205/50R 16 85


Das ist wirklich Lehrgeld, was ich gerade bezahle.... Beim nächsten Autokauf passiert mir das nicht nochmal.....


Klasse, jetzt muss ich den Wagen wohl erstmal stehen lassen und eigentlich müsste ich gleich noch dringend mit dem Auto weg.... aaaaarghhhhhhh

w00lf 29.04.2011 21:46

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 113163)
Ich guck mir gerade die ABE an....

Da steht was von 205/50R 16 85

Wenns in der ABE so drinsteht und explizit der Xedos 6 1.6 aufgeführt ist, dann darfst du das auch fahren. Da gibts keine Diskussion mit der Polizei oder dergleichen.

Auch wenns rein technisch nicht passt.

Aber das hab ich beim Auto meiner Eltern auch schon erlebt, die Winterräder sind kleiner (vom Abrollumfang) als meine am Xedos, die Sommerräder sind aber größer. Und zwar empfindlich größer (macht am Tacho bestimmt 5-7km/h aus). Aber da das so im Typen- und Zulassungsschein steht, darf man das fahren.

Genauso darfst du das auch. Wenn der X6 1.6 in der ABE aufgeführt ist.

mfg, Wolfgang

-=LuX=- 29.04.2011 21:46

Die ABE von den Felgen? Der Eintrag passt ja zu den Reifen, aber dann kann kaum ein 1.6er X6 drin stehen.

Jenny 29.04.2011 21:49

Die Fahrzeug-Ident-Nr. stimmt mit der Ident-Nr. im Fahrzeugschein überein. Schlüsselnummern sind in der ABE und Fahrzeugschein auch identisch

-=LuX=- 29.04.2011 21:50

In einer ABE steht die Fahrgestellnummer?
Hab keine, kann aber nicht sein, oder?

Jenny 29.04.2011 21:54

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 113167)
In einer ABE steht die Fahrgestellnummer?
Hab keine, kann aber nicht sein, oder?

Ja hier steht Fahrzeugtyp, Hersteller und Ident-Nummer und die Schlüsselnummer...

Und unter Bemerkungen steht, dass ich an die Reifen keine Schneeketten anbringen darf.... Naja, is klar....

-=LuX=- 29.04.2011 21:56

Dann hat Wolfgang theoretisch Recht. Dann darfst Du sie fahren. Aber da stimmt doch was nicht.:think:

Hattest Du die ABE bei ATU vorgelegt?

Aber wieso steht in einer ABE die Fahrgestellnummer???
Das macht doch garkeinen Sinn.

Jenny 29.04.2011 22:05

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 113169)
Dann hat Wolfgang theoretisch Recht. Dann darfst Du sie fahren. Aber da stimmt doch was nicht.:think:

Hattest Du die ABE bei ATU vorgelegt?

Aber wieso steht in einer ABE die Fahrgestellnummer???
Das macht doch garkeinen Sinn.

Ich wollte sie vorlegen, aber dem Typen von ATU hat´s nicht interessiert...

Er meinte, er bräuchte sie nicht sehen, er weiß ganz genau, dass die nicht zulässig sind.....

w00lf 29.04.2011 22:07

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 113170)
Ich wollte sie vorlegen, aber dem Typen von ATU hat´s nicht interessiert...

Er meinte, er bräuchte sie nicht sehen, er weiß ganz genau, dass die nicht zulässig sind.....

Nach dieser Aussage wär ich schon eingestiegen und weggefahren.
Absolut inkompetent der Kollege, der diese Aussage getätigt hat.

mfg, Wolfgang

-=LuX=- 29.04.2011 22:37

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 113170)
Er meinte, er bräuchte sie nicht sehen, er weiß ganz genau, dass die nicht zulässig sind.....

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 113171)
Nach dieser Aussage wär ich schon eingestiegen und weggefahren.
Absolut inkompetent der Kollege, der diese Aussage getätigt hat.

Sei mal ehrlich Wolfgang, wir haben eben auch gesagt, die passen nicht.
Wir haben unsere Meinung nur geändert, weil wir den Inhalt der ABE genannt bekommen haben.

Irgendwie kann das ja nicht sein, deshalb habe ich eben mal nachgerechnet. Die 205/50R16 haben einen um 2.50% größeren Abrollumfang als die Serien-185/65R14.

Ich meine 2% sind zulässig. Damit hätte der ATU Mann Recht. Ich habe aber auch eben irgendwo gelsesen, bis zu 2.5% wären zulässig. Damit wären die Reifen genau an der Kante.

Dass es eine ABE gibt, für einen unzulässigen Abrollumfang, kann ich mir nicht vorstellen.

Irgendetwas stimmt hier doch nicht.
Rechnet man mal für einen X6 V6 (Standardformat 195/60R15), dann sind die 205/50R16 um 0.5% zu klein. Also zulässig.

Ist die ABE vielleicht doch für einen X6 V6? Oder hast Du vielleicht doch einen V6 und keinen 1.6er? ;-)

w00lf 29.04.2011 22:39

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 113173)
Sei mal ehrlich Wolfgang, wir haben eben auch gesagt, die passen nicht.
Wir haben unsere Meinung nur geändert, weil wir den Inhalt der ABE genannt bekommen haben.

Um die Aussage, dass es nicht passt gings mir auch nicht. Nur um die Aussage er wisse ganz genau (welcher ATU Mensch weiß irgendwas über den Xedos?) dass das nicht passt und müsse die ABE nicht sehen.

Jeder kompetente Mechaniker sieht sich alles genau an, und vertraut nicht seinem "Wissen".

mfg, Wolfgang

-=LuX=- 29.04.2011 22:43

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 113174)
Jeder kompetente Mechaniker sieht sich alles genau an, und vertraut nicht seinem "Wissen".

Da hast Du Recht. Immer möglichst viel Redundanz und Gegenprobe. Sowas gibt Sicherheit.

Gruß
Jürgen

-=LuX=- 29.04.2011 22:49

@Jenny

Nenn mal - nur zur Sicherheit - die Schlüsselnummern, die in Deinen Papieren stehen (TSN genügt). Von wegen Redundanz und so, wollen ja nicht so agieren wie die ATU Mechaniker. ;-)

Gruß
Jürgen

Jenny 29.04.2011 23:48

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 113176)
@Jenny

Nenn mal - nur zur Sicherheit - die Schlüsselnummern, die in Deinen Papieren stehen (TSN genügt). Von wegen Redundanz und so, wollen ja nicht so agieren wie die ATU Mechaniker. ;-)

Gruß
Jürgen


Schlüsselnummer lautet 7118/461


So, ich bin eben nochmal mit dem Wagen los, bin ca. 30km gefahren.... Ich kann morgen gleich nochmal in die Werkstatt fahren.....

Der Wagen zieht ordentlich nach links, man muss das Lenkrad richtig feste halten.... Beim Bremsen zieht er auch stark nach links und man hört ein Schleifgeräusch am rechten Vorderrad..... Vor dem Reifenwechsel konnte ich auch bei gerader Strecke das Lenkrad loslassen und er fuhr schön geradeaus weiter (das hab ich nur ein paar Mal zum Austesten gemacht)

Meine Mutter hat den Wagen heute Nachmittag von der Werkstatt nach Hause gefahren, komisch, dass sie nichts gemerkt hat.

Liegt das am Querlenker?


Sorry Jungs, dass ich euch so mit Fragen durchlöchere.... Ich hoffe, ich nerv nicht....

Loading 29.04.2011 23:55

Wenn die Reifen jetzt drauf sind, dann lass die drauf!
Der Motor verliert Öl? --> nachfüllen, jeden Tag vor der Fahrt prüfen und beobachten ob er Öl verliert.

Und was genau ist mit dem Getriebe?
Undicht?
Also ich hab mein Getriebe diesen Monat abdichten lassen, dabei stellte man eben fest, dass da falsche Öl drin war und eine Schraube komplett fehlte, achja Simmerring musste auch gemacht werden.
Bei mir war es nur dieser Getriebedeckel.
War noch relativ günstig.

und an den Rest:
Jungs, bitte, nicht jede Mazda-Werkstatt ist so schlecht wie ihr hier es sagt.
Ich bin mit meiner TOTAL zufrieden.
Klar, die Preise für Ersatzteile sind hoch, aber man hätte sich auch einen Polo etc. kaufen können - da wäre es günstiger.
Und die freie Werkstatt in meiner Nähe würde ich nur anfahren, wenn ich bei den Arbeiten daneben stehen werde.
Die in Mazda haben mich angerufen und wollten dass ich vorbei komme, als festgestellt wurde dass die Manschette der Antriebswelle + Simmerring hinüber ist - damit ich es selbst sehe.


Loading...

-=LuX=- 30.04.2011 00:54

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 113180)
Schlüsselnummer lautet 7118/461

Dann bin ich jetzt mit meinem Latein am Ende. Vielleicht weiß jemand, ob ein 2.5% größerer Abrollumfang noch erlaubt ist. Aber wenn Du eine ABE dafür hast, ist es vielleicht egal.

Zum Querlenker:
Der war ja bei den Winterreifen auch drin, kann also nicht die Ursache sein.
Was ist denn mit der Laufrichtung der jetzt montierten Reifen, war gekennzeichnet, wo die montiert waren? Sind das laufrichtungsgebundene Reifen? Wenn man die Laufrichtung umkehrt, also sozusagen auf der falschen Seite montiert, dann kann es diesen Effekt geben.

Gruß
Jürgen

Jenny 30.04.2011 13:06

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 113187)
Dann bin ich jetzt mit meinem Latein am Ende. Vielleicht weiß jemand, ob ein 2.5% größerer Abrollumfang noch erlaubt ist. Aber wenn Du eine ABE dafür hast, ist es vielleicht egal.

Zum Querlenker:
Der war ja bei den Winterreifen auch drin, kann also nicht die Ursache sein.
Was ist denn mit der Laufrichtung der jetzt montierten Reifen, war gekennzeichnet, wo die montiert waren? Sind das laufrichtungsgebundene Reifen? Wenn man die Laufrichtung umkehrt, also sozusagen auf der falschen Seite montiert, dann kann es diesen Effekt geben.

Gruß
Jürgen



Der KFZ-Mechaniker hat sie sich vor dem Montieren angesehen und dann mit Kreide gekennzeichnet.
Ob vorher schon was draufstand, weiß ich nicht.

schiej1 12.05.2011 11:18

Anekdote über ATU
 
Hallo,

ich, war mit meinem Mazda Xedos bei ATU um ein Angebot über einen Zahnriemen wechsel erstellen zu lassen; Ergebnis 1280 Euro:respekt: auf mein nachfragen wie er auf diese Summe kommt hat er mich aufgeklärt: Riemen, Umlenkrollen, Hydraulik Spanner, Wasserpumpe, Arbeitszeit. Zur Erklärung-> Fahrzeug hat eine Laufleistung von 48000KM, sprich ich wollte den Zahnriemen nur Wechseln aufgrund des Alters und das habe ich im auch gesagt. Was ich im nicht gesagt habe war das, das ich vorher bei meinem Mazda Händler war (der Mann meines Vertrauens), und Ihn auch um einen Kostenvoranschlag gebeten habe. Preis 620 Euro. Nun habe ich den netten Mann von ATU gefragt warum er die Wasserpumpe wechsel will; Antwort die hängt mit auf dem Zahnriemen ( Unsere Insider hier wissen das, das nicht so ist). Hab ich auch dann so mitgeteilt, seine Antwort aber sie Könnte ja Kaputt gehen:idiot:. Alles kann Kaputt gehen. Dann habe ich im das Angebot von Mazda mitgeteilt, seine Antwort, die kennen sich nicht aus:wall:. Bei diesen Worten begann ich zu Lachen und habe dem netten Mann mitgeteilt das er diesen Auftrag leider nicht bekommen würde. Nun ist der Zahnriemen beim Fachmann gewechselt, und siehe da, weil alles Problemlos Funktionierte kostete mich der Spaß gerade 590 Euro:clap:.

XmaXV6 12.05.2011 16:29

@schiej1:
da haste leider am falschen ende "gespart". die wasserpumpe hängt am zahnriehmen, und kostet auch nicht die welt (grob € 70-80).
normalerweise sollte man es in einem aufwasch machen lassen. denn wenn der zahnriehmen fällig ist, lässt auch die wasserpumpe oft nicht mehr lange auf sich warten.
und dann hast du die gleichen kosten für ca. 3,5 arbeitsstunden nochmal.

XeDoS_V6 12.05.2011 17:05

Zitat:

Zitat von XmaXV6 (Beitrag 113762)
@schiej1:
da haste leider am falschen ende "gespart". die wasserpumpe hängt am zahnriehmen.

FALSCH

Die Wasserpumpe hängt weder beim 1,6 oder V6 am Zahnriemen!!!!!!!!!!
Wasserpumpe hängt am Keilriemen .

Lg Andi

XmaXV6 12.05.2011 17:18

um genau zu sein: "keilrippenriemen".
ich hab' nix gesagt ;-)

schiej1 12.05.2011 21:10

Zitat:

Zitat von XmaXV6 (Beitrag 113762)
@schiej1:
da haste leider am falschen ende "gespart". die wasserpumpe hängt am zahnriehmen, und kostet auch nicht die welt (grob € 70-80).
normalerweise sollte man es in einem aufwasch machen lassen. denn wenn der zahnriehmen fällig ist, lässt auch die wasserpumpe oft nicht mehr lange auf sich warten.
und dann hast du die gleichen kosten für ca. 3,5 arbeitsstunden nochmal.

Logisch ich Bau ne Wasserpumpe mit 47000 KM Raus, die Später mit einem Geldaufwand mit Arbeitszeit um 200 Euro gewechselt ist. Und vor allem wenn sie unter Umständen noch 40000 halten kann. Du bist jetzt der erste der das tun würde. Sorry

GIFT2 12.05.2011 23:10

Zitat:

Zitat von schiej1 (Beitrag 113760)
Nun ist der Zahnriemen beim Fachmann gewechselt, und siehe da, weil alles Problemlos Funktionierte kostete mich der Spaß gerade 590 Euro:clap:.

Und was ist konkret alles getauscht worden ?

Die WaPu hält bei Serie1 ca 150tkm und der Arbeitsaufwand ist fast ähnlich wie beim Zahnriementausch. Ist also eine gute Idee das in einem Aufwasch zu machen.

Gruß, Gift

Eddyk 13.05.2011 07:07

Zieht es egal auf welchem Untergrund beim Bremsen nach link? Bei breiteren Reifen reicht eine unenbene Strasse, damit es dich beim Bremsen gut wegzieht.

-=LuX=- 13.05.2011 11:28

Nicht breite Reifen, die geringere Einpresstiefe machts...
 
Ich höre das auch immer wieder, dass der Geradeauslauf stark leidet, wenn man Breitreifen montiert hat.

Nun habe ich ja bei dem X9 auch ein solches Problem. Ist die Fahrbahn nicht eben, zieht er mal plötzlich nach links, mal nach rechts. Mal beim Beschleunigen, mal beim Bremsen. Man weiß nie, wann er nun wo hin möchte.

Erstmals habe ich dass auf einer ziemlich schlechten Straße in einer Baustelle so krass erlebt, dass ich angehalten und die Reifen kontrolliert habe. Das war ein Gefühl, als hätte ich plötzlich keine Luft mehr auf den Vorderreifen.

Nun habe ich 235er Reifen, worher hatte ich 225er.
Die Werkstatt findet keine Ursache für das Verhalten, hat die Spur mehrfach vermessen, alles in Ordnung.

Jetzt hab ich das mal dem Felgendoc erzählt, und der hat das Phänomen etwas plausibler erläutert.

Danach sind es nicht die breiteren Reifen, sondern eine geringere Einpresstiefe (was ja häufig mir breiteren Reifen einhergeht).

Das kann ich auch viel besser nachvollziehen, die Hebelkräfte setzen weiter außen an, die Spur ist ja verbreitert. Und das passt auf meinen X9 jetzt auch, die Reifen sind kaum breiter, aber die Spur deutlich.

Leider habe ich für den X9 keine Winterreifen, sonst könnte ich einfach mal meine alten Felgen montieren und gucken, ob das Fahrverhalten dann anders (also normal) ist.

Hab andere Räder, breitere Reifen und gleichzeitig tiefergelegt. Wenn dann das Verhalten anders ist, weiß man halt erstmal nicht, durch was das nun verursacht wurde.

Ich könnte vielleicht höchstens mal für einen Test die X6 Serienräder montieren (ich weiß, die sind nicht zulässig, weil zu klein).

Gruß
Jürgen

GIFT2 13.05.2011 11:52

Also ich habe Räder mit ET35 bei mir montiert und da zieht nichts unter keiner Bedingung auch nur einen Millimeter nach links oder rechts.

Gruß, Gift

wirthensohn 13.05.2011 12:07

Ja, es wird immer gerne pauschal behauptet, dass Autos mit montierten Breitreifen generell Fahrbahnunebenheiten stark nachlaufen. Nur definitiert dabei niemand den Begriff "Breitreifen": was beim Xedos 6 die ohne Umbauten und Karosserieanpassungen maximal überhaupt mögliche Reifenbreite ist, ist beispielsweise bei der E-Klasse die *schmalste* überhaupt noch zulässige Reifenbreite - und das auch nur bei den kleineren Motorisierungen...

Ich hatte ja mit meinen 9x20" ET40 und 235er Reifen auf dem X9 ein wahrlich extremes Format, aber selbst damit fuhr der X9 noch sehr ruhig geradeaus. Nur bei deutlichen Spurrinnen wollte er diesen gerne folgen. Das hat aber, wie schon von Jürgen erwähnt, nichts mit der Reifenbreite zu tun, sondern einzig mit der deutlichen Erhöhung der Spurweite durch deutlich weiter nach außen stehende Räder.

Gruß,
Christian

-=LuX=- 13.05.2011 12:35

Dann haben wir ja ein bisschen Licht ins Dunkel gebracht. Ich hab mich nämlich auch immer gefragt was das mit den Breitreifen soll. Erläutert hatte das ja nie jemand.

Vielleicht ist der X9 empfindlicher als der X6 (hat ja auch ein anderes Fahrwerk). Unser schwarzer X6 hat 8 1/2" Felgen mit ET35 und da haben wir das Phänomen auch nicht.

Ich wäre dankbar, wenn das noch jemand bestätigen könnte (sowohl X6 als auch X9), denn ich kann mir immer noch nicht vorstellen, dass das wirklich sooo krass ist. Das hat bei mir mit Sicherheit auch dazu beigetragen, dass ich meine nicht mehr lieferbare ASA Chromfelge geschrottet habe. Man muss bei dem Auto extrem aufpassen und das Lenkrad immer sehr gut festhalten.

Gruß
Jürgen

Eddyk 13.05.2011 15:18

Hab 225er mit 18z8 ET35 und folgt jeder Unebenheit. Dachte erst bei der Erstmontage vor nem Jahr, dass ich die Muttern nicht angezogen habe.

wirthensohn 13.05.2011 15:37

Das wiederum ist komisch: ich fahre auf dem X6 seit vielen Jahren genau dieses Reifen- und Felgenformat, mit unterschiedlichen Reifenmodellen, aber eben immer in 225/35R18, hatte aber bisher noch nie derartige Probleme. Mein X6 läuft immer sehr ruhig und unempfindlich angenehm geradeaus.

Gruß,
Christian

viciousVelo 07.07.2011 21:21

Hallo Jenny,

auch wenn das Thema schon etwas älter ist und du das wahrscheinlich nicht mehr lesen wirst, aber bitte bitte gehe NIEMALS zu ATU, Pitstop oder ähnlichen Werkstattketten. Da kannst du dir ne Lampe tauschen lassen, aber auch nur, wenns kostenfrei ist. Suche dir eine Werkstatt deines vertrauens. Frage Bekannte und Freunde, wo die sind. Vlt kennst du sogar einen Kfz-Mechaniker. Das ist immens wichtig, weil die Mehrkosten sehr groß sind und die Unfähigkeit der Mitarbeiter wahrscheinlich auch deutlich kleiner (ATU konnte nichtmal ne Bremse an nem Focus ordentlich einbauen). Bist du dir bei einer Werkstatt nicht sicher oder ist der Preis recht hoch, trau dich ruhig nochmal in ein oder zwei anderen Werkstätten zu fragen!
Das ist das oberste Autoreparaturgebot, wenn man nichts selber macht.

MfG

Xedos9 20.07.2011 22:52

Hallo,

Gift:
Zitat:

Die WaPu hält bei Serie1 ca 150tkm und der Arbeitsaufwand ist fast ähnlich wie beim Zahnriementausch. Ist also eine gute Idee das in einem Aufwasch zu machen.
Meine Wasserpumpe hielt 360.000km und dann war der Ausstausch nur vorsichtshalber, da geringfügige Wasserspuren (Kühlmittelspuren) unterhalb der Wasserpumpe zu sehen waren. Spuren am Boden, etc. waren noch nicht zu sehen.

Vielleicht hatte ich nur Glück;)

Vg, Klaus

GIFT2 21.07.2011 03:45

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 116855)
Vielleicht hatte ich nur Glück;)

Nein, du hattest die 360tkm sicher in sehr kurzer Zeit runtergerissen, bei mir waren es so 11 Jahre Fahrzeugleben.

LG, Gift

Xedos9 21.07.2011 15:49

Hallo Gift,

so kurz war die zeit nun auch nicht. Vom Sept. 1992 bis bis etwa Sommer / Herbst 2004 (so genau wieß ich das nicht mehr) von 2004 bis Mai 2005 bin ich dann noch mal 40tkm gefahren. Und unlängst 200m;)

VG
Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.